News LCD mit 2 ms Reaktionszeit von ViewSonic

@moquai

Ein Röhrenmonitor flimmert immer.

Selbst wenn du keine Kopfschmerzen hast, aber der Langzeitschaden an deinen Augen ist vorhanden, der bei TFTs gemindert wird.

Welchen Grund sollen die CRTs in diesen Werbeagenturen haben?
 
The_Jackal schrieb:
@moquai
Ein Röhrenmonitor flimmert immer.
Das stimmt, aber es ist nicht "sichtbar" vorhanden und ich bin es "gewöhnt."
The_Jackal schrieb:
Selbst wenn du keine Kopfschmerzen hast, aber der Langzeitschaden an deinen Augen ist vorhanden, der bei TFTs gemindert wird.
Gibt es Diagnosen über solche Schäden? Nach X Jahren am PC könnte ich die - selbst wenn vorhanden - nicht wieder rückgängig machen.
The_Jackal schrieb:
Welchen Grund sollen die CRTs in diesen Werbeagenturen haben?
Aus Gründen, die hier im Forum - und in anderen - schon öfters diskutiert wurden. Ja, es sind manchmal regelrecht Streitgespräche entstanden:

Weil kein auf dem Markt vorhandener TFT wirklich 100% für die Bildbearbeitung geeignet ist.

Spätestens, wenn Du mit "CMYK", "Profilen" und dem "Proof" für die Druckvorstufe arbeitest, fängt der Ärger an. Auch haben die Druckereien mit denen ich zu tun habe, größtenteils CRT´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass es eher ein Kostenpunkt ist.

Es gibt professionelle TFTs, aber die sind in der Anschaffung recht teuer und IMO sparen sich die Firmen dann einfach das Geld und behalten ihre CRTs, die ja bereits Profi-Geräte sind.
 
Hi

Also ich sitzte gerade vor meinem SyncMaster 959NF, welchen ich mit 120MHz betreibe. Zudem ist er über ein BNC-Kabel angeschlossen. Ich habe nie Probleme mit Kopfschmerzen und ich arbeite studienbedingt fast 8 Stunden am Tag vor dem Computer.
Außerdem arbeite ich viel mit Bildprogrammen von Adobe und will aber gleichzeitig auch mal ein schnelles Spiel zocken. Deswegen kommt für mich nur ein CRT in Frage, da er beides ideal verbindet.
Ich finde weiterhin die Pixelfehler bei TFT`s schrecklich, gerade wenn man Fotos bearbeitet und man genau an den entscheidenen Punkten diese störenden Fehler hat. Einfach lästig ! Außerdem bezahle ich für ein einigermaßen gleichwertiges TFT ca 400-500€. Mein Samsung kostet gerade mal 230€.
Alles in allem spricht vieles für einen CRT. Ich betreibe meinen bestimmt noch die nächsten 5 Jahre.
 
maCyo schrieb:
@namX: guck ma was ich geschrieben hab Samsung und das ist ein Syncmaster ;) 191T hat auch 1600er Auflösung

Nönö...

Der 191T hat die standardmäßige Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten.
19" Geräte mit höheren Auflösungen gibt es nur im Medizinischen- o.ä. Spezialbereich.

1600x1200 für die breite Masse gibts erst ab 20"...
 
The_Jackal schrieb:
Ich glaube, dass es eher ein Kostenpunkt ist.
Das könnte sein, aber diese Leute können die Kosten ganz anders berechnen und Ihre AFA nützen. Es sind Profis und sie haben ihre Argumente "Pro CRT."
 
Zwar etwas teurer, aber ca. das gesuchte:

Iiyama ProLite H1900-W ---> EVK: 849 €
 
@krong:

Ich bin zwar nicht im Medizinischen Bereich aber in einem anderen Spezialbereich, Flugzeugbau.
Wir haben hier einige verschiedene Geräte herumstehen darunter sind 20" und 19" Geräte.
Ich kann dir leider nur sagen was mir angezeigt wird als Auflösung mehr nicht und nicht weniger ;)

@The_Jackal:

Wenn man auf seine eigene Meinung zählt und vetraut ist alles i.o. ^^


Ich sitze über 12 Stunden werktäglich vor einem Bildschirm und meine Haltung ist garnicht mal übel ^^ aber auch nicht perfekt.
Jedenfalls hab ich keinen neuen Stuhl o.ä. bekommen geschweige denn etwas an meiner Haltung getan nachdem die CRT´s bei Airbus abgeschafft wurden (mit guten Gründen abgeschafft)
Wir hatten vermehrt Krankheitsausfälle bei uns bei Computerarbeitsplätzen wegen Kopfschmerzen u.a. alles wie weggeblasen!
Manche sind weniger anfällig dagegen andere extrem aber schäden nimmt jeder bei CRT´s auf lange sicht auch wenns ganz lange sicht ist.
Da helfen noch so gute Eizo´s nicht gegen (stehen alle noch immer Keller und gammeln vor sich hin ;)

so far, jedem seine Meinung

Achja, wir fahren Anwendungen wie CATIA V5, Cadra, Primes etc das strengt die Augen alleine schon sehr an und erfordert das absolute High End an Monitoren weswegen wir diese schon recht oft gegen neue bessere tauschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Jackal schrieb:
Ein Röhrenmonitor flimmert immer.

Selbst wenn du keine Kopfschmerzen hast, aber der Langzeitschaden an deinen Augen ist vorhanden, der bei TFTs gemindert wird.


Hatte ich nicht dasselbe da stehen, was du schreibst bzgl. TFTs sind gesünder?
 
wir mal zeit dass norm-messungen für kontrast, blickwinkel und schaltgeschwindikeit
beider raktionszeit sind wirs ja gewohnt das alle eine andere angabe machen die zwar richtig sind aber nicht miteinander vergleichbar sind und einen extremen idealfall entsprechen
beim kontrast sollte auch ein wert bei einer festgelegten helligkeit genannt werden müssen, dann sagt das wenigstens was aus
den vogel schiesst viewsonic ja jetzt beim blickwinkel ab, der nächste gibt den blickwinkel für 1%restkontrast an und bals steht bei jedem tft 180/180°
wo kommen wir dahin
 
Also ich weiß zwar nicht wie Ihr das seht, aber seit ich einen TFT benutze, sehe ich das Flimmern selbst auf einem guten CRT, der auf
100 Hertz läuft. Ich würde mir nie wieder einen CRT holen! Auf die Farbbrillianz, Schärfe und natürlich die absolute Flimmerfreiheit
verzichte ich niemals mehr! Ich hab nicht einmal Kopfschmerzen wenn ich von früh morgens bis nachts um 1 Uhr davor sitze!
Wenn man es im Zimmer dann noch schön dunkel hat, dann kommen die Farben des TFT's sogar noch besser an!
 
Zurück
Oben