Naja 50% der User die auf eine News zum Thema Linux lesen… wer kein Interesse an Linux hat wird die Umfrage gar nicht sehen.IBISXI schrieb:Wow, lt. Umfrage nutzen 50% der Userbase Linux hier regelmäßig.
Das hätte ich so nicht erwartet.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Manjaro Linux 22.1: (Gaming-)Distribution aktualisiert ihre Abbilder auf „Talos“
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.915
Bin ein glücklicher Manjaro Benutzer. System läuft schon eine Weile und das zuverlässig und stabil.
Und Gaming (Steam und Lutris) funktioniert tadellos.
Nutze Privat schon seit Jahren kein Windows mehr, Windows 7 war das letzte Windows was ich verwendet hatte.
Arbeitsbedingt komme ich jedoch um Windows nicht umhin und ich bekomme jedesmal "Krämpfe" wenn ich einem Windows Update oder Treiberupdate ausgesetzt bin...
Und Gaming (Steam und Lutris) funktioniert tadellos.
Nutze Privat schon seit Jahren kein Windows mehr, Windows 7 war das letzte Windows was ich verwendet hatte.
Arbeitsbedingt komme ich jedoch um Windows nicht umhin und ich bekomme jedesmal "Krämpfe" wenn ich einem Windows Update oder Treiberupdate ausgesetzt bin...
Lan_Party94
Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 2.644
Ist ein Programm für Datenübertragung und löschen von Dateien/Festplatten mit Logs - wird von der Arbeit mit Lizenzen vorgegeben.Kuristina schrieb:Welches?
Ich probiere Manjaro regelmäßig aus. Im prinzip gefällt es mir auch ganz gut, nur kann ich mich nie Entscheiden ob Gnome, KDE oder doch simpel bei XFCE bleiben.
Animationen sind das erste was ich ausschalte, das brauche ich nicht. Vielleicht ist es auch ein Trauma von damals, dass es einfach unnötig RAM und CPU frisst, für bisschen bling bling.
Außerdem ist ein "snappy" Gefühl etwas tolles. Irgendwie kommt man sich dadurch produktiver vor. Bei mir zumindest.
Meine Hauptdistros zwischen denen ich immer hin und her switche weil ich mich seit Jahren nicht auf eine festlegen kann sind Manjaro, SuSE, Fedora, hin und wieder versuche ich auch Ubuntu aber die gefällt mir am wenigsten.
Jede für sich eine tolle Sache. Für daily use ist es aber dann doch Windows10, am Laptop 11.
Windows 10 22H2 ist für mich das was XP und 7 damals für mich war. Eine solide Basis wo einfach alles ohne Probleme flutscht wie es soll.
Animationen sind das erste was ich ausschalte, das brauche ich nicht. Vielleicht ist es auch ein Trauma von damals, dass es einfach unnötig RAM und CPU frisst, für bisschen bling bling.
Außerdem ist ein "snappy" Gefühl etwas tolles. Irgendwie kommt man sich dadurch produktiver vor. Bei mir zumindest.
Meine Hauptdistros zwischen denen ich immer hin und her switche weil ich mich seit Jahren nicht auf eine festlegen kann sind Manjaro, SuSE, Fedora, hin und wieder versuche ich auch Ubuntu aber die gefällt mir am wenigsten.
Jede für sich eine tolle Sache. Für daily use ist es aber dann doch Windows10, am Laptop 11.
Windows 10 22H2 ist für mich das was XP und 7 damals für mich war. Eine solide Basis wo einfach alles ohne Probleme flutscht wie es soll.
Beelzebot
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 1.196
0815burner schrieb:Da gibts wirklich nichts gescheites unter Ubuntu/ Linux.
Reicht für sowas nicht PDFedit?
Fred_VIE schrieb:Was mich am Meisten fasziniert hat war, dass alle meine Steam-Spiele, von Anfang an problemlos liefen.
Wenn das nicht mal etwas geflunkert ist
Fred_VIE schrieb:Was ich noch nicht kann ist Kubuntu und Manj auf denselben Steam Folder zugreifen zu lassen, da Manj z. B. den Ordner, den ich unter Kubuntu erstellt habe nicht sieht.
Mounte den Spiele-Ordner über die fstab in einen beliebigen Punkt unter Manjaro und sag Steam dann wo es ihn findet.
crackett schrieb:MacOS hat es dann nach längerer Einarbeitung geschafft, Windows vollständig abzulösen.
Ist halt von einer Mausefalle in die andere gewechselt, inwiefern sowas einen weiter bringt... aber gut.
Der Puritaner
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.246
Also ersten Einstieg zu Linux hatte ich ungefähr im Jahr 1999 mit einer SuSE Linux durch einen Bekannten von mir, später habe ich neben Windows auch ganz gerne Knoppix benutzt, da wo ich mit Windows keine Chance mehr hatte Daten zu retten, die hatte ich aus irgendeinem c't Magazin.
So richtig zu Linux habe ich erst durch Linux Mint gefunden, meiner Ansicht nach auch das beste Linux für den Umstieg von Windows, mit Manjaro Linux habe ich es auch mal versucht. Was aber nicht so richtig an mich ging, heute arbeite ich zwar immer noch sehr viel mit Windows aus beruflichen Gründen, aber auf meinem Notebook und meinem PC zu Hause ist neben Windows auch ein Linux installiert.
Windows 11 geht irgendwie so gar nicht an mich und wenn Microsoft weiter so eine Scheiße macht, werde ich auch wechseln!
So richtig zu Linux habe ich erst durch Linux Mint gefunden, meiner Ansicht nach auch das beste Linux für den Umstieg von Windows, mit Manjaro Linux habe ich es auch mal versucht. Was aber nicht so richtig an mich ging, heute arbeite ich zwar immer noch sehr viel mit Windows aus beruflichen Gründen, aber auf meinem Notebook und meinem PC zu Hause ist neben Windows auch ein Linux installiert.
Windows 11 geht irgendwie so gar nicht an mich und wenn Microsoft weiter so eine Scheiße macht, werde ich auch wechseln!
KillerPinockel
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 635
Als die Meldung kam, dass Hunt Showdown nun auch unter Linux läuft, dachte ich, ich kann endlich mein Windows 10 verbannen.
Habe dann ein paar verschiedene Distros getestet: Fedora 38 (KDE / Gnome) und EndavourOS. Zwar zeigt mir MangoHud bei Hunt an, dass es 144 FPS sein sollen, aber das Spielgefühl ist "ruckliger". Das merkt man vorallem dann, wenn man doch mal zurück zu Windows geht und eine Runde spielt.
Beruflich bin ich auch voll und ganz unter Linux unterwegs (Entwicklung), aber mein Rechner zu Hause muss (noch) auf Windows bleiben und das obwohl ich nur Hunt Showdown spiele. Außerdem ist es wirklich super seltsam, dass es keinen offiziellen Google Drive Client gibt :S
Habe dann ein paar verschiedene Distros getestet: Fedora 38 (KDE / Gnome) und EndavourOS. Zwar zeigt mir MangoHud bei Hunt an, dass es 144 FPS sein sollen, aber das Spielgefühl ist "ruckliger". Das merkt man vorallem dann, wenn man doch mal zurück zu Windows geht und eine Runde spielt.
Beruflich bin ich auch voll und ganz unter Linux unterwegs (Entwicklung), aber mein Rechner zu Hause muss (noch) auf Windows bleiben und das obwohl ich nur Hunt Showdown spiele. Außerdem ist es wirklich super seltsam, dass es keinen offiziellen Google Drive Client gibt :S
netzgestaltung
Captain
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3.702
600 TN und 50% sind da schon eine nummer besser ;-)netzgestaltung schrieb:bei 100 Teilnehmern ist das noch nicht die Userbase
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 134
Ich würde KDE oder XFCE als Desktop vorschlagen. Distro kannst du auch mit dem Distrochooser wählen.
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.712
Cinnamon. KDE Plasma wenn Du gerne alles, aber auch wirklich alles einstellbar haben willst.ZeT schrieb:Frage an die Spezialisten, was für nen Desktop würdet ihr für einen W10 Umsteiger empfehlen?
ZeT
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 7.061
@fixedwater
Okay, danke.
Dann kann ich mir einfach irgendeine Edition von Manjaro ziehen und dann sperat einen anderen Desktop, oder hab ich da was falsch verstanden?
Okay, danke.
Dann kann ich mir einfach irgendeine Edition von Manjaro ziehen und dann sperat einen anderen Desktop, oder hab ich da was falsch verstanden?
barmbekersurfer
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 1.040
@ZeT
Auf der Download-Seite von Manjaro werden Dir ISOs mit unterschiedlichen Desktops angeboten. Mit dem Klick auf den entsprechenden Button entscheidest Du Dich, welche Oberfläche später läuft. Der Desktop lässt sich nachträglich wechseln. Das ist aber nur was für Profis. Davon würde ich die Finger lassen.
Auf der Download-Seite von Manjaro werden Dir ISOs mit unterschiedlichen Desktops angeboten. Mit dem Klick auf den entsprechenden Button entscheidest Du Dich, welche Oberfläche später läuft. Der Desktop lässt sich nachträglich wechseln. Das ist aber nur was für Profis. Davon würde ich die Finger lassen.
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.712
Die verschiedenen Editionen von Manjaro kommen mit einer vorkonfigurierten, von Manjaro angepassten Version des jeweiligen Desktops (die natürlich von Dir auch Deinen Wünschen angepasst werden kann). Du kannst natürlich jeden anderen Desktop/jede andere Oberfläche zusätzlich installieren, Anleitungen hier:ZeT schrieb:Dann kann ich mir einfach irgendeine Edition von Manjaro ziehen und dann sperat einen anderen Desktop, oder hab ich da was falsch verstanden?
https://wiki.manjaro.org/index.php/Install_Desktop_Environments
Es gibts da aber diverse Fallstricke (vergleiche auch den Punkt "The Risks of Using Multiple DEs"). Es wurde schon erwähnt: Genau dafür gibts die Live-USB-Funktion eigentlich bei so gut wie jeder Distribution. Gucks Dir einfach darüber an oder installier Dir mal ein Linux in einer VM.
LochinSocke
Banned
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.087
Majaro ist eine "Gaming Distro" wie Debian eine ist.
ZeT
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 7.061
Ich hatte früher mal testweise ein Linux installiert, aber das war noch im alten Jahrtausend und es wurde noch mit der guten alten DMark bezahlt. ^^barmbekersurfer schrieb:Der Desktop lässt sich nachträglich wechseln. Das ist aber nur was für Profis. Davon würde ich die Finger lassen.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.966
Ich erinnere mich noch an die dicken SUSE Boxen im lokalen Kaufhaus
Das Kaufhaus hat laenger durchgehalten als die SUSE Boxen, aber beide gibts nimmer.
Du hast damit halt vorallem die umfangreiche Dokumentation bezahlt und musstest dir deine Medien nicht auch noch irgendwo besorgen, ein privater Download war oft undenkbar mit 56k Modem.
Das Kaufhaus hat laenger durchgehalten als die SUSE Boxen, aber beide gibts nimmer.
Du hast damit halt vorallem die umfangreiche Dokumentation bezahlt und musstest dir deine Medien nicht auch noch irgendwo besorgen, ein privater Download war oft undenkbar mit 56k Modem.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 6.099
- Antworten
- 213
- Aufrufe
- 38.697