Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute,

bin jetzt schon eine ganze Weile am Suchen und habe meine Wahl auch schon etwas eingegrenzt.

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?

MX-Brown. Habe zwar noch keinen ausprobiert, aber der wirkt für mich am besten.

2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?

TKL, 80%

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
ISO-DE. ANSI fänd' ich zwar auch ziemlich cool, aber da kommt ja doch recht schwer dran. (preislich)

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?

Tasten sollten komplett programmierbar sein. Verarbeitung ist mir wichtig, keycaps sollten eher Standard sein damit ich sie eventuell mal austauschen kann. Sonstigen Schnickschnack brauche ich eigentlich nicht; eine Handballenauflage kann man auch extra kaufen.

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?

Ich bin mir immer noch nicht 100%ig sicher ob ich wirklich eine brauche, da ich mit der Razer Lycosa momentan eine Tastatur habe die man auf keinen Fall im Dunkeln lesen kann. Da ich es aber dann doch ganz cool finde, hätte ich es doch ganz gerne. RGB soll es dann aber schon sein.

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?

150€, bin auch bereit etwas mehr auszugeben wobei ich bisher noch nichts teureres interessantes gesehen habe. Alleine die Keycaps, die mich eventuell interessieren kosten schon 90 Euro.

Wie bereits gesagt habe ich schon viel gesucht und habe folgende im Blick:

Cooler Master Masterkeys Pro S RGB

Ducky One RGB TKL. Ducky One RGB TKL bei Caseking
Sehe ich das bei der Ducky richtig, dass es PBT Keycaps sind? Laut Website gibt es die ja eigentlich gar nicht für Backlight, wobei ich weiß wie aktuell die ist.

Gibt es vielleicht noch eine Tastatur die ich übersehen habe? Und ansonsten, welche sollte ich nehmen? Ich weiß dass CM besser im Hinblick auf die LED's ist und auch 2 Jahre Garantie hat. Die Ducky soll von Haus an bessere Keycaps haben und hat nur ein Jahr Garantie. Andere Keycaps wollte ich mir aber eventuell früher oder später eh holen.
Gefallen tun sie mir beide.

Klanglich konnte ich sie auch nicht sonderlich gut vergleichen, da ich keine in einem Video gefunden habe.

Danke für jede Hilfe! :)
 
MX-Brown. Habe zwar noch keinen ausprobiert, aber der wirkt für mich am besten.
Fühl dich geohrfeigt. Ohne es selbst ausprobiert zu haben, kann man es nicht sagen, was für ein Schaltertyp einem gefällt. Ist einfach so.
Ducky hat die aktuellen Mechas mit Doubleshot PBT Tastenkappen nachgerüstet und es steht ja auch dabei, auch kannst du jetzt bei Caseking das PBT Doubleshot Kappenset gesondert bestellen.
Persönlich würde ich zur Ducky tendieren. Aber die Schalter probier vorher in nem Laden aus! ich war schwer enttäuscht von MX-Brown, obwohl sie, von den Eigenschaften her, perfekt für mich gewesen wären und ich zusätzlich noch MX-Black bereits kannte. Aber das Feeling ist nicht das, was ich erwartet hätte.
Ich würde nicht mal ne Mecha nutzen, wenn es nur MX-Brown gäbe.
 
Fühl dich geohrfeigt. Ohne es selbst ausprobiert zu haben, kann man es nicht sagen, was für ein Schaltertyp einem gefällt. Ist einfach so.

Naja, nicht jeder hat die Möglichkeit solch "rare" Tastaturen zu testen und ein Tester ist mir persönlich zu teuer. Mir war es bisher nur möglich die Romer-G mal auszuprobieren. Die waren wohl ganz ok, aber nicht ganz das was ich mir erhofft hatte.
Also kann ich wohl nur mal eine kaufen und schauen wie sie mir gefällt. Falls sie nichts ist, geht sie eben wieder zurück. Für mich kommen die ganz lauten ohnehin nicht in Frage, da bleiben ja nur noch lineare oder der Mix. Vom Klang her gefielen mir die Browns soweit besser. Sollten beide nichts sein werde ich eben bei einer rubberdome bleiben.
Aber danke für die Aufklärung wegen der Keycaps; die Website scheint wohl nicht auf dem aktuellsten Stand zu sein. Wahrscheinlich werde ich dann wohl mal die Ducky bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe irgend wo mal gesehen das es möglich ist wenn man in nem spiel ist.. das die tastatur dann anzeigt welche tasten in dem spiel belegt sind ?

hat jemand ne Ahnung wie man das hin bekommt ?

aktuell habe ich eine ROCCAT RYOS MK Glow

falls es mit dieser Tastatur nicht möglich ist, welche ist denn dafür zu empfehlen ?
 
Dr. Cox schrieb:
Ich habe meine fast 10 Jahre alte Logitech G11 nun mit Energie Drink entschärft. Hab noch versucht sie auf die Brachiale (bedeutet Dusche ^^) zu retten, schien auch erst geklappt zu haben, aber nach ein paar Stunden hat sie doch mehr oder weniger die Hufe hochgerissen und ich hab kein Bock mehr zu versuchen das alte Teil zu fixen.

Bin heute in den Elektronik-Tempel gepilgert und habe mir eine Corsair K55 geholt. Klar erfüllt die den Zweck, aber ich habe den Fehler gemacht auf den mechanischen Tastaturen rumzudrücken und das lässt mich jetzt nicht mehr los. Jetzt überlege ich mit der Corsair wieder zurück zu segeln und mir was mechanisches zu kaufen. Da ich aber gerade sehr viel Geld in einen neuen PC gesteckt habe, möchte ich meinen Geldbeutel schonen. Ich würde einfach gerne mal wissen, ob ihr Ideen für meine Wünsche habt.

- Maximal (!) 100€
- Für Gaming
- Schlicht. Keine verrückte Form, einfach schlichtes Design.
- Beleuchtung (RGB wünschenswert, kein muss).
- Trotz Schlichtheit vielleicht ein paar Macro-Keys (bezüglich Design gefällt mir das K55 ja sehr gut).
- Media-Keys für Lautstärke. Kein Muss, aber wär cool. Media-Regulierung über FN-Taste muss aber sein.
- Möglichst leise Switches. Ich habe gelesen, dass die MX-Red wohl die Switches der Wahl sein sollen. Ich hatte im Laden auf so rosanen Switches rumgedrückt, die fand ich ja ganz nice.

Hoffe ihr habt was :)


Greetz DrC

Ich hatte ähnliche Anforderungen (media keys, irgendeine beleuchtung, lautstärkeregelung, mechanisch) und hab mir vor ner Woche nach testschreiben beim Blödmarkt ne G.Skill KM780 rausgelassen.

https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-km780-mx-gk-ksr1c4-km780s10de-a1332820.html

Die "MX" ist im gegensatz zur "RGB" eben nur Rot beleuchtet, aber 30€ billiger.
+ Sehr einfach zu reinigen, viele Features (USB Port, SEHR SEHR stabiles Kabel, Media Keys, programmierbare Extratasten). Macht nen sehr stabilen hochwertigen Eindruck. Ich bin sehr zufrieden. Braucht allerdings 2 USB Ports.
 
Die Trigger Z ist auch grad wieder sehr günstig, aber wohl auch nur für kurze Zeit (1 Modell vorrätig bei alternate), hat aber leider MX Brown. Die gibts auch mit MX Red, allerdings kosten sie da momentan viel mehr -.-

Oder halt gebraucht nach der hier oft empfohlenen Masterkeys L (S und M gibts auch), ebenfalls von Coolermaster wie die Trigger Z, sehr gutes P-L-Verhältnis. Die Masterkeys L hat halt RGB und auch geile Effekte + den ganzen Makrokram, wie auch die Trigger Z, nur halt ohne extra Tasten. Ähnlich wie laut leise wird das da über "F" o.ä. gelöst. Das gute ist das standard layout, was bei deiner und den meisten anderen iOne Mechas fehlt und einen Kyycapersatzkauf erschwären könnte, gerade, wenn man die bottom row ändern will.

Bin aber grad net ganz up-to-date, evtl gibts grad noch ähnlich gute Angebote, wo du weniger Kompromisse machen mussts ;)

EDIT: Ich hab meine Masterkeys S mit Rechnung gebraucht aber neuwertig bei ebay geschossen, geht also unter 100€
 
JackA$$ schrieb:
Ducky hat die aktuellen Mechas mit Doubleshot PBT Tastenkappen nachgerüstet und es steht ja auch dabei, auch kannst du jetzt bei Caseking das PBT Doubleshot Kappenset gesondert bestellen.

Zu der Problematik, dass deutsche Käufer die A-Karte haben sowahl preislich als auch Support technisch, habe ich hier schon etwas geschrieben und jeder kann seine Schlüsse daraus ziehen ob er das so in Ordnung findet.

Das betrifft zwar nur alte Käufer, aber lässt doch einige Rückschlüsse zu. Wobei, sollte jemand noch Interesse an der Limited Editon Year of the Monkey haben, die gerade noch verkauft wird, Vorsicht, die hat ebenfalls die alten billigen ABS Kappen und Ersatz bekommen mal wieder nur Käufer anderer Länder. Bei den hiesigen Preisen, sehr happig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für Deutschland wurde ein Austausch doch nicht versprochen und einen Anspruch auf Austauschtasten sehe ich auch nicht, wenn man sich abs kauft sieht man das halt bei jeder Tastatur nach einer intensiven Nutzung.
 
Ja, der wurde auch m. W. nie für die anderen Käufer versprochen, da war dann einfach ein Formular mit in der Box. Und es geht hier auch nicht um Versprechen und Ansprüche, denn sonst bräuchten wir nicht drüber diskutieren, sondern könnten es direkt einfordern. Es geht hier darum wie Ducky deutsche Kunden und auch Käufer z. B. mit nordischem Layout ungleich behandelt, obwohl es eben die Sets auch im deutschen Layout gibt. Hinzu kommt, dass die wenigen Händler in Deutschland auch nichts unternehmen bzw. mal Kulanz in der Richtung zeigen. Das geht in anderen Ländern besser und auch zum günstigeren Preis. Daher finde ich schon, dass man das mal anprangern kann, bei einem Preis von 200 Euro.

P.S.: Hier ein Produkt Screenshot von der Ducky Shine 6. Dass da Kunden vielleicht auch verwirrt sind kann man verstehen, da Shops oftmals Fehler in ihren Beschreibungen haben. Will damit sagen, bei dem Thema hat sich Ducky nicht mit Ruhm bekleckert, der Support ist grottig, keine richtigen Antworten, die Händler zucken auch nur mit den Achseln. Für potentielle Käufer nicht gerade einladend und da kann ich verstehen, wenn die meisten dann doch bei Corsair, Razer und co. bleiben, was Schade ist.
 
Wenn der Shop Fehler in der Beschreibung hat ist dies ein Sachmangel und du hast ein Anrecht drauf. Und bei 50 Euro caps und einer 200 Euro Tastatur ist es finde ich auch nicht Aufgabe eines Shops, dies aus Kulanz zu übernehmen. So groß ist Caseking nunmal auch nicht.
 
Bitte nochmal lesen, der Shop hat keinen Fehler in der Beschreibung gemacht. Es gibt aber Werbematerial von Ducky wo eben PBT beworben wurde und das kann verwirren, wie eben auch an diversen Threads auf mechanicalkeyboards auf Reddit zu sehen ist. Das sind eben viele Punkte, die Ducky versemmelt hat und dann auch noch zu sehen, dass sie eine Käufergruppe links liegen lassen, anderen aber kulant gegenüber sind, ist das Kernthema. Wie gesagt, Ducky hat nen Ruf, dass sie gute Tastaturen bauen (zu Recht), aber so ein After-Sales-Management stößt sauer auf. Und warum soll ich in Zukunft Geld für ein Ducky Produkt ausgeben, wenn ich sehe, dass da nicht viel Entgegenkommen da ist? Was ist mit RMA Wartezeiten? 1 Jahr Garantie und Sprachprobleme beim Support sind weitere Punkte. Das schadet auf Dauer dann Ducky und damit auch Caseking. Andere Hersteller wie Cooler Master haben da einen besseren Draht zum Kunden. Oft zu lesen und persönlich musste ich den Service auch schon mal nutzen mit einer Klasse Reaktionszeit und Lösung des Problems.
 
Bin aktuell auf der Suche nach einer weiteren Tastatur, welche eher zum schreiben gedacht sein soll und deshalb auch ein Numpad haben soll.
Was die Schalter betrifft würde ich gerne MX-Browns wählen. Zum zocken habe ich ja schon eine TKL mit MX-Red. Tastaturbeleuchtung ist egal, Multimedia-Tasten braucht sie auch nicht wirklich. Makrotasten wären hingegen toll, aber auch nicht unbedingt ein muss. Sie sollte eine gute Qualität haben und die Tastenkappen sollten sich ohne Probleme wechseln lassen, damit ich welche von GMK drauf machen kann.
 
Aber das Trigger Z Angebot ist mal wieder wirklich ein Schnapper. Knapp 95€ inkl. ist schon echt gut für das Brett.
 
Separate Makrotasten müssen es nicht sein, wenn ich auf eine Taste ein Makro legen kann reicht das vollkommen. Habe schon 2x CM Storm Quickfire TKi und eine CM Masterkeys S RGB, alle mit MX-Red. Wollte diesmal eher einen anderen Hersteller, nicht weil damit nicht zufrieden bin, sondern wegen der Abwechslung ;)

Ich würde sicherlich mit ANSI nach der Eingewöhnung klar kommen, aber ich denke ISO-DE passt einfach besser.
 
Das ist mit Makros schwierig. Da gibts jetzt nicht so viel Auswahl neben CoolerMaster :D Also bleibt dir wohl keine andere Wahl :P
Oder du nimmst halt AHK. Da hast du dann freie Auswahl. Ne Ducky z.B. oder ne Filco, oder oder oder :D
 
Ich suche Ersatz für meine G80-3000 (Space funktioniert nicht mehr nach nichtmal 3 Jahren...yay).

* Größe 100%
* normal hohe Tasten (nicht wie z.B. Chery MX Board 3.0)
* keine (fixe) Handballenablage
* MX-Reds oder vergleichbar (Browns wären notfalls auch denkbar)
* Volume Control
* USB - Hub wäre nice to have
* Beleuchtung wird nicht gebraucht, ist aber auch kein no go
* Makrotasten sind unerwünscht
* möglichst keine zusätzliche Software nötig

Bisher auf meiner Liste sind Logitech Orion Red (ca. 76€), Ducky One PBT Gaming (ca. 129€), sowie DasKeyboard 4.0 Prof. (ca. 169€). Gibt es noch andere Vorschläge?

Die DasKeyboard gefällt mir besonders gut wegen dem Drehknopf und dem Usb-Hub, allerdings sind 169€ auch ein Wort (und es gibt nur MX Browns). Zwar gibt es dort wenigstens 3 Jahre Garantie, aber ist es die 100€ Aufpreis wirklich wert?
 
Warum wäre diese der Logitech vorzuziehen, die Lautstärkeregelung an Bord hat, bei (nahezu) gleichem Preis?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben