Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung]
Die Poker hat so eine Art flexing und ich habe der mal eine Schaumstoffmatte spendiert, damit sie sich nicht nach unten biegt.
Das loch fuer den Schalter konnte ich leider besser ausschneiden.
Weiterhin hab ich die Kappen mit schwarzen O-Ringen versehen (NBR, 5x1,5, 70 Shore).
Nach dem ganzen biegt sich die Tastatur nun etwas nach oben, koennte an dem Schalter auf der Unterseite liegen.
Die Biegung stoert mich nun auch nicht besonders, auch wenns nich schoen aussieht. Vielleicht gibt es sich ja mit der Zeit einfach
AW: Mechas — Der allgemeine Diskussionstheard [Keine Kaufberatung]
Aaaah nun versteh ich das mit den Stickern... Dachte das sind Quadrate, deswegen dachte ich vor einigen Seiten "Höh wie soll das Gehen mit Feder und so?" Nun weiß ich bescheid!
Hab nur ne Frage. Ich wollt schon mal einen MX Switch auseinander nehmen bei meiner Black Widow und einmal bei meiner Deck. Nur irgendwie schaff ich das net. Das sind doch nur Widerhaken, die man eindrücken muss oder?
Ich hab in meiner Deck eine Metallplatte genauso in der BW. Muss ich da irgendwas komlpiziert ausbauen oder löten? DEnn ich würde mir gerne mal ansehen was man da so machen kann!
Weitere Fragen:
1.: Mit Stickern mache ich die Blacks lecihtgängiger weil die Federspannung etwas vermindert wird?
2.: gibt es Unterschiede bei den Stickerfarben? Und woher krieg ich die??
3.: Welches Öl nehmt ihr zum ölen der Federn, und wie genau platziert ihr das Öl? Einfach in den Switch rein oder nur auf die Feder?
Sorry sind recht viele Fragen und ich will auch keinen nerven, aber mittlerweile habt ihr den Mecha-Bastler in mir erweckt!
AW: Mechas — Der allgemeine Diskussionstheard [Keine Kaufberatung]
Die "plate mounted" switches musst du ablöten (Video). "pcb mounted" switches kannst du abklippen (Video).
Gibt ein plate mounted Board, mit dem man nicht mehr löten muss und die switches einfach so auswechseln kann - Phantom. Und derzeit läuft das GH60 Projekt auf GH und 7bit's Hyperboard auf DT. Bei denen geht das dann auch ohne lästiges löten.
AW: Mechas — Der allgemeine Diskussionstheard [Keine Kaufberatung]
0. Wenn die beiden Platemounted sind, dann wird es schwerer werden und du müsstest die switches vorher auslöten.
1. Also so wie die Sticker da im Switch sitzen, wüsste ich nicht, wie die irgendwie die Federkraft verändern sollten.
3. Ich hab relative gute Erfahrungen mit diesem Silikonspray gemacht obwohl die Düse zu kurz und überdimensioniert ist für Switches ^^ Irgendein Silikonfett sollte es aber schon sein, da sowas wie WD40 dem Kunststoff zusetzen würde.
AW: Mechas — Der allgemeine Diskussionstheard [Keine Kaufberatung]
Ich glaube da musst du auslöten das ist bei meiner MK 50 auch so. Sonst hätte ich da schon längst mal Hand angelegt aber mit dem Löten bin ich immer ein wenig vorischtiger ^^
Frage mich wer solche Summen auf so etwas bietet. Seltenheit hin oder her, aber 500+ Euro um die Teile in den Schrank zu legen ist schon ziemlich krank
AW: Mechas — Der allgemeine Diskussionstheard [Keine Kaufberatung]
Ja gut es findet auch keiner krank wenn man Rolex Uhren sammelt. Das ist hier das gleiche nur eben für den kleinen Arbeiter der sich sowas finanzieren will.
Ich kann das schon verstehen und möchte niemandem das Hobby streitig machen
Definition Hobby kennst ja:
Mit möglichst hohem Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen
AW: Mechas — Der allgemeine Diskussionstheard [Keine Kaufberatung]
Eben drum ist das ganze ja auch Geschmacksache
Am schlimmsten wären hier die Ü-Ei Sammler zu nennen. Da sieht man vor allem wie schnell sich so ein Wert erhöhen kann wenn es was seltenes gibt. Mindestens genauso stark wie bei genannten Briefmarken.