AW: Mechas — Der allgemeine Diskussionstheard [Keine Kaufberatung]
So, habe jetzt einmal "Custom Korean" 62cN Federn an Clears (sogenannte ErgoClears) getestet.
Optisch sieht man schon mal einen Unterschied. (Die Kombo Lineal/Geodreieck ging nicht besser
)
Großansicht: Bild klicken.
Einen großen Unterschied zwischen herkömmlichen ErgoClears (Wobei manche ja auch noch sagen, dass sich die Feder der Reds/Browns/Blues unterscheiden. Ist aber vernachlässigbar.) und die Variante mit den 62cN Federn gibt es nicht.
Aber kleine sind durchaus vorhanden.
Verwundert hat mich die Leichtigkeit der 62cN Federn. Ich würde eigentlich sagen, sie sind "leichter" als Red/Brown/Blue Federn. Dadurch ist der Druckpunkt eeeeetwas ausgeprägter, aber fast nicht spürbar. Für den einen oder anderen wohl völlig unspürbar.
Ist man über den Auslösepunkt hinweg und lässt die Taste los, federn die 62cN Federn stärker wieder zurück als die herkömmlichen Federn. Ich hab schon von Fällen bei ErgoClears gelesen, dass die Schalter "sticky" seien, sprich der Schlitten nicht mehr richtig rauskäme. Da sind die Federn wohl ein sehr gutes Mittel um dem entgegenzuwirken (und RO-59
).
Auch ist der Bump auf dem Rückweg um einiges ausgeprägter als bei den herkömmlichen Federn. Das ist ganz nett, wie ich finde, aber das obliegt den persönlichen Geschmack.
Das Top-out wurde dadurch aber nicht lauter (KBC Poker, PCB mount, SP doubleshot).
Fazit(TL;DR): Ich bin mir nicht sicher, ob sich eine Investition in die Federn lohnt. Falls man die Federn günstig bekommt, kann es durchaus lohnenswert sein. Gepaart mit gutem Schmiermittel für Federn und Schlitten(wände) garantieren diese Federn wohl das beste ErgoClear-Feeling (vll noch Sticker dazu
).
Ich werde mich jedenfalls mal danach umschauen und hoffe aufn günstigen Preis.
Falls es noch Fragen gibt, ich hab die noch ein paar Tage hier, bis ich sie wieder zurückgebe, einfach fragen