Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz MediaMarkt: Oculus Rift und Touch Controller für 449 Euro
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur Notiz: MediaMarkt: Oculus Rift und Touch Controller für 449 Euro
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.039
VR ist so tot dass ich meinen Monitor verkauft habe weil ich seit ca. nem Jahr nicht mehr dran gespielt habe... Abgesehen einmal ne Runde Fallout 3/New Vegas komplett um mich auf Fallout 4 VR einzustimmen. VR ist so tot dass ich zum ersten mal seit X GraKa Generationen zum High End Modell gegriffen habe. Es erscheinen mehr Spiele als ich jemals spielen könnte. Ab Oktober zieh ich in dem Ding ein. x]
@Motion Sickness: Richtig eingerichtet verursachen Rift / Vive keine Motionsickness. Die genutzte Software natürlich eventuell schon.
Mit Google Cardboard an nem iPhone 4S krieg ich auch keine Motionsickness, bei der Vive je nach Software schon.
Motionsickness in VR setzt Präsenz vorraus, wenn das bei Pimax und co. nicht passiert ist das kein Kompliment für diese HMD sondern nur ein Hinweis darauf dass sie nichts taugen bzw. das Prädikat "VR" nicht verdienen.
@Motion Sickness: Richtig eingerichtet verursachen Rift / Vive keine Motionsickness. Die genutzte Software natürlich eventuell schon.
Mit Google Cardboard an nem iPhone 4S krieg ich auch keine Motionsickness, bei der Vive je nach Software schon.
Motionsickness in VR setzt Präsenz vorraus, wenn das bei Pimax und co. nicht passiert ist das kein Kompliment für diese HMD sondern nur ein Hinweis darauf dass sie nichts taugen bzw. das Prädikat "VR" nicht verdienen.
H3llF15H schrieb:Und? Bestellt?
Ich weiß nicht.
Ich würd echt gerne.
Aber das gibt bestimmt Ärger mit der Frau.
branhalor
Captain
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Wahrscheinlich schon.
Aber wenn er sich die Brille kauft, fällt diesen Monat das Hobby seiner Frau aus
Aber was nutzt mir ne "echte" VR-Brille, wenn mir davon kotzübel wird
Dann grundsätzlich lieber ne "falsche" Brille, in der ich mich wohlfühle.
Wobei ich nie abgeneigt bin, es immer wieder mal mit ner "echten" zu versuchen. Aber übel ist das schon, wenn man ein schweineteures Gerät hat, sich drauf gefreut hat wie ein kleines Kind - und dann kann man's nur minutenweise nutzen, bevor einem schlecht wird. Gewöhnung spielt da sicher ne Rolle - aber mal im Ernst: Wenn ich VR spielen will, will ich VR spielen - und nicht alle zehn Minuten das Dingen absetzen und zwei Stunden Pause machen, bis ich mich nach zwei Wochen oder Monaten irgendwann endlich vielleicht daran gewöhnt habe. Gerade als berufstätiger Familienvater kommt man ja nun auch nicht jeden Tag/Abend zum Üben mit der Brille
Aber wenn er sich die Brille kauft, fällt diesen Monat das Hobby seiner Frau aus
Da magst Du Recht mit haben.Mracpad schrieb:Motionsickness in VR setzt Präsenz vorraus, wenn das bei Pimax und co. nicht passiert ist das kein Kompliment für diese HMD sondern nur ein Hinweis darauf dass sie nichts taugen bzw. das Prädikat "VR" nicht verdienen.
Aber was nutzt mir ne "echte" VR-Brille, wenn mir davon kotzübel wird
Dann grundsätzlich lieber ne "falsche" Brille, in der ich mich wohlfühle.
Wobei ich nie abgeneigt bin, es immer wieder mal mit ner "echten" zu versuchen. Aber übel ist das schon, wenn man ein schweineteures Gerät hat, sich drauf gefreut hat wie ein kleines Kind - und dann kann man's nur minutenweise nutzen, bevor einem schlecht wird. Gewöhnung spielt da sicher ne Rolle - aber mal im Ernst: Wenn ich VR spielen will, will ich VR spielen - und nicht alle zehn Minuten das Dingen absetzen und zwei Stunden Pause machen, bis ich mich nach zwei Wochen oder Monaten irgendwann endlich vielleicht daran gewöhnt habe. Gerade als berufstätiger Familienvater kommt man ja nun auch nicht jeden Tag/Abend zum Üben mit der Brille
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Motion Sickness mache ich mir auch etwas Sorgen, schon alleine weil ich keine Möglichkeit habe die Brille irgendwo vor Ort zu testen. Bekannte haben auch keine VR-Brille. Hinzu kommt, dass ich seit Kindesalter dan Brillenträger bin. Was solls, ich gehe das Risiko ein und gut.
branhalor
Captain
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Testen im Geschäft kannst Du eh vergessen:
Die Läden wollen verkaufen, daß heißt, sie zeigen Dir Videos, Demos und Stand-Spiele, die ohnehin leicht verträglich sind.
Ging mir mit der OR CV1 im Dezember ähnlich: Im MM lief lediglich der VR-Room von Oculus, und da konnte ich mich drehen, wenden und machen was ich wollte - ich war einfach nur begeistert, null Motion Sickness.
Zuhause dann die ersten richtigen Bewegungen im Spiel - Project Cars, Skyrim, Elite Dangerous -, und es dauerte wie gesagt keine Viertelstunde.
Aber bis Du im Laden Project Cars oder Elite Dangerous mal für zehn Minuten ausprobieren darfst, fängt es in der Sahara an zu schneien
Die Läden wollen verkaufen, daß heißt, sie zeigen Dir Videos, Demos und Stand-Spiele, die ohnehin leicht verträglich sind.
Ging mir mit der OR CV1 im Dezember ähnlich: Im MM lief lediglich der VR-Room von Oculus, und da konnte ich mich drehen, wenden und machen was ich wollte - ich war einfach nur begeistert, null Motion Sickness.
Zuhause dann die ersten richtigen Bewegungen im Spiel - Project Cars, Skyrim, Elite Dangerous -, und es dauerte wie gesagt keine Viertelstunde.
Aber bis Du im Laden Project Cars oder Elite Dangerous mal für zehn Minuten ausprobieren darfst, fängt es in der Sahara an zu schneien
H3llF15H schrieb:Hat deine Frau keine Hobbies? ;-)
Doch. Klamotten kaufen. ;-)
Sm@cks
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.158
Vielleicht vergessen auch einfach viele die Settings entsprechend ihres Systems anzupassen? Wenn die Qualtität extrem hochgeschraubt wird obwohl es die Hardware einfach nicht hergibt, können natürlich auch nicht die benötigten fps erreicht werden und dann leidet der Betrachter schon sehr darunter... so mal zum Thema Motion Sickness , Kopfschmerzen etc.
branhalor
Captain
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Bin jetzt doch auch schwach geworden und hab mir die CV1 doch nochmal bestellt.
Bei alternate, ebenfalls 449,- für das komplette Bundle.
Nochmal zwei Wochen probieren. Zum einen gibt's ja im Steam VR mittlerweile nun nen komfortablen Regler für das Supersampling, was den Fliegengittereffekt hoffentlich etwas reduziert und gerade bei Schrift (=> insb. Straßenschilder im ETS2) hoffentlich auch nochmal was rausholt (auf Standard-CV1-Auflösung kann man im ETS2 ne Geschwindigkeitsbegrenzung 50 nicht von ner 80 unterscheiden...) .
Und zum anderen dann nochmal ganz in Ruhe und dosiert - mit Ingwerstückchen und -tee nebendran - schauen, ob ich mich über die Pimax vielleicht doch schon mehr daran gewöhnt habe, so daß die Motion Sickness sich vielleicht jetzt in erträglicheren Grenzen hält.
Ansonsten greift eben der Widerruf nach Fernhandelsabsatzgesetz
Es muß also auch an etwas anderem liegen, möglicherweise in Kombination mit den FPS. Hab da unter anderem auch ein permanentes Rauf-Runter-Rauf-Runter im Verdacht, was natürlich leichter passieren kann, wenn die Brille 90 Hz/FPS fordert, die GraKa aber aufgrund zu hoher Q-Einstellungen nicht konstant mithalten kann und immer wieder einbricht. Und wenn dann das Präsenzgefühl noch stärker ist, ist der K***-Cocktail wahrscheinlich perfekt
Ich probier's nochmal Das Thema ist einfach zu spannend!
Bei alternate, ebenfalls 449,- für das komplette Bundle.
Nochmal zwei Wochen probieren. Zum einen gibt's ja im Steam VR mittlerweile nun nen komfortablen Regler für das Supersampling, was den Fliegengittereffekt hoffentlich etwas reduziert und gerade bei Schrift (=> insb. Straßenschilder im ETS2) hoffentlich auch nochmal was rausholt (auf Standard-CV1-Auflösung kann man im ETS2 ne Geschwindigkeitsbegrenzung 50 nicht von ner 80 unterscheiden...) .
Und zum anderen dann nochmal ganz in Ruhe und dosiert - mit Ingwerstückchen und -tee nebendran - schauen, ob ich mich über die Pimax vielleicht doch schon mehr daran gewöhnt habe, so daß die Motion Sickness sich vielleicht jetzt in erträglicheren Grenzen hält.
Ansonsten greift eben der Widerruf nach Fernhandelsabsatzgesetz
Ist es in meinem Fall sicher nicht: Mit der Pimax lief Elite nur mit 30 FPS, die aber super-stabil und flüssig. Null Probleme.Sm@cks schrieb:Vielleicht vergessen auch einfach viele die Settings entsprechend ihres Systems anzupassen? Wenn die Qualtität extrem hochgeschraubt wird obwohl es die Hardware einfach nicht hergibt, können natürlich auch nicht die benötigten fps erreicht werden und dann leidet der Betrachter schon sehr darunter... so mal zum Thema Motion Sickness , Kopfschmerzen etc.
Es muß also auch an etwas anderem liegen, möglicherweise in Kombination mit den FPS. Hab da unter anderem auch ein permanentes Rauf-Runter-Rauf-Runter im Verdacht, was natürlich leichter passieren kann, wenn die Brille 90 Hz/FPS fordert, die GraKa aber aufgrund zu hoher Q-Einstellungen nicht konstant mithalten kann und immer wieder einbricht. Und wenn dann das Präsenzgefühl noch stärker ist, ist der K***-Cocktail wahrscheinlich perfekt
Ich probier's nochmal Das Thema ist einfach zu spannend!
Zuletzt bearbeitet:
jk1895
Banned
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.337
Als Neuling nichts übertreiben. Immer wieder Pausen einlegen. Keine stundenlangen Sessions einplanen. Sobald man ein Unwohlsein verspürt runter damit. Am Anfang auch die Komfort-Stufe beachten bei den Spielen auf Oculus Home. "Anspruchsvoll" meiden mehr "Angenehm" und "Moderat" probieren.
Ich persönlich hatte noch nie eine echte Motion Sickness. Aber Unwohlsein schon. Dann höre ich damit auch immer auf.
Wie es mir geht hängt stark vom Spiel ab. Project Cars kann ich stundenlang nutzen und auch mein Lieblingsspiel Aerofly FS2. Da kann ich Loopings und Rollen drehen ohne Ende, kein Problem. Prepar3D und ich werde krank nach nur 5 Minuten parken am Boden wegen Ruckelorgie.
Mein Bruder verkraftet keine Achterbahnen also wurde ihm auch gleich schlecht bei einem sehr schnellen Spiel. Er hat sich dann die PSVR (hat keinen PC) gekauft, weil VR ist tot und er so unbegeistert war...
Wie gesagt, einfach nicht übertreiben. So als Einsteigertipp...
Ich persönlich hatte noch nie eine echte Motion Sickness. Aber Unwohlsein schon. Dann höre ich damit auch immer auf.
Wie es mir geht hängt stark vom Spiel ab. Project Cars kann ich stundenlang nutzen und auch mein Lieblingsspiel Aerofly FS2. Da kann ich Loopings und Rollen drehen ohne Ende, kein Problem. Prepar3D und ich werde krank nach nur 5 Minuten parken am Boden wegen Ruckelorgie.
Mein Bruder verkraftet keine Achterbahnen also wurde ihm auch gleich schlecht bei einem sehr schnellen Spiel. Er hat sich dann die PSVR (hat keinen PC) gekauft, weil VR ist tot und er so unbegeistert war...
Wie gesagt, einfach nicht übertreiben. So als Einsteigertipp...
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.530
Ich will mich mal langsam an die Sache rantasten, habe mir die Oculus bei Media Markt mal für 2 Wochen zum testen bestellt.
Interessiert bin ich schon, hardwaremäßig sollte auch alles passen, aber ich habe echt noch Respekt vor dem Unwohlsein.
Gibt es Tipps für den Einstieg, also welches der beiliegenden Spiele geeignet ist?
Interessiert bin ich schon, hardwaremäßig sollte auch alles passen, aber ich habe echt noch Respekt vor dem Unwohlsein.
Gibt es Tipps für den Einstieg, also welches der beiliegenden Spiele geeignet ist?
jk1895
Banned
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.337
@boarder-winterman
Welche Spiele liegen denn aktuell bei?
Damals waren es Lucky's Tale, EVE: Valkyrie und Farlands.
Farlands - Angenehm
EVE - Anspruchsvoll
Lucky's Tale - Moderat
Lucky's Tale konnte ich recht lang spielen am Anfang. Farlands check ich nicht und EVE nur kurz
Welche Spiele liegen denn aktuell bei?
Damals waren es Lucky's Tale, EVE: Valkyrie und Farlands.
Farlands - Angenehm
EVE - Anspruchsvoll
Lucky's Tale - Moderat
Lucky's Tale konnte ich recht lang spielen am Anfang. Farlands check ich nicht und EVE nur kurz
branhalor
Captain
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Magst Du grundsätzlich Recht mit haben.jk1895 schrieb:Am Anfang auch die Komfort-Stufe beachten bei den Spielen auf Oculus Home. "Anspruchsvoll" meiden mehr "Angenehm" und "Moderat" probieren.
Blöd nur, wenn einen die Einsteigerspiele inhaltlich grad so gar nicht ansprechen
Ich will Project Cars, ETS2 und Elite Dangerous zocken. Vielleicht auch mal Google Earth VR testen, jetzt, wo es Oculus-Support hat. Und eben vielleicht auch mal Skyrim oder Witcher via VorpX. Die dann ggfs. auch gern in kleinen Dosen, wenn es gar nicht anders geht, bis es geht.
Aber ich persönlich habe keine Zeit und Lust auf diese ganzen kubistischen und grafisch vergleichsweise minimalistischen VR-Spielereien. Im äußersten vielleicht noch Lucky Tales.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 185
- Aufrufe
- 18.112
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 5.506
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 9.977
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.268
D
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 11.573