tek9 schrieb:Ich höre immer wieder Schauermärchen über Nebenwirkungen von eher auf Kante dimensionierte Netzteile. Da ich knapp sieben Jahre mit einem 350W Enermax und Grafikkarten mit ~200W TDP sowie fies übertakteten CPU super gefahren bin, will ich diesen Geschichten nicht wirklich glauben schenken.
Bedeutet das lediglich das 320W Scheinleistung aus der Steckdose entnommen werden. Im Falle meines 80 PLUS Bronze NT fällt die Leistungsaufnahme der Komponenten 15 niedriger aus, weil das NT 85 Prozent Wirkungsgrad aufweist. Also 320W Scheinleistung - 15 Prozent Verlust des NT, also 48W = tatsächliche Leistungsaufnahme der Komponenten von 272W.
Ergo reichen 350W aus, weil das NT in dem von mir skizzierten Szenario mit knapp 70 Prozent seiner maximalen Leistung läuft.
Aber wie dem auch sei.
Ich habe noch ein Netzteil mit 140mm Länge gefunden, diesmal mit 550W :
Xilence Performance X 550W
CB war von dem günstigen Teil ziemlich angetan:
https://www.computerbase.de/artikel...-netzteile-corsair-xilence-test.60831/seite-5
Bitte nicht Schein- und Wirkleistung durcheinanderbringen. Wenn das Gerät die Einheit W anzeigt, dann ist damit in der Regel die Wirkleistung gemeint - Scheinleistung würde in VA (Voltampere) angegeben.