terraconz schrieb:
Die die rumheulen sind die jenigen mit den billig Androiden.
Klar macht mir mein Desire C keine Freude (Firmenhandy) aber nicht weil es Android nutzt sondern weil es 320x480 Auflösung 600mhz SIngle core und nur 512mb RAM hat. Das würde mit IOS keine Freude machen und genausowenig mit WP.
Nur so am Rande: Das Lumia 610 hat 800MHz, 480x800er Auflösung und 256MB Ram. Ich glaube schon, dass man damit mehr Spaß hat, als mit dem Desire C.
philb0t schrieb:
Nochmal kurz zu den Apps: Als 7.5 released wurde, hieß es auch "Wartet ab, bald kann der Marketplace mit iOS und Google mithalten".
Inzwischen ist einige Zeit vergangen und von gleichwertigem Angebot kann in keinster Weise gesprochen werden.
Wie lange hat denn Android gebraucht, um den jetzigen Stand zu erreichen? Und wie hoch ist denn der prozentuale Anteil, an wirklich guten und brauchbaren Apps? Ich will nicht abstreiten, dass Android in einer anderen Liga spielt, als Windows Phone, aber das sollte in Anbetracht der Tatsache, dass WP7 seit 2010 und WP8 seit 2012 auf dem Markt ist, kein Wunder sein.
tree-snake schrieb:
Nur kann man bei Android an der GUI drehn wenn einem was an der Oberfläche nicht gefällt.
Da gibts extrem viele Launcher und Co . 3D, 2D, rund, eckig alles möglich
Bei WP hast du deine Kacheln und das wars.
Eigentlich schade, dass die Menschheit mittlerweile die Perfektion einer Sache am Aussehen misst. Natürlich kann man Android mehr personalisieren, ich kann z.B. einen WP7-Launcher installieren, deswegen läuft aber Android bei Weitem nicht so fluffig. Ist eben mehr Schein als Sein. Und nur weil ich ein wenig an der Optik friemel und ein bisschen Klickibunti reindrücke, wird das OS plötzlich perfekt? Seltsame Ansicht ...
Yakusio schrieb:
Warum zur Hölle sollte Google einen Dienst für Lau anbieten, für eine Firma von der sie auf diesem Wege kein' Geld sehen.
Google würde den Dienst nicht Microsoft anbieten, sondern den Nutzern. Und was hat Google davon? Ganz einfach! Daten!
Google wüsste, wo ich mich befinde, wo ich hin will, nach was ich suche. Google könnte ein Profil von mir erstellen und meine Daten verkaufen, dafür ist ja Google eh bekannt. Und von den Datenschutz-Dingern wissen viele Leute nix, sodass sie nicht abstellen würden, dass ihre Daten nicht verwendet werden dürfen.
Warum erlaubt Google den Dienst dann für iOS?
Weil es ihr Dienst ist. Sie können ihn erlauben und verbieten wie sie lustig sind.
Wow, du bist ja Hellseher. Und kommst mit solch überaus intelligenten Fragen, sowie Antworten. Ich bin überrascht.
Hättest dir auch die Zeit sparen und einfach "Weil das so ist" schreiben können
Sieht für mich sehr nach kindlichem bocken und schmollen aus. Nicht wissen, warum es Google macht, aber verteidigen. Und weil man sich dem Unternehmen verpflichtet fühlt, muss man auch solche Posts, wie sie im Aquarium vorzufinden sind, hier rein dreschen, um seinen Liebling zu verteidigen. WP ist zwar nur ein Betriebssystem und hat niemandem was getan, aber beleidigen, für schlecht erklären und böse angucken kann man es ja trotzdem
Jedenfalls sieht es sehr danach aus, dass Google potenzielle Konkurrenz im Keim ersticken will und seine Marktpräsenz dafür ausnutzt. Das gleiche wurde Microsoft damals mit dem Internet Explorer vorgeworfen, sodass wir jetzt beim Neuaufsetzen von Windows mit dem tollen Browser-Auswahl-Fenster beglückt werden.
Sollte Google jetzt nicht bald in die Spur kommen und solche Methoden unterlassen, hoffe ich, dass Chrome aus eben jenem Fenster fliegt. Klein Aktion, vermutlich große Wirkung ...