Das zweite sind auch thin pbt caps, die sehen eigentlich immer besser aus. Auf solchen schlechten Bildern kann man es aber nur schwer einschätzen, besonders schlimm sind die aus dem ersten Angebot auf jeden Fall nicht. Ich würde sie als brauchbar ansehen. 50-60€ geht für so eine Tastatur eigentlich schon in Ordnung
-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]
- Ersteller Acanthophis
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Danke Leute, hab jetzt für die erste mit vintage blacks 43€inkl ausgehandelt. Bin gespannt wie die Caps dann live aussehen, aber zumindest die Switches sind schonmal nen guter Fang. Laut Artikelnummer ist das Brett 1990 gebaut worden.
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Schauen wir mal weiter ... ich hab mir überlegt, ob es nicht vielleicht möglich wäre ABS Caps auch mittel dye sub zu färben?
Ich weiß ... soll man nicht machen, da die Caps nicht hitzebeständig sind und somit wortwörtlich dahinschmelzen, aber was ist, wenn man das ganze verfahren einfach bei niedrigen Temps versucht? Evtl zieht dann die Farbe nicht so gut ein, dafür könnte man es aber einfach öfter färben. Ich würde das echt gerne mal als Experiment versuchen, allerdings nicht mit den guten HAD Caps ^^
Ist das nen Versuch wert oder eher nen hirnrissiger Gedanke, was meint ihr?
Ich weiß ... soll man nicht machen, da die Caps nicht hitzebeständig sind und somit wortwörtlich dahinschmelzen, aber was ist, wenn man das ganze verfahren einfach bei niedrigen Temps versucht? Evtl zieht dann die Farbe nicht so gut ein, dafür könnte man es aber einfach öfter färben. Ich würde das echt gerne mal als Experiment versuchen, allerdings nicht mit den guten HAD Caps ^^
Ist das nen Versuch wert oder eher nen hirnrissiger Gedanke, was meint ihr?
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Mit Risiko verbunden, da sich die Caps halt doch leicht verformen könnten, ok.
Aber schwierig? Was genau meinst du damit? Ich hab das ganze zwar erst 1x bei PBT Caps gemacht, aber wirklich schwierig war das nicht.
Und ja, weiß/beige ist im Grunde echt toll und passt auch immer zu allen anderen Farben, ähnlich wie schwarz, allerdings wollt ich halt auch mal ein paar andere Fabkombos probieren, Spieltrieb quasi. Du scheinst da ja eh eher so der minimalistisch, dezent angehauchte Typ zu sein wa?![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber schwierig? Was genau meinst du damit? Ich hab das ganze zwar erst 1x bei PBT Caps gemacht, aber wirklich schwierig war das nicht.
Und ja, weiß/beige ist im Grunde echt toll und passt auch immer zu allen anderen Farben, ähnlich wie schwarz, allerdings wollt ich halt auch mal ein paar andere Fabkombos probieren, Spieltrieb quasi. Du scheinst da ja eh eher so der minimalistisch, dezent angehauchte Typ zu sein wa?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Herausforderung angenommen
Ne Spaß, ich werd mir höchstwahrscheinlich ein paar günstige gelaserte PBT Caps schießen und damit ein bisschen spielen. Ist erstens viel günstiger als ggf. noch nen HAD Set zu schrotten und dank PBT auch völlig easy in der Handhabung. Weil einfach blank PBT Caps färben, hab ich schon durch und find ich für die modifier auch ok, aber die nächsten dye sub alphanumerics sollten schon mit Beschriftung sein und lasered PBT Caps scheinen sich da wohl zu eignen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ne Spaß, ich werd mir höchstwahrscheinlich ein paar günstige gelaserte PBT Caps schießen und damit ein bisschen spielen. Ist erstens viel günstiger als ggf. noch nen HAD Set zu schrotten und dank PBT auch völlig easy in der Handhabung. Weil einfach blank PBT Caps färben, hab ich schon durch und find ich für die modifier auch ok, aber die nächsten dye sub alphanumerics sollten schon mit Beschriftung sein und lasered PBT Caps scheinen sich da wohl zu eignen.
So richtig Spaß bringen die thin lasered caps halt nicht zum tippen, zumindest empfinde ich das so. Dann lieber langweilig und hochqualitativ
SAD konnte man vermutlich gut einfärben, aber da wäre es eigentlich schon zu schade um die caps.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
So ist es. Falls ich wirklich mal SAD Caps zu nem anständigen Preis finden sollte (gucke schon seit Monaten, aber iwie nichts am Start), werde ich die schön so lassen. Die thin PBT Caps sind sicherlich nicht mit den HAD bzw SAD Caps vergleichbar, allerdings muss ich auch sagen, dass ich diesbezüglich nicht so empfindlich bin und mir thin Caps im Grunde nichts ausmachen. Tippe beispielsweise auch gerade auf stock ABS Caps meiner Masterkeys S, hab nen Tai Hao Set und auch thin lasered PBT Caps einer Ducky black Mamba, von daher ist das für mich wirklich verkraftbar, geht mir bei der Sache in erster Linie um die Optik und den Spaß an der Sache. Ich mein iwas muss ich ja machen, wenn ich schon net löten kann ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Habt ihr zufällig ne Idee, wie man am günstigsten an besagte thin lasered PBT Caps rankommt?
Ich denke mal die hier oft verlinkte Seite www.2hpc.de, ist wohl ne ganz gute Quelle, allerdings stellt sich mir da die Frage, worin genau nun der Unterschied zwischen den angebotenen Mechas besteht, da sie auf dem Papier bis auf den Anschluss alle identisch sind, sich allerdings im Preis jeweils um 4€ unterscheiden und ein Angebot sogar soppelt ist bei gleichem Preis.
Für die PS2-Variante der G80-1800 gibts nur ein Angebot, soweit ok.
Bei der USB-Variante, gibt es allerdings gleich 3 Angebote, imho alles die gleichen Mechas, wo liegt nun also der unterschied?
Einmal diese und einmal diese für jeweils 12 Taler.
Und dann einmal diese für lediglich 8 Taler, also genauso teuer wie die PS2-Version.
Aus dem Stehgreif würde ich jetzt mal vermuten, dass die für 12 Taler evtl nicht so stark abgenutzt sind, wie die für 8 Taler oder wie würdet ihr das deuten? Hat jemand von euch schonmal dort bestellt und kann sagen, wie abgerockt die Dingern letztendlich sind? Ich globe JackA$$ hat Erfahrungen mit dem Shop, vielleicht kannst du ja ein bisschen Licht ins Dunkle bringen?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ach und nochwas ... wie thin sind die Caps denn? Dachte eigentlich, dass die auch schon recht solide und dick wären, evtl nicht so fett wie HAD bzw SAD Caps aber ich hoffe doch dicker als beispielsweise Tai Hao Caps oder lieg ich da falsch?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Habt ihr zufällig ne Idee, wie man am günstigsten an besagte thin lasered PBT Caps rankommt?
Ich denke mal die hier oft verlinkte Seite www.2hpc.de, ist wohl ne ganz gute Quelle, allerdings stellt sich mir da die Frage, worin genau nun der Unterschied zwischen den angebotenen Mechas besteht, da sie auf dem Papier bis auf den Anschluss alle identisch sind, sich allerdings im Preis jeweils um 4€ unterscheiden und ein Angebot sogar soppelt ist bei gleichem Preis.
Für die PS2-Variante der G80-1800 gibts nur ein Angebot, soweit ok.
Bei der USB-Variante, gibt es allerdings gleich 3 Angebote, imho alles die gleichen Mechas, wo liegt nun also der unterschied?
Einmal diese und einmal diese für jeweils 12 Taler.
Und dann einmal diese für lediglich 8 Taler, also genauso teuer wie die PS2-Version.
Aus dem Stehgreif würde ich jetzt mal vermuten, dass die für 12 Taler evtl nicht so stark abgenutzt sind, wie die für 8 Taler oder wie würdet ihr das deuten? Hat jemand von euch schonmal dort bestellt und kann sagen, wie abgerockt die Dingern letztendlich sind? Ich globe JackA$$ hat Erfahrungen mit dem Shop, vielleicht kannst du ja ein bisschen Licht ins Dunkle bringen?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ach und nochwas ... wie thin sind die Caps denn? Dachte eigentlich, dass die auch schon recht solide und dick wären, evtl nicht so fett wie HAD bzw SAD Caps aber ich hoffe doch dicker als beispielsweise Tai Hao Caps oder lieg ich da falsch?
Vergleich zu taihao habe ich nicht, da ich nur noch alps sets oder thick cherry profile sets besitze, allerdings würde ich die zumindest nicht als viel dicker einstufen. Bisschen besser als die normalen abs stock caps sind sie schon, aber viel mehr dann auch nicht. Und SAD findet sich eigentlich regelmäßig für unter 60 Euro auf ebay, da haben wir als Deutsche schon echt Glück.
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Bisschen besser als normaler ABS stock caps reicht mir schon, da ich wie gesagt ja auch mit dünneren Caps zuerechtkomme.
Was die Verfügbarkeit von SAD Sets auf ebay angeht muss ich dir aber widersprechen. Gucke jetzt schon seit ein paar Monaten und SAD Sets sind momentan wirklich sehr rar. HAD wird ständig angeboten, SAD dagegen fast nie, zumindest in der letzten Zeit. Es gibt einen dude, der ein Set für 109€ anbietet, was mir definitiv zu viel ist. Das ist der dude, der auchb die Keycaprestauration anbietet und regelmäßig nach Asien verkauft, stand da wie gesagt in mailkontakt mit ihm.
Im Vergleich zu der ANSI-Fraktion haben wir es hier gut, ist ja echt krank, was die teilweise für Preise bezahlen, aber wenn zur Zeit nichts bezahlbares angeboten wird, ist das auch für den ISO-Lover plöööhhd![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich spiele mit dem Gedanken einen etwas anderen Weg einzuschlagen und mir vielleicht sowas hier zu schießen, brauch eh nur die alphanumerics. Das sollten doch auch richtig schöne thick PBT dye subs sein oder?
Kenn ihr vielleicht noch andere alte Schreibmaschinen oder Mechas mit PBT Caps, die man gebraucht auf ebay und co finden könnte. Gerade der blaue font sagt mir im Grunde sogar sehr zu, falls es da weitere exotische Sachen gibt, last es mich bitte wisen Freunde
Was die Verfügbarkeit von SAD Sets auf ebay angeht muss ich dir aber widersprechen. Gucke jetzt schon seit ein paar Monaten und SAD Sets sind momentan wirklich sehr rar. HAD wird ständig angeboten, SAD dagegen fast nie, zumindest in der letzten Zeit. Es gibt einen dude, der ein Set für 109€ anbietet, was mir definitiv zu viel ist. Das ist der dude, der auchb die Keycaprestauration anbietet und regelmäßig nach Asien verkauft, stand da wie gesagt in mailkontakt mit ihm.
Im Vergleich zu der ANSI-Fraktion haben wir es hier gut, ist ja echt krank, was die teilweise für Preise bezahlen, aber wenn zur Zeit nichts bezahlbares angeboten wird, ist das auch für den ISO-Lover plöööhhd
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich spiele mit dem Gedanken einen etwas anderen Weg einzuschlagen und mir vielleicht sowas hier zu schießen, brauch eh nur die alphanumerics. Das sollten doch auch richtig schöne thick PBT dye subs sein oder?
Kenn ihr vielleicht noch andere alte Schreibmaschinen oder Mechas mit PBT Caps, die man gebraucht auf ebay und co finden könnte. Gerade der blaue font sagt mir im Grunde sogar sehr zu, falls es da weitere exotische Sachen gibt, last es mich bitte wisen Freunde
ColinMacLaren
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 466
Hi,
ich verwende zz. die Steelseries Apex M800. Da ich mich in eine Roccat-Maus und die Sova verliebt habe wandert die Steelseries auf Arbeit, da ich gern die Peripherie auf einen Hersteller reduzieren möchte. So kann man die Beleuchtungseffekte und Makros synchronisieren und muss nicht mehrere Programme wälzen.
Gibt es eine Tastatur von Roccat, die empfehlenswert ist? Ich bevorzuge Schalter mit etwas Feedback und leichtem Aktivierungsdruck.
Die Suora FX finde ich vom Diesign her recht schick, allerdings ist der Funktionsumfang für 139 EUR doch bisschen mager, da sie sich nicht in die üblichen Roccat-Features (Easy-Shift, AlienFX, ect.) integriert. Die Schalter (TTC Brown) kenn ich von der Sova. Könnten einen Tick leichtgängiger sein, sonst ganz OK.
Alternativ könnte ich günstig eine Ryos MK FX RGB mit spanischem Tastaturlayout bekommen. Kann jemand was zu dieser Tastatur sagen und woher man günstig deutsche Keycaps bekommt? Danke.
ich verwende zz. die Steelseries Apex M800. Da ich mich in eine Roccat-Maus und die Sova verliebt habe wandert die Steelseries auf Arbeit, da ich gern die Peripherie auf einen Hersteller reduzieren möchte. So kann man die Beleuchtungseffekte und Makros synchronisieren und muss nicht mehrere Programme wälzen.
Gibt es eine Tastatur von Roccat, die empfehlenswert ist? Ich bevorzuge Schalter mit etwas Feedback und leichtem Aktivierungsdruck.
Die Suora FX finde ich vom Diesign her recht schick, allerdings ist der Funktionsumfang für 139 EUR doch bisschen mager, da sie sich nicht in die üblichen Roccat-Features (Easy-Shift, AlienFX, ect.) integriert. Die Schalter (TTC Brown) kenn ich von der Sova. Könnten einen Tick leichtgängiger sein, sonst ganz OK.
Alternativ könnte ich günstig eine Ryos MK FX RGB mit spanischem Tastaturlayout bekommen. Kann jemand was zu dieser Tastatur sagen und woher man günstig deutsche Keycaps bekommt? Danke.
Zuletzt bearbeitet:
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.596
Ich halte von Roccat und deren Mechas nicht viel, ist immer der Einheitsbrei von iOne, den findest du auch bei Razer, Logitech und co... Speziell wenn du nen Tastenkappenwechsel bei der Ryos MK ansprichst, denn die haben üblicherweise die untere Mod-Reihe nicht nach Standardgröße.
Die Suora sieht aber ganz vernünftig aus, denke da hat Roccat den OEM gewechselt. Aber für Cherry-Klone 140 Euro zu verlangen, ist mehr als dreist.
Muss aber jeder selbst wissen, wenn einem die Beleuchtungseffekte bei überteuerten Preisen mehr gefallen als die allgemeine Qualität, dann solls so sein. Ich bevorzuge immer die beste Qualität zum kleinsten Preis und da wechsel ich die Firmen, wie es mir gerade passt und wurde in den seltensten Fällen enttäuscht und ich habe für Maus und Tastatur nicht eine Software auf meinem Rechner installiert.
Die Suora sieht aber ganz vernünftig aus, denke da hat Roccat den OEM gewechselt. Aber für Cherry-Klone 140 Euro zu verlangen, ist mehr als dreist.
Muss aber jeder selbst wissen, wenn einem die Beleuchtungseffekte bei überteuerten Preisen mehr gefallen als die allgemeine Qualität, dann solls so sein. Ich bevorzuge immer die beste Qualität zum kleinsten Preis und da wechsel ich die Firmen, wie es mir gerade passt und wurde in den seltensten Fällen enttäuscht und ich habe für Maus und Tastatur nicht eine Software auf meinem Rechner installiert.
ColinMacLaren
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 466
Die Suora ist von Costar. Switches sind imho sowieso reine Geschmackssache, das ist jetzt kein Super-High-Techprodukt. Mir gefallen Kalih-Switches i.d.R. besser als die von Cherry.
A
Austrokraftwerk
Gast
Hi, da ich mittlerweile keinen Überblick mehr über die Tastaturen habe frage ich hier.
Ich suche eine Mecha fürs Büro, da ich den Kollegen meine IBM Model M nicht zumuten möchte^^
Ist da das Cherry MX-Board immer noch alternativlos?
Welche Switche nehme ich am besten, die möglichst Leise sind (von der Lautstärke mit einer gewöhnlichen Standard Office Tastatur vergleichbar)?
Wäre auch gut wenn die Tasten nicht zu leicht auslösen, mir wäre da was schweres lieber (kenne das von manchen Gaming Tastaturen, richtig nervig zum schreiben find ich).
Achja: keine Beleuchtung oder zumindest abschaltbar ohne Spezialsoftware
Ich suche eine Mecha fürs Büro, da ich den Kollegen meine IBM Model M nicht zumuten möchte^^
Ist da das Cherry MX-Board immer noch alternativlos?
Welche Switche nehme ich am besten, die möglichst Leise sind (von der Lautstärke mit einer gewöhnlichen Standard Office Tastatur vergleichbar)?
Wäre auch gut wenn die Tasten nicht zu leicht auslösen, mir wäre da was schweres lieber (kenne das von manchen Gaming Tastaturen, richtig nervig zum schreiben find ich).
Achja: keine Beleuchtung oder zumindest abschaltbar ohne Spezialsoftware
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.596
Leise ist keine Mecha. Mit O-Ring-Mod kommen sie auf die Lautstärke von normalen Rubberdomes.
Es gibt nur Schalter ohne Klick, die dann aber von der Lautstärke ziemlich identisch sind. Das sind Black, Red, Clear und Brown (mal die, die am gängisten vertreten sind, gibt natürlich einige mehr).
Alternativlos ist das MX-Board schon lange nicht mehr, aber du hast da die Schalterwahl, darum würde ich einfach das MX-Board 3.0 in Betracht ziehen. Welcher Schalter dann aber für dich am geeignetsten ist, muss dein persönlicher Geschmack entscheiden. Clear und Black sind so die schwer gängigeren Schalter.
Es gibt nur Schalter ohne Klick, die dann aber von der Lautstärke ziemlich identisch sind. Das sind Black, Red, Clear und Brown (mal die, die am gängisten vertreten sind, gibt natürlich einige mehr).
Alternativlos ist das MX-Board schon lange nicht mehr, aber du hast da die Schalterwahl, darum würde ich einfach das MX-Board 3.0 in Betracht ziehen. Welcher Schalter dann aber für dich am geeignetsten ist, muss dein persönlicher Geschmack entscheiden. Clear und Black sind so die schwer gängigeren Schalter.
A
Austrokraftwerk
Gast
Standard Office Format in Deutsch eben, mit Nummernblock. Nix besonderes. Das was man bei den Fertig PCs von HP etc. dazu bekommt. So wie diese Tastatur: https://geizhals.at/cherry-kc-1000-schwarz-jk-0800de-2-a1003602.htmlquint schrieb:Welche Größe (60,80, 100) und welches Format (Ansi/iso)?
Macht nix, solangs nicht lauter wird wie eine normale Rubberdome ist alles gut. Und wie oder wo kann ich die Tastatur mit Mod kaufen?JackA$$ schrieb:Leise ist keine Mecha. Mit O-Ring-Mod kommen sie auf die Lautstärke von normalen Rubberdomes.
Hat jemand für mich ein paar Beispiel Links?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7.233
O
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 10.139
- Gesperrt
- Antworten
- 1.324
- Aufrufe
- 218.921
- Gesperrt
- Antworten
- 7.894
- Aufrufe
- 622.152
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.299
- Aufrufe
- 319.507
J