Weil der Tegra 3 als "geiles neues Ding" auf den Markt kam und ich bei den Benchmarks erstmal o.0 geguckt habe.
Und da das iPad insbesondere für grafisch aufwendige Spiele bekannt ist (Real Racing 2 HD, Infinity Blade) ist Grafikleistung schon ein wichtiger Punkt.
Wenn es dann mal in Auflösungsbereiche geht die sonst nur 24"-Monitoren vorbehalten waren oder gar darüber ist jedes bißchen Grafikleistung notwendig.
Bereits das iPad 2 hatte genügend Leistung um RR 2 HD in 1080p auszugeben, das iPad 3 wird mit der neuen Auflösung keine Probleme haben.
Der Tegra 3 hingegen ist in der Grafikleistung sogar langsamer als das iPad 2 (8 Monate nach Release des iPad 2) UND wird nicht in 6 Tagen durch einen Nachfolgechip abgelöst, der dann die höheren Auflösungen übernimmt.
Für 1280x800 ist der Tegra 3 klasse und ausreichend, bei 1920x1200 hingegen sieht er dann wieder recht schlecht aus.
Oh - und wenn Apple Hardware in bestimmten Punkten sogar gegen eine Konkurrenzgeneration bestehen kann die erst im Folgejahr auf den Markt kam, dann ist das immer wieder gut für nen Lacher...
So spielt das iPad 2 die Konkurrenz ja auch in Sachen Akkulaufzeit immernoch problemlos an die Wand, selbst das iPad 1 liegt dabei vor allen außer dem Motorola Xoom (welches 13 Monate nach Vorstellung des iPad auf den Markt kam, 1 Monat vor dem iPad 2, welches noch einmal mehr Laufzeit bot) und einem Transformer mit Tastatur/Akku-Dock.
Das ist ja auch der Punkt der in deinem zweiten Teil so interessant ist: Dass ein Androidgerät das iPad überhaupt erst mal überholt ist eine Leistung die man erstmal bringen muss.
Die Displayauflösung kann wohl realistisch nicht erhöht werden, evtl. hat Samsung da noch ein neues Panel, aber wenn mich nicht alles täuscht nutzt das eh PenTile, eek.
Andere Punkte sind auch schwer zu übertreffen.
Im Prinzip kann man es höchstens mit Specs schaffen - schnelleres Internet (für 10% der Einwohner Deutschlands), mehr RAM (Och - das iPad 2 schlug sich mit 512MB recht gut^^) und solche Dinge die sich im Endeffekt nicht auswirken.