akuji13 schrieb:
Gutes Marketing schürt Mundpropanganda z. B. in Foren, auf Amazon usw.

Im Falle der Filcos funktioniert es ja auch prächtig.
Um das richtig verstanden zu haben:
Szenario: Ich kaufe mir demnächst die Zowie FK. Zowie macht ganz sicher keine Werbung für diese Maus hier in Deutschland wie es z.B. Roccat für seine...ka, Mecha halt, macht. Ich mache ein kleines nettes Userreview, usw. und so fort. [Schneeball] -> Zowie FK ist begehrt (unter den Usern).
Nach deiner bisherigen Logik sollte die Zowie FK also teurer werden als davor, da (laut dir) ja jetzt der Marketingwert (Mundpropaganda durch mein Userreview) gestiegen ist. Klingt ein wenig komisch...
Dass gutes Marketing Mundpropaganda schürt sollte jedem klar sein. Aber, Marketing ≠ Mundpropaganda.
Fängt ja schon an, dass wir zwei versch. Ansichten von Marketing haben können.
Beispiel Augustiner Bräu aus München. Die haben seit Gründung (1528, ka, iwie sowas) KEINE Werbung gemacht. Für mich ist das kein Marketing. Ein anderer mag aber sagen, "Halt stop! Die machen Marketing, die sponsern Event XYZ!".
Und in diesem Fall macht Diatec kein Marketing in Deutschland für ihre Filcos. Punkt.
Nur für den, den nicht quer denken kann.

Die Gegenheiten des Marktes funktionieren nahezu überall.
Querdenken schließt Zu-wenig-Denken nicht aus.
Klar funktionieren die Gegebenheiten des Marktes nahezu überall, wenn nicht gar überall. Wirtschaft ist Wirtschaft.
Aber auch darum geht es nicht.
Es geht darum, dass man nicht von einem ("Ding") aufs andere schließen kann. Ich kann anhand eines Mercedes Regenschirmes nicht sagen, wie die Qualität deren Fahrräder ist.