Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil II
- Ersteller typhson
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
C
Chattermark()
Gast
Also, man sammelt Tastaturen, stellt fest dass die viel Platz brauchen, und sucht dann alles in TKL um Platz zu sparen...?
Sauber! Wenn ich mich nicht versehe, ergeht es mir bald auch so.
Über so ein Regal denke ich auch gerade nach. Meine Tastaturen habe ich näHmlich nicht als Statussymbol bezogen, sondern für mich (die Leute denken schon, ich wär bekloppt, wenn sie die Flugsimulations-Ausrüstung sehen... das reicht mir). Dementsprechend will ich mir ein schreibtischtaugliches Schränkchen mit integriertem USB-Hub bauen, das ich verschließen bzw. zudecken kann. Dann hab eich ein nettes Möbel auf dem Tisch, und alle Tastaturen mithin Kabelreichweite. Im März werde ich Zeit haben, das umzusetzen, vielleicht habe ich bis dahin auch die mir noch fehlende Model M.
Ich habe das bisher nicht recht verstanden:
Wenn ich Gummiringe unter die Tasten mache, dämpft das auch den Hall, der durch das schwingende Gehäuse (und/oder Schalter) verursacht wird? Bei meiner MK50 ist das stark ausgeprägt (finde ich).
Und kann man was unternehmen, um den "Top-out" zu dämpfen, also dieses Geräusch, das entsteht wenn die Taste von ganz unten von der Feder schnell wieder hoch gedrückt wird?
()
Sauber! Wenn ich mich nicht versehe, ergeht es mir bald auch so.
Über so ein Regal denke ich auch gerade nach. Meine Tastaturen habe ich näHmlich nicht als Statussymbol bezogen, sondern für mich (die Leute denken schon, ich wär bekloppt, wenn sie die Flugsimulations-Ausrüstung sehen... das reicht mir). Dementsprechend will ich mir ein schreibtischtaugliches Schränkchen mit integriertem USB-Hub bauen, das ich verschließen bzw. zudecken kann. Dann hab eich ein nettes Möbel auf dem Tisch, und alle Tastaturen mithin Kabelreichweite. Im März werde ich Zeit haben, das umzusetzen, vielleicht habe ich bis dahin auch die mir noch fehlende Model M.
Ich habe das bisher nicht recht verstanden:
Wenn ich Gummiringe unter die Tasten mache, dämpft das auch den Hall, der durch das schwingende Gehäuse (und/oder Schalter) verursacht wird? Bei meiner MK50 ist das stark ausgeprägt (finde ich).
Und kann man was unternehmen, um den "Top-out" zu dämpfen, also dieses Geräusch, das entsteht wenn die Taste von ganz unten von der Feder schnell wieder hoch gedrückt wird?
()
r3m4
Commodore
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 4.556
Hä, ich seh die nur in Silber.
@Amr0d:
Denke schon, warum sollte es die nur diese Woche geben?
Drüfte sich durch das höhere Gewicht der Tastenkappen nicht auch automatisch eine geringere Kraft zum auslösen ergeben?
@Chattermark:
Es dämpft nicht den Hall durch das schwingende Gehäuse sondern verhindert viel mehr dass das Gehäuse erst in Schwingungen kommt.
Wie man den Top-Out dämpfen kann würde mich aber auch interessieren denn es scheint irgendwie möglich. Das HHKB-Silent hat zum Beispiel andere Tasten die wesentlich leiser sind.
@Amr0d:
Denke schon, warum sollte es die nur diese Woche geben?
Drüfte sich durch das höhere Gewicht der Tastenkappen nicht auch automatisch eine geringere Kraft zum auslösen ergeben?
@Chattermark:
Es dämpft nicht den Hall durch das schwingende Gehäuse sondern verhindert viel mehr dass das Gehäuse erst in Schwingungen kommt.
Wie man den Top-Out dämpfen kann würde mich aber auch interessieren denn es scheint irgendwie möglich. Das HHKB-Silent hat zum Beispiel andere Tasten die wesentlich leiser sind.
t!ng
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.384
ich finde die unglaublich häßlich
und wenn ich das dazu lese wird mir schlecht
und wenn ich das dazu lese wird mir schlecht
MKC Aluminium case + shipping - $352
Ti space bar + shipping - $114
Zink keycaps + shipping - $173
HID liberation device + shipping $24
Universal TKL plate + shipping $35
Mimic cable + shipping - $49.12
2nd hand Filco + shipping - $90
total - $837.12
I still need clears and switch stickers.
Wallethack indeed.
Bullveyr
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.651
Jo, wobei die Caps 5g wiegen, hält sich also in Grenzen.r3m4 schrieb:Drüfte sich durch das höhere Gewicht der Tastenkappen nicht auch automatisch eine geringere Kraft zum auslösen ergeben?
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.763
Diese Metal-Caps gibts ja schon etwas länger und ich weiß bis heute nicht so recht, ob die mir gefallen oder nicht. Aber eher nicht würde ich sagen, zumindest das komplette Set käme für mich nicht infrage.
Zu der O-Ring-Geschichte: meine Osmium hat auch so vier/fünf Tasten, die relativ deutlich pingen aber die Ringe haben dagegen nicht geholfen, pingt nach wie vor. Keine Ahnung wie man das wegbekommt.
Und ein Regal oder sowas für meine Mechas suche ich auch dringend! Aber eigentlich würde ich am liebsten selber was passendes bauen, muß ich mir bei Gelegenheit mal Gedanken drüber machen denn momentan fristet ein Großteil meiner Mechas ein Dasein in Kisten und Kartons, welch ein Frevel!
Ich habe schon Bilder gesehen von CeeSA's "Mecha-Ausstellung" aber für sowas fehlt mir leider der Platz, obwohl mir das sehr gefallen hat.
Zu der O-Ring-Geschichte: meine Osmium hat auch so vier/fünf Tasten, die relativ deutlich pingen aber die Ringe haben dagegen nicht geholfen, pingt nach wie vor. Keine Ahnung wie man das wegbekommt.
Und ein Regal oder sowas für meine Mechas suche ich auch dringend! Aber eigentlich würde ich am liebsten selber was passendes bauen, muß ich mir bei Gelegenheit mal Gedanken drüber machen denn momentan fristet ein Großteil meiner Mechas ein Dasein in Kisten und Kartons, welch ein Frevel!
Ich habe schon Bilder gesehen von CeeSA's "Mecha-Ausstellung" aber für sowas fehlt mir leider der Platz, obwohl mir das sehr gefallen hat.
Acanthophis
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.497
Gegen Pingen bei den stabilisierten Tasten kann Schmiermittel helfen.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass wenn ich etwas unter meine Filco lege (in dem Fall ein Collegeblock ), reduziert das den Ping auch erheblich.
Wollte mir eigentlich mal so eine Vibrationsdämmmatte ausm Baumarkt kaufen. Als Unterlage für die Tastatur. So ähnlich wie ne Unterlegmatte für Waschmaschinen, nur eben etwas dünner, vll auch weicher. Und weniger stinkend
Aber habe bis jetzt es noch nicht geschafft mich in den Baumarkt zu schleppen. Auch genügt der Collegeblock noch
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass wenn ich etwas unter meine Filco lege (in dem Fall ein Collegeblock ), reduziert das den Ping auch erheblich.
Wollte mir eigentlich mal so eine Vibrationsdämmmatte ausm Baumarkt kaufen. Als Unterlage für die Tastatur. So ähnlich wie ne Unterlegmatte für Waschmaschinen, nur eben etwas dünner, vll auch weicher. Und weniger stinkend
Aber habe bis jetzt es noch nicht geschafft mich in den Baumarkt zu schleppen. Auch genügt der Collegeblock noch
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.763
Ich habe so 'ne weiche Rutschstop-Matte aus Gummi drunterliegen aber sehr viel hat auch das nicht gebracht.
Irgendjemand hatte doch vor paar Wochen geschrieben, er hätte mal die Switches aufgemach und nach dem Zusammenbauen wäre das Pingen weg gewesen. Also so ähnlich wie bei der Model M, wo man nur die Feder etwas drehen muß.
Irgendjemand hatte doch vor paar Wochen geschrieben, er hätte mal die Switches aufgemach und nach dem Zusammenbauen wäre das Pingen weg gewesen. Also so ähnlich wie bei der Model M, wo man nur die Feder etwas drehen muß.
Acanthophis
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.497
Ne, der gewünscht Effekt tritt bei mir erst ab einer gewissen Dicke der Unterlage ein.
Ich denk, der Tisch hat ziemlich viel damit zu tun.
Hätte ich nen Tisch aus massivem Granit, ich glaube dann wäre der Klang auch nochmal gaaaanz anders.
Ich denk, der Tisch hat ziemlich viel damit zu tun.
Hätte ich nen Tisch aus massivem Granit, ich glaube dann wäre der Klang auch nochmal gaaaanz anders.
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.763
Im Luxx-Thread hat mich gerade ein User auf den Mecha-Shop von qtan gebracht oder ist der schon bekannt? Jedenfalls sind die Boards nochmal günstiger im Vergleich zu ebay, die HPE z.B. 6,-$ günstiger bei gleichem Versand. Und er hat dort ein Board namens NEO 87, die sehr abgespaced aussieht mit offener Bauweise ähnlich einer K90.
Shit ich glaub, ich muß schon wieder in China bestellen...
Shit ich glaub, ich muß schon wieder in China bestellen...
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 17.775
- Aufrufe
- 1.050.761
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 7.063
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 934.855
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.662
J