News LG UltraGear: Preise und Termine für die OLED-Monitore mit 240 Hz

Ich würds ja gern mal live sehen. Für's Gaming könnte das reichen, da fallen Pixel ja nicht sooooo krass auf, für Office-Arbeiten stell ich mir das jedoch schwierig vor. Bin gespannt, was die ersten dann hier im Forum sagen werden, wenn sie ihn bekommen :)
 
CiX schrieb:
Wie wärs mit Wandmontage?
Ungern, weil ich hier öfter umstelle. Aber ich wechsel dann einfach den Standfuß aus, hab ich jetzt auch und das ist prima.
 
An alle die Interesse an den Monitoren haben:
Wenn man sicht jetzt für den Newsletter anmeldet, bekommt man im Shop von LG zwischen dem 06.02. und 19.02. einen Rabatt von 20% auf den Monitorkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Schick. Leider sind die ~83ppi beim Ultrawide halt schon sehr hart, das will man sich außer beim Spielen glaube ich nicht wirklich unbedingt antun. Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
thepate94227 schrieb:
Warum haben eigentlich die neuen Monitore alle kein HDR10+? Oder Dolby Vision?
Weil viele Leute (wie ich) als erstes HDR deaktivieren und der Monitor für Competetive Gaming gedacht ist.
 
Naja, es gibt solche und solche. Ich z.B. habe keinen Fernseher, sondern nur PC-Bildschirme. Wenn ich mir so einen OLED hole, dann würde ich auch gerne Filme, Serien, aber auch Kampagnen-Spiele (das spiele ich größtenteils) konsumieren. Momentan spiele ich God of War.
Das finde ich hat meine Frage nicht wirklich beantwortet. Dann könnten die auch HDR direkt rausnehmen. Wozu dann nach VESA zertifizieren lassen?
 
thepate94227 schrieb:
Warum haben eigentlich die neuen Monitore alle kein HDR10+? Oder Dolby Vision?
Dolby Vision kostet ordentlich Lizenzgebühren, und für den Rest braucht man erstmal nen Anwendungszweck. Oder muss halt die Leute bezahlen, die den Standard extra implementieren. Und da die im Bereich Gaming, wo die meisten Monitore nun mal angesiedelt sind im OLED Bereich, eh nicht genutzt werden reicht idR. der "normale" Kram. TVs sind dann eher im Medienkonsum zugegen, weshalb die gerne weitergehende Standards unterstützen. Auch wenn unsereins gern mal am PC Filme schaut, so ist das bei den Herstellern entweder noch nicht angekommen oder man will die Entwicklung einfach nicht bezahlen :D
Und wenn ich ehrlich bin ist das HDR so schon oft sehr gut. Am PC ist HDR bekommen ja eh schon durchwachsen...ohne 4K Screen und teure Abos bekommst du es selten (z. B. Netflix sehr problematisch), außer vlt auf Youtube. Die Zielgruppe ist da aktuell sehr klein, lohnt sich daher einfach nicht schätz ich. Aber wer weiß, vlt kommt ja irgendwann auch mal ein Monitor mit deinen gewünschten Standards :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
@Nero1 also aus meiner Sicht kann man z.B. 3 Kategorien von Leuten machen:
1. Die, die kompetitiv spielen. Für die ist eigentlich ein 24-27 Zoll Bildschirm optimal, mit Auflösung von Full-HD bis WQHD und so viel Hz es geht. Ich glaube, nur deswegen gibt es überhaupt noch 24 Zoll mit über 400Hz...
2. Die professionellen Bildbearbeiter, die brauchen nicht viel Hz, sondern Farbräume sind wichtig, Kalibrierung und dort könnte schon Dolby Vision, HDR10(+) wichtig sein.
3. Die Gelegenheitsspieler, die Kampaignenspiele häufig spielen. Für die ist 27-34 Zoll (oder noch mehr) gut, mit Auflösungen von WQHD bis 4K. Und für die ist doch auch HDR10(+) und Dolby Vision interessant, wenn Spiele das implementieren. Oder wenn sie Netflix schauen.

Also, was ich verstehen kann, ist wenn die Zielgruppe zu gering ist, sodass man auf Dolby Vision verzichtet. Aber warum auf HDR10+? Das ist lizenzfrei. Und ich finde schon, dass HDR10+ besser (auch für PC Nutzer) ist als HDR10 ohne Plus.

Ansonsten kauft man sich teuer ein schönes LG OLED, nur um 1-2 Jahre später sich geärgert zu haben, weil sie dann HDR10+ implementieren...
 
Mh, wenn ich zu viel Geld hätte... Aber naja, warten wir mal auf die zweite Generation. HDR10+ wäre schon noch schön.
 
thepate94227 schrieb:
Warum haben eigentlich die neuen Monitore alle kein HDR10+? Oder Dolby Vision?
HDR 10+ ist doch das schlechteste oder verwechsel ich da was?



Und DV ist im PC Bereich sogut wie tot,da gabs auch nur sehr wenige Spiele,was ich echt schade finde weil DV mMn best ist.
 
Blood011 schrieb:
HDR 10+ ist doch das schlechteste oder verwechsel ich da was?
https://hifi.de/ratgeber/was-bringt-hdr-11562
HDR10+ ist eine Verbesserung von HDR10, welches nur statische Metadaten hat.
Blood011 schrieb:
Und DV ist im PC Bereich sogut wie tot,da gabs auch nur sehr wenige Spiele,was ich echt schade finde weil DV mMn best ist.
Indem Monitore mit Unterstützung rauskommen würden, würde es auch darauf Auswirkungen haben. TVs haben Dolby Vision ja. Also manche. Und auf Monitore kann man auch Filme und Serien gucken. Ist nicht der größte Use-Case, klar. Aber TVs und Monitore gleichen sich über die Jahre ja etwas an.
 
Naja der Versuch mit DV wurde doch schonmal gemacht 2019 oder so irgenwie hab ich das so in erinnerung,hat sich wohl nicht durchgesetzt.

Was ich halt auch merkwürdig finde,weil bei TVs läuft das ja 1A.
 
Wo gab es denn Gaming Monitore mit Dolby Vision? Ich habe nur ganz ganz wenige Monitore gesehen, die für den professionellen Einsatz gedacht waren...
Und es müssen ja nicht nur Spiele sein. Netflix etc. kann ich auch mit einem Monitor schauen. Die Monitore werden imm größer.
Es muss ja nicht DV sein. Was ist mit HDR10+?
 
Das kann ich dir nicht mehr sagen,da müsste ich erstmal wieder de Foren durchwuseln,das Thema wieso kein DV hatten war auch schon bei HWL und da gabs halt auch ne erklärung wieso weshalb und warum.

Und HDR10+ ka...ist halt so wenn jeder sein eigenes süppchen kochen will statt 1standard zu bringen und fertig,welcher "normalo" soll sich da noch rausfinden?
 
Neutra schrieb:
Den habe ich schon auf dem Tisch gehabt und der ist leider aufgrund mehrerer Punkte durchgefallen.

Das QD OLED Panel gefällt mir insgesamt viel besser, nur leider macht das Subpixel-Layout viel kaputt, was Samsung mit Generation 2 noch nicht beheben wird, dafür wird aber wenigstens das Schwarz-Problem verringert...

Man stelle sich nur vor, Samsung hätte ein QD OLED Panel mit gescheitem Subpixel-Layout... nah an perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blood011 HDR10+ entwickelte zwar Samsung, aber der Standard ist offen, jeder kann den nutzen.
Ich will eigentlich nur wissen, ob es gute Gründe gibt, außer dass die keine Lust dazu haben oder es als Feature in Zukunft verkaufen wollen und jetzt erstmal mit (QD-)OLED die Spieler locken wollen. Ich hätte lieber HDR10+ als "nur" HDR10, gerade bei solchen Preisen.
Aber klar, durchsteigen wird da immer schwerer, stimmt.
 
Anschlüsse gehen nach hinten weg -> keine flache Wandmontage möglich -> Schrott!
 
Schon schick und sooooo... aber wie vieles andere einfach zu teuer :freak:
Bei 500€ ist Schluss bei mir.
 
Zurück
Oben