Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja klar in meiner jetzigen FUNC hab ich Reds und davor hatte ich die SteelSeries mit Black Switchen. Mittlerweile bin ich wohl zu Alt geworden um meine Finger eine längere Zeit über eine Taste zuhalten so das ich beim seitlich gehen bei Games immer mit nach vorne gehe, deswegen will ich was Taktiles.

Hab Drevo jetzt mal stumpf nach Review Samples vom Calibur, Excalibur und Grmar fürs Forum gefragt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

​Momentan besitze ich eine alte G11 von Logitech und möchte nun, aufgrund Abnutzungen, eine neue Tastatur kaufen. Ich stoße bei der Suche auf viele mechanische Tastaturen, wobei mir viele überhaupt nicht zusagen. Man bekommt wohl welche ab 30€ aber auch welche für über 200€.
Mein Bruder besitzt die Cougar Attack x3 RGB MX-Brown. Diese gefiel mir. Von den Schaltern konnte ich bisher nur die Red und Brown testen. Beide waren i.O. wobei die Brown mir deutlich mehr zusagten.

​Meine Kriterien:
- RGB (Freundin möchte Lila)
​- Switches die mit den MX-Brown vergleichbar sind
​- Gut zu Reinigen und lange haltbar
- Nummernblock
​- Multimediatasten (geht auch über FN Taste)

​Wünschenswert
- lange haltbar bzw. auswechselbare Tasten

​Hatte auch schon die Havit mit MX-Blue gesehen und mir eine Review angeschaut. Die MX-Blue sind mir doch etwas zu laut.

https://www.amazon.de/HAVIT-Gaming-...t-21&linkId=28e12d220bcc195a6a8d834e1486b0ba​
 
Zuletzt bearbeitet:
Masterkeys Pro L RGB mit MX brown switches oder die Ducky Shine 6 RGB, am besten mit PBT Caps und natürlich MX brown switches.
 
Tag zusammen,

nachdem meine alte Rubberdome allmählich ihre besten Tage hinter sich gelassen hat, würde mich doch mal eine mechanische Tastatur reizen. Viel Google und ein mehr oder weniger erfolgreicher Besuch der Standard Elektronikläden hat zwar die Auswahl begrenzt, aber entscheiden kann ich mich wie üblich nicht.

Gesucht wird:
- mech. Tastatur zwischen 60 - 150 € (absolute Schmerzgrenze ;))
- Hintergrundbeleuchtung (brauche wirklich kein RGB, aber das Beleuchten einzelner Tasten wäre toll)
- Medientasten, insbesondere für laut/leise, nächstes Lied etc. (gern auch über FN)
- möglichst hohe (dem Preis angemessene) Material- und Verarbeitungsqualität / gut zu reinigen
- Zocken und Arbeiten (hauptsächlich Matlab und Office Anwendungen) etwa 50/50

Switches:
Vom Gefühl würde ich zu MX-Red oder Brown tendieren. Im Laden konnte ich eine G810 ausprobieren und fand die Romer-G gar nicht so verkehrt (ist ja anscheinend entfernt mit MX-Brwon zu vergleichen). Razer Green waren mir etwas zu laut. Eine Corsair Strafe gabs ebenfalls zum Testen, leider wusste niemand was für Switches drin waren, aber ich vermute mal MX-Red.

Die engere Auswahl besteht momentan aus
- Logitech G810 (Preis in Ordnung, Romer-G ebenfalls, Gehäusequalität und Taster anscheinend nur befriedigend)
- Corsair K70 LUX (Qualität? aber teuer)
- Ducky One (evtl auch die TKL Variante, muss mir allerdings überlegen ob ich auf den Nummernblock verzichten will)
- CM Masterkeys M oder L

Bin für jede weitere Empfehlung/Info dankbar.
 
@unsend Also die G810 und K70 haben beide keine Standard Bottom Row. Heißt also, dass du keine/wenige Möglichkeit/en haben wirst die Keycaps auszutauschen. Gerade bei den beiden wird noch ABS eingesetzt, welches über Zeit seine Textur verliert (google: shiny abs keyboard). Manchen ist es egal, mich persöhnlich nervt es ein wenig.
Ansonsten CM hat ein tolles P/L Verhältnis und ist Standard. Die beleuchteten Tastaturen von denen haben auch ABS, aber da findest du genug aftermarket Ersatz. Gibt glaube auch PBT (behält seine Textur) von denen, die sind dann unbeleutet, aber nagel mich nicht drauf fest.
Ducky ist halt dann Premium, dafür bekommst du da halt PBT auch mit Beleutung.
 
Und Beleuchtung ist gar nicht SOOOOO notwendig, wie ich erfahren musste. Ich habe schon viele Boards unter den Griffeln gehabt, aber eine Beleuchtete kommt mir nicht wieder ins Haus. Dafür habe ich lieber Aftermarket-Caps mit "starkem" Kontrast. Sieht besser aus und ich persönlich sehe die Caps genauso gut in der Monitorbeleuchtung als wenn sie beleuchtet wären. Nur ein Ratschlag. Aber für 150€ für alles wirds da halt eng :D brauchst dafür aber nie Angst haben, dass die mal ne LED ausfallen könnte ;) Finde diese Beleuchtungen auch nur mächtig gehyped. Lieber ein feines underglow, was die Optik unterstützt. Aber bessere Caps sind für mich immer die mit starkem Kontrast.
 
Kann ich auch zustimmen, hab bei meiner Ducky One auch nach zwei Stunden die Beleuchtung ausgemacht, weil ich blind schreiben kann und zugleich am Abend die Beleuchtung immer gestört hat.
 
Hässlich, billig gebaut und sehr teuer. Und besonders viel über die "Besonderheiten" habe ich bis jetzt nicht gehört
 
Hab das Teil letztes Jahr auf der Mechanicon probegetippt und mich mal mit den Entwicklern unterhalten. Sind nette Jungs und das Board fand ich auch interessant.
Kann jetzt nichts negatives berichten

@hansichen: Hast du die mal live vor dir gehabt?
 
Ich fand das Projekt spannend da man den Druckpunkt einstellen kann (2-4mm) und man zwischen analog und digital switchen kann. @vergil1202 hattest du das clicky board testen können? Würde das der nicht linearen Version vorziehen
 
Ausprobiert habe ich es nicht, allerdings habe ich mir einige reviews angeschaut und durchgelesen. Das boards ist sicher nicht schlecht, aber für den Preis sieht die Qualität schon eher schlecht aus finde ich. Und ob man den verstellbaren Druckpunkt wirklich braucht kann ich nicht beurteilen. Die 2mm von Cherry taugen mir sehr gut und normal wird der Druckpunkt auch eher nach oben und nicht nach unten verlegt (bei den gamer switches). Das Board ist sicher nicht schlecht, aber bis jetzt habe ich zumindest für mich noch keine Rechtfertigung vom Preis gesehen, vielleicht überrascht es mich aber auch falls ich es irgendwann nächstes Jahr mal auf einem Meetup sehe.
 
Moin,

ich suche eine Tastatur mit deutschem Standardlayout, Cherry MX blue oder brwon switches, die aber kabellos ist. Gibt es das?
Ich bin eher Vielschreiber, möchte den Schreibtisch aber auch mal schnell bei Bedarf frei räumen können. Beleuchtung, Makrotasten und so ist mir recht egal.

Gruß
C. Manus
 
Filco Minila Air z.B. ist ISO_DE, aber halt ins small, ohne numpad und so, was ich aber gut finde, da ich die zumindest an meheren Rechner nutze und rumschleppe, aufm Tisch abstelle, etc. Da wäre ein 100% Layout eher hinderlich. Die hab ich selber und kann sie wärmstens empfehlen. Gibt sicher noch ein paar mehr, aber Bluetooth ist bei Mechas eher selten, vorallem ISO_DE

Nur Tastenkappen tauschen (insofern du PBT willst) ist nen bissl tricky bei dem layout, aber definitiv machbar.
 

Anhänge

  • 20170308_054003.jpg
    20170308_054003.jpg
    954,5 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Numpad muss leider sein, da ich beruflich von zuhause aus viel arbeite und was wäre ein Ingenieur ohne seine Zahlen ;)
Die U27 sieht wirklich gut aus, zumal sie als Set für €90 zu haben ist. Was mich aber noch ein wenig abschreckt ist, dass das Gerät schon sechs Jahre alt ist und über die Maus kaum etwas in Erfahrung zu bringen ist. Ich werde mir das übers Wochenende mal überlegen.

Gruß
Connor
 
Nice, die Drevo Calibur noch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Für den Preis imho echt mal ne Überlegung wert, sogar mit RGB, nicht schlecht. Man sollte nur wissen, dass es wohl deutsches Layout ist, aber keine große Enter-Tste wie üblich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben