Nunja. Kann passieren, ist aber aktuell noch sehr weit entfernt. Gründe wurden ausreichend genannt, vor allem der Netzausbau.
Und ich finde es etwas despektierlich vom sehr jungen oder zumindest jung aussehenden Autor, pauschal und etwas abwertend die Aussage "Nur Babyboomer kaufen CDs" heraus zu hauen. Ich kenne genug Leute im Alter 28-35, die sehr wohl noch CDs, DVDs und Blurays kaufen.
Einfach weil man gerne etwas physisches im Schrank stehen hat. Und der Klang einer CD auf einer guten Stereoanlage ist vom Geplärre (zugespitzte Ausrucksweise) eines MP3-Files o. Ä. weit entfernt.
Ich weiß, das spielt für kaum jemanden eine Rolle, richtig bleibt es trotzdem.
Ich glaube, dass uns diese volldigitalisierte Gesellschaft irgendwann zumindest in Teilen um die Ohren fliegen wird. Vieles ist einfach nur Hype und Hype kommt früher oder später zum Erliegen, spätestens wenn es mal konkret darum geht, produktiv zu arbeiten und zwar im Sinne von Gewinn erwirtschaften. Im aktuellen Zustand der Finanzmärkte stürzen sich alle noch auf jede kleine IT-Klitsche mit irgendeiner neuen App für Dinge, die keine Sau wirklich braucht, aber wartet mal ab, bis die Zinsen wieder steigen und diese ganzen "Unternehmen" mal wirklich auf Wirtschaftlichkeit überprüft werden.
Und ich finde es etwas despektierlich vom sehr jungen oder zumindest jung aussehenden Autor, pauschal und etwas abwertend die Aussage "Nur Babyboomer kaufen CDs" heraus zu hauen. Ich kenne genug Leute im Alter 28-35, die sehr wohl noch CDs, DVDs und Blurays kaufen.
Einfach weil man gerne etwas physisches im Schrank stehen hat. Und der Klang einer CD auf einer guten Stereoanlage ist vom Geplärre (zugespitzte Ausrucksweise) eines MP3-Files o. Ä. weit entfernt.
Ich weiß, das spielt für kaum jemanden eine Rolle, richtig bleibt es trotzdem.
Ich glaube, dass uns diese volldigitalisierte Gesellschaft irgendwann zumindest in Teilen um die Ohren fliegen wird. Vieles ist einfach nur Hype und Hype kommt früher oder später zum Erliegen, spätestens wenn es mal konkret darum geht, produktiv zu arbeiten und zwar im Sinne von Gewinn erwirtschaften. Im aktuellen Zustand der Finanzmärkte stürzen sich alle noch auf jede kleine IT-Klitsche mit irgendeiner neuen App für Dinge, die keine Sau wirklich braucht, aber wartet mal ab, bis die Zinsen wieder steigen und diese ganzen "Unternehmen" mal wirklich auf Wirtschaftlichkeit überprüft werden.