Kommentar Kommentar: Windows Phone 8

Lord Horu$ schrieb:
Wir wollen ma nicht übertreiben. ;)
Allerdings ist auch iOS nicht ohne Makel. Das OS bring ich auch zum stottern und das ohne großartige Anstrengungen.
Das Witzige is, wie man ein ein OS flüssig macht: Indem man die Stellen, wo es hackeln könnte so verpackt, dass der User es nicht merkt. Selbst IOS stottert und das sogar ziemlich oft, nur hat Apple das Ganze so verpackt, dass man nichts davon mitbekommt. War ja auch das Ziel von Android 4.1. V-Synch an, Tripplebuffer eingebaut und (und das ist das Geheimnis) Animationen. Die Animationen dauern overall etwas länger, als früher, was dem System wichtige Zeit gibt um bestimmte Denkaufgaben zu erledigen. Dann muss man die Animationen noch schön und smooth aussehen lassen und fertig. Es gibt durchaus Nutzer, die 4.1 schrecklich finden, weil sie meinen die Animationen würden alles nur unnötig verlangsamen. Die Kunst ist halt die Arbeitsaufgaben dorthin zu packen, wo der User mit was anderem beschäftigt ist. Macht Apple auch. Die kochen auch nur mit Wasser.

Das ist n Widerspruch in sich. Das mit den Animationen ist klar, und ist so eigentlich die beste Lösung. Das machen PC-OS' wie OS X und Windows 8 aber nicht anders. Früher bloppte es nur auf, und das war laggy. Es stimmt - die Animationen sehen schön aus ,ergo kein Blopp, ergo kein gesehener Lag. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass man Android selbst beim Scrollen & Wischen easy zum ruckeln bringt. Auch 4.1. Wobei Android imo erst seit 4.1 wirklich annehmbar bedienbar ist - geht man mal von einem vorherigen Gebrauch von iOS oder WP aus, denn dann weiß man erst, was ein flüssiges Bedienerlebnis heißt.
 
Deadpool83 schrieb:
Ganz offensichtlich haben einige dieser Faktoren einen Einfluss. Bildungsstand, Alter, Geschlecht, Einkommensverhältnisse, Familienstand, unter Umständen sogar die Religion (Amische mit Smartphone wird man wohl kaum finden) können sogar entscheidend sein, ob und wie jemand ein Telefon nutzt.
Reife ist ein konstruiertes Maß für Lebenserfahrung und Erkenntnis. Reifere Leute haben oft ein bedeutend weniger emotionales, eher funktionales Verhältnis zu Technik, sie betrachten sie zumeist als Hilfsmittel um bestimmten Zwecken zu dienen: Beispielsweise Kommunikation, Organisation oder Navigation.
Andere Personen versprechen sich eher Unterhaltung und/oder Status durch so ein Objekt und nutzen sie auch viel intensiver. Und genau die sind bis dato mit den anderen Betriebssystemen mit ihrer größeren Bekanntheit und Angebotsvielfalt an Unterhaltunsapps bedeutend besser beraten.

Das liest sich schon völlig anders die entscheidenten Worte hier sind fett markiert!
Darauf wollte ich die ganze hinaus, keine Verallgemeinerung, es gibt Tendenzen und es gibt Trends aber es gibt keine 100%.

BassT schrieb:
Das Desire C hatte, als ich mein Lumia 710 gekauft hatte, etwa 190€ gekostet. Das Lumia 710 war bei 170€. Mit dem Lumia hatte ich noch keine größeren Schwierigkeiten. Mit dem Desire C aufgrund der für Android unzureichenden Hardware wahrscheinlich schon eher (abgesehen von der Unfähigkeit von Android mit Exchange-Konten ordentlich umzugehen). WP läuft auch im Budget-Segment sehr ordentlich und das ist auch einer der größten Unterschiede zu Android.

Du triffst den Nagel auf den Kopf die Mängel haben nicht mit Android zu tun (sonst würden High End Geräte genauso betroffen sein) sondern sind der billig Hardware geschuldet. Glaub mir auch Windows Phone macht dir auf 320x480 keinen Spaß (Fliegengitter!)!

BassT schrieb:
Habe ich irgendwo geschrieben, dass das Alcatel nicht läuft? Lies vielleicht meinen Post noch einmal. Das Ding läuft in seinem Einsatzgebiet einwandfrei! Das ich dazu ein wenig basteln muss, war mir bewusst, was aber meinem Basteltrieb auch zu Gute kam ;)
Ich hatte btw. wirklich schlimmeres erwartet. Das Gerät hat mich dahingehend sehr positiv überrascht und nur deshalb ist es in meinem Haushalt geblieben.

mfg
BassT

Auf was genau beziehst du dich hier?
Alcatel war ein Beispiel ich hätte auch Huawei sagen können und wusste nicht das du ein Alcatel hast, sry wenn du dich dadurch angegriffen fühlst das war nicht meine Absicht. Ich wollte damit lediglich eine typische Budget Firma als Beispiel bringen ob das jetzt ein Alcatel oder ein Huawei (Huawei und Alcatel haben auch gute Smartphones mir geht es explizit um low budget!) ein ZTE oder irgend einer der Chinesischen Hersteller ist sich gleich. Also wie gesagt ich wusste nichts von deinem Alcatel (hab den thread nicht komplett durch) und es war überhaupt nicht auf dich bezogen sondern generell auf die Leute die Android = nicht verwendbar anstatt low budget = nicht verwendbar zu schreiben.

lars.vom.mars schrieb:
Nur so am Rande: Das Lumia 610 hat 800MHz, 480x800er Auflösung und 256MB Ram. Ich glaube schon, dass man damit mehr Spaß hat, als mit dem Desire C.

Ganz sicher sogar das hat ähnliche speccs wie mein SGS damals bis auf den halbierten RAM. Das Hauptproblem beim Desire C ist das Display du hast selbst auf 30cm ein deutlichst sichtbares FLiegengitter und wenn man den Screen vom One X gewohnt ist tut das richtig weh. ^^
 
du meinst den reinen videotest? schau mal bei gsmarena, connect o.ä., dort wird die Laufzeit nicht schlechter aber auch nicht ernsthaft besser wie bei der konkurenz bemessen...aber ja es gibt technisch ähnliche geräte wie die maxx`s von moto die wirklich ernsthaft mehrlaufzeit bieten.
 
@ Euathlus
Ich meine, dass die Laufzeit bei ca. 2 Tagen liegen sollte, wenn ich nicht von meinem Hirn getäuscht werde. Leider finde ich die Quelle nichtmehr, wenn ich sie finde, werde ich sie wohl nachschieben.

Was Fakt ist, Nokia (WP) liefert wohl mit Abstand die beste Bilder- und Videoqualität. Allein die Kamera wäre eines der Hauptargumente für einen Kauf meiner Seits. Ich finde die Bilderqualität von Android und Apple Kameras einfach zum :kotz:.

Alle Hersteller preisen mit Drölf & Tripzehn Millionen Megapixel & 27 verschiedenen tralalas und nur Nokia (Zeiss) bekommt es gebacken, das zu halten was sie versprechen.

Zum "WP Appstore" - Auch dieser wird sich wohl mit der Zeit füllen. Der Android market & der Apple Appstore waren auch nicht immer so voll wie sie heute sind, auch wenn das wohl die "jüngere Smartphone" Generation denkt. Ich denke, dass ich dem Lumia 920 eine Chance geben werden. Das Gesamtpaket stimmt, die Optik und die Technik scheinen zu überzeugen.

Und ob ich jetzt 680€ für ein Iphone 5 ausgebe um "Hipster, Yolo und der andere Müll" zu sein oder ob ich sie in ein "Bodenständigeres, outes" Handy stecke ist mir "egal".

Was auch ein Kaufargument für das WP ist, ist die Art und Weiße von Apple ihr Produkte zu verkaufen.
Ich warte doch nicht 1-2 Monate für mein Smartphone.
Wenn man es "übertrieben" darstellen will kann man sagen, dass man bei Apple länger auf sein Handy wartet als auf ein neues Auto. zumindest an den "Stoßzeiten"...
 
Nom4d <3 K-Town schrieb:
@ Euathlus
Ich meine, dass die Laufzeit bei ca. 2 Tagen liegen sollte, wenn ich nicht von meinem Hirn getäuscht werde. Leider finde ich die Quelle nichtmehr, wenn ich sie finde, werde ich sie wohl nachschieben.
da gibt es diverse tests die auf so etwa die Laufzeit kommen
http://www.gsmarena.com/nokia_lumia_920-review-858p3.php

Nom4d <3 K-Town schrieb:
Wenn man es "übertrieben" darstellen will kann man sagen, dass man bei Apple länger auf sein Handy wartet als auf ein neues Auto. zumindest an den "Stoßzeiten"...
da ist Nokia aber gerade auch nicht so der schnellste im Moment ;)

@euathlus
du willst darauf nonstop Videos schauen? Naja gut...aber ja richtig gute Laufzeiten findest du wie gesagt beim maxx`s von moto oder dem razr i und vielleicht noch beim note 2, was wohl beim "ständig Videos" schauen durch seine reine displaygröße für das wohl besser geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Euathlus schrieb:
Ich finde der Videotest ist ziemlich genau, denn dabei ist das Display ganze Zeit an, und da ich mit dem gerät auch genau das machen will, ist das aktuelle Lumia 920 nicht für mich geeignet.

Du magst also den ganzen Tag ein Video machen, weder ins Facebook, noch eine SMS schreiben, nur ein Video drehen bei dem die Kamera dauerhaft an ist und dadurch der ganze Strom verbraten wird? Ok.
 
Ich kann einige der Kritikpunkte im Kontra Kommentar zwar kaum bis gar nicht nachvollziehen, aber da ein Kommentar rein subjektiver Natur ist und lediglich die aktuelle Meinung des Autors vertritt, stellt das gar kein Problem dar. Die Sichtweise des Verfassers liegt schließlich nicht in meinem Ermessen..
Der Pro Kommentar hingegen gefällt mir schon um einiges besser, wobei -mMn- dieser "Pro" Kommentar eher als Neutraler Kommentar anzusehen ist. Was ich dort vor allem positiv finde ist, dass Sasan dieses stupide und teilweise echt unbegründete Gebashe gegenüber WP oder MS allgemein anspricht.
Hier in dem Thread sieht man es auch wieder: Es wird lauter Halb-/Unwissen verbreitet und außerdem, wenn denn überhaupt argumentiert wird, oft total unzureichend argumentiert. Macht das irgendwie Spaß?

Das hat hier im Forum mittlerweile genau so extreme Ausmaße angenommen, wie auf Golem.de; Andauernd propagieren irgendwelche vermeintliche Experten ihre Meinung als Fakt, und scheinen sich ihren logischen Fehlschlüssen nur ganz selten bewusst zu sein. Vor allem schön ist es ja, wenn der eigene Standpunkt automatisch auf alle anderen projiziert wird, ohne daran zu denken, dass es möglicherweise auch Leute gibt die ganz andere Interessen und Kritikpunkte verfolgen als man selbst.

Ich selbst habe WP jedenfalls letzten März für mich entdeckt und bin seitdem auch absolut überzeugt davon.
Ich mag:
  • die Optik, bzw. die Informationsdarstellenden Kacheln
  • die schnelle, unkomplizierte Bedienungsweise des kompletten Systems. (Ich bin damit sehr flott und "effizient" unterwegs.)
  • die einfache Menüführung
  • die durchweg lagfreie Bedienung
  • die Konsistenz im ganzen Betriebssystem, welche aufgrund der vorgefertigten Bedienungselemente auch sehr oft in Apps gegenwärtig ist
  • den Textvervollständiger/Autocorrector
  • die Personalisierungsmöglichkeiten
  • die Integration von Twitter, Skype und Facebook direkt in das System (wobei ich letzteres nicht nutze)
  • den Viren- und -nach Erfahrungswert- relativ Schrottfreien Marketplace, der mit >150k Apps mEn alles andere als klein ist
  • die SkyDrive und Office365/Sharepoint Integration
  • sowie die Rooms und (was mein Dad sehr schätzt) den Unternehmens-Hub
Was mich stört: Man kann seit WP8 nun zwar über einen PC Ordnerstrukturen erstellen und auch ganz wie gewohnt Dateien hin und her schieben (also die Geräte notfalls auch als Massenspeicher nutzen), aber man hat immer noch keinen nutzbaren Filebrowser nativ im OS integriert. Außerdem fehlt mir auch noch die Wireless-Synchronisation von Dateien außerhalb von SkyDrive, also etwa Musik, Bilder und Filme.

Ich denke das gerade der Punkt Optik lediglich Glaubens- und Empfindenssache ist. Der eine mag eben das MS-Kachelsystem, der andere Bitmap-Buttons und Widgets auf seinem Homescreen. Selbiges mit der Bedienung und Menüführung: Was der eine für wirr, unlogisch und kompliziert hält, hält der andere für klar strukturiert, logisch und einfach.
 
Nom4d, bei Apple musste man längstens vier Wochen auf das iPhone 5 warten.
Das Lumia 920 ist seit Veröffentlichung kaum zu bekommen.

Frage mich jetzt, was hier der Trabi ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Euathlus schrieb:
Ich finde der Videotest ist ziemlich genau, denn dabei ist das Display ganze Zeit an
Doof nur dass es CB nicht mal fertig gebracht hat die maximale/minimale Helligkeit richtig einzustellen/messen...genauso wenig hat man es für nötig gehalten Infos über LTE/NFC oder High Sensivity Mode dazu zu schreiben, welche massiven Einfluss auf die Akkulaufzeit haben können und standardmäßig aktiv sind, was zumindest bei beiden letzteren Quatsch ist.

selbst wenn einen die reinen Videolaufzeiten also interessieren (welche wirklich auch nur darüber was aussagen und wenig über den Alltagsverbrauch), haben die nur eine geringe Aussagekraft.
 
terraconz schrieb:
Auf was genau beziehst du dich hier?
Alcatel war ein Beispiel ich hätte auch Huawei sagen können und wusste nicht das du ein Alcatel hast, sry wenn du dich dadurch angegriffen fühlst das war nicht meine Absicht. Ich wollte damit lediglich eine typische Budget Firma als Beispiel bringen ob das jetzt ein Alcatel oder ein Huawei (Huawei und Alcatel haben auch gute Smartphones mir geht es explizit um low budget!) ein ZTE oder irgend einer der Chinesischen Hersteller ist sich gleich. Also wie gesagt ich wusste nichts von deinem Alcatel (hab den thread nicht komplett durch) und es war überhaupt nicht auf dich bezogen sondern generell auf die Leute die Android = nicht verwendbar anstatt low budget = nicht verwendbar zu schreiben.

OK dann sorry, aber das passte einfach zu gut zu meinem vorherigen Post :D

In den kleinen Auflösung ist es wirklich ein Krampf. Von daher war es gut, dass MS die 800x480 angesetzt hat. Und jetzt für große Displays nochmal eine höhere Auflösung.
 
Ich denke einen größeren WP erfolg, machen momentan aufjedenfall die total übertriebenen Preise einen dicken strich durch die rechnung.

Lumina 820 --> über 400 €
Lumina 920 --> über 600 € .. zumal quasi nirgendwo lieferbar

Preise müssten meines Erachtens mindestens noch etwa 150 € fallen um preislich wirklich konkurrenzfähig zu werden. Vorallem weil WP jetzt nicht gerade eine marktdominanz hat um solche preise zu verlangen zu können ..
 
Ich habe mir das 820 bestellt. Für mich ist es wichtig das ich nicht allzuviel herumfummeln und einstellen muß. Der Windowsshop hat inzwischen 120.000 Apps und das ist zuwenig? Ich kann ja verstehen wenn eine bestimmte App fehlt, die man von Android oder IOS gewohnt ist, aber wer schaut sich 120K Apps an?
Vermutlich werden einige oder sogar viele von Euch Stundenlang sichten, kaufen und einstellen. Mein Ding ist das nicht.
 
Habe heute das Lumia 920 im MM genauer angesehen. Hat mir doch ziemlich gut gefallen, allerdings reicht mir mein Motorola W377 noch ein paar Jahre aus. Die ganze Funktionen die mir ein Smartphone bietet, brauche ich nicht. Habe schon 98% am Tag im WWW zu tun - Und das als NON-Facebook-User. Das Lumia wirkte ziemlich edel verbaut - Und wird sofern mehr Apps rausgekommen sind - mal genauer ins Visier genommen.

Da meine Mutter allerdings ein Smartphone für einen geringeren Preis brauchte - Für Apotheken Apps in der Pflege - haben wir uns das Samsung ACE für 149€ mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Preisgestaltung der WP-Phones:
Wodurch entsteht denn hier wohl der Preis? In erster Linie doch wohl durch die verbaute Hardware und einem gewissen Profitverlagen der Hersteller. Wie hoch der Anteil der OS-Lizenzen ist, weiß ich zwar nicht, jedoch wird dieser nicht bei den von einigen geforderten 150€ niedrigeren Preisen für WP Geräte liegen. MS hat hier also gar nicht die Möglichkeit in diesem Umfang die Preise zu steuern, so lange sie nicht selbst Hardware anbieten. Und selbst dann würde es sich nicht empfehlen Dumpingpreise rauszuhauen. Warum nicht? Man würde zum einen die Etablierten Hersteller verärgern, welche sich nach und nach von WP abwenden würden und zum anderen sich das Image des Billigheimers aneignen. Dies würde wiederum eine Hürde zur Erschließung neuer Käuferschichten bedeuten und zum Anderen auch Bestandskunden verärgern, sobald wieder auf das normale Preisniveau angehoben würde. Diese Kunden könnten dann dauerhaft verloren sein.

Über die Verschwörungstheorie bzgl. des Walled Gardens, welcher auf dem Desktop mit Hilfe von WP, wie bei Apples OS(X) durchgesetzt werden solle, kann ich nur lachen. Man kann festhalten, dass MS zur Zeit in vielen Bereichen seinen Mitbewerbern hinterhereifert. Aber ich denke, dass man seine Marktposition im Desktopsegment bestimmt nicht durch einen solchen leichtfertigen Schritt verspielen würde. Davon abgesehen, hat der Verfasser überhaupt mal OSX benutzt? Die Ausführung zeugt jedenfalls nicht hiervon, sondern höchstens davon, dass er sich damit gar nicht wirklich befasst hat. Denn es ist keineswegs so, dass es keine Möglichkeiten gäbe hier Software aus fremden Quellen zu installieren oder das System zu tweaken. Man sollte also nicht ohne Hintergrundwissen hier solche Sachen raushauen und schon gar nicht sich seine Meinung bilden.

Ich persönlich konnte mich sehr gut mit den Kacheln in WP wie auch in Win8 anfreunden. Dies liegt jedoch wohl darin begründet, dass ich grundsätzlich neuem immer sehr aufgeschlossen gegenüberstehe und Erfahrungen mit unterschiedlichen Systemen sammle. Es ist wahrscheinlich vielerseits auch die Verbohrtheit und Eingefahrenheit der bekannten Vorgehensweisen. Man hört einfach irgendwann auf darüber nachzudenken und hat dann eine gewisse Erwartungshaltung wie Dinge zu funktionieren haben. Ein gutes Beispiel hierfür sind die ehemaligen Versionen von MS Office. Die damals standardmäßigen Menüleisten verbargen die Funktionen nach alter MS Logik und waren als Relikt aus DOS und Win 3.11 Zeiten gang und gäbe. Als dann Office 2007 mit den Ribbons erschien, wurde laut gestöhnt. Dabei war es deutlich effizienter zu nutzen und der Platz viel sinnvoller genutzt als bisher. Es dauerte bei vielen lange, bis dies akzeptiert wurde. Und genau so sehe ich dies auch bei WP und Win 8. Wer bereits ein anderes Bedienkonzept kennt und sich nicht darauf einlassen möchte, der wird dieses Konzept nicht unbedingt mögen. Das ist auch jedemanns gutes Recht. Es aber direkt abzustempeln und für unbrauchbar zu befinden, halte ich für nicht angebracht. Win 8 halte ich im Gegensatz zu den meisten hier z.B. für einen echten Fortschritt in Sachen effizientes Arbeiten, auch wenn man es nur mit der Maus bedient. Wahrscheinlich sehe ich dies so, weil ich neben der Windows-Produktreihe (aktuell habe ich noch alles von XP aufwärts im Betrieb), auch ein WP 7.5, iOS- und OSX-Devices im Gebrauch habe und ab und zu auch in Linux-Distributionen reinschnuppere. Hierdurch fahre ich mich nicht so auf ein Bedienkonzept ein, kenne aber unterschiedliche Vor- und Nachteile. Gerade mit den aktiven Ecken, die MS nun endlich auch eingeführt hat, kann ich z.B. sehr gut etwas anfangen. Und das "fehlende" Startmenü... Es fehlt nicht, es sieht nur anders aus und ist aus meiner Sicht auch effizienter zu nutzen. Man muss das Konzept nur verinnerlichen. Ich könnte hier noch einiges zu schreiben, aber das wäre zu sehr off topic.

Jemand schrieb hier als Kritik an WP8, dass man nicht schnell die Klingel-Lautstärke, bzw. auf Vibration umstellen könnte. Hat MS dies in WP8 entfernt? Würde mich wundern. Bei meinem WP 7.5 funktioneirt dies durch betätigen der Lautstärkewippe bzw. anschließendem antippen des Glockensymbols. Schon ist nur noch die Virbation aktiv.

Ergänzung:
Ich finde im Übrigen sehr wohl, dass man auch von günstiger Hardware eine einigermaßen flüssige Bedienung/Oberfläche erwarten kann. Schließlich kauft man das Gesamtprodukt, welches auf seine Hardware abgestimmte Software enthalten sollte. Ist Android zu anfordernd hierfür, so wäre ein ressourcenschonenderes OS die bessere Wahl. Und ich habe auch auf brandneuen Galaxy SIIIs Ruckler sehen können. Woran dies genau lag, kann ich nicht sagen, aber es gibt zu denken. Denn Hardwaretechnisch wird ja gerade dieses Modell als die Speerspitze angesehen und kann trotz Quadcore und höherem Takt in diesem Punkt nicht gegenüber den einfachen WP-Geräten und dem iPhone überzeugen. Also darf man wohl unbehelligt anmerken, dass Android neben seinen Vorteilen auch Schwächen hat. Immerhin wird hieran auch gearbeitet, denn Abstürze scheinen nun nicht mehr so häufig zu sein, wie es mal der Fall war. (Es wurde damals als super angesehen, wenn das Gerät nur 2-3x im Monat neu gestartet werden musste, die Regel war bei vielen Nutuzern mehr als 1x die Woche. Das habe ich bei noch keinem Gerät bisher erlebt. :D Von alten Nokias über Symbian zu iOS und WP-Geräten nicht... ;) )
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Nun möchte ich auch mal meine subjektive Meinung abgeben :-)

Ich hatte bisher 2 Android Geräte und durch die Arbeit auch schon einige iOS Geräte in der Hand um damit herumzuspielen etc.
Um es Vorweg zu nehmen; Ich habe seit ein paar Wochen ein HTC 8s mit WP8.

Android mochte ich sehr und schreibe diesen Beitrag auch gerade auf meinem Nexus 7 mit verbundener BT Tastatur. Bei Android mag ich die Freiheiten und finde auch die gesamte Bedienung sagt mir sehr zu. Bei Apple hingegen finde ich die Menüs teilweise etwas unlogisch, wobei die Präsentation des OS insgesamt gelungener ist. Über die Geräte an sich muss man nicht sonderlich viel streiten. DIe hochwertigeren Geräte hat imho Apple. Aber aufgrund der viel zu hohen Preise für das Gebotene würde und werde ich mir so ein Gerät nie für zu Hause anschaffen. Man ist ja doch Sparfuchs.
Warum ich ich letzten Endes bei WP8 gelandet bin:
Ich wollte mal etwas anderes und habe daher viel gelesen, Ich muss sagen WP 8 gefällt mir sehr gut, ist übersichtlich schnell und bietet mir alles was ich brauche. Nach einigem hin und her spielen mit dem Gerät kann ich eigentlich nur widersprechen wenn es darum geht das die Menüs zu verschachtelt wären und man Dinge nicht finden würde. Ich habe meiner Mutter (57 und Smartphone Anfänger) ein Android und ein WP8 in die Hand gedrückt. Sie hatte natürlich mit beiden Startschwierigkeiten, fand jedoch WIndows Phone um einiges Übersichtlicher und komfortabler zu bedienen. Diese Meinung Teil eich auch. Ich finde WP8 ist logischer aufgebaut und ich finde schneller an mein Ziel, Natürlich musste auch ich nich erst einmal umgewöhnen bei der Umstellung vom Androiden auf das RedmondOS.
Was die Performance angeht, ist WP8 wesentlich genügsamer als die anderen beiden OS. Wenn ich das S3 mit Quadcore eines Kollegen in der Hand halte, oder auch das 4s eines anderen, beschleicht mich immer wieder das Gefühl, dass WP8 einen Tick flüssiger läuft.

Dies ist wie gesagt alles sehr Subjektiv.

Aber lange Rede kurzer Sinn:
Für mich ist Windows Phone ein absoluter Gewinn in der Landschaft der mobilen OS. Jeder muss für sich selbst wissen welches OS seinen Präferenzen entspricht und soll sich für das System entscheiden was ihm gefällt.
Wer keine besondere App Vielfalt benötigt und, wie ich lediglich seine Exchange und weitere Mail-Konten verwalten will und auch sonst sein Smartphone mehr zur Kommunikation als zum Spielen nutzt, dem sei WP8 ans Herz gelegt. Alle anderen sollten Ihr OS nach der persönlichen Vorliebe auswählen,
 
Das ist ein guter Artikel, mit dem man ohne weiteres Übereinstimmen kann, wenn man denn will.

Ich stand vor 2 - 3 Wochen auch vor der Wahl eines neuen Gerätes. In die engere Auswahl kamen - welch Überraschung - das SGS III, das iP5 & das Lumia 920. Android fiel recht schnell aus der engeren Auswahl, da ich a) schon seit Jahren nichts anderes hatte & b) immer diverse Einstellungen (Flash, Root) vornehmen musste, damit es nach meinen Vorstellungen läuft (<- Subjektiv der größte Kritikpunkt an Android).
Das muss ich bei WP8 oder iOS nicht machen.

Hätte mir gerne das Lumia 920 geholt, allerdings ist es dann doch das iPhone geworden, da:

- App-Ökonomie unzureichend (darunter das mehrfach erwähnte fehlende YouTube, was schon eine derbe Einschränkung ist mMn.)
- Verfügbarkeit zum damaligen Zeitpunkt nicht gegeben
- Design (hat mich nicht ganz angesprochen, rein subjektiv natürlich)
- Preis (doch überzogen mMn. für ein Windows-Phone. Von Apple ist man diese Preise ja gewohnt, einfach weil es trotzdem gekauft wird. Aber ob das beim Lumia 920 genauso akzeptiert wird wie bei Apple? Bei der riesigen Android-Konkurrenz für teils deutlich günstigere Preise? Ich war abgeneigt für so ein Nokia Smartphone mit W8 soviel zu bezahlen)
- Hohes Gewicht (Einerseits regt man sich über die Größe des SGS III auf, über das Gewicht das Lumia 920 schreiben die wenigsten User)

Von der Hardware her ist das Lumia Top. Kamera Spitze. Navi erstklassig.

Das Betriebssystem ansich gefällt mir extrem gut & ist iOS ebenbürtig bzw. Android (im Auslieferungszustand) überlegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein nächstes Smartphone in 2 Jahren vermutlich (vermutlich deshalb, weil ich voraussetze, dass es bis dahin ein umfangreiches, Android/iOS ähnliches Angebot an Apps gibt) ein Gerät mit einem Windows Betriebssystem wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben