• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht zu vergessen die guten alten Adler Tastaturen. :D Und ja, dass von mir gezeigte ist etwas "speziell"
( = Gabriele Adler 9009). Irgendjemand hier hatte auch mal nen Link parat, wo man sehen konnte, welche Schreibmaschinen infrage kommen. Wer wars?! Naaa? ^^

Das Video von oben..., war das schonmalk hier im Umlauf? Gibts da eigentlichs chon weitere Infos? Wäre ja schon mal interessant, da drauf rum zu klickern.

DSC00859.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So im nachhinein ist msn immer schlauer.
Nachdem ich nun meine Pok3r doch wieder zurück geschickt habe (pingen sehr laut) werde ich nun wahrscheinlich den Rat von Tobi4s befolgen und mir eine v60 mini holen.

Aktuell gibt es sie ja bei Massdrop für 90 Dollar.

Würdet ihr da zuschlagen oder eher darauf warten, dass die KC60 wieder kommt?

Grüße Felix
 
Läuft also größtenteils darauf hinaus, dass wenn ich ein spezielles Set haben möchte, welches ich mal auf reddit oder sonst wo gesehen habe, ich da eigentlich nicht ran komme. Es sei denn der Groupbuy läuft noch/wieder. Ist natürlich etwas schade, oder ist das generell so in der Szene, unabhängig vom layout?
 
Es gibt ein paar Standard Kappensets die man immer wieder angeboten bekommt oder aber auch dauerhaft auf verschiedenen Plattformen finden kann, im Allgemeinen ist das aber mit jedem Layout gleich schlimm.
Die Auswahl an temporär verfügbaren Sets ist jedoch bei Iso am schlimmsten.
 
Ja, das Dilemma kenne ich. Ich hätte vor Jahren auch gerne die Ragnarok Keycaps gehabt, aber ohne Groupbuy, keine Keycaps. Auch sind Groupbuys z.B. von GH oftmals riskant, nicht nur dass sie ewig lang brauchen, bis mal Bestellphase ist, sondern dass auch einfach mal sich der Organisator nicht mehr meldet. Habe z.B. das Toxic Set ca. nen Jahr verfolgt und habs dann aufgegeben, weiß bis Heute nicht, ob das jemals realisiert wurde.

Aber generell positiv ist, dass der Trend immer mehr zu PBT Doubleshot Kappen führt, auch im ISO Layout. Das kann man eigentlich abwarten, bis man da dann bedient wird. Bei uns läuft z.B. momentan ein Interest-Check, wo du durchaus mitmachen kannst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist echt schade.... Dann muss ich halt mal die Augen offen halten nach einem schicken set. Habe mir da etwas zweifarbiges vorgestellt. Danke für die Infos.
 
So etwas habe ich mir eigentlich vorgestellt, nur spiegelverkehrt (Mitte schwarz/grau, ränder farbig). Ich überlege mir mal ob diese Variante mir zusagt und würde mich dann bei dir melden.
Meinst du das sieht nur gut auf einem schwarzen Gehäuse aus? Habe eigentlich an ein silbernes oder graues Gehäuse gedacht.
 
JackA$$ schrieb:
Stimmt, ich :D
Apropo, selben Schalter wie die VicTsing TKL, scheinen beliebt zu werden, die Outemu Blue

WTF? Die Klone gibt's jetzt auch in ISO-de? Bisher habe ich die Teile immer ignoriert weil es nur ANSI gab.
Das ist mir völlig neu und Standard Layout hat sie auch, nicht schlecht Herr Specht. Und das mal eben für die Hälfte des Preises der häufig empfohlenen "günstigen" TKL (z.B. Ozone Strike Battle).
Na gut, Keycaps muss man wahrscheinlich tauschen, Schalter evtl. auch bei Bedarf, aber sonst interessant.
 
jigg4 schrieb:
So etwas habe ich mir eigentlich vorgestellt, nur spiegelverkehrt (Mitte schwarz/grau, ränder farbig). Ich überlege mir mal ob diese Variante mir zusagt und würde mich dann bei dir melden.
Meinst du das sieht nur gut auf einem schwarzen Gehäuse aus? Habe eigentlich an ein silbernes oder graues Gehäuse gedacht.

Wenn du "Mitte schwarz-grau und Ränder farbig suchst, ist evtl eczht das ducky set von caseking was für dich. ist zwar kein double shot, sondern laser engraved, dafür aber schön dickes PBT.

Zu welchem Gehäuse das Set passen könnte, musst du schon selber entscheiden, die Geschmäcker sind da ja verschieden.
Im Endeffekt muss es dir ja gefallen ;)

Joar, schreib mich einfach an, wenn Interesse besteht. Der ISO-Markt bei den PBT Caps ist halt wirklich noch sehr klein, gibt nichts wirkich außer die 1-2 tai hao sets (evtl mal beim groubbuy im forum reingucken), das ducky set und ab und an halt auf massdrop drops, bei denen man durch die zusatzkits auf ISO-DE kommen kann. Ist dann idR aber sehr teuer von Haus aus, plus sehr teuren Versand.
 
Was bedeuten die Abkürzungen DSA, SA, DCS bei Tastenkappen? Ist beispielsweise in diesem Shop zu sehen
 
Achso, ist ja ein nicht unerhebliches Detail. Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass es da so viele Variationen gibt....
Ich würde vermuten, dass aus ergonomischer Sicht alle ab Tai Hao abwärts von Vorteil sind. Oder hat das keine Auswirkungen auf die Ergonomie?
 
Ergonomie nützt gar nichts, falls Dir das Profil nicht gefällt, es sich für Dich nicht richtig anfühlt.
Manch einer liebt oder hasst DSA oder SA, diese beiden Profile scheinen mehr zu polarisieren wie der Rest.
Da hilft nur probieren geht über studieren!

Neben Deiner "Unsicherheit" plate oder pcbmounted, kommt jetzt noch die Qual der Wahl des Profils. Es hat seinen Grund warum viele Leute selbst noch nach Jahren auf der Suche nach Perfektion sind und dieses Ziel doch nie erreichen (wollen) und es halt immer mehr Mechas werden, unterschiedliche Schalter, Cases und Kappen(profile), wo habe ich denn heute mal Bock drauf ;)

Das nächste große Problem ist die Verfügbarkeit und Auswahl, ein Grund mit warum so einige ISO (DE) Nutzer auf ANSI umsteigen/umgestiegen sind, da sich die Auswahl an Sets/Goupbuys enorm vergrößert.

Willkommen in der Welt des Mechamoddings, je nach Ausprägung immer wieder gut für Frust und Glücksmomente.

Gruß
 
Absolut richtig! Es gibt so viel Zeugs, da hat man (in der Regel) gar nicht die finanziellen Ressourcen, das alles auszutesten. Wie viele Schalter, wie viele Kappen(-profile), wie viele Mechas habe ich noch nicht getestet? Hundert mal mehr, als ich im Moment zuhause stehen habe. :D Je nach Ehrgeiz ("ich will unbedingt die perfekte Mecha haben!") wird das schnell sehr teuer; nicht nur, weil einzelne Mechas hochpreisig sein können, sondern auch wegen der Menge an probiertem Zeugs. :D
(Achtung, Eigenwerbung: zu dem Thema hier ein kleiner Beitrag auf dem Mecha-Blog).
 
Und dann kommt dann auch noch das modden der Switches hinzu. :D Also wenn man weg von Stock möchte, wie in etwas Ergo-Clears oder auch mal MX-Blues mit Federn der MX-Blacks. Wie will man die luben, welches Lub. Sticker ja nein? Also die Möglichkeiten sind grenzenlos.
 
shreebles schrieb:
WTF? Die Klone gibt's jetzt auch in ISO-de? Bisher habe ich die Teile immer ignoriert weil es nur ANSI gab.
Das ist mir völlig neu und Standard Layout hat sie auch, nicht schlecht Herr Specht. Und das mal eben für die Hälfte des Preises der häufig empfohlenen "günstigen" TKL (z.B. Ozone Strike Battle).
Na gut, Keycaps muss man wahrscheinlich tauschen, Schalter evtl. auch bei Bedarf, aber sonst interessant.
Kommen immer mehr: V7 Good Game For All
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben