Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
z.B die Sharkoon Skiller Mech SGK1, kostet 49.99 und gibts mit blauen und braunen Switches von Kailh. Sonst für 5€ mehr das Cherry MX Board 3.0, ohne Beleuchtung aber halt mit Cherry-Switches
 
JackA$$ schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Bei starker benutzung sind es leider genau diese Dinger bei denen die Beschriftung am schnellsten verschwindet. Am besten du hälst Ausschau nach Dye Sub PBT Keycaps. Hier wird die Farbe auf das noch warme Plastik gegeben - das braucht schon ordentlich Arbeit um das weg zu bekommen. Doubleshot ABS geht auch noch (bedeutet das die Keycaps aus 2 Plastikfarben in einander verschmolzen werden) das geht im Grunde nie weg, glänzt nur recht schnell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?
Alles auf dem Niveau von Cherry-Red/Brown

2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?
Volle 100% mit Nummernblock. Etwas größere Enter-Taste wäre nett

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
Deutsch

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?
-Extratasten wie Play/Pause, Lautstärke kann, muss aber nicht. Reicht, wenn es über FN ist
-Wird fürs Zocken und Schreiben genutzt
-Am Liebsten Kabel, hatte vor 10 Jahren (ja ich weiß, lange her) eine Tastatur + Maus mit Batterie und die Batterien waren ständig leer!

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?
-Weiße Beleuchtung reicht, RGB würde ich wahrscheinlich eh nicht nutzen

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?
~65€, günstiger geht immer

Habe mir die folgenden rausgesucht:

Sharkoon Skiller Mech SGK3: https://www.computerbase.de/preisvergleich/sharkoon-skiller-mech-sgk3-a1718791.html
Aukey KM-G6: https://www.computerbase.de/preisvergleich/aukey-km-g6-km-g6-a1785626.html
Rapoo VPRO V800: https://www.computerbase.de/preisvergleich/rapoo-vpro-v800-14678-a1313029.html

Die Rapoo hat lt. den Bildern kein richtiges Deutsches Layout, wobei ich in Videos schon welche mit Deutschem Layout gesehen hab.
Ergänzung ()

Ich hab dem Schalter nicht meine vollste Aufmerksamkeit gegeben, da ich den Unterschied nicht wirklich getestet habe bisher. Was mir wichtig ist, ist eigentlich nur, dass ich nicht mehr Kraft aufwenden muss zum drücken, sprich die 45g/50g Variante wäre mir am Liebsten
 
Magicforce 108 könnte noch was für dich sein. Kommt mit Gateron Switchen. Einige meinen sogar das die Gateron stärker sind als Cherry Switche.
 
Gateron liegen in etwa auf Augenhöhe mit Cherry-MX, das stimmt.
Outemu sollen knapp dahinter liegen, kratziger, da ungelubt und dann kommen Kailh.

@TE: Als Tastatur sollte die Sharkoon SGK1 ja alles biete, was du möchtest. Schalter solltest du vor einem Kauf auf jeden Fall mal im Fachmarkt getippt haben.
 
Cherry, Otemu und Gateron (ausgenommen sind hier wohl Zealios und Tealios, beide von Gateron hergestellt) nehmen sich alle nicht sonderlich viel. Schmieren muss man die alle als das die einen halbwegs brauchbaren Switch abgeben.

Kailh ist mitlerweile eine etwas andere Geschichte. Besonders die BOX Switche sind gerade, zumindest von dem was ich beobachten kann, groß im kommen. Neue Formen für die Slider und alle kommen bereits geschmiert. Bei den ganzen neuen Varianten ist zu spüren das Kailh der Community nahe ist und ihr auch zuhört. So ist der Navy eine deutliche Überarbeitung zum Pale Blue (dickeres Clickleaf) weil vielen der Pale Blue nicht "clicky" genug war - am Ende kam ein echtes Klickmonster dabei heraus mit einem Bump der vielen schon zu viel ist (vergleich man das mit Cherrys taktilen Switchen ist das ein Unterschied wie Atomschlag und konventioneller Krieg). Ähnliches verhält es sich bei den Linear-Varianten. Dagegen wirkt die Konkurrenz wie Sandpapier das gegeneinander reibt.

Kailh will scheinbar den Nerd- und den allgemeinen Markt bedienen. Cherry z.B. interessiert nur der große Markt.
 
Ich weiß noch nicht was ich von den Box Switchen halten soll. Einerseits sind sie nicht so wackelig wie MX Mount und vorgeschmiert, klingen auch etwas besser. Aber (vor allem die taktilen) sie sind nicht konsistent in der Verarbeitung, oft habe ich 2 Switche nebeneinander die sich unterschiedlich anhören und anfühlen. Trifft man den Switch nicht perfekt von oben fühlt er sich schon anders und kratziger an.. (Das schreibe ich dem Box Mechanismus zu)..Habe schon Boards mit Dark Yellow, Burnt Orange, Pale Blue, White, Hakko Clear und Browns ausprobiert..
Habe so das Gefühl das es besser funktioniert wenn der Switch linear ist..

Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Die Navys fühlen sich zumindest bei mir alle sehr homogen an (gleiches Spiel mit den Pale Blue). Ich merke keinen wirklichen Unterschied. Wiederum bei den gestern bei mir eingetroffenen Hako True's merke ich deutliche unterschiede zwischen den einzelnen Switchen.

Was die Linear BOX Switche betrifft so muss ich sagen waren die bisher alle ein Traum. Da kratzt recht wenig.
 
Hallo Mecha-Experten,

Bin auf der Suche nach einer neuen Tasta fürs Büro.

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?
MX-Black (MX-Red gehen auch)

2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?
80%/TKL + extra Numpad wäre perfekt
sonst halt 100%

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
Deutsch

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?
Ich brauch keine extra Tasten, selbst wenn sie welche hat, benutze ich die meist nicht.

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?
nein, ist fürs Büro und soll mit Tai-Haio PBT DS DE Kaps versehen werden, welche ich hier noch rumliegen habe.
Also STRG, Windows, ALT usw. sollen alle die selbe größe haben. Ich weis das genaue maß jetzt nicht mehr.

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?
teurer als 150€ sollte es nicht unbedingt werden, außer ihr könnt mir eine gute TKL + Numpad empfehlen, dann wäre ich eventuell bereit mehr auszugeben. Also eher so günstig wie möglich, außer es wird TKL+Numpad.
 
Wenn es schnell gehen soll würde ich Varmillo, Leopold oder Filco sagen. Gibt es auch alle ohne unnötige Diskobeleuchtung. Manche sind ISO aber mit UK Layout. Das macht am Ende nichts, die kannst du einfach auf DE stellen und die Caps hast du ja so oder so schon ausgesucht. Ich persönlich würde Varmillo sagen oder Leopold sagen, die haben in meinen Augen die beste Verarbeitung für den Preis.

Edit: Die bekommst du alle z.B. bei candykeys.com oder mykeyboard.eu
 
Coolermaster ist auf jeden Fall auch zu empfehlen und da ist man günstiger dabei, mit extra numpad wird das ganze aber etwas schwieriger, da hier der Markt eher klein ist
 
Stimm, Numpad war noch gefragt. Auf Amazon ist zumindest das Magicforce Numpad verfügbar. Soweit ich weiß kommt das mit Gaterons, die sind mindestens auf Augenhöhe mit Cherry (die Farben entpsrechen dabei den Cherry Farben). Von Zeit zu Zeit ist da auch das Mistel Numpad verfügbar allerdings kostet das deutlich mehr. Soweit ich weiß hat candykeys.com das Varmillo Numpad, allerdings ist das ein Groupbuy, sprich das könnte etwas dauern und kostet alles in allem in etwa auch so viel wie das Mistel Numpad (allerdings passt das dann wiederum recht gut zu der Varmillo TKL).
 
LukS schrieb:

Ich hänge mich mal mit dran, da ich fast die gleiche Anfrage stellen wollte. Ausnahme vorhandene Caps.

Nach meinem "Einstieg" mit einem Kellerfund (Cherry MY - G81-3000 SAD) möchte ich fürs Büro eine moderne Mecha. Habe mich hier und auf dem Mecha-Blog etc. eingelesen und mir als Einstiegsmodell zuerst die MX 3.0 rausgesucht.
Je mehr ich nun lese, desto eher stoße ich auf die Namen wie Ducky, Varmillo, Leopold, Filco etc.

Wie kommt dieser Preisunterschied zustande? Bestehen hier so enorme Qualitätsunterschiede zwischen einer Cherry MX 3.0 und den vorherig genannten? Mir fehlt da einfach der Bezug.
Würdet Ihr generell eher abraten mit einer MX 3.0 einzusteigen und gleich auf eine der "teureren" einsteigen? Einen Palmrest muss man sich ja auch noch holen...
Möchte mir nachher nicht in den Hintern beißen, weil am falschen Ende gespart. :>
 
Habe heute meine Lioncast LK30 erhalten und wollte mich mal erkundigen, ob es dafür online irgendwo gute Custom Keycaps gibt. Ich habe jetzt keine dafür gefunden und kennt euch da bestimmt mehr aus.
 
Manche zahlen 150€+ für Tastenkappen. Qualität und Exklusivität kosten halt.
Du brauchst natürlich ein Tool um die vorherigen Tastenkappen abzuziehen und steckst dann die neuen Kappen drauf. Fertig.
Es gibt natürlich auch 30€ Tastenkappen, aber man muss dann mit US-Beschriftung leben:
dscf1818gdswq.jpg

LukS schrieb:

https://geizhals.de/ducky-one-white-grey-dkon1608-adephzab2-a1736678.html?hloc=at&hloc=de
Da hättest auch schon von Haus aus sehr gute Kappen verbaut xD
Könntest sie natürlich dann dem MarshallMathers hier verkaufen und deine Tai Hao drauf knallen. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarshallMathers schrieb:
... Kann mir da jemand was dazu sagen? Steck Ich die einfach so drauf? ...

Eines von vielen Videos: https://www.youtube.com/watch?v=NsZqAU9u0-w

Habe mir grad nochmal Deine Lioncast angeschaut, normale "günstige" (unter ~ €100) werden nicht genug Kappen für Deine Tastatur haben, die Extraschalter/Kappen abseits des "normalen" Layouts sind nicht vorhanden!

Dir fehlen 13 Kappen, die oberste Fn-Reihe und rechts oben über dem Numpad die Multimediakappen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MarshallMathers schrieb:
Oh, die meisten kosten da ja mehr als mein Keyboard alleine :D
Die wenigen, die nicht "Out of Stock" sind, sagen mir leider kaum zu, bis auf die hier: https://www.candykeys.com/product/tai-hao-grey-black-keycap-set-german-iso-de/

Kann mir da jemand was dazu sagen? Steck Ich die einfach so drauf? Sind die qualitativ ungefähr wie meine normalen Keycaps?

Das war auch mit eines meiner ersten Keycap-Sets, habe es auch noch irgendwo im Schrank liegen.
Die Qualität ist für den Preis okay, dank des PBT Materials sollten sie auch nicht mit glänzen anfangen. Das fällt aber von Person zu Person unterschiedlich aus. Eine weiße Beschriftung hätte ich aber besser gefunden,

Die Keycaps sind halt nicht so dick, wie viele teureren Sets z.B. von GMK und SA, aber für den Preis geht das wohl in Ordnung. Wenn ich mich richtig erinnere haben die Tai-Hao standardmäßig ein OEM-Profil, damit sind die Caps minimal höher als beim Cherry-Profil.
 
Das ist mir auch aufgefallen. Ist aber nicht so wichtig, denn sie passen ja ansatzweise in das Weiß/Grau Farbschema. Ich werde das vielleicht in Zukunft ausprobieren, aber das hat jetzt nicht besonders hohe Priorität.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben