Kommentar Kommentar: Windows Phone 8

0711 schrieb:
das ce bei wp hat nur nichts mit 1.0 zu tun und ce in aktuellen Ausführungen (u.a. auch das was die Basis für wp7 stellt) kann sehr wohl mit smp cpus umgehen.
nt 3.1 -> 1993
Linux -> 1992
ist wohl kein Argument.

Stimmt Windows CE 1.0 hat nichts mehr mit WP7 zutun, es als Argument zu nehmen war blöd und deine Beispiele mit NT und Linux sind auch gute Gegenbeispiele. Bezüglich smp hatte ich einen Artikel gelesen, dass WP7 es nicht unterstützt, ich werde mal nach der Quelle suchen, falls ich keine finde, werde ich den Absatz anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
terraconz schrieb:
Die die rumheulen sind die jenigen mit den billig Androiden.
Klar macht mir mein Desire C keine Freude (Firmenhandy) aber nicht weil es Android nutzt sondern weil es 320x480 Auflösung 600mhz SIngle core und nur 512mb RAM hat. Das würde mit IOS keine Freude machen und genausowenig mit WP.
Nur so am Rande: Das Lumia 610 hat 800MHz, 480x800er Auflösung und 256MB Ram. Ich glaube schon, dass man damit mehr Spaß hat, als mit dem Desire C.

philb0t schrieb:
Nochmal kurz zu den Apps: Als 7.5 released wurde, hieß es auch "Wartet ab, bald kann der Marketplace mit iOS und Google mithalten".
Inzwischen ist einige Zeit vergangen und von gleichwertigem Angebot kann in keinster Weise gesprochen werden.
Wie lange hat denn Android gebraucht, um den jetzigen Stand zu erreichen? Und wie hoch ist denn der prozentuale Anteil, an wirklich guten und brauchbaren Apps? Ich will nicht abstreiten, dass Android in einer anderen Liga spielt, als Windows Phone, aber das sollte in Anbetracht der Tatsache, dass WP7 seit 2010 und WP8 seit 2012 auf dem Markt ist, kein Wunder sein.

tree-snake schrieb:
Nur kann man bei Android an der GUI drehn wenn einem was an der Oberfläche nicht gefällt.
Da gibts extrem viele Launcher und Co . 3D, 2D, rund, eckig alles möglich

Bei WP hast du deine Kacheln und das wars.
Eigentlich schade, dass die Menschheit mittlerweile die Perfektion einer Sache am Aussehen misst. Natürlich kann man Android mehr personalisieren, ich kann z.B. einen WP7-Launcher installieren, deswegen läuft aber Android bei Weitem nicht so fluffig. Ist eben mehr Schein als Sein. Und nur weil ich ein wenig an der Optik friemel und ein bisschen Klickibunti reindrücke, wird das OS plötzlich perfekt? Seltsame Ansicht ...

Yakusio schrieb:
Warum zur Hölle sollte Google einen Dienst für Lau anbieten, für eine Firma von der sie auf diesem Wege kein' Geld sehen.
Google würde den Dienst nicht Microsoft anbieten, sondern den Nutzern. Und was hat Google davon? Ganz einfach! Daten!
Google wüsste, wo ich mich befinde, wo ich hin will, nach was ich suche. Google könnte ein Profil von mir erstellen und meine Daten verkaufen, dafür ist ja Google eh bekannt. Und von den Datenschutz-Dingern wissen viele Leute nix, sodass sie nicht abstellen würden, dass ihre Daten nicht verwendet werden dürfen.

Warum erlaubt Google den Dienst dann für iOS?
Weil es ihr Dienst ist. Sie können ihn erlauben und verbieten wie sie lustig sind.
Wow, du bist ja Hellseher. Und kommst mit solch überaus intelligenten Fragen, sowie Antworten. Ich bin überrascht.
Hättest dir auch die Zeit sparen und einfach "Weil das so ist" schreiben können ;)
Sieht für mich sehr nach kindlichem bocken und schmollen aus. Nicht wissen, warum es Google macht, aber verteidigen. Und weil man sich dem Unternehmen verpflichtet fühlt, muss man auch solche Posts, wie sie im Aquarium vorzufinden sind, hier rein dreschen, um seinen Liebling zu verteidigen. WP ist zwar nur ein Betriebssystem und hat niemandem was getan, aber beleidigen, für schlecht erklären und böse angucken kann man es ja trotzdem :)

Jedenfalls sieht es sehr danach aus, dass Google potenzielle Konkurrenz im Keim ersticken will und seine Marktpräsenz dafür ausnutzt. Das gleiche wurde Microsoft damals mit dem Internet Explorer vorgeworfen, sodass wir jetzt beim Neuaufsetzen von Windows mit dem tollen Browser-Auswahl-Fenster beglückt werden.
Sollte Google jetzt nicht bald in die Spur kommen und solche Methoden unterlassen, hoffe ich, dass Chrome aus eben jenem Fenster fliegt. Klein Aktion, vermutlich große Wirkung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nenji.lu schrieb:
Es gibt das Lumia 920 ach in matt, genau wie es das Lumia 800 auch mit Hochglanzplastik gab...

Hab beides noch nie gesehen nur das 920 in 2 cm dicken hochglanzplastik und das 800 in diesen matten ton...
In matt würde mir das 920 bestimmt gefallen aber immernoch zu schwer und zu dick...bin mal auf das samsung ativ s gespannt, das gefällt mir übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hactor schrieb:
Hab beides noch nie gesehen nur das 920 in 2 cm dicken hochglanzplastik und das 800 in diesen matten ton...
920: schwarz, grau, cyan matt
800: weiss hochglanz, ka ob es noch weitere gibt.

und es sind 10.7mm dicke
 
Fighter1993 schrieb:
Im gegensatz zu Android läuft Windows Phone ich hab zwar noch 7.5 aber selbst das schnurrt besser wie Android 4.0.X.

Android läuft auch seit 4.0 völlig flüssig, man darf halt nur keine Apps in Form von Bloatware drauf klatschen.
 
0711 schrieb:
Ergänzung ()

Wie schrieb jemand weiter oben so schön treffend, die Reaktion von Google ist nur eins, nervös.
Wenn du das glaubst :p Ich würde es eher als Marktmacht bezeichnen. Aber jedem das seine.
unabhängig von Google ist das aber ein punkt der mehr als nur kritisiert werden kann bei einem unternehmen. Da geht es ja nicht ums freiwillig mehr steuern zahlen sondern steuerschlupflöcher ausnutzen und nach aussen eben das Image "dont be evil" aufbauen mit dem man u.a. hier drauf spuckt. Mir ist schon klar dass für viele unternehmen gesellschaftliche Verantwortung ein Fremdwort ist aber firmen deshalb an den pranger zu stellen ist eine aufgabe der Gesellschaft, sprich eines jeden
Dont be Evil? Ein guter Witz. An den Pranger stellen? Oh mann, da hast du aber eine verflucht lange Liste die du abarbeiten kannst. Wir reden hier von einer Profitgesellschaft. Es ist schlichtweg die Verantwortung eines jeden CEOs so rentabel wie möglich zu agieren. Und wenn es einen legalen Schlupfloch gibt, wird dieser eben ausgenutzt. Das handhabt z.b Apple u.a genauso.
Google würde den Dienst nicht Microsoft anbieten, sondern den Nutzern. Und was hat Google davon? Ganz einfach! Daten!
Google wüsste, wo ich mich befinde, wo ich hin will, nach was ich suche...
Ja das stimmt schon irgendwie. Aber das alles und viel mehr (Playstore einnahmen z.b) hätten sie wenn Interessenten diese Dienste auf WP nicht vorfinden und stattdessen zu einen Android Smartphone greifen ;) Und nur darum gehts. Bisher geht Googles Rechnung ja auch gut auf. Seit 2 Jahren bewegt sich WPs Marktanteil in Promille Bereich. Natürlich nicht primär wegen Googles fehlender Präzens. Da gibt es meiner Meinung nach viel schwerwiegendere Mängel. Aber solange sich die Marktanteile von WP nicht deutlich erhöhen, wird es auch keine Google Dienste für WP geben.
 
Bin auch vor ein paar Wochen von meinem iphone 4 auf ein Nokia Lumia 820 umgestiegen (Nachdem ich mein Samsung Galaxy Nexus gleich 2 Monate nach Kauf im Frühjahr 2012 aus Unzufriedenheit mit Android wieder verkauft hatte).

Ich muss sagen von allen mobilen Betriebssystemen sagt mir das WP8 am Ehesten zu: ist superschnell, sehr übersichtlich und macht immer wieder Spaß. Klar, ein paar Kleinigkeiten bzw. vielmehr Kinderkrankheiten hat das System noch, aber hey, das hatte iOS und Android auch zu Beginn.

Die Apps fühlen sich allesamt hochwertiger und liebevoller an, auch wenn es tatsächlich schade ist, dass es noch keine große Auswahl gibt. Die Hardware von Nokia ist sowieso erstklassig und gar kein Vergleich mit den viel zu leichten, stets billig wirkenden Samsung Modellen. Werde jetzt vorerst bei WP8 bleiben, zumindest so lange, bis von der Firma mit dem Apfel wieder bessere Telefone kommen ...
 
Da hätte Google aber mehr davon, wenn sie solche Dienste für iOS einstellen, bei den Massen, die mit Apple rumrennen. Für mich sieht das eher so aus, als wollte Google so wenig Wettbewerb wie möglich und, wie schon gesagt, potenzielle Konkurrenz im Keim wegnieten.

Google selbst sieht sich übrigens auch gern als Opfer und schiebt dann andere Hersteller vor's Loch
Laut einem Bericht der britischen Tageszeitung 'The Guardian' soll man bei Google "nicht optimistisch" sein, dass Apple jemals die Google-Maps-App für iOS offiziell absegnet und freigibt. Das Blatt beruft sich dabei auf Google-interne Quellen, wo es heißt, dass die App in Entwicklung sei und noch in diesem Jahr veröffentlicht werden könnte. Letzteres wäre aber eben nur dann der Fall, wenn Apple die Anwendung absegnet, was jedoch "unwahrscheinlich" sei.
http://winfuture.de/news,72875.html
Hab' jetzt einfach mal das erstbeste rausgefischt.
Auf iOS will man unbedingt kommen, aber man drückt auf die Tränendrüse.
Auf WP wird der Dienst gesperrt und es ist völlig rechtens ;)
 
hactor schrieb:
Was ist bloatware?
bloat = aufgebläht
Hier also Software mit allem möglichen Schnickschnack, von dem man nur einen Bruchteil benötigt.


Oder war das eine rhetorische Frage?
 
Technikfaultier schrieb:
Wenn du das glaubst Ich würde es eher als Marktmacht bezeichnen. Aber jedem das seine. .
wenn man sich genötigt fühlt die eigene marktmacht gegen konkurenzprodukte einzusetzen anstatt mit den eigenen Produkten zu überzeugen...wie nennst du das wenn nicht Nervosität/angst vor der konkurenz?

Technikfaultier schrieb:
Und wenn es einen legalen Schlupfloch gibt, wird dieser eben ausgenutzt. Das handhabt z.b Apple u.a genauso. .
so wie ne Billionen Dollar "Gedenkmünze" drucken? Sinn und zweck gewisser Gesetze missbrauchen ist das und ja auch bei apple oder MS ist dieses vorgehen nicht besser und gehört von der Gesellschaft angeprangert, gerade dann wenn man total über die stränge schlägt
 
@happy_user
omg.... mehr kann man da nicht sagen deshalb wurde das Lumia 920 auch zum besten Smartphone 2012 gewählt weils keiner haben will.....
 
0711 schrieb:
wenn man sich genötigt fühlt die eigene marktmacht gegen konkurenzprodukte einzusetzen anstatt mit den eigenen Produkten zu überzeugen...

Gerade das mit dem überzeugen tuen sie doch mit ihren eigenen Produkten (Google Dienste z.b). Und es ist völlig legitim diese nach gutdenken einzusetzen oder sie sogar zu verwehren (WP) um sich am Markt durchzusetzen. Alles andere würde ich als Naiv bezeichnen.
wie nennst du das wenn nicht Nervosität/angst vor der konkurenz?
Ich nenne es Eigeninteresse oder auch Gier.

0711 schrieb:
so wie ne Billionen Dollar "Gedenkmünze" drucken? Sinn und zweck gewisser Gesetze missbrauchen ist das und ja auch bei apple oder MS ist dieses vorgehen nicht besser und gehört von der Gesellschaft angeprangert, gerade dann wenn man total über die stränge schlägt

Da braucht man nichtmal über den großen Teich zu schauen. Gibt genug Beispiele hier in good old Germany. Standorte die geschlossen werden weil es China eben rentabler ist. Selbst der Obelix ist jetzt Russe wegen den Steuern^^
 
XMenMatrix schrieb:
Android läuft auch seit 4.0 völlig flüssig, man darf halt nur keine Apps in Form von Bloatware drauf klatschen.

Nö, tut es ganz sicher NICHT. Auch nicht mit Quadcore und super-mega-Grafikprozessor. Und auch nicht mit Project Butter... obwohl das doch einiges gebracht hat.
 
Technikfaultier schrieb:
Gerade das mit dem überzeugen tuen sie doch mit ihren eigenen Produkten (Google Dienste z.b). Und es ist völlig legitim diese nach gutdenken einzusetzen oder sie sogar zu verwehren (WP) um sich am Markt durchzusetzen. Alles andere würde ich als Naiv bezeichnen.
wettbewerbsbehörden haben davon allerdings nicht selten eine andere Auffassung.
 
Das mag sein. Allerdings bleibt es in diesen Fall abzuwarten ob diese sich dessen überhaupt annehmen.
 
happy_user schrieb:
Niemand wollte WP7. Warum sollte sich das mit WP8 ändern ?

Typische Inhaltslose Meinung zum Thema. Dazu fällt mir eine Geschichte ein.

Zu Weihnachten saßen wir in größerer Runde unter Kollegen, ich hab von Allen Fotos gemacht mit meinem Lumia 920er für die Kontakte und das Gerät auch etwas "angepriesen". Viele fanden es gut, ein ehem. Studienkollege (ein studierter Informatiker) wollte es eigentlich auch haben, hat ihm aber zu lang gedauert und er hat sich dann das (alte) Nexus (Samsung) geholt.

Das beste war aber eine Freudin eines Kollegen (der Freundeskreis ist 95% Akademiker, teilweise promoviert, Rest Selbsständiger mit gut laufender Firma, dessen Freudin war das dann). Sie "betreut" einen Vodafone Shop in einer Kleinstadt mit massiver Abwanderung etc. gebeutelten Region (Erzgebirge/Sachsen).

Nachdem sie Ihre fachliche "Kompetenz" in Sachen WinPhone zum Besten gegeben hatte (Bluetooth geht immer noch nicht , oder ?:freak:), gab sie den Spruch eines Vertriebschefs eines großen deutschen Providers - leicht abgewandelt - als Ihre eigene Meinung zum Besten: Bei uns in der Region will keiner WinPhone!

Alles klar. Opa Erich der in einer erzgebirgischen Kleinstadt in den Handy Laden geht sagt: "Ich will kein WinPhone, ich will einen Billig Droid mit Android 2.3 auf einem untermotorisierten LG-Gerät!" Ne, ist klar, liegt nicht daran, dass diese Handyverkäuferin selber keinen Dunst hat, alles nachplappert und nur das verkauft, was sie für das Beste hält, also 80% Galaxy S3 und für die, denen das zu teuer ist gibst en billig-Droid:rolleyes: Zwei Dinge sind unendlich...


Zum Thema: Nach 6 Wochen mit meinem Lumia 920er bin ich vollkommen überzeugt, auch wenn es nat. - wie bei jedem System - auch Schwachstellen gibt (W-Lan im Standby, Synchronisierung Musik-Playlisten vom Win8 PC nicht einfach über Music App oder Phone App möglich, läuft umständlich über den WinMediaPlayer). Das UI ist für mich super, ich möchte es auf keinen Fall tauchen. MS hat sich auch viel mit den ursprünglichen Unzulänglichkeiten von WinPhone7 versaut (Stichwort Outlook-Synchronisierung, ein Kollege war imer noch der Meinung, dass ginge mit WinPhone nicht). Genauso gibt es Nutzerprofile, für die Android besser ist (extremer "Bastler", viele Spiele, sehr viele Apps). Dennoch glaube ich, dass z.B. auch gerade "Gelegenheitsnutzer" mit WinPhone super fahren würden. Meine Mutter hat nen billig-Droid, hatte das "Vergnügen" zu X-mas, nach 10 Minuten war ich vollkommen satt. Nat. auch etwas subjektiv, keine Frage, aber den positiv-Kommentar würde ich zu 90% unterschreiben.
 
XMenMatrix schrieb:
Android läuft auch seit 4.0 völlig flüssig.

Wir wollen ma nicht übertreiben. ;)
Allerdings ist auch iOS nicht ohne Makel. Das OS bring ich auch zum stottern und das ohne großartige Anstrengungen.
Das Witzige is, wie man ein ein OS flüssig macht: Indem man die Stellen, wo es hackeln könnte so verpackt, dass der User es nicht merkt. Selbst IOS stottert und das sogar ziemlich oft, nur hat Apple das Ganze so verpackt, dass man nichts davon mitbekommt. War ja auch das Ziel von Android 4.1. V-Synch an, Tripplebuffer eingebaut und (und das ist das Geheimnis) Animationen. Die Animationen dauern overall etwas länger, als früher, was dem System wichtige Zeit gibt um bestimmte Denkaufgaben zu erledigen. Dann muss man die Animationen noch schön und smooth aussehen lassen und fertig. Es gibt durchaus Nutzer, die 4.1 schrecklich finden, weil sie meinen die Animationen würden alles nur unnötig verlangsamen. Die Kunst ist halt die Arbeitsaufgaben dorthin zu packen, wo der User mit was anderem beschäftigt ist. Macht Apple auch. Die kochen auch nur mit Wasser.
 
Zurück
Oben