Creeper777 schrieb:
Je nach Spiel und Programmierung, stellt man Schatten oder HBAO Effekte sogar aus.
Selbst helle IPS Gaming Monitore, haben Funktionieren die Helligkeit zu tunen, dass man auf dunklen Nacht Karten besser sehen kann. Ein Vollmond Schwarz (graues Schwarz) ist mir lieber, als das schwarz/schwarz von OLED, wo ich nichts mehr sehen kann. Der nächste Punkt an OLED ist, woher will OLED wissen, wie viel Schwarz wo angemessen ist. Die schalten einfach dunkel, wie sie lustig sind, egal ob es passt oder nicht.
Du siehst auf einem OLED in dunklen Szenen tendenziell sogar deutlich mehr als auf einem LCD.
Auf einem LCD hast du ne relativ hohe Grundhelligkeit durch den schlechten Schwarzwert. Helligkeitswerte nahe schwarz sind daher schwer unterscheidbar, weil sie im Blickwinkelabhängigen IPS Glow und Grauschleier zu stark ineinander übergehen und nicht sauber genug getrennt sind. Beim TN Panel kommt noch Gamma shifting hinzu, wo in der unteren Bildhälfte alles zu hell und in der oberen alles zu dunkel incl black crush dargestellt wird.
Bei OLED hingegen ist der Farbwert 0,0,0 auch wirklich schwarz. Alle Farbwerte darüber heben sich sauber vom Schwarz ab und sind klar separiert - zumindest viel deutlicher als bei einem IPS LCD. Dadurch ist die Durchzeichnung dunkler Szenen deutlich besser.
Wenn du das Bild künstlich aufhellen willst, kannst du das auf jedem OLED genauso machen, wie auf LCDs. Die Gaming Geräte bieten diese Funktionen auch an. Halte ich zwar für absoluten Quatsch, weil es furchtbar hässlich aussieht, aber wer das unbedingt machen will, kann das weiterhin tun. Du kannst es sogar am Monitor, im Grafiktreiber und im Spiel tun. Also mehr als genug Optionen. Das Panel spielt hier keine Rolle.
Creeper777 schrieb:
Mich erinnert OLED immer an mein 10 Jahre alten TN Monitor.
Die Farben sind dort immer noch Bonbon Farben und überstrahlt, durch das Alter ist er aber allgemein schon dunkler geworden.
Also zuallererst mal gibt es sowas wie Farbräume die strikt spezifiziert sind.
Ein OLED Panel bietet einen Farbraum der dem eines TN Panels weit überlegen ist. Das heißt, dass Farben möglich sind die ein TN Panel grundsätzlich überhaupt nicht darstellen kann.
Wenn du deinen OLED jetzt so einstellst, dass der normale sRGB Farbraum die Farbkapazitäten des OLED voll ausnutzt, dann hast du deine Bonbonfarben. Man kann das machen, wenn man das haben will, ist aber nicht so vorgesehen.
Idr erkennt das Display den richtigen Farbraum und stellt die Farben entsprechend der Norm dar. Das heißt, dass bei sRGB im Eingangssignal der erweiterte Farbraum einfach nicht genutzt wird und die Farben korrekt aussehen. Die zusätzlichen Farben werden also nur genutzt, wenn sie gebraucht werden. z.B. bei DCI-P3 oder REC2020 content.
Egal ob du jetzt die sRGB Farben übersättigt mit größerem Farbraum darstellst oder korrekt. Beides wird deutlich besser aussehen, als auf einem TN Display.
Ein TN Display, vor allem ein altes hat einen extrem geringen Farbraum. Wenn du bei einem alten TN Panel die Sättigung hoch drehst, dann siehst du keine kräftigeren Farben, nein, du siehst einfach nur mehr Farben die den Maximalwert annehmen.
z.B. wird der Farbcode (R,G,B) von 255,0,0 ein volles Rot darstellen und der Farbcode 240,0,0 ein blasseres Rot.
Drehst du jetzt bei nem TN Panel die Sättigung hoch, wird 240,0,0 einfach als 255,0,0 intepretiert und die Farben wirken knalliger. Dadurch hast du aber clipping, weil du nun keinen Unterschied mehr zwischen 240 und 255 erkennen kannst. Ein OLED mit erweitertem 10 Bit oder 12 Bit Farbraum würde beim hochdrehen der Sättigung dann praktisch den Farbwert 270 statt 255 nutzen bzw. 255 statt 240 usw. Man hätte kein Clipping und trotzdem kräftigere Farben.
Also nochmal, sowohl eine inkorrekte übersättigte Darstellung als auch eine korrekte Darstellung im richtigen Farbraum würde auf nem OLED viel besser aussehen, als auf einem TN Panel was nichtmal den sRGB Farbraum vernünftig bedienen kann.
Wie man auch nur auf die Idee kommt das zu vergleichen...
Creeper777 schrieb:
Sowas hier, hatte ich bei all meinen Monitoren, egal wie viel Herz der hatte und schnell das Panel war.
Ihr wisst schon.
Anhang anzeigen 1439213
Was sieht man da?
Ich sehe nur extrem aufgehellte Grafik auf Ultra-Low die Aussieht wie aus einem Kindermalbuch.
Meinst du schlieren? Aliasing?
Wenn das vom Spiel kommt (und das ist bei TAA, DLSS und co durchaus der Fall) dann wird das mit einem OLED auch nicht besser. Grundsätzlich brauchst du für ein scharfes Bild in Bewegung aber auch hohe Frameraten. 60 Hz ist auf OLED ähnlich unscharf wie auf einem LCD, obwohl der OLED nahezu perfekte Schaltzeiten hat und jedes einzelbild 100% Schlierenfrei ist und der LCD tatsächlich Schlieren in den Bilder hinterlässt. Der Unschärfeeffekt entsteht dann im Auge aufgrund der "geringen" Bildrate. Unschärfen bekommt man künftig erst mit 1000+ Hz weitestgehend weg.
Da kommen also mehrere Dinge zusammen:
- Unschärfe/Schlieren durch das TAA oder DLSS/FSR AntiAliasing in Spielen
- Beim LCD Schlieren durch die Trägheit der Flüssigkristalle. Wird versucht mit Overdrive auszugleichen, was aber auch wieder zu Artefakten wie doppelkonturen führen kann.
- Generelle Bewegungsunschärfe je geringer die Bildrate ist
Also drei Aspekte die sich aufaddieren. OLED löst nur zweiteres.