Kurt Beck und seine "unbedachte" Äusserung

Wie findet ihr seine Äusserung gegenüber der realen Person?


  • Umfrageteilnehmer
    81
  • Umfrage geschlossen .
Yep, da spricht er wahr!

Und selbst die paar Leude die in der Vermittlung arbeiten versemmeln es meist noch...
Und mit jeden weiteren Stolperstein in der Struktur von Hartz4 kommen noch mehr
unsinnige Stellen auf...
Würde die ARGE einfach mal sich an die eigene Nase packen würde es viel besser laufen.
Aber wenn die dann aufräumen sitzen wieder Tausende auf der Strasse...
Wie mans dreht und wendet, es ist grausam wie es endet...:rolleyes: :freak:
 
Relict schrieb:
An Leuten wie Herrn Frank geht dieser Staat mit Sicherheit nicht zugrunde.
das ist auch nicht das thema!
es geht darum, dass so einer vom otto normalverbraucher gesponsort wird, welcher das geld auch nicht einfach so aus der portokasse bezahlt, bzw. der auch gerne am ende des monats mehr auf dem konto hätte, aber dafür täglich morgens raus muss um solche schmarotzer mitfinanzieren können. genau um das gehts.
unser sozialsystem soll denen helfen die es wirklich brauchen und nicht taugenichtse über die zeit bringen
 
Kannt ich noch nicht, sieht aber interessant aus.

Doch ein Frage, wer kontrolliert den Kontrolluer?
Hast du Gerichtsurteile, welche Rechtskräftig sind parat,
in denen so etwas geandet wurde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des Vorposters entfernt)
@noIntel
Müsste alles auf der Seite stehen, bei "Erfolge" oder sowas. Oder bestell Dir das Schwarzbuch. ;)

@all
Wie auch immer. Festzustellen ist: Das AA hat dieses Jahr 12 Mrd. Euro Überschuss produziert oder anders gesagt eingespart. Was wollt ihr eigentlich noch?

Und, hat der Arbeitnehmer jetzt irgendeinen Vorteil in Form von Steuersenkungen davon?
Und glaubt ihr wirklich, dass es zu einer spürbaren Steuersenkung oder Rentenerhöhung käme, wenn gar niemand mehr ALG II bekäme oder alle für Almosen zu Sklavenarbeit auf dem Spargelfeld an die armen armen Spargelbauern verdonnern?
Also bitte nicht mit Neid- und Missgunst-Debatten an bestimmten Bevölkerungsschichten kommen. Die Ursachen liegen wo ganz anders.

Die Arbeitslosen sind doch eine Auswirkung dieser Politik. Hätten wir genügend lebensunterhaltssichernde Arbeitsplätze, hätten wir diese Diskussion nicht, dafür zusätzliche Steuereinnahmen für den Staat. Doch die Steuergräber und maßlose Verschwendung + Wasserkopp Staat himself hätten wir dadurch noch lange nicht beseitigt und das bunte Treiben geht weiter. Dann ist eben mal zur Abwechslung ein anderer der Sündenbock, sowohl politisch, als auch medial.
 
Relict, wie ich bereits schrieb: Monokausal kann die Arbeitslosigkeit nicht erklärt werden. Natürlich hat sich in Deutschland im Laufe der Jahrzehnte bei manchen Bürgern eine gewisse Vollkasko- und Subventionsmentalität breitgemacht (übrigens auch bei manchen Unternehmen). Die zu mangelndem Engagement bei der Arbeitsplatzsuche geführt hat und zu sinkender Affinität gegenüber Bildung und Fleiß. Dagegen vorzugehen ist doch legitim, wenn gleichzeitig auch die Arbeistplatzangebote steigen, weil es attraktiver wird, Menschen als Arbeitnehmer einzustellen.

Was hältst du eigentlich vom dänischen Modell: Bei Arbeitslosigkeit vier Jahre sehr hohe Leistungen, die sich am letzten Gehalt orientieren (also genug Zeit, sich um einen neuen Job zu kümmern), dafür so gut wie keinen Kündigungsschutz, also maximale Flexibitlität für Unternehmer? Das Modell lief übrigens sehr erfolgreich, die Arbeitslosenquote war früher mit der von Deutschland vergleichbar und ist jetzt nur noch halb so hoch wie bei uns.
 
@Heison
Halte ich für garnicht so verkehrt. Aber auch aus einem ganz anderen Gesichtspunkt:

Arbeitslose sind auch Konsumenten und bedienen somit die Infrastruktur und schaffen oder erhalten dadurch auch jede Menge Arbeitsplätze. Zum Sparen kommt kein Arbeitsloser, er konsumiert also fast zu 100%, somit fliesst das investierte Geld wieder zurück.

Wenn man sie immer weiter kürzt, erreicht man das Gegenteil. Man straft sie zwar ab, aber auch gleich mit die Binnenwirtschaft und folglich vernichtet man Arbeitsplätze und verringert Steuereinnahmen der Firmen. Somit schliest sich der Kreis.

Deshalb sollten Arbeitslose eigentlich viel mehr bekommen, auch wenns manchen auf den ersten Blick äusserst suspekt und irrational erscheinen mag. Man sollte aber mal tiefer drüber nachdenken und nicht den kleinkarierten Lokalmatador spielen.

Und nochwas: Einen wirklichen Assi kann man durch 100%-Sanktion nicht wirklich ärgern, was man damit erreicht ist maximal ihn zu noch mehr Schwarzarbeit und Kriminalität zu animieren. (Erfahrung) Desweiteren sind gerade die obdachlosen Penner (niemand muss in diesem Staat obdachlos sein) gar keine HIV-Empfänger, oft auf falschem Stolz.
Wen man mit weiteren Absenkungen (die ja von so manchen Politikern immer mal wieder gefordert werden) bestraft, sind dann die, welche arbeiten wollen, aber noch weniger Unterstützung in jeder Hinsicht bekommen würden.

PS:
Auf Kündigungsschutz kann man pfeifen, halte ihn für inzwischen überflüssig. Ich war selbst schon Arbeitgeber und fand bisher immer einen Grund zu kündigen, immer und bei jedem! Andererseits kann dieser Schutz ein Hemmnis sein, nämlich ein Schutz vor Einstellung. Da kein Unternehmen heutzutage exakt weiss, was morgen passieren kann.
 
Dein Gesichtspunkt setzt aber voraus, dass Deutschland nur eine Binnenkonjunktur hat. Dies ist bekanntermaßen ja nicht der Fall. Richtig ist, dass man durch übermäßige Sparanstrengungen (Brüning) Deflation erzeugen kann, die volkswirtschaftlich destruktiv ist. Nur: Von solchen Sparanstrenungen ist Deutschland weit entfernt. Statt dessen wurden jahrzehntelang Leistungen erhöht, die zur realen wirtschaftlichen Entwicklung nicht immer angemessen Schritt hielten. Das hätte spästestens beim großflächigen Einstieg in die Staatsschulden durch Willy Brandt ("jetzt bestimmten nicht mehr die Einnahmen die Ausgaben, sondern die Ausgaben die Einnahmen") klar werden müssen

Der Kündigungsschutz ist auch ein finanzielles Hemmnis und Risiko. Da Arbeitsgerichte sehr oft arbeitnehmerfreundlich urteilen, läuft er letztendlich auf großzügige Abfindungszahlungen hinaus, die schon manchem Betrieb ernsthafte Schwierigikeiten bereitet haben, er ist also letztendlich Bestandteil der Gehaltskalkulation für Unternehmer. Vielleicht sollte dieser Anteil lieber direkt im Einkommen der Arbeitnehmer Widerklang finden.

Er ist übrigens ein Einstellungshindernis besonders für ältere Arbeitnehmer: Denn gerade diese wird man als Unternehmer sehr schwer wieder los, da die Sozialplanbestimmungen ältere Arbeitnehmer priviligieren. Neben dem verbreiteten Senoritätsprinzip in Tarifverträgen (Mehr Lohn aufgrund des Alters unabhängig von beruflicher Erfahrung) ist das eíne entscheidende Ursache für die überproportional hohe Altersarbeitslosigkeit.
 
10tacle schrieb:
Wenn er den Job nicht annimmt bin ich absolut gleicher Meinung. Dann sollte er nicht 30% gesperrt bekommen sonder 100% und als selten dämlich würde er sich dann auch noch outen.

Tja, zumindest den ersten Job bei einem Müllunternehmen, hat seine "Pressesprecherin" für ihn abgesagt.

Er sei wohl krank an Hüfte und Schulter etc.

Als ob ich es geahnt hätte!:rolleyes:

MFG
 
Na da ham wirs wieder, arbeitslos und Spass dabei, war ja eigentlich zu erwarten.
Dann bleibt nur noch ein Mittel, alle Gelder streichen.
Der Mann ist ne Schande für alle, die n Job suchen und keinen finden.
Wobei ich denke, n Job zufinden ist gar nicht so schwer nur vom verdienten Geld auch leben zukönnen ist oftmals das Problem.
Das liegt allerdings auch in der Verantwortung der Unternehmen und denen geht es ja ach so schlecht.

Da braucht man sich nur den Dieter Hunt angucken und hat sofort das Bedürfnis dem armen Kerl was zu spenden.

Also ich wiederhols noch mal, der Herr Beck hat absolut richtig reagiert, zumal er nur den einen pöbelnden Menschen ohne Arbeit angesprochen hat, der ja nun auch keine Arbeit haben will.

OMaOle
 
Mir tut der Mann (Henrico Frank) leid. :(

Ob er Arbeiten will oder nicht sei jetzt mal dahingestellt aber es ist wirklich klar ersichtlich das er mit der momentanen Situation (Medien-Tohuwabohu usw.) total überfordert ist.
Desweiteren versuchen diverse Organisationen aus seinem Ruhm Kapital zu schlagen so wie diese komische Tussi die sich als seine Pressesprecherin ausgibt und ihm gleichzeitig den Mund verbietet :freak:

Das er nun auch noch als Sündenbock herhalten muss ist angesichts seiner ohnehin schon überforderten Situation zusätzlich bitter. :(

Mann kann ihm nur wünschen das bald wieder Ruhe einkehrt (wie er dann sein leben weiter lebt ist seine Sache, darüber haben wir nicht zu urteilen) und die Medien-Geier (N24, Bild und der ganze Rotz) sich ein neues Opfer suchen :grr:
 
Ich weiß nicht. Irgendwie stinkt die ganze Sache doch zum Himmel.

Ich glaube, der Frank wurde von der Hartz 4 Plattform gekauft - und die Vallenthin ist jawohl so unglaublich schlecht, das glaub ich ja kaum. Sieht für mich inzwischen alles nach Schmierenkomödie aus. Die einzigen Profiteure sind mal wieder Medien wie BILD, da kann man so schöne große Hass-Schlagzeilen verbreiten. Ist nur zu hoffen, dass ihm nicht irgendein aufgewiegeltes Nazischwein den Schädel einschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@smacked2
Jaaa. der Arme! Soll er doch so leben wie er möchte! Soll er doch noch ein bissel mehr Geld bekommen, damit er sich auch ja Zigaretten und Bier leisten kann. Soll man ihn doch gefälligst in Zukunft nicht mit Jobangeboten belästigen! :rolleyes:

Nein, leid tun mir nur die Leute, die Franki finanzieren dürfen.


MFG
 
Ich glaub hier wird wieder zu schnell geurteilt. Wenn er wirklich einen Schaden an der Schulter und ein Folgeschaden an den Bandscheiben hat ist es verständlich das er die Jobs nicht annehmen kann, das waren allessamt Jobs wo es um körperliche Arbeit ging. Gesundheit geht aber vor. Aber die ARGE in Wiesbaden wird das ja wie angekündigt prüfen und dann wird man sehen ob er nur Geschichten erzählt oder tatsächlich keine harte körperliche Arbeit leisten kann.

Desweiteren versuchen diverse Organisationen aus seinem Ruhm Kapital zu schlagen so wie diese komische Tussi die sich als seine Pressesprecherin ausgibt und ihm gleichzeitig den Mund verbietet
Da hab ich den gleichen Eindruck. Dieser Typ schaut bei interviews immer nur nach unten um sich irgendwie zu verstecken.

Ich befürchte nur das wenn Herr Frank wirklich so große Behinderungen hat das er die Jobs nicht machen kann, das da drüber nicht viel berichtet wird, was mal wieder Rufschädigung durch die Presse wäre aber ich will nicht voreilig Schlussfolgern. Abwarten was die ARGE in Wiesbaden "ermittelt".
 
marxx schrieb:
Ist nur zu hoffen, dass ihm nicht irgendein aufgewiegeltes Nazischwein den Schädel einschlägt.
Das bedenkliche ist, dass man hier bei so manchen hasserfülltem post das "Nazi" ohne zu zucken streichen kann und trotzdem droht ihm die Lynchjustiz betrogener Arbeitnehmer. ^^

Naja hauptsache das schwer verdiente Geld reicht noch für den täglichen Kauf der Bildzeitung.
Vllt. bietet ihm selbige ja noch nen Schonplatz an. "BILD kämpft für Sie" :lol:
 
Ich find es ja schon amüsant, wie hier für Franki argumentiert wird.
Nazikeule und hasserfüllte, bildzeitungslesende Lynchjustizbefürworter! Schon klar! :rolleyes:

Differenzieren hilft ein wenig!;)

Es waren im Übrigen auch Angebote dabei, die er mit seinen körperlichen Einschränkungen hätte annehmen können. Man kann es drehen wie man möchte! Der Gute will nicht!

Wie auch immer! Es gibt eine genügend HartzIV-Empfänger, die die stattliche Unterstützung dringender benötigen und die ernsthaft nach einem neuen Job suchen.


MFG
 
In dieselbe Kerbe hau ...

e-ding schrieb:
...
Er sei wohl krank an Hüfte und Schulter etc.
...
Es waren im Übrigen auch Angebote dabei, die er mit seinen körperlichen Einschränkungen hätte annehmen können. Man kann es drehen wie man möchte!
...

Welche Angebote denn? Ein wenigstens leicht in Details gehender Artikel über Henrico Frank war hier von mir bereits verlinkt worden.
http://www.tagesspiegel.de/dritte-seite/archiv/18.12.2006/2971462.asp
Einem Teil der Journalisten scheint es zu missfallen, dass alle Interviews über Frau Vallenthin gehen sollen. Damit haben sich diverse Reporter der Boulevard-Presse noch nie abgefunden. Bei Verweigerungen von Interview-Wünschen wird nicht vor Erpressung oder - wenn darauf nicht eingegangen wird - vor Rufmord zurückgeschreckt, es sei denn, das "Opfer" ist genügend prominent und solvent, um sich mit einiger Wahrscheinlichkeit erfolgreich gegen die eigene Rechtsabteilung durchzusetzen.
Das steht nicht nur so bei Wallraff und Bildblog, dass habe ich auch schon in der Bekanntschaft erleben dürfen.

Das Leben kann nach einem Bruch am/im Schultergelenk schon bei einfachen Tätigkeiten im Haushalt hart werden, wenn der Chirurg nicht optimal gearbeitet hat und keine konsequente Reha erfolgte. Wer kann, sollte sich nach einem solchen Bruch schnell und sorgfältig nach einem guten Spezialisten erkundigen, denn die Schulter ist biomechanisch noch komplexer als z.B. ein Kniegelenk und kleine Fehler haben u.U. Konsequenzen für die Beweglichkeit und Kraft bis hin zum Lebensende. Das kann ohne weiteres das Aus z.B. für Berufe wie Baufacharbeiter, Kassiererin oder Kraftfahrer bedeuten.
Um in solchen Fällen eine optimale Behandlung zu bekommen, ist man inzwischen übrigens besser privat krankenversichert.

Ohne Kenntnis der Krankenakten von Henrico Frank kann man natürlich trefflich spekulieren, nur gilt das genauso über die von Herrn Beck gemachten Angebote, die bekanntermaßen ohne genaue Kenntnis des "Falles F." entstanden sind.
So kann es keinesfalls Sinn der Übung sein, dass Henrico Frank sich jetzt ein paar Monate anstrengt, um anschließend wieder beim Kassen-Orthopäden zu landen.
Man wird sehen, ob Herr Beck in der Lage sein wird, ein dickes Brett zu bohren oder nur auf optimierte PR aus ist.

Nicht zuletzt hat übrigens auch der staatliche Almosenempfänger Henrico Frank einen Anspruch darauf, dass seine Krankenakte nicht weiter als ohnehin schon von ihm selbst notgedrungen durch die Nation getragen wird. Es ist nicht die Sache des Stammtisches, für eine moralische Hinrichtung ohne genaue Kenntnis des Falles zu sorgen.

P.S.: Fatalerweise sind gerade Online-Redaktionen nur noch begrenzt oder gar nicht zu eigener Recherche vor Ort fähig und bieten lediglich wiedergekäute Inhalte, die von Nachrichtendiensten oder der Konkurrenz bezogen werden. Insofern ist z.B. die Netzeitung zwar fähig, eine Menge aktueller Ereignisse zu bringen. Aber sie ist für einen ernsthaften Journalisten meist genausowenig als Primärquelle verwendbar wie die Wikipedia auch nur in einer Hausarbeit an der Uni. So wäre das in der Netzeitung Statement der Stadt Wiesbaden, dass unter den angebotenen Tätigkeiten auch solche waren, "die eine Person mit gesundheitlichen Einschränkungen wahrnehmen könne", auf jeden Fall ein Nachhaken wert gewesen.
Im Gegensatz dazu leisten sich Zeitungen wie der Tagesspiegel gelegentlich noch den Luxus, vor Ort ein Interview mit Angabe des Autors zu führen.
 
@10tacle
Nun, damit ist wohl alles gesagt, nicht nur zur Bild. :D

@e-ding
Bei Konzerten und Festivals treffe ich ständig auf Leute, die weitaus auffälliger als H.F. gekleidet , frisiert und bestickt sind. Und man will es garnicht glauben, die sind sogar mopsfidel gesund und haben Arbeit. Dir scheint der "AiS"-Sticker ja wirklich schwer auf den Magen geschlagen zu haben. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben