Was für ein Theater aus gegenseitigen Schuldzuweisungen, nur wegen einem Fernseher-Problem. Meinen letzten Fernseher habe ich Ende der 90er Jahre gleich mit SAT-Anlage/SAT-Receiver verschenkt, weil ich ihn damals schon jahrelang, also seitdem ich Mitte der 90er Jahre meinen ersten Internetanschluss bekommen hatte, praktisch nicht mehr benutzt hatte. Fernsehen war bei mir damals schon ,,von gestern`` und hier prügeln sich über zwei Jahrzehnte später Leute darum einen scheinbar das Wiedergeben von illegalen Inhalten auf dem TV erlaubenden Player nicht mehr auf einem Fernseher installieren zu können. Ich habe kodi noch nie irgendwo laufen gesehen und offenbar gibt es genug andere Player die laufen. So who cares?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Medienplayer: Sony dementiert aktives Blocken von Kodi
- Ersteller mischaef
- Erstellt am
- Zur News: Medienplayer: Sony dementiert aktives Blocken von Kodi
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Gott. nur weil es für Kodi AddOns gibt, welche Schwarzkopien abgreifen/streamen ist dies nicht der Hintergedanke des Systems.cliscan schrieb:Leute darum einen scheinbar das Wiedergeben von illegalen Inhalten auf dem TV erlaubenden Player nicht mehr auf einem Fernseher installieren zu können.
Nach der Logik muss jeder Player der Netz(Werk)Adressen abspielen kann verboten werden.
Genauso wie jeder Browser.
TrueAzrael schrieb:Das schließt aber z.B. einen Bug in der Firmware bzw. der Android TV Implementierung seitens Sony, oder einen Bug in Kodi (Edit: genauer einen Fehler im genutzten Kompiler der im Store befindlichen App) der durch eine spezielle, aber legitime, Konfiguration von Android TV seitens Sony erst auffällt nicht aus.
Die Art und Weise wie hier auf Sony geschossen wurde spricht mMn dann Bände. Anstatt zu versuchen sich zusammenzusetzen wirft man dem anderen Beleidigungen und Anschuldigungen entgegen.
Man darf auch Dinge kritisieren die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Kritik ist ja nichts schlechtes, der Ton macht die Musik und in dem Fall haben die Kodi-Entwickler mit dem entsprechenden Tweet den Ton vorgegeben.
Wie gesagt auch wenn es da bestimmt eine Vorgeschichte gibt. Hoffe mal nicht das die üblicherweise so verschnupft auf Kompatibilitätsprobleme mit Produkten anderer reagieren.
Mit der Package-ID: "kodi-20190107-689e9e07-sonyirgendwas-armeabi-v7a.apk" funktioniert es
mit der original-ID: "kodi-20190104-99374761-nghttp2-armeabi-v7a.apk " funktioniert es nicht
und das nur punktuell bei bestimmten Baureihen, wobei selbst aktuellste Fernseher offenbar nicht betroffen sind (laut Nutzern im Netz).
Eine bewusste "Blockade" wie sie herbeigeschrien wird, stelle ich mir da anders vor...
DaywalkerX1983
Ensign
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 183
Wer nutzt den noch Kodi wo die Alternative viel geiler ist ????
AlphaKaninchen
Commander Pro
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.992
Selbst dort => Kodi, oder bin ich der einzige den die Windows Oberfläche am TV störtMEDIC-on-DUTY schrieb:Einfach einen schönen runden Shuttle PC unterm TV, HDMI dran und alles ist gut. Keine Kompatibilitätsprobleme mehr. Man kann schöne Games via Steam zocken und muss sich nicht mit diesen grottigen Softwarekrankheiten der TV Gerätehersteller herumärgern. Und der Sound geht eh an eine anständige Anlage. So what....
(Keine Steuerung mit Fernbedinung oder Controller, selbst Steam Controller funkioniert nicht zu 100%)
@DaywalkerX1983
Darf man fragen welche alternativen gemeint sind?
Warum Einplatienen Computer mein PC hängt für Steam sowieso dran die GTX 1070 wird sich ja nicht zu fein sein Videos zu decodieren.bad_sign schrieb:Meinem Empfinden nach gehört kein Fernseher ans Internet. Zu Lahm, schnell keine Updates, zu Eingeschränkt. Einfach kleine PCs (einplatinen Computer) dranhängen.
Mehr Rechenleistung, mehr Freiheiten, mehr Updates, freie OS Wahl, mehr alles![]()
Und zu den TVs wenn es doch nur so einfach wäre die Dinger lassen sich ja auch ohne Internetverbindung Hacken, also was ist schlimmer die zusätzliche Lücke durch das Internet dafür Updates oder kein Internet und keine Updates für die anderen Lücken... (DVB-T...)
Zuletzt bearbeitet:
AlphaKaninchen schrieb:oder bin ich der einzige den die Windows Oberfläche am TV stört (Keine Steuerung mit Fernbeninung oder Controller
Nein, bist du nicht.
Ich nutze mein ausgemustertes Convertible als "HTPC" ... und dort hauptsächlich Zattoo (per UWP-App) und ein wenig Youtube, ebenfalls per App.
Das generelle Fehlen von Controller/FB Unterstützung nervt, vor allem in einer TV App.
Ich habe alles durch,
China-Box mit Android (ebenfalls keine vernünftige FB Unterstützung, DRM-Probleme, buggy Firmware).
Box mit Android-TV (schon besser als^^, aber zu eingeschränkt).
FireTv Stick 2 (keine Lautstärkeregelung, überladen mit Werbung, lahm, eingeschränkt, ansonsten halbwegs brauchbar).
Chromecast (nervige Bedienung per SP, lahm mit Zattoo, kein eigener DNS möglich, etc...).
Somit hat sich, trotz der genannten Einschränkungen, W10 als das kleinste aller Übel erwiesen, vor allem weil man natürlich noch diversen anderen Kram laufen lassen, und jegliche Peripherie anschließen kann.
Nicht zu vergessen, vernünftiger Browser, System-weiter Equalizer, Lautstärke einfach per Mausrad regelbar, usw.
Einmal vernünftig eingerichtet, brauch ich im Prinzip fast nur noch die Maus.
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Plex? Wo der Plugin Support eingestellt wird/ist?DaywalkerX1983 schrieb:Wer nutzt den noch Kodi wo die Alternative viel geiler ist ????
bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Interessante Diskussion hier. Kodi interessiert mich eigentlich nur noch am Rande. Ich will einen TV haben was funktioniert. Am besten ohne extra Geräte und ohne Installation externer Software. Das macht mein Sony von 2014 zufriedenstellend. Nicht optimal aber ausreichend. Samsung hatte ich bisher nur einen und der ging nach nichtmal einem Jahr wieder weg. Das Bild war einfach zu schlecht. Allerdings ist das auch schon wieder 5 Jahre her.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Sony da noch irgendwas blockt. Mittlerweile kann man ja schon mit der sonyeigenen Software alles Mögliche abspielen. Zumindest ist mir seit 2014 nichts untergekommen, das es rechtfertigen würde, das ich externe Software aufspielen müsste.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Sony da noch irgendwas blockt. Mittlerweile kann man ja schon mit der sonyeigenen Software alles Mögliche abspielen. Zumindest ist mir seit 2014 nichts untergekommen, das es rechtfertigen würde, das ich externe Software aufspielen müsste.
Zuletzt bearbeitet:
TrueAzrael
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.652
cliscan schrieb:Was für ein Theater aus gegenseitigen Schuldzuweisungen, nur wegen einem Fernseher-Problem. Meinen letzten Fernseher habe ich Ende der 90er Jahre gleich mit SAT-Anlage/SAT-Receiver verschenkt, weil ich ihn damals schon jahrelang, also seitdem ich Mitte der 90er Jahre meinen ersten Internetanschluss bekommen hatte, praktisch nicht mehr benutzt hatte. Fernsehen war bei mir damals schon ,,von gestern`` und hier prügeln sich über zwei Jahrzehnte später Leute darum einen scheinbar das Wiedergeben von illegalen Inhalten auf dem TV erlaubenden Player nicht mehr auf einem Fernseher installieren zu können. Ich habe kodi noch nie irgendwo laufen gesehen und offenbar gibt es genug andere Player die laufen. So who cares?
Verzichtest du komplett auf den Genuss von Videomaterial oder ist dein Notebook(schirm) bzw. PC-Monitor-Setup quasi ein Fernseher? Ein Fernseher ist ja nicht anderes als ein idR etwas größerer Bildschirm bei dem mittlerweile halt oft bereits ein "PC" integriert ist.
AlphaKaninchen schrieb:Warum Einplatienen Computer mein PC hängt für Steam sowieso dran die GTX 1070 wird sich ja nicht zu fein sein Videos zu decodieren.
Vermutlich weil nicht jeder Lust hat nen vollwertiges Intel/AMD-System neben/unter/hinter den Fernseher zu stellen und weil dann die Gegenargumente Lautstärke, Verbrauch etc. wohl eher wieder ein Problem sein könnten.
Kann das verstehen, auch wenn ich selbst ein solches im im Rack neben dem Fernseher stehen habe.
Ok so wie es aussieht, spricht Sony mit gespaltener Zunge
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=336272&pid=2806741#pid2806741
Kodi Package ID irgendeines Programmes, Programm ist geblockt. Kodi andere Package ID zuweisen, Programm geht wieder. Da kann Sony behaupten was sie wollen, das ist eindeutig eine ID Blockade. Aus welchen Gründen auch immer.
Evtl. das im Artikel ergänzen.
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=336272&pid=2806741#pid2806741
Kodi Package ID irgendeines Programmes, Programm ist geblockt. Kodi andere Package ID zuweisen, Programm geht wieder. Da kann Sony behaupten was sie wollen, das ist eindeutig eine ID Blockade. Aus welchen Gründen auch immer.
Evtl. das im Artikel ergänzen.
Zuletzt bearbeitet:
Crys schrieb:Einen Pi als PC zu bezeichnen ist dreist![]()
da man bei einem pie die freie wahl hat, was man damit machen will, passt die einordnung als pc schon.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
bensel32 schrieb:Zumindest ist mir seit 2014 nichts untergekommen, das es rechtfertigen würde, das ich externe Software aufspielen müsste.
Kann Sony mittlerweile MKV? Mein letztes Sony handy ein Xperia Z3 blockierte das Format noch aktiv in der Sony eigenen Abspielsoftware (was kein Riesenverlust war die flog sowieso sofort Richtung eines besseren Players raus). Soweit ich weiss waren die 2015er TVs auch noch von der MKV Problematik betroffen weshalb ja jeder Kodi und Co installierte.
Sony ist bekannt dafür komische DRM Wege zu beschreiten wenn die Medienabteilung es einfordert, so haben sie schon einige Hardware Sparten versenkt.
Ich selbst habe einen von Panasonic. Sind zwar etwas teurer und mit Firefox OS etwas exotisch, dafür ist das Bild überragend und ich habe ein gewisses Vetrauen in den Hersteller auch was Sicherheit angeht.schkai schrieb:Dann bleibt nur zu hoffen das du kein Samsung Gerät hast. Seit 3 Jahren Ruckel TV vom feinsten. Gilt für die Serie 2016 2017 und 2018.
https://eu.community.samsung.com/t5...Serie-der-M-Serie-und-der-Q-Serie/td-p/264412
Fred_EM schrieb:Wegen diversem Kram, Hick-Hack und gehabten Ärger mit verschiedenen Produkten aus verschiedenen Kategorien über die Jahre.
Geht mir auch so, den Vogel hat bei mir ein Sony Autoradio etwa um 2005 abgeschossen, dass beim Schlüsselziehen ein penetrant lautes Piepen für 10 Sekunden losgelassen hat.
Kommentar von Sony nach Beschwerde, kein Bug so gewollt, Abschaltung nicht möglich.
Ich hab dann in den Foren gegraben, die meisten sind sofort auf Pana oder Blaupunkt umgestiegen. Einige mutige haben sich eine Schaltung vorgeschalten, die die Schlüsselbedingte Spannungsunterbrechung solange verzögert bis sie aus dem Auto draussen waren.
Das Ding obwohl Sony typisch hardwaremäßig solide war eine absolute Zumutung.
Seit dieser Geschichte schaue ich regelmäßig auf die Fallstricke wenn ich irgendwas von Sony kaufen will und in 100% aller Fälle wo nicht Playstation draufsteht finde ich irgendwas massives was Sony sofort wieder von der Kaufliste runterschießt weil irgendeine Schweinerei die Kernfunktionen verleidet.
Ich hab selten eine Firma erlebt die so stümperhaft nachhaltig ihre eigene Hardware Abteilung kaputt macht und das über Jahrzehnte. Dem Sony Management ist anscheinend wirklich alles egal, solang die Dinger in Japan gekauft werden.
PS Das Autoradio dürfte Sony seit 2005 von meiner Person Verkäufe im Wert von 10.000 Euro gekostet haben die halt andere gemacht haben und mir hat es nachträglich viel Ärger in anderen Gerätekategorieen (TV Verstärker etc...) erspart.
Ergänzung ()
AMDprayer schrieb:Ich selbst habe einen von Panasonic. Sind zwar etwas teurer und mit Firefox OS etwas exotisch, dafür ist das Bild überragend und ich habe ein gewisses Vetrauen in den Hersteller auch was Sicherheit angeht.
Die Smart TV Funktionen sind sowieso relativ, zumal man sich genau für diesen Bereich sehr sehr gute Boxen um 100-200 Euro kaufen kann.
Zu Pana kann ich nix sagen, aber Samsung und LG lassen einen sowieso was Smart TV Updates angeht nach spätestens 2 Jahren im Regen stehen.
Zuletzt bearbeitet:
AlphaKaninchen
Commander Pro
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.992
Ist Lautstärke wirklich ein Problem? Mein PC ist Semi Passiv und ich habe ihn noch nie gehört, der A12x25 kostet aber alleine schon so viel wie ein Respberry, neben der 2TB SSD fällt es auf der Rechnung aber gar nicht auf.TrueAzrael schrieb:Verzichtest du komplett auf den Genuss von Videomaterial oder ist dein Notebook(schirm) bzw. PC-Monitor-Setup quasi ein Fernseher? Ein Fernseher ist ja nicht anderes als ein idR etwas größerer Bildschirm bei dem mittlerweile halt oft bereits ein "PC" integriert ist.
Vermutlich weil nicht jeder Lust hat nen vollwertiges Intel/AMD-System neben/unter/hinter den Fernseher zu stellen und weil dann die Gegenargumente Lautstärke, Verbrauch etc. wohl eher wieder ein Problem sein könnten.
Kann das verstehen, auch wenn ich selbst ein solches im im Rack neben dem Fernseher stehen habe.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Und wenn ich nicht spielen wollte wird ich daher auch einen Respberry nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir generell um Kodi, welches ja auch auf Android 9 Smartphones laufen muss.HageBen schrieb:Die aktuellste Android TV Version ist Android 8.0.0 Oreo.
bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Ja. Mein altes Z3 hatte damit allerdings auch keine Probleme. Wobei ich damals auch noch ein Tablet Z3 Compakt zum schauen nutzte.werpu schrieb:Kann Sony mittlerweile MKV?
Mihawk90
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.876
Nein. Das Problem ist/war bisher, dass die Video-Pipeline von Kodi einfach keine DRM geschützten Inhalte zugelassen hat weil sie dort nicht dekodiert werden konnten. Genau deshalb braucht Kodi 18 ja mittlerweile 2 Jahre in der Entwicklung, weil der komplette Unterbau umgebaut wird, der komplette Videoplayer wird neu geschrieben. Damit werden dann auch Streaming Dienste wie Netflix und Prime unterstützt. In der Beta geht das wohl schon ganz gut, aber ich hab's nicht getestet.Marflowah schrieb:Das "Gefrickel" ist aber dem DRM geschuldet. Kodi müsste etwas kosten, damit DRM-geschützte Inhalte "lizenziert" abgespielt werden dürfen. Da Kodi aber Open Source ist, würde das dem entgegenstehen.
bensel32 schrieb:Ja. Mein altes Z3 hatte damit allerdings auch keine Probleme. Wobei ich damals auch noch ein Tablet Z3 Compakt zum schauen nutzte.
Soweit ich mich erinnere ist schon einige Jahre her, dass ich das Z3 hatte
Sony eigener Media Player, gewisse Formate wurden von Seiten Sonys verweigert (MKV DiVX)
Jeder andere Media Player, es wurde alles abgespielt.
Ich kann mich aber auch irren, aber es gab da bei einigen Sony Geräten Sperren bezüglich MKV lustigerweise eben nicht ganz durchgehend, manche Geräte hatten kein Problem damit, oft andere Neuere dann schon,
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Jain. Das ging eigentlich schon seit den ersten Alphas recht gut.Mihawk90 schrieb:Nein. Das Problem ist/war bisher, dass die Video-Pipeline von Kodi einfach keine DRM geschützten Inhalte zugelassen hat weil sie dort nicht dekodiert werden konnten. Genau deshalb braucht Kodi 18 ja mittlerweile 2 Jahre in der Entwicklung, weil der komplette Unterbau umgebaut wird, der komplette Videoplayer wird neu geschrieben. Damit werden dann auch Streaming Dienste wie Netflix und Prime unterstützt. In der Beta geht das wohl schon ganz gut, aber ich hab's nicht getestet.
Ja der Videoplayer wurde/musste komplett neu geschrieben werden, aber das war nur die eine Hälfte der Problematik.
Die andere war eben die Einbindung der DRM Sachen. Unter Android (sofern das Gerät das entsprechende DRM Level mitbrachte) war es simpler, unter Windows und insbesondere Linux musste erstmal die Idee aufgeschnappt und umgesetzt werden die Wivedine DRM Geschichte aus dem Chrome Browser zu nehmen und die AddOns drum herum zu basteln.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 7.808
- Antworten
- 194
- Aufrufe
- 19.694