News LG M4, G4, C4, B4: Neue OLED-Fernseher sind teils noch heller und schneller

Tharamur schrieb:
Wenn es dir das wert ist. ;) Ich hab seit 2013 einen Panasonic 55vtw60 Plasma hier stehen. Bisher war es mir nicht wert, aufzurüsten. Ich bin aber auch Schwabe und in einer Zeit aufgewachsen, als es noch Fernseher von Saba gab, die locker 20 Jahre gehalten haben. Da musste nur ab zu mal der Fernsehtechniker vorbeikommen und alte Lötstellen ausbessern. :p

Wobei es mich bei den großen OLED schon juckt, meinen 55" auszutauschen. Würde aber dann wohl gleich auf 77" gehen, damit es sich lohnt. Mal sehen, wann sich mein Schwabenherz dazu durchringen kann, den Plasma in Rente zu schicken. Wobei der dann sicher bei meiner Schwester Gnadenbrot fristen kann.

Ich habe einen LG aus dem Jahre 2010, der schaft auch noch die nächsten 6 Jahre.

Vor Weihnachten wollte ich ihn, gegen einen hübschen Samsung OLED tauschen. Der ging aber bereits nach 10 Tagen kaputt (Display blieb dunkel) und der Händler konnte oder wollte kein Ersatzgerät liefern.

Tja nun hängt der 2010er LG wieder an der Wand.

So ein LG G4 würde mich schon reizen, aber bis sich die Preise in akzeptabelen Regionen befinden , wird es wohl noch einige Monate dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
iGameKudan schrieb:
Naja du musst es mal so sehen, jahrelang hat man versucht Marktanteile zu gewinnen, die TVs wurden teilweise mit wenig oder garkeinem Gewinn verkauft. Mittlerweile hat man auch einen Punkt erreicht wo die Geräte fast für jeden erschwinglich sind. Also warum die Preise nicht weiter sinken lassen und ein paar $ mit den Geräten verdienen? Und die die immer das beste und aktuellste wollen müssen eben zur G-Serie greifen.

Und wenn man nicht gerade zum Marktstart kauft finde ich die Preise der G-Serie für das gebotene mehr als in Ordnung. Den aktuellen G77 gibts für ca. 3000€. Nicht günstig, aber wenn man bedenkt was dieselben Geräte/Größen vor 5 Jahren gekostet haben, dann ist das mehr als i.O.

Und zur Helligkeit, wir haben zwei OLEDs, einen im Wohnzimmer (65, älter) und einen als Monitor (42, C3), ja im Sommer wenn die Sonne scheint könnte das Gerät ein wenig heller sein, aber dann macht man die Rollläden ein wenig runter und gut ist. Und wie gesagt, hierbei handelt es sich um ein älteres Gerät ohne evo Panel, weiss das genaue Modell gerade nicht. Und der C3 als Monitor läuft bei 45% Helligkeit, wenn der Weissanteil höher ist, ist er mir fast schon zu hell. Am Ende hat jeder ein anderes Helligkeitsempfinden und man sollte sich nicht von irgendwelchen Technischen Daten oder Meinungen hier im Forum verleiten lassen, sondern sich ein eigenes Bild machen! Wenn einem die Argumente ausgehen, muss man eben auf Burn-in oder der angeblich so niedrigen Helligkeit rumhacken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lorpel schrieb:
Kein Wort über burnin?
Schweigen wir es tot 🤐
Seit März 2018 besitze ich den LG OLED C8 und habe unzählige Stunden mit PS4 und PS5 oder youtube verbracht. Bis heute gibt es keine Anzeichen von Burnin. Ich kann diese Problematik und das Geschrei darum wenig nachvollziehen - zumal die Hersteller bei neueren Produkten immer mehr dagegen arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert, Romanow363, lorpel und eine weitere Person
0biKen0bi schrieb:
Nie wieder LG. Nach direkt 2 Jahren, direkt ein queeren sichtbaren dicken Streifen am unteren Bildschirm.
Tatsächlich? Klassischer Regenbogen oder doch hardcore LGBTQ+progress? Zweiteres wäre sicherlich ein Zeichen für die Weltoffenheit von LG und damit kein Bug, sondern ein Feature...

SCNR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st, mazO! und floq0r
Surtia schrieb:
Seit März 2018 besitze ich den LG OLED C8 und habe unzählige Stunden mit PS4 und PS5 oder youtube verbracht. Bis heute gibt es keine Anzeichen von Burnin. Ich kann diese Problematik und das Geschrei darum wenig nachvollziehen - zumal die Hersteller bei neueren Produkten immer mehr dagegen arbeiten.
LG wirkt auf mich abschreckend bei rtings:

https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results

Und ehrlich gesagt finde ich die Testergebnisse dort viel glaubwürdiger als eine Einzelerfahrung von dir.

Alle oleds aller Hersteller haben burnin bei rtings. Da kann man nichts mehr schönreden.
 
@lorpel das burnin wenn man es drauf anlegt nach wie vor ein Thema ist hat auch niemand abgestritten, wenn du deinen kalten Motor permanent mit hohen Umdrehungen trittst, ist die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens auch deutlich höher als wenn du das nicht machst. Und der Test ist ja ein Extremtest und kein realistisches Szenario, oder schaust du tausende Stunden am Stück dasselbe Programm mit statischen Inhalten?

Viel schlimmer finde ich das der G3 schlechter abschneidet als der G2. Ob das allerdings unter realistischen Bedingungen einen Unterschied macht, ist natürlich eher fragwürdig.
 
lorpel schrieb:
LG wirkt auf mich abschreckend bei rtings:

https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results

Und ehrlich gesagt finde ich die Testergebnisse dort viel glaubwürdiger als eine Einzelerfahrung von dir.

Alle oleds aller Hersteller haben burnin bei rtings. Da kann man nichts mehr schönreden.
Und die LCDs zeigen "Image degradation". OMG. Jetzt kann man gar nix mehr kaufen.

Nur noch rausgehen und selbst gucken geht. Bis die Sehkraft nachlässt. Auch dort kann man nichts mehr schönreden... :(
 
Creeper777 schrieb:
Nicht aber, wenn man sich Vorteile in Online Spielen erspielen möchte.
Es muss immer vorteile ggü andere geben,anscheinend können viele garnicht anders mehr spielen.^^
Obs Bugusing ist,Darkbooster,Fadenkreuz etc.

Creeper777 schrieb:
Der nächste Punkt an OLED ist, woher will OLED wissen, wie viel Schwarz wo angemessen ist.
Anhand des Farbcodes würde ich jetzt mal sagen.
Ergänzung ()

Creeper777 schrieb:
Die schalten einfach dunkel, wie sie lustig sind, egal ob es passt oder nicht
Ömm nein.
 
Kommando schrieb:
Und die LCDs zeigen "Image degradation". OMG. Jetzt kann man gar nix mehr kaufen.
:(
Nicht alle. Es gibt genug gute LCDs.
Ergänzung ()

Macerkopf schrieb:
das burnin wenn man es drauf anlegt nach wie vor ein Thema ist hat auch niemand abgestritten,

Macerkopf schrieb:
. Und der Test ist ja ein Extremtest und kein realistisches Szenario, oder schaust du tausende Stunden am Stück dasselbe Programm mit statischen Inhalten?
Ein OLED vergisst nichts. Bisher konnte ich gucken was ich wollte. Der LCD behielt seine guten Eigenschaften. Nun schon seit 12 Jahren bei 6h am Tag. Also ca. 26000 Stunden.

Wie das ein OLED schaffen soll wenn ich weiterhin viel NTV und Phoenix gucke: gar nicht!

Ich habe wirklich keine Lust mir von einer Bildschirmtechnik vorschreiben zu lassen, welche Programme ich wie oft gucke. Das ist doch lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender und KitKat::new()
Suspektan schrieb:
Das ist so nicht korrekt, weil die Reinigungsalgorithmen nicht in dieser Weise wirken..
Das hat nichts mit Reinigungsalgorithmen zu tun sondern mit der Technik an sich.

What's colloquially called "burn-in" is actually, with OLED, uneven aging. OLEDs don't "burn in" as much as they "burn down." The candle that burns twice as bright burns half as long, right? OLED pixels very, very slowly get dimmer as they're used.
 
Schön dass der C42"er alles hat, was auch die gröseren haben.
Jetzt muss man sehen was die kommenden 32" OLEDs so kosten werden.
Wenn der 42" dan mal 1k kostet und die 32" "nur" 200€ mehr, dann gehe ich noch mit, ansonsten wird es der 42" TV werden
 
Den C2 gabs schon für ca. 800 €. Da wird auch der C3 mal landen.

Da ist mir das Warten auf hypothetische Monitore zu lang geworden.
 
Creeper777 schrieb:
Je nach Spiel und Programmierung, stellt man Schatten oder HBAO Effekte sogar aus.
Selbst helle IPS Gaming Monitore, haben Funktionieren die Helligkeit zu tunen, dass man auf dunklen Nacht Karten besser sehen kann. Ein Vollmond Schwarz (graues Schwarz) ist mir lieber, als das schwarz/schwarz von OLED, wo ich nichts mehr sehen kann. Der nächste Punkt an OLED ist, woher will OLED wissen, wie viel Schwarz wo angemessen ist. Die schalten einfach dunkel, wie sie lustig sind, egal ob es passt oder nicht.

Du siehst auf einem OLED in dunklen Szenen tendenziell sogar deutlich mehr als auf einem LCD.
Auf einem LCD hast du ne relativ hohe Grundhelligkeit durch den schlechten Schwarzwert. Helligkeitswerte nahe schwarz sind daher schwer unterscheidbar, weil sie im Blickwinkelabhängigen IPS Glow und Grauschleier zu stark ineinander übergehen und nicht sauber genug getrennt sind. Beim TN Panel kommt noch Gamma shifting hinzu, wo in der unteren Bildhälfte alles zu hell und in der oberen alles zu dunkel incl black crush dargestellt wird.

Bei OLED hingegen ist der Farbwert 0,0,0 auch wirklich schwarz. Alle Farbwerte darüber heben sich sauber vom Schwarz ab und sind klar separiert - zumindest viel deutlicher als bei einem IPS LCD. Dadurch ist die Durchzeichnung dunkler Szenen deutlich besser.

Wenn du das Bild künstlich aufhellen willst, kannst du das auf jedem OLED genauso machen, wie auf LCDs. Die Gaming Geräte bieten diese Funktionen auch an. Halte ich zwar für absoluten Quatsch, weil es furchtbar hässlich aussieht, aber wer das unbedingt machen will, kann das weiterhin tun. Du kannst es sogar am Monitor, im Grafiktreiber und im Spiel tun. Also mehr als genug Optionen. Das Panel spielt hier keine Rolle.



Creeper777 schrieb:
Mich erinnert OLED immer an mein 10 Jahre alten TN Monitor.
Die Farben sind dort immer noch Bonbon Farben und überstrahlt, durch das Alter ist er aber allgemein schon dunkler geworden.

Also zuallererst mal gibt es sowas wie Farbräume die strikt spezifiziert sind.
Ein OLED Panel bietet einen Farbraum der dem eines TN Panels weit überlegen ist. Das heißt, dass Farben möglich sind die ein TN Panel grundsätzlich überhaupt nicht darstellen kann.

Wenn du deinen OLED jetzt so einstellst, dass der normale sRGB Farbraum die Farbkapazitäten des OLED voll ausnutzt, dann hast du deine Bonbonfarben. Man kann das machen, wenn man das haben will, ist aber nicht so vorgesehen.
Idr erkennt das Display den richtigen Farbraum und stellt die Farben entsprechend der Norm dar. Das heißt, dass bei sRGB im Eingangssignal der erweiterte Farbraum einfach nicht genutzt wird und die Farben korrekt aussehen. Die zusätzlichen Farben werden also nur genutzt, wenn sie gebraucht werden. z.B. bei DCI-P3 oder REC2020 content.

Egal ob du jetzt die sRGB Farben übersättigt mit größerem Farbraum darstellst oder korrekt. Beides wird deutlich besser aussehen, als auf einem TN Display.

Ein TN Display, vor allem ein altes hat einen extrem geringen Farbraum. Wenn du bei einem alten TN Panel die Sättigung hoch drehst, dann siehst du keine kräftigeren Farben, nein, du siehst einfach nur mehr Farben die den Maximalwert annehmen.
z.B. wird der Farbcode (R,G,B) von 255,0,0 ein volles Rot darstellen und der Farbcode 240,0,0 ein blasseres Rot.
Drehst du jetzt bei nem TN Panel die Sättigung hoch, wird 240,0,0 einfach als 255,0,0 intepretiert und die Farben wirken knalliger. Dadurch hast du aber clipping, weil du nun keinen Unterschied mehr zwischen 240 und 255 erkennen kannst. Ein OLED mit erweitertem 10 Bit oder 12 Bit Farbraum würde beim hochdrehen der Sättigung dann praktisch den Farbwert 270 statt 255 nutzen bzw. 255 statt 240 usw. Man hätte kein Clipping und trotzdem kräftigere Farben.

Also nochmal, sowohl eine inkorrekte übersättigte Darstellung als auch eine korrekte Darstellung im richtigen Farbraum würde auf nem OLED viel besser aussehen, als auf einem TN Panel was nichtmal den sRGB Farbraum vernünftig bedienen kann.
Wie man auch nur auf die Idee kommt das zu vergleichen... :freak:


Creeper777 schrieb:
Sowas hier, hatte ich bei all meinen Monitoren, egal wie viel Herz der hatte und schnell das Panel war.
Ihr wisst schon.
Anhang anzeigen 1439213

Was sieht man da?
Ich sehe nur extrem aufgehellte Grafik auf Ultra-Low die Aussieht wie aus einem Kindermalbuch.

Meinst du schlieren? Aliasing?
Wenn das vom Spiel kommt (und das ist bei TAA, DLSS und co durchaus der Fall) dann wird das mit einem OLED auch nicht besser. Grundsätzlich brauchst du für ein scharfes Bild in Bewegung aber auch hohe Frameraten. 60 Hz ist auf OLED ähnlich unscharf wie auf einem LCD, obwohl der OLED nahezu perfekte Schaltzeiten hat und jedes einzelbild 100% Schlierenfrei ist und der LCD tatsächlich Schlieren in den Bilder hinterlässt. Der Unschärfeeffekt entsteht dann im Auge aufgrund der "geringen" Bildrate. Unschärfen bekommt man künftig erst mit 1000+ Hz weitestgehend weg.

Da kommen also mehrere Dinge zusammen:
  • Unschärfe/Schlieren durch das TAA oder DLSS/FSR AntiAliasing in Spielen
  • Beim LCD Schlieren durch die Trägheit der Flüssigkristalle. Wird versucht mit Overdrive auszugleichen, was aber auch wieder zu Artefakten wie doppelkonturen führen kann.
  • Generelle Bewegungsunschärfe je geringer die Bildrate ist

Also drei Aspekte die sich aufaddieren. OLED löst nur zweiteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scherzinfekt und Kaerper
Hier wird aber auch ein wildes Zeug behauptet:

1. Sind OLEDs für kompetitives Gaming wohl aktuell das beste auf dem Mark, speziell wenn mal 360Hz und mehr verfügbar sind!

2. Wird beim Thema Burn-In eine Mücke zum Elefanten gemacht: 99,5% aller User müssen sich keinerlei Gedanken machen und nur dran denken den TV am Strom zu belassen. Wer die Kiste bei voller Helligkeit als Anzeigetafel nutzt, der sollte sich vielleicht wirklich lieber einen sehr guten LCD kaufen! Und bei allen LCD TVs und Monitoren der letzten Jahre gab und gibt es Verschleiss. Die Helligkeit nimmt ab, die Farben passen immer weniger. Schön zu sehen nach ein paar Jahren bei Bildschirmen die 24/7 in Betrieb sind.

Aber mal grundsätzlich: Wer lässt seine Glotze denn schon 24/7 laufen???

3. Den Vergleich mit dem Motor bzw. Auto finde ich schon einigermaßen passend! Nach 1 Mio. Kilometer wird auch die beste Motorkonstruktion ordentlich Verschleiß aufweisen. Von geplanter Obsoleszenz bei bestimmten Motoren (VW ick hör dir trapsen!) mal ganz zu schweigen.
Wer sein Auto nur ambitioniert auf der Nordschleife im Grenzbereich bewegt wird auch sehr viel mehr Verschleiß an allen Teilen haben als der Otto-Normal-Pendler. Auch das ist doch jedem Menschen klar!
Ein Bildschirm ist eben nicht verschleißfrei.
 
Auch LCD verliert Leuchtkraft und Co,bei 26K H dürfte da auch hinten und vorne nix mehr stimmen.
Müsster mal nachmessen:)
Ergänzung ()

OmaKuschel schrieb:
Aber mal grundsätzlich: Wer lässt seine Glotze denn schon 24/7 laufen???
Gibt wohl Leute die sich einfach nur berieseln lassen vom TV den 3/4 Tag^^.
Die Zeit will ich auch haben.

Ich hab auch schon von welche gelesen das die ihre TVs auch als Bilderrahmen nutzen wollten wenn se kein TV gucken weil der schwarze kasten nicht schön aussiet lul.
 
Zurück
Oben