Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Moin,
sag mal welche Tastaturen kennt ihr denn, wo sich auf der ESC-Taste ein Makro hinterlegen lässt und wo man die Keycaps ohne Probleme tauschen lassen. Würde die Tastenkombination STRG+A gerne auf die ESC-Taste legen :)

Bei meiner CM Quickfire Xti kann man die ESC und F-Tasten nicht belegen, weshalb ich aktuell die °^ Taste nutze.
 
Hmmm im Grunde brauchst du dafür glaub nichmal ne neue Mecha, sondern lediglich ein Programm (Autohotkey o.ä.) mit welchem du ein Makro erstellen kannst. Gibt auch zig deutlich benutzerfreundlichere Programme als AHK, einfach mal googeln oder hier auf Antwort eines Mecha-dudes oder einer Mecha-dudeline warten, die etwas versierter mit AHK ist.

Bei meiner zweiten Mecha, der Trigger Z war mir so, als ob man mittels der Software jeder taste jede beliebige Funktion zuweisen kann inkl. Makros, will meine aber nicht dafür ins Feuer legen, obs bei den "FN" tasten auch ging.

However ... kauf dir deswegen um Himmels Willen nicht extra ne neue Mecha, wenn dir hier keiner weiter helfen kann, versuchs doch einfach mal im offiziellen AHK-Forum
 
Huhu,

lad die AHK runter und erstelle ein neues Makro mit:

ESC::^A

Die Macrodatei packst dann in den Autoboot von deinem Betriebssystem und schon biste fertig ;)
 
Hat jemand ein Jellycomb (vllt sogar über?) und kann mir sagen, ob das echte Numpad-Codes ausspuckt?

Gibt's sonst alternative günstige(<40€) Numpads, die das machen?
 
dermixxer schrieb:
Hat jemand ein Jellycomb (vllt sogar über?) und kann mir sagen, ob das echte Numpad-Codes ausspuckt?

Gibt's sonst alternative günstige(<40€) Numpads, die das machen?
Ja, sie spuckt echte Numpadcodes aus, nur funktioniert aber kein ALT+x, um Ascii Codes für Sonderzeichen einzugeben wie ®
Was mir besser gefällt, da beleuchtet und mit Standard-Layout (das JellyComb hat ja eine kleine + Taste), sind die Qisan Numpads.
 
Zero2Cool schrieb:
Die sind ja noch mal teurer als bei Massdrop, weiterhin bin ich mir auch nicht sicher ob es denn überhaupt Holz sein sollte.

Na und? Du hast nach "gut" gefragt.. und nicht nach billigen Gelumpe :evillol:;)
 
Hallo Leute,
vor kurzem ist mir meine Ducky Shine 3 verreckt.
Da ich noch Restgarantie hatte habe ich per Mail an den Händler geschrieben. Der teilte mir wiederum mit das nach Absprache mit dem Hersteller nicht mehr die Shine 3 mit der selben Schalterbestückung und der selben Hintergrungbeleuchtung verfügbar ist.
Vorgeschlagen wurde mir nun das ich eine Ducky Shine 4 als Austausch-Gerät wählen kann oder aber für 70€ Aufpreis die aktuelle Ducky Shine 6.
Was würdet ihr mir empfehlen ? Hat einer die Shine 6 und kann da einen kleinen Erfahrungsbericht schildern ? Rein optisch gefällt sie mir sehr gut.

Danke im Voraus für eure Antworten !
 
JackA$$ schrieb:
Ja, sie spuckt echte Numpadcodes aus, nur funktioniert aber kein ALT+x, um Ascii Codes für Sonderzeichen einzugeben wie ®
Was mir besser gefällt, da beleuchtet und mit Standard-Layout (das JellyComb hat ja eine kleine + Taste), sind die Qisan Numpads.

Hmm, gibt's denn irgendein Numpad, was das kann oder liegt das daran, dass es zwei Geräte sind, die nicht miteinander kommunizieren können?
 
Puuuh, kann ich dir garnet sagen, ich probiers aber heute mal aus. Einfach mal 2 Tastaturen an USB und dann auf Tasta 1 die ALT Taste drücken und auf Tasta 2 beim Numpad tippeln. Wenn nix raus kommt, dann sollte ich Gewissheit haben.
 
Hallo Zusammen,

ich suche eine 60-65% Mecha mit MX Brown oder vergleichbar.
Das Gehäuse sollte aus Metall/Aluminium sein. Caps aus PBT und im ISO QWERTZ Layout.
Habe aktuell die Vortex Poker 3 im Blick, allerdings finde ich die "nur" auf Amazon und dort nicht mit MX Brown.
Farbe pendle ich gerade noch zwischen schwarz und weiss...
Sofern das Ganze im Preisbereich der Poker bleibt ist alles OK. (~140 ohne und 170 mit RGB).
Gerne auch als Kit zum selbst zusammenbauen.
 
https://mykeyboard.eu/catalogue/category/mechanical-keyboards/60-mechanical-keyboards_4/?page=2
EDIT: ah kacke, aufm Handy hab ich nicht gesehen, dass die da auch nicht mehr im Stock sind. Denen kannste aber zumindest mal ne Email schreiben, wann es die dort wieder neu geben wird.

Bei der Pok3r RGB sollte dir aber auch klar sein, dass die (soweit ich weiß) nur ABS Kappen hat.


@jackass: stimmt, hätte ich auch selbst drauf kommen können... Blöd nur dass meine zweite Tastatur im Büro is :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich TKL Tastaturen mit ISO De und mit einem eingebetteten Numpad, wie man es beispielsweise bei Notebooks häufiger antrifft? Habe da nur die Ducky DK1087 gefunden (mit ANSI) und die gibt es anscheinend nicht mehr.
 
Ich denke TKL steht ja expliziet für -ohne Numpad- ,
es gibt aber auch kürzere Tastaturen mit Numpad.

Schau dir mal die CM Masterkeys Pro M an, die gibt es auch in ISO-DE mit MX Brown und Red glaub ich.
 
Ich hlaub er meint ne Doppelbelegung der Buchstaben, bei der man über FN ein Numpad hat. Ist mir aber so erstmal nicht bekannt.

Spontan fällt mir aber auch keine programmierbare TKL ein (ausser Filco Majestouchmit Pegasus Hoof oder CM Rapid mit Frosty Flake? controller
 
dermixxer schrieb:
Ich hlaub er meint ne Doppelbelegung der Buchstaben, bei der man über FN ein Numpad hat. Ist mir aber so erstmal nicht bekannt.

Spontan fällt mir aber auch keine programmierbare TKL ein (ausser Filco Majestouchmit Pegasus Hoof oder CM Rapid mit Frosty Flake? controller

Ja genau so meine ich das.
Hier ein Bild der Ducky DK1087 als Beispiel:
large_42_IMG_2824_800.JPG
 
Achso. Ich denke sowas ist bestimmt ziemlich gewöhnungsbedürftig :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben