Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Ich möchte keine Red und keine Black Switches, da mich meine jetzigen Red jeden Tag massiv nerven. :)

Ideal wären wohl MX Brown (oder vergleichbar von Dritthersteller) in leise und eben eine Taste für ein Ton an/aus. Das Ganze mit Nummernblock etc.

Ob Kunststoff, Alu oder etwas anderes ist mir dann nicht wichtig. Nur Lautstärke und eben keine Schalter, die beim Tippen komplett ohne Widerstand falsch mitauslösen wie bei meinen derzeitigen MX Red.


Die Matias Quiet Pro ist halt schon von 2013. Hat sich da technisch etwas getan? Glossy Oberfläche kann ich wohl mit leben und USB-Hub brauche ich sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pash0r schrieb:
Leute ich hab die Varmilos ausgepackt und in Betrieb genommen und was soll ich sagen: I LOVE IT!

Die Mechas fühlen sich wirkliich nochmal ein ganzen Stück "wertiger" an und der Unterschied zur Ducky Shine 7 die ebenfalls MX Silent Reds hat ist sehr sehr groß! Ich werde die Varmilo nicht mehr hergeben :-) Irgendwann wird es schon die passenden Caps dafür geben...

Kann ich nachvollziehen. Ich habe meine beiden Varmilos jetzt seit ein paar Wochen, und ich bin wirklich begeistert. Ich kann mich nur immernoch nicht entscheiden welche ich für's Büro, und welche für die Leseecke haben werde. Ich schreibe auf Browns super, aber auch auf den Nature Whites.

Sei froh, dass Du "nur" ISO-DE-caps brauchst, ich brauche ISO-NOR, das ist echt ein Krampf.
🙄


Pash0r schrieb:
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für ein schönes -vlt. gesleevtes- Kabel für die Varmilo VA88 (müsste Mini USB sein) was auch

in die Kabelführungen auf der Rückseite passt? Das mitgelieferte Kabel ist leider ein wenig kurz bei mir :-(

Ich werde mir demnächst Kabel für meine Varmilos machen, ist Selbermachen eine Option für Dich?
 
@Idon Hast du schon mal auf MX-Brown getippt? denn so viel anders als Reds sind die nicht, außer dass sie im Betätigungsweg nen Kratzen von sich geben, was dann das taktile Feedback darstellen soll.
Und die Schalter sind von 1983, was soll sich da technisch bei den Tastaturen getan haben? 6KRO gibts seit 2005 mit der Raptor K1 (vllt. auch schon eher bei diversen Cherry Sonder-Typen).
Das einzige, was dazu gekommen ist, ist ne Metallplatte, auf der die Schalter nun montiert werden und Beleuchtung, aber das ist auch schon ein alter Hut.
Aber selbst ist der Mann, hol dir eine Mecha mit MX-Brown, bau QMX-Clips drauf, dann sollte das wesentlich leiser sein. https://geizhals.de/das-keyboard-4-professional-dask4mkprosil-de-a1230235.html + https://uniqey.net/zubehoer/18/qmx-clips-plate-mount-110-st. + überragend schöne PBT Keycaps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
@JackA

Danke! Ich habe das letzte Mal bewusst um die Jahrtausendwende auf alten Cherry-Schaltern getippt, das war okay. Ich kann mich an alles gewöhnen - allerdings habe ich recht viele Anschläge pro Minute, so dass alleine in diesem Satz z. B. aus "und" ein "uind" wurde oder ein "üpro", weil die MX Red sofort nachgeben und sofort auslösen, wenn ich mit möglichst wenig Abstand die Tipptaste wechsle.

Meinem Verständnis nach hilft der kleine taktile Widerstand z. B. der MX Brown, dieses ganz, ganz sanfte Fehlauslösen nicht zuzulassen.


Vielen Dank für die Links! Selbst so Ringe zu montieren traue ich mir zu, ich möchte nur nichts löten oder so. :)
Der Link auf die Kappen bei uniqey führt leider zu einem 404.
 
War wohl keine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet: (Peinlich berührt.)
Hi zusammen,

für Gaming wie Home-Office suche ich eine neue mechanische Tastatur.
Bisher habe ich eine Raptor Gaming K1 (MX Black Switches), an das Custom Layout konnte ich mich aber nie gewöhnen, weshalb ich zuletzt eigentlich immer eine Cherry Rubberdome (RS 6000) verwendet habe. Die schlichte Gestaltung der Cherry und die Tastenform gefällt mir, aber die Rubberdome Tasten sind schon arg schwammig. Da darf etwas besseres her. Bei den Black Switches ist mir auch der Widerstand etwas hoch, dazu ist die Raptor auch ziemlich laut.
Als Ersatz habe ich bisher Das Keyboard 4 Pro getestet, leider gab es Probleme mit der Kompabilität, weshalb das chice Teil zurück gegangen ist. Die Brown Switches fand ich recht angenehm, das leichte Feedback finde ich angenehm. Dass Das Keyboard recht scharfkantig ist, sowohl das Gehäuse, als auch die Tastenkappen, fand ich nicht ganz so angenehm. Vermutlich würden mir auch etwas niedrigere/rundere Kappen etwas besser gefallen. Die Lautstärke ging durch das massivere Gehäuse auf jeden Fall in die richtige Richtung. Weniger wäre aber nicht verkehrt. Gummiringe um das nochmal abzufedern anbringen wäre machbar.
Wichtig wäre mir ein schlankes, dezentes und - insbesondere wenn es teurer wird - halbwegs wertiges Gehäuse.
  1. Welcher Schalter? Vermutlich Brown o.ä. Evtl. würde ich noch red silent probieren (leiser & weniger Kraft als die schwarzen).
  2. Welcher Formfaktor? 100%
  3. Welches Layout? deutsch
  4. Sonderausstattung? Multimediatasten (primär lauter, leiser) wären schön.
  5. Beleuchtung? Nicht wichtig, schlichte Einstellung sollte möglich sein.
  6. Budget? <150€
In Erwägung gezogen hätte ich bisher eine Ducky One 2 mit brown Switches oder die Cherry Boards MX 3.0 oder MX 1.0 mit brown Switches. Leider alles aktuell nicht lieferbar.
Aktuell überlege ich, ob nicht ein Logitech G815 (leise eigene "brown" Switches mit niedrigeren Kappen) oder eine Fanatic Streak RGB (cherry Brown, angeblich extra abgerundete Form). Bei beiden würde man aufwändige LED Beleuchtung mitkaufen, die ich nicht in dieser Form brauche (Regenbogenfarben möchte ich nicht).
Nihct ganz uninteressant sieht noch die Sharkoon Pure Writer mit den niedrigeren leisen roten Tastern aus. Im Idealfall hätte ich aber glaube ich gern taktil.
Hat noch jemand andere Vorschläge oder allgemein Tipps?
 
@Flash_Muc

Beleuchtung kauft man bei "von der Stange" einfach mit. Fast alle haben inzwischen iwie einfarbige oder RGB Beleuchtung. Ohne Beleuchtung gibt es quasi nur noch 2-3 Modelle / Anbieter. Ansonsten musst du dich mit einer z.B. Cherry G80-3000 anfreunden, dafür aber ohne Multimediatasten.

Hier noch 2 Kandiaten ausm Kopf (ohne besondere Sortierung):
Riotoro Ghostwriter
Fnatic STREAK Full-size

Wobei man auf die Kappen aufgrund deiner Anforderung keine Rücksicht nehmen kann. Die wenigsten Hersteller geben überhaupt die konkrete Kappenform an. Findest du von der Stange auch eher selten, ist man ganz fix bei einer Custom.

Bei der Fnatic Streak hättest du immerhin "reguläres" Layout und könntest die Tastenkappen ersetzen. Bei der Riotoro z.B. nicht (siehe Spacebar Sonderform).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flash_Muc
Hey, ich suche zurzeit eine gute mechanische Tastatur für maximal 300€.

Finde die Ducky Shine 7 PBT wirklich interessant. Hatte die auch schon mal in Händen und fand die super verarbeitet. Habt ihr noch ein paar andere Empfehlungen für mich? Bin noch nicht so bewandert im Tastaturmarkt.

Anforderungen: Kabelgebunden und Kabel austauschbar, am besten mit USB Typ-C. Sehr hochwertige Verarbeitung und LED Beleuchtung.

Nutze die Tastatur zu 50% zum Spielen und 50% Schreiben. Bei den verschiedenen MX Tastern bin ich nicht festgelegt, ehrlich gesagt weiß ich auch nicht so recht welche ich nehmen soll. Hatte bisher nur die MX-Silent RGB RED gehabt, bei einer Ducky Shine 7. Andere kenne ich noch nicht, bin aber für alles offen.

Formale Anforderungen:

Größe: 100%
Sprache: Deutsch
Ausstattung: Beleuchtung; Kabelgebunden; Kabel Austauschbar
Budget: 300€

Freue mich auf eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Thukydides schrieb:
Nutze die Tastatur zu 50% zum Spielen und 50% Schreiben. Bei den verschiedenen MX Tastern bin ich nicht festgelegt, ehrlich gesagt weiß ich auch nicht so recht welche ich nehmen soll. Hatte bisher nur die MX-Silent RGB RED gehabt, bei einer Ducky Shine 7. Andere kenne ich noch nicht, bin aber für alles offen.
Welche Taster dir gut gefallen müsstest du wohl wirklich selbst ausprobieren bzw bewerten. Ist viel Widerstand gut oder wenig? Ist spürbarer oder zumindest leicht spürbarer Klick-Widerstand gewünscht oder störend? Spielt die Lautstärke eine Rolle? Lieber klassisch hohe oder flache Taster. Da gibt es kein richtig und kein falsch.

Die Ducky wird gern empfohlen - wenn sie dir gefällt, warum nicht?
RGB beleuchtete mechanische Tastaturen gibt es recht viele. Recht unterschiedlich wäre noch das G815 von Logitech. Sehr flache mechnische Taster auf einem sehr flachen chicen Alugehäuse. Günstig und gern empfeohlen eine Sharkoon Purewriter (falls das Budget gern unausgeschöpft bleibt).
 
Da würde ich vorher mal im Elektronik-Markt testen oder auch einen Switch-Tester organisieren.
Ein Switch-Tester und probe angrabbeln, gibt der wenigstens mal einen groben Eindruck der Charakteristika der verschiedenen Schalter. Besonders wenn du bisher auf einem Schalter getippt hast (MX Silent Red), der doch nah am Feeling einer besseren Rubberdome ist, imhop. :freaky:
Der Fairness halber sei gesagt, dass viele Leute mit "Red" für daddeln und schreiben gut klarkommen, aber dass muss eben nicht sein. Seit ich angefangen hab mich mit Mechas zu beschäftigen, habe ich gemerkt das so viele Leute blind irgendeinen Schalter gewählt haben, weil Sie dachten, er wär richtig, oder irgendjemand den empfohlen hat. Nur um hinterher, kleinlaut und fast beschämt zuzugeben (wenn überhaupt), dass die Auswahl irgendwie doch nicht so toll ist. Dann hat man eine Ducky oder ähnliches vor sich stehen und ist damit unglücklich und genervt.
Schalter vorab testen, vorab testen, vorab testen. Es kann nicht oft genug gesagt werden. Dann kann man weiterschauen nach seinem 313rl363nd3n3mw0llm1lch54u31n64b35chr31b63rät. :stacheln:
 
@thereisnoname

Mhm da hast du wohl recht. Ja ich weiß auch nicht ob die MX Red perfekt sind, keine Ahnung. Was würdest du denn empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob der Aufwand zu groß ist.

Wenn du mir deine präferierten Taster sagst kaufe ich mir die einfach mal.

Lautstärke spielt bei mir keine Rolle. Weiß selber nicht was ich bevorzugen würde. Tendiere eher zu stärkerem Widerstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich nochmal für die nette Beratung (vor allem bei
JackA ) hier bedanken und kurz meine Erfahrungen schildern, falls es jemandem hilft, der etwas ähnliches sucht wie ich.

Seit ein paar Jahren nutze ich eine alte Model M. Da ich dieses Jahr angefangen habe, mit Linux zu arbeiten, fehlten mir manchmal die Meta/Windows-Tasten.

Meine Kriterien waren starkes haptisches Feedback mit ähnlich hohem Widerstand als die Buckling Springs. Möglichst robust. Geräusch war egal.
Empfohlen wurden mir die Gateron Switches in Grün und dazu eine Glorious GMMK (Bausatz zum selbst bestücken) mit passenden Double Shot Caps von Aliexpress.

Die Tastatur und Switches habe ich mittlerweile erhalten. Als Caps nutze ich die normalen von Glorious. Zum Vergleich habe ich mir auch Gaterons in braun mitbestellt.

Mit den Switches in grün bin ich sehr zufrieden. Sie haben einen schön hohen Widerstand für mich als Grobmotoriker. Die braunen haben mir nicht gefallen, da habe ich kaum den Auslösepunkt gespürt. Die Key Caps werde ich auf Aliexpress nachbestellen, wenn die jetzigen sich abgenutzt haben.

Die Tastatur ist einiges schlanker von den Abmessungen. An den fehlenden Ablageplatz für die Finger gewöhnt man sich schnell. Was ich immer noch etwas vermisse, ist der weiter Abstand zwischen den Tasten. Die Caps der Model M haben kleinere Oberflächen und dadurch mehr Platz zwischen den einzelnen Tasten. man spürt viel besser, ob man ganz auf der Taste ist, oder zwischendrin. Auch dass die einzelnen Tastenreihen bei der Model M von unten nach oben einen kleinen Höhenversatz haben, spürt man direkt.

Ich denke, ich werde mich schnell an die neue Tastatur gewöhnen. Das Tippgefühl gefällt mir sehr gut.

Falls jemand in der Schweiz wohnt und Interesse an den Switches in braun hat, oder mal testen möchte, darf er sich gerne bei mir melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad und JackA
Ich suche nach einer mechanischen Wireless-Tastatur.
  1. Welcher Schalter?
    Keine spezielle Vorliebe, da erste mechanische Tastatur. Die Tastatur wird zumeist zum Schreiben genutzt und ab und zu zum Zocken. Fokus liegt aber ganz eindeutig auf dem Einsatz als Schreibgerät.

  2. Welcher Formfaktor?
    100 %

  3. Welches Layout?
    Deutsches

  4. Sonderausstattung?
    -
  5. Beleuchtung?
    egal

  6. Budget?
    ca 100 Euro
 
JackA schrieb:
@rioguevara Bleibt eigentlich nur die Logitech G613 über.
Die scheint es aber nur mit amerikanischer, also schmaler, Absatztaste zu geben....
Kennt irgendwer noch eine Alternative? Der Markt scheint echt klein zu sein...
 
JackA schrieb:
@rioguevara Nö, gibts ganz normal im ISO-DE Layout mit großer Enter und 105 Tasten.
@JackA habe jetzt extra nochmal danach gesucht. Finde keine Variante mit großer Entertaste. Wo hast du die Variante gefunden? Besten Dank!
 
Zurück
Oben