-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]
- Ersteller Acanthophis
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
PR3D4TOR
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 12.604
Hat die K95 verglichen mit der alten K70 RGB (mit dem alten Corsair-Logo: https://geizhals.eu/corsair-gaming-k70-rgb-ch-9000119-na-a1357806.html) andere Tasten bzw. ist die nicht so schmutzanfällig? Bei der K70 sind die Tasten schon relativ hoch, weshalb die Reinigung etwas umständlich ist, da man sie oft und gründlich reinigen muss
(rede hier nur von Staub)
(rede hier nur von Staub)
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Ich finde floating keys doch gerade einfach zu reinigen im Gegensatz zu nem normalen Gehäuse.
Die Quickere XTi hatte ich auch neulich für nen Freund geschossen. Ist definitiv ne Überlegung Wert zur Trigger Z. Vorteil wären halt die mehrfarbigen LED (kein RGB) + Effekte, Nachteil wäre imho die nicht vorhandene HBA +die fehlende Programmierbarkeit inkl Makrotasten. Scheint doch zu gehen, Makrotasten halt nicht extra, aber programmierbar ist sie wohl , sry für die Falschinfo
Die Quickere XTi hatte ich auch neulich für nen Freund geschossen. Ist definitiv ne Überlegung Wert zur Trigger Z. Vorteil wären halt die mehrfarbigen LED (kein RGB) + Effekte, Nachteil wäre imho die nicht vorhandene HBA +
Zuletzt bearbeitet:
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
noch nie davon gehört, glaube auch, dass die hier eher kaum einer hat.
Was ich so gesehen habe gibts davon 2 Versionen, wenn es die mit MX-Blue (wo hast du das mit MX-Red her?) und RGB ist, ist das ein Schnapper, die andere ist eine Rubberdome.
Wobei ganz so Schnapper ist die Mecha auch nicht, 2 Tage Dreamhack, da werden viele rangegrabscht haben.
Was ich so gesehen habe gibts davon 2 Versionen, wenn es die mit MX-Blue (wo hast du das mit MX-Red her?) und RGB ist, ist das ein Schnapper, die andere ist eine Rubberdome.
Wobei ganz so Schnapper ist die Mecha auch nicht, 2 Tage Dreamhack, da werden viele rangegrabscht haben.
Komodowaran schrieb:Ich finde floating keys doch gerade einfach zu reinigen im Gegensatz zu nem normalen Gehäuse.
Die Quickere XTi hatte ich auch neulich für nen Freund geschossen. Ist definitiv ne Überlegung Wert zur Trigger Z. Vorteil wären halt die mehrfarbigen LED (kein RGB) + Effekte, Nachteil wäre imho die nicht vorhandene HBA + die fehlende Programmierbarkeit inkl Makrotasten.
Die Quickfire XTi hat aber Makro-Tasten bzw. kann jeder Taste außer ESC und die F-Tasten als Makro-Taste verwendet werden, genauso wie bei den Masterkeys.
HBA fehlt ja bei den meisten Mechas, da muss man sich dann leider selbst umsehen wenn man eine möchte.
Mc_Luebke
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.298
Bei Saturn gibt es ne G610 MX-Red für 50 €.
http://www.saturn.de/de/product/_logitech-g610-2116147.html
http://www.saturn.de/de/product/_logitech-g610-2116147.html
Quarzer
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.321
Huhu, gibts eigentlich noch klassich gute TKL-Mechas? Meine Anforferung wären:
TKL
keine Beleuchtung (kein absolutes muss)
MX Brown
gebraucht
hohe Qualität
ISO (Kappen hab ich dann selber)
An sich hätte ich gerne wieder eine Filco. Aber die ist mir zu teuer. Gebraucht finde ich aktuell leider nichts. Habe ich vlt noch was übersehen? Hat auch absolut keine Eile. Kann auch bis Weihnachten warten. Wollte nur wissen, ob es was schönes gibt, was ich übersehen habe. Leopold hat leider keine ISO-DEs oder? Varmilo ist mir auch iwie zu teuer. Also am liebsten gebraucht, so um die 100€ rum oder ich habe was übersehen?
Danke und Grüße
TKL
keine Beleuchtung (kein absolutes muss)
MX Brown
gebraucht
hohe Qualität
ISO (Kappen hab ich dann selber)
An sich hätte ich gerne wieder eine Filco. Aber die ist mir zu teuer. Gebraucht finde ich aktuell leider nichts. Habe ich vlt noch was übersehen? Hat auch absolut keine Eile. Kann auch bis Weihnachten warten. Wollte nur wissen, ob es was schönes gibt, was ich übersehen habe. Leopold hat leider keine ISO-DEs oder? Varmilo ist mir auch iwie zu teuer. Also am liebsten gebraucht, so um die 100€ rum oder ich habe was übersehen?
Danke und Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Quarzer
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.321
Sagt mir leider die Quali nicht so zu. Da steht ne Filco doch noch mal drüber. Vor allem das Case mit der Soft Touch Oberfläche hat mir damals gar nicht gefallen (hatte die mal knapp 3 Monate).
Trotzdem danke! Wegen den abschaltbaren LEDs ist schon klar. Aber warum ich keine möchte, liegt hauptsächlich daran, dass ich separate LEDs für die Funktionen (Rollen, Hochstelltaste) und die nicht unter den Kappen möchte.
Trotzdem danke! Wegen den abschaltbaren LEDs ist schon klar. Aber warum ich keine möchte, liegt hauptsächlich daran, dass ich separate LEDs für die Funktionen (Rollen, Hochstelltaste) und die nicht unter den Kappen möchte.
Quarzer
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.321
Hatte mal ein und hab die an Komo verkauft. Hätte ich nicht machen sollen! Er hat sie glaube auch schon wieder verkauft. Kurz zur Filco:
Kappen: Mega-Schrott
Case und Buildung: Richtig Nice, mit der kleinste wobble den ich je bei einen stock keyboard hatte.
Keine Beleuchtung.
Ist keine 180€ wert, wofür es gerade angeboten wird. Aber sonst extrem heiß!
Kappen: Mega-Schrott
Case und Buildung: Richtig Nice, mit der kleinste wobble den ich je bei einen stock keyboard hatte.
Keine Beleuchtung.
Ist keine 180€ wert, wofür es gerade angeboten wird. Aber sonst extrem heiß!
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
<100 Euro heißt auch, dass iewo immer ein Schriftzug sein wird.
Lioncast LK20 z.B.
Oder auf die neuen Masterkeys S PBT warten, da weiß man noch nicht, wie das Gehäuse sein wird. Aber bei der Rapid versteh ich dich, das ist absoluter Käse das Gehäuse.
Versteh da Coolermaster auch nicht ganz, da das Gehäuse der Quickfire TK eines der besten ist, was mir je unter die Finger gekommen ist. Aber gut, da ist auch der OEM ein anderer.
Dann gibts noch die Ozone Strike Battle, wenn du eher Floating Keys willst. Oder gleich RGB weils kaum Aufpreis gibt: Spectrum
Lioncast LK20 z.B.
Oder auf die neuen Masterkeys S PBT warten, da weiß man noch nicht, wie das Gehäuse sein wird. Aber bei der Rapid versteh ich dich, das ist absoluter Käse das Gehäuse.
Versteh da Coolermaster auch nicht ganz, da das Gehäuse der Quickfire TK eines der besten ist, was mir je unter die Finger gekommen ist. Aber gut, da ist auch der OEM ein anderer.
Dann gibts noch die Ozone Strike Battle, wenn du eher Floating Keys willst. Oder gleich RGB weils kaum Aufpreis gibt: Spectrum
Zuletzt bearbeitet:
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Zero2Cool schrieb:Die Quickfire XTi hat aber Makro-Tasten bzw. kann jeder Taste außer ESC und die F-Tasten als Makro-Taste verwendet werden, genauso wie bei den Masterkeys.
HBA fehlt ja bei den meisten Mechas, da muss man sich dann leider selbst umsehen wenn man eine möchte.
Sry, das hab ich in der Schnelle ganz übersehen, habs auch oben gleich mal editiert, danke für die Richtigstellung!
@Quarzer: Jo, die hab ich schon wieder verkauft, aber auch nur, weil ich selber noch eine in nem Tex-Alucase mit gelubed´n Vintage Blacks ergattern konnte, sonst hätte ich die definitiv nicht hergegeben. Filco macht echt tolle Mechas.
Und nochmal zur rapid-i:
Was genau fandet ihr denn da nicht gut? Bezieht sich das nur auf die Softtouch-Oberfläche oder das Gehäuse ansich? Weil so schlecht fand ich das jetzt gar nicht. Da hatte ich schon deutlich teurere bretter, die weniger Verwindungssteif waren. Müsste ja exakt das gleiche Gehäuse wie bei der Novatouch sein oder verwechsel ich da grad was?
Zuletzt bearbeitet:
Quarzer
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.321
Japp, mich störte am meisten die softtouche Oberfläche. War so gar nicht meines. Und immer wenn ich zwischen der und der Filco gewechselt hatte, fand ich das die Filco weniger Wobble hatte und knackiger war. Kann man schwer beschreiben find ich. Und eben die extra LEDs fand ich immer nice. Die Lioncast wäre da aber eine echte Alternative.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7.233
O
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 10.138
- Gesperrt
- Antworten
- 1.324
- Aufrufe
- 218.827
- Gesperrt
- Antworten
- 7.894
- Aufrufe
- 621.760
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.299
- Aufrufe
- 319.504
J