Notiz Konsolen-PC: Valve gibt Steam Machines vorerst auf

Die Steam Machine sollte ja die Entwicklung für Linux voranbringen, damit es eine Alternative gibt, wenn Windows Drittanbieter-Stores ausschließt. Steam Link ist daher kein Konkurrenzprodukt oder Alternative aus Valves Sicht. Ich denke dass man bei Valve aktiv über andere Ansätze nachdenkt.
 
Joa naja, war wohl kaum jemandem bekannt dass es die überhaupt noch gab.

Habe selbst erst vor kurzem angefangen meinen Steam Link zu benutzen und ich muss sagen ich hatte den unterschätzt, der funktioniert besser als meine ursprünglichen Tests vermuten ließen. Auch wenn man mal einen Film aus der eigenen Sammlung auf dem Fernseher sehen will und man hat keine Lust einen DLNA-Server zu installieren, der schon ältere Fernseher kann das Format nicht, oder man will ihn aus Datenschutzgründen (Werbung, Mikrofon) grundsätzlich nicht im Netzwerk haben hilft der Steam Link schnell mal aus.

Eine Strecke (PC->Router oder Router->SteamLink) sollte man aber schon per LAN verbinden. Mit 5GHz zum Steam Link dann keine Probleme gehabt. Qualitätseinbußen sind aus normaler Entfernung nicht sichtbar und die Latenz fällt in Jump'n'Runs und RPGs nicht auf.
Einzig schade ist, dass man nicht immer die korrekte Auflösung wählen kann, da der Steam Link nur 1280x720 oder 1920x1080 zur Verfügung stellt. Die Fernseher aus der HDready-Zeit haben alle 1366x768 und wenn man denen nicht die passende Auflösung zuspielt erzwingen sie zum einen Overscan, schneiden also an allen Seiten kräftig Pixel ab und 1:1-Darstellung kann man dann auch vergessen. Zudem die verschwendete Rechenleistung/Bandbreite weil man 1920x1080 übertragen muss, obwohl 1366x768 reichen würden...
 
War klar, dass "Steam Machines" keine Zukunft haben. Warum sollte man sich Kleinst-PC´s mit Linux holen und sich dadurch de facto binden, wenn man in der gleichen Formgröße auch Windows haben kann? Die meisten verteufeln andere Dienste wie battle.net oder Origin, möchten das dann aber trotzdem nutzen.

Wenn ich mir schon für viel Geld nen Rechner kaufe, will ich auch, dass das Teil nicht nur zocken kann - auch wenn es vornehmlich dafür genutzt werden soll.

Hoffentlich bringt Alienware trotzdem nochmal nen Alpha R3 - dann bitte mit dem Intel-Ryzen-Combichip und Win 10.
 
Ich fand die Preise damals schon heftig und sah in den Dingern keinen Mehrgewinn für den Causal-Spieler.
 
Wattwanderer schrieb:
MS liebäugelte mit der Idee Software auf Windows Rechnern nur über den Store zugänglich zu machen. Daraufhin baute Steam eine Drohkulisse auf und dann wurde die Schnapsidee verworfen.

Die Idee von MS ist doch mit dem S Mode noch näher gekommen. Auch das man Win32 Anwendungen über den Store nun verteilen kann, lässt das alles noch realer werden.
 
Eigentlich bin ich ganz froh das sich die Linux Steam Machine nicht durchgesetzt hat. Es ist ja schon so ermüdend genug das man sogar als Casual-Gamer Origin, Uplay, Battle.net, Steam und GOG installiert haben muss. Würde es jetzt noch ein Plattformkrieg geben, weil z.B. ein paar Games Linux exklusiv würden...dann würde ich glaube ich auch komplett zur Konsole wechseln.
Klar ist mehr Auswahl immer besser, aber irgendwann ist auch mal gut.
 
Hallo @ all,

das Ganze war von vorne herein abzusehen. Games und Linux, das kann nicht gut gehen. Das hat jetzt aber nichts mit Linux an sich zu tun, jedes andere BS als Windows hätte das gleiche Problem. Der Großteil der Games werden heutzutage unfertig mit Unmengen von Bugs auf den Markt geworfen. Man kann froh sein, daß die auf Windows laufen, ohne alle 5 Minuten abzustürzen. Wenn dann aber das Game zusätzlich noch portiert wird, dann potenzieren sich die Probleme. Und wenn die Entwickler nicht genug Zeit in die PC-Version haben, haben sie erst Recht keine Zeit für Fehlerbeseitigung für ein System daß keine 5% Marktanteil zusammen kriegt.
 
@GrooveXT

Linuxexklusive Spiele sind ziemlich unwahrscheinlich, da man bei Linux auf ein offenes System und entsprechende Software setzt. Vulkan kannst du sowohl unter Linux, als auch Windows nutzen. Das ist mit dem Windows exklusiven DirectX nicht der Fall.

Ich finde es schade, da ich glaube, vielen Windows-Only Usern würde Linux mit seinen Möglichkeiten ziemlich gefallen. Sie trauen sich nur nicht was neues auszuprobieren, da der Cut zu groß ist und viele keine Lust haben, sich eine Hybridlösung zu basteln.

Das ist schade, denn vielem Leuten entgeht so ein ziemlich mächtiges System. Gerade beim Heim PC sind Spiele heute halt ein ziemlich großer Faktor, da viele andere Anwendungen heute auf anderen Geräten stattfinden.
 
Wattwanderer schrieb:
Steam ging es nur um ihr Geschäftsmodell. MS liebäugelte mit der Idee Software auf Windows Rechnern nur über den Store zugänglich zu machen. Daraufhin baute Steam eine Drohkulisse auf und dann wurde die Schnapsidee verworfen. Damit war das Schicksal von Steam OS/Box besiegelt.

Auf dem Punkt gebracht es war eine strategische Entscheidung, die jetzt im Status EoL durch Microsoft´s Rückzieher ist es obsolet geworden.
 
BlackWidowmaker schrieb:
Hallo @ all,
Games und Linux, das kann nicht gut gehen....

Wovon sprichst Du?
Spiele laufen so gut wie noch nie auf Linux, teilweise sogar besser.


Ich finde auch dass das Projekt ein grosser Erfolg ist.
Grad durch die Steam-machines hat das Linuxgaming einen massiven Schub bekommen.

Valve hat überall die Entwicklung unterstützt, sei es Hardwaretreiber oder im Software Bereich.
Und auch die Spieleentwickler haben dadurch die Linuxgemeinde als Kunden entdeckt.
Es wurde sogar eine alternative Schnittstelle vorangetrieben (Vulcan) die plattformübergreifend ist.

Zudem sollte es ja wie bereits gesagt wurde ein Gegenpool zu MS/Windows sein, um zu zeigen: "Schaut her, wenn es sein muss gehts auch ohne euch".
Sowas ist auf dem heutigen Markt extrem wichtig damit einzelne nicht tun und lassen können was sie wollen, das schadet nämlich allen ausser dem Monopolisten!
 
Shoryuken94 schrieb:
@GrooveXT

Linuxexklusive Spiele sind ziemlich unwahrscheinlich, da man bei Linux auf ein offenes System und entsprechende Software setzt. Vulkan kannst du sowohl unter Linux, als auch Windows nutzen. Das ist mit dem Windows exklusiven DirectX nicht der Fall.
Naja es liegt nicht nur an der Schnittstelle. Gehört auch schon ein bisschen mehr zu als nur Vulcan einzusetzen. Ich halte es dennoch für wahrscheinlich das Valve früher oder später auch Exclusives ins Programm genommen hätte. Das ist der Weg den Konsolen schon lange gehen um sich Marktanteile zu verschaffen. Einfach nur eine Submenge an Software abspielen zu können ohne einen greifbarenMehrwert zu bieten reicht dafür einfach nicht.
Auch wenn Linux ein tolles System ist, so hat man dort nun mal auch abseits von Games nicht die gleiche (bekannte) Software zur Asuwahl wie bei Windows. Der Desktop wird bei den meisten eh nur noch zum zocken verwendet wie du ja selbst sagt und wer für 300-400 Euro eine Grafikkarte kauft, den jucken die aktuell 5 Euro für eine Windows 10 Lizenz nun mal nicht. Und selbst wenn von heute auf morgen alle kommenden Games auf Linux laufen würden, als ambitionierter Zocker bräuchte man weiterhin Windows für die alten Perlen und Evergreens. Es würde damit immer auf zwei Systeme die man umschalten müsste hinauslaufen...wer will das wenn er auch alles auf einem System haben kann?!
 
Shoryuken94 schrieb:
Linuxexklusive Spiele sind ziemlich unwahrscheinlich, da man bei Linux auf ein offenes System und entsprechende Software setzt. Vulkan kannst du sowohl unter Linux, als auch Windows nutzen. Das ist mit dem Windows exklusiven DirectX nicht der Fall.

Bei der Entscheidung zwischen Vulkan oder D3D12 spielt Linux doch keine Rolle, eher Windows 7.

Galde schrieb:
Spiele laufen so gut wie noch nie auf Linux, teilweise sogar besser.

Welches Spiel läuft unter Linux generell besser und kommt nicht von Valve?
 
Tiger1981 schrieb:

War mir gar nicht bewusst, dass es das gibt. Schade, das da keine anderen Hersteller mit eingestiegen sind.

Edit: Für Android TVs scheints eine APP zu geben für Spieler mit einer Nvidia Grafikkarte.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.limelight&hl=de

Kennt jemand sowas auch für AMD Grafikkarten?

Edit2: Damit scheint es für alle PCs möglich: http://remotrapp.com/en/howto

Werd ich mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloodie24 schrieb:
War mir gar nicht bewusst, dass es das gibt. Schade, das da keine anderen Hersteller mit eingestiegen sind.

Es gibt mit Miracast seit Jahren einen Standard der keine proprietäre Hardwarelösung benötigt, leider ist bei den Grafikkartenherstellern die Unterstützung von Miracast oft nicht gegeben und die wenigsten Desktop-PCs haben einen kompatiblen WLAN Adapter verbaut.

TV Hersteller unterstützen seit einer Ewigkeit hingegen Miracast durchgängig und die meisten Smartphones (Android) und Notebooks (Windows 10) lassen sich problemlos mit so einem Gerät verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
nille02 schrieb:
Auch das man Win32 Anwendungen über den Store nun verteilen kann, lässt das alles noch realer werden.

Ist doch super. Es wurde jahrelang nach einem "Paketmanager" für Windows gerufen weil der unter Linuxsystemen so toll ist. Wenn man jetzt auch Win32-Anwendungen darüber verteilen (und updaten) kann, dann ist das doch positiv.

Valve könnte auch Steam dort reinstellen. Apple iTunes, etc.pp.

Shoryuken94 schrieb:
Linuxexklusive Spiele sind ziemlich unwahrscheinlich, da man bei Linux auf ein offenes System und entsprechende Software setzt. Vulkan kannst du sowohl unter Linux, als auch Windows nutzen. Das ist mit dem Windows exklusiven DirectX nicht der Fall.

Auf was man "bei Linux" setzt und auf was die Spielehersteller setzen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn der Spielehersteller keine ausführbare Datei für Linux/Windows/Mac bereitstellen möchte, dann funktioniert das Spiel nicht auf dem jeweiligen System. Das "offene System" bringt dir da nichts. Vulkan nützt dir herzlich wenig wenn du das Spiel nicht starten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
nille02 schrieb:
Welches Spiel läuft unter Linux generell besser und kommt nicht von Valve?

Tropico und andere Strategiespiele laufen und Linux besser. Das wird auf die andere Treatverteilung mittels opengl zurückgeführt. Nur die GPU Leistung ist meist schlechter. Ist auch kein Wunder, weil meist weniger optimierungen und natve Unterstützung gibt.

Ein Vorteil von SteamOS ist dass man nebenbei beim spielen die daten von anderen Spielen runterladen kann. Bei Windows geht nur eines.
 
^^Natürlich kann man im Steam Client für Windows einstellen das Downloads weiterlaufen wenn ein Spiel gestartet wird.

Kannst du zu der Geschichte mit der Threadverteilung noch etwas mehr sagen oder die Quelle posten?

Danke..
 
Galde schrieb:
Ich finde auch dass das Projekt ein grosser Erfolg ist.
Grad durch die Steam-machines hat das Linuxgaming einen massiven Schub bekommen.

Auch wenn ich selber seit ein paar Jahren kein dual-boot mehr habe und Linux benutze (und quasi Fan bin) aber massiv würde ich das nicht nennen. Valve hat in meinen Augen nur ein bisschen rumprobiert um Microsoft ein bisschen Angst einzujagen aber nie wirklich versucht SteamOS/Linux zu etablieren.

Es laufen zwar immer mehr Spiele nativ unter Linux aber die meisten sind Indie Spiele, die "dicken" Blockbuster laufen nur unter Windows. Und das obwohl (auch unabhängig von Valve) Linux deutlich besser wurde im Bereich Hardware support (AMD Treiber endlich komplett im Kernel, Mesa hat soweit kompletten OpenGL support, Vulkan is da, NVIDIA Treiber machen auch kaum noch Probleme, etc.). SteamOS bietet als Linux Distro ja auch nichts tolles was einen Anwender reizen würde und man sieht auch nicht das dort viel Arbeit investiert wird (z.B. immer aktuelle Kernel und Mesa Version, wichtig für AMD Benutzer).

Wo hat Valve, die pro Jahr wohl geschätzt zwischen 1-4 Milliarden umsetzen, denn mal richtig auf die Tube gedrückt und Anreize geschaffen dass die Publisher ihr Spiele für Linux portieren? Z.B. das nur 15 % statt 30 % an Valve für ein Jahr gehen oder die Übernahmen eines Teils der Portierungskosten?

Sogar Spiele wie das aktuelle DOOM oder Wolfenstein, die dank Vulkan und nach Aussagen eines Id Entwicklers intern schon unter Linux liefen, wurden nicht umgesetzt weil Bethesda sagt: Nö, lohnt nicht. Sogar die billigste Lösung und einfach Wine "drumwickeln", was auch dank Vulkan super läuft, wird nicht gemacht.
Oder Spiele wie PUBG, LoL... ich hab noch nix über möglichen Linux support gehört.

Sie könnten auch mal mit Tim Sweeney reden, der letztens auf Twitter ein wenig traurig war das MS vielleicht doch einfach ihr Monopol durchdrückt und anderen Mitbewerbern das Leben schwer macht. Und dann bezüglich Linux meinte: "Installing Linux is sort of the equivalent of moving to Canada when one doesn’t like US political trends. Nope, we’ve got to fight for the freedoms we have today, where we have them today." Valve könnte ihm und Epic dabei helfen, dass ihre Engine, die eigentlich Vulkan und Linux unterstützt, mit allen Tools vernünftig auf Linux läuft und sie ihre Spiele nativ unter Linux bereit stellen.

All das macht Valve aber nicht. Und so lange MS keinen riesen, großen Bockmist macht (sondern viele kleine) und/oder kein "Player" mit den nötigen Ressourcen Linux versucht zu etablieren wird sich an dem ca. 1 % Marktanteil von Linux bei Spielen auch nichts ändern. Wahrscheinlicher ist eher das Projekte wie DXVK das Spielen unter Wine "gut" und brauchbar machen und somit sich der Anreiz für native Portierungen weiter verringert (denn die, die Linux benutzen, benutzen dann eben die Windows Version unter Wine).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe einen kleinen ITX PC der im Schlafzimmer am Fernseher hängt und sowohl zum Netflix/Amazon Prime Abspieler, als auch als Spielekonsole funktioniert.
Linux wäre dort mal einen Test wert gewesen, wenn mehr Spiele drauf laufen würden und man mit einer legalen Software Out of the Box originale BluRay Filme abspielen könnte.
Das ging vor zwei Jahren jedoch nicht und da ich die Windows Lizenz eh hatte, läuft jetzt Windows 10 als Unterbau von Steam Big Picture.

Ich bin Anwender und mir ist es eigentlich egal, was da für ein Betriebssystem unter der Haube läuft. Ich werde weder an dem Betriebssystem etwas ändern noch etwas dafür programmieren.
Letztlich laufen die Programme und Spiele die mich interessieren und für die ich Geld ausgegeben habe unter Windows und in 99% der Fälle ausschließlich auf Windows, weswegen ich nicht wechseln werde.
Lustig an der Sache ist, dass ich das Elend auf der anderen Seite an meinem Windows Phone sehe. Hier mangelt es nämlich exakt an verfügbarer Software oder einen Vorteil von IOS/Android zu wechseln.

B2T: Bis jetzt ist das ja nur die Meldung dass die Angebote smallformfactor PCs in Kombination mit SteamOS erstmal nicht weiter.
Wie sieht denn der Entwicklungsstand von SteamOS aus? Man kann doch immer noch einen Gigabyte Brix PC kaufen und SteamOS installieren, oder nicht?

Sogar Spiele wie das aktuelle DOOM oder Wolfenstein, die dank Vulkan und nach Aussagen eines Id Entwicklers intern schon unter Linux liefen, wurden nicht umgesetzt weil Bethesda sagt: Nö, lohnt nicht.
Naja, als VR Nutzer kann ich dir gerne von den Fehlentscheidungen von Bethesda erzählen.
Die hatten riesiges Potential mit Doom, Fallout und Skyrim für VR und haben das mit Vollgas in den Sand gesetzt. Die wohl schlechtesten Spiele für VR in der jetzigen Umsetzung.
 
Lord Maiki schrieb:
Tropico und andere Strategiespiele laufen und Linux besser.

Wo wurde das gemessen? Bei PC Report: Tropico 5 on Linux

PC Report: Tropico 5 on Linux schrieb:
Performance

In many areas, the game is on par with Windows. Starting the game, loading, and saving all perform equally well or with nearly indistinguishable differences.

The Linux version seems to degrade in performance far more over time - while initially, you'll not notice much of a difference between systems, with Windows easily getting a stable rate over 120 frames per second, and Linux close behind at about 90-100, as you progress through the game, you will find a much more noticeable drop leading to very visible stuttering. This is a major cause for worry, as if you intend to keep your tropical paradise working throughout the times, the experience towards the end may lose some enjoyment.


Lord Maiki schrieb:
Ein Vorteil von SteamOS ist dass man nebenbei beim spielen die daten von anderen Spielen runterladen kann. Bei Windows geht nur eines.

Wie meinst du das? Ich kann in den Einstellungen den Download im Hintergrund aktivieren.
 
Zurück
Oben