MacBook Air und Microsoft Windows, mögen die sich wirklich?

Frau Engelbrech

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
8
Guten Abend,
würde gerne ein MacBook Air einem "Windows-Betriebssystem-Benutzer" schenken. Trau mich aber nicht, denn ich vermute es läuft nicht wie "gewohnt" und macht Probleme. Der Beschenkte ist viel unterwegs und das Teil muss laufen....ohne technische Zuwendung.
Macht es Sinn ... oder doch lieber so ein neues Ultrabook?


Freu mich auf Unterstützung
viel Gruß Frau Engelbrecht
 
soll der windowsuser macos nutzen oder soll auf das macbook windows?

Ich vermute ersteres, was

Und wieso nicht auf OSX setzen?

hinfällig machen würde :)
Ergänzung ()

Trau mich aber nicht, denn ich vermute es läuft nicht wie "gewohnt" und macht Probleme.

MacOS wird vor allem von Leuten gekauft die genau das nicht wollen und lieber ein bisschen mehr für aufeinander abgestimmte Hard und Software zahlen.
Für sie bedeutet das "Ökosystem" von Apple welches anderes als ein Gefängnis sehen (--> JAILbreak) einen Vorteil.
 
nein, es geht darum dass auf dem macbook air windows eingesetzt werden soll
es wird funktionieren, allerdings kann windows glaub ich nur als partition installiert werden und nicht ganz ohne mac os
wobei ich dem nutzer empfehlen würde einfach mal das mac betriebssystem auszuprobieren, ist garnicht so viel anders als windows 7 und man kommt gut damit zurecht
 
Solche Freunde hätte ich auch gern^^ Aber warum nichtmal rausfinden, ob der "Beschenkte" das Geschenk überhaupt haben will?

Edit: Das Topic ist in der Tat nicht vollkommen klar, ich würde allerdings vermuten, ein Macbook soll an einen Windowsuser verschenkt werden.
 
Hallo,

meine Empfehlung:

Mobil + Windows + kompromisslos laufen = Thinkpad: kompakte Geräte (vergleichbar zum Macbook Air Format) wären da die X220: http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/laptops/thinkpad/x-series/x220/index.html

Mobil + Windows + hübsch anzusehen = Ultrabook: Mir persönlich gefallen da das Lenovo U300s (http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/laptops/ideapad/u-series/u300s/) und das Toshiba Z830 (http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/series/Portege-R830-Serie/1103116/)
 
oh schon so viele gute Geister. Ja, ein Macbook ist für einen (der eine ist mein Mann) Windows User . Er hat bis jetzt so einen Sony Vaio VGN TX5 MN. Der ist jetzt schon ziemlich ausgeleiert (sag ich als Laie). Aber er findet das Format genial, dass er nicht schwarz ist (ja, auch so was spielt eine Rolle). Ich hab mal bei den Ultrabook (Acer, Asus) geschaut, find aber keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem Air.
Wie ist das denn, mit den Programmen (wenn man dieses Microsoft-"Zeug" hat) muss man das dann nochmals für den Appel kaufen, das wär ja auch blöd ... oh Himmel ...
ich grüße euch, die Experten
Ergänzung ()

danke für die schnelle Antwort und die Tipps. Ich wag es ja kaum zu sagen: es soll nicht schwarz sein .... aber ein geschenk soll ja froh machen und das tut das Teil nur, wenn es grau oder silbrig ist .....aber das Acer Ultrabook find ich zu schick (und es soll eine schlechte Verarbeitung haben, sagt ein Test) :)
Ergänzung ()

realAudioslave schrieb:
Solche Freunde hätte ich auch gern^^ Aber warum nichtmal rausfinden, ob der "Beschenkte" das Geschenk überhaupt haben will?

Edit: Das Topic ist in der Tat nicht vollkommen klar, ich würde allerdings vermuten, ein Macbook soll an einen Windowsuser verschenkt werden.
Ich ahne es ziemlich sicher, dass so ein Teil was für ihn wäre. Ausgesprochene Wünsche erfüllt zu bekommen ist doch langweilig, find ich. Und wenn ich so daneben liege, dann tauschen wir es halt um. Frohen abend wünsche ich.
Ergänzung ()

rekcneb schrieb:
Ich vermute ersteres, was



hinfällig machen würde :)
Ergänzung ()

MacOS wird vor allem von Leuten gekauft die genau das nicht wollen und lieber ein bisschen mehr für aufeinander abgestimmte Hard und Software zahlen.
Für sie bedeutet das "Ökosystem" von Apple welches anderes als ein Gefängnis sehen (--> JAILbreak) einen Vorteil.
wegen den Microsoft Programmen. Ich selber arbeite nur mit mac, aber ich brauch auch Exel, PP, Word oder sonstiges "Microsoft-Zeug" nicht (entschuldigung, bin eine alter Mac-Liebhaberin) aber deswegen muss mein Mann keinen Mac haben, sondern die Verarbeitung überzeugt mich, das einfache Handling und ich find das Air nicht ganz so schickelig wie das Acer Ultrabook ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Empfehlung ist, das MBA zu kaufen... Da kann er dann wenn er will per Bootcamp neben OSX auch Win7 installieren oder er kauft sich für ein paar Euro VMware oder Parallels, dann kann er eine virtuelle Maschine einrichten!
 
Nutze auf meinen Air OS X und Windows 7. Unter Windows ist die Bedienung per Trackpad nicht ganz so toll. (Keine Gesten)
Besonders das Scrollen läuft nicht halb so angenehm wie unter OS X. Unter OS X scrollt man "stufenlos". Unter Windows kommt es mit so vor, als fehlte das Feingefühl. Ist komisch zu beschreiben.

Ansonsten macht es keine Probleme...
 
das "komische Gefühl" wäre kein Grund es wieder so zu machen. Mein Mann arbeitet fast außschließlich mit Word ...und PP ... und Acrobat (aber das ist ja kein Problem) aber braucht doch lauter neue Programme ...ich will jetzt nicht noch mehr mit meinen Fragen belästigen. stöbere mal im www... wie das mit den Programmen ist.
 
Word, Powerpoint und Acrobat gibt es alle auch für OSX. Office sogar offiziell von Microsoft.
Ich kann echt empfehlen sich mal mit OSX zu beschäftigen. Es ist ein tolles Betriebssystem, das einfach perfekt zum Macbook passt :)
 
GiggityGoo schrieb:
es wird funktionieren, allerdings kann windows glaub ich nur als partition installiert werden und nicht ganz ohne mac os

Nicht ganz richtig. Windows lässt sich natürlich nur auf einer Partition installieren. Allerdings ist Mac OS X nicht zwangsläufig notwendig. Windows funktioniert auf einem Mac auch ohne Mac OS X und/oder Bootcamp.
 
Moin,

nettes Geschenk was du da verschenken möchtest. ;) Da du Beschenkten ja näher kennen wirst und vielleicht auch sein Know-How einschätzen kannst, würde ich mir die Fragen stellen: "Ist er vielleicht bereit sich mit einem neuem OS auseinander zu setzen?"

OSX ist eine ziemlich nette Geschichte sofern man einige Tweaks vornimmt, welche man aber auf vielen Seiten nachlesen kann. Das Handling ist einfach und selbst Ältere Leute die nie einen PC gesehen haben kommen gut und gerne damit zurecht, so meine Erfahrung.

Windows 7 läuft auf einem Mac ob nun per Bootcamp (Dual-Boot) oder per Virtualisierung(Parallels Desktop) beide Möglichkeiten sind zufriedenstellend. Parallels benötigt eine seperate Lizenz, welche erworben werden muss oder halt beim Erwerb des MBAs direkt mitbestellt wird. Bootcamp ist ein OSX Bordmittel.

Du hast dir ja über die Lizenzen Gedanken gemacht. Nun ist es häufig so das für PC und für Mac unterschiedliche Lizenzen von Nöten ist. Gängige Programme wie Office, wie schon genannt, gibt es für OSX ebenfalls. Adobe bietet auch ein "crossupgrade" an sofern Adobe Software benutzt wird. (Crossupgrade: CS3 PC -> upgrade auf -> CS5 Mac) ansonsten gibt es für OSX allerlei gute Freeware bzw. Open Source Projekte die unter GPL Lizenz laufen.

Das sich das Trackpad unter Win7 nicht so smooth läuft wie unter OSX kann ich leider bestätigen.Die Akkulaufzeit unter Win7 ist ebenfalls geringer als unter OSX.
Ansonsten spricht eigentlich wenig gegen den Betrieb mit Win7.

Zu beachten sollte sein: Sofern externe Medien vorhanden sind wie externe Festplatten oder so muss für das NTFS Format OSX erst "beigebracht" werden. Dies lässt sich aber schnell mit Macfuse bewerkstelligen. Dies ist auch häufig bei den Tweaks für OSX aufgelistet.

Zum Thema Ultrabooks/MBA allgemein: Die ersten Ultrabooks die aktuell erscheinen, sind in der Tat nicht so perfekt wie damals angekündigt. Oftmals ist die Qualität gegenüber dem MBA nicht konkurrenzfähig. Das MBA stellt aktuell in der Liga der Ultrabooks die Referenz da und mMn kann man ohne schlechtes Gewissen dazu greifen. Die Haptik ist außerordentlich gut. Ebenfalls kann man über das P/L gegenüber der Ultrabooks nicht meckern, ganz im Gegenteil. Das MBA bietet zwar weniger Anschlüsse wie die Ultrabooks aber das Gesamtpaket ist zufriedenstellender als z.B beim Acer Ultrabook.
 
Zurück
Oben