Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Mega-Übernahme geplatzt?: UK verhindert Microsofts Übernahme von Activision Blizzard
time-machine
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.575
Kann das auch gestacked werden?M@tze schrieb:Wenn Du das schon mal gemacht hast, kaufst Du einfach nach
Also man hat noch nen laufendes Abo was in 12 Monaten abläuft, holt sich aber während der Laufzeit noch 24 Monate ultimate dazu?
Für jeden der ein paar Insights haben möchte:
https://www.gamespodcast.de/2022/01/23/runde-355-microsoft-kauft-activision/
Ua mit Ralf Adam der sehr interessante Dinge aus Entwicklersicht erzählen kann.
https://www.gamespodcast.de/2022/01/23/runde-355-microsoft-kauft-activision/
Ua mit Ralf Adam der sehr interessante Dinge aus Entwicklersicht erzählen kann.
K
knoxxi
Gast
Bei einem laufenden Abo kannst du nur mit Ultimate „Karten“ verlängern und nicht mit den Xbox live Gold Karten.time-machine schrieb:holt sich aber während der Laufzeit noch 24 Monate ultimate dazu?
time-machine schrieb:Also man hat noch nen laufendes Abo was in 12 Monaten abläuft, holt sich aber während der Laufzeit noch 24 Monate ultimate dazu?
Hat knoxxi eigentlich schon beantwortet, aber nochmal von mir.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Du kannst Ultimate nur mit Ultimate verlängern. Ab und zu gabe es früher zBSp. bei Amazon 3 Monate Ultimate + 3 gratis, das habe ich dann gemacht, weil der Preis dann auch gut war:
https://www.amazon.de/gp/product/B07Z5P4ZL5
Leider habe ich die schon länger nicht mehr online gesehen. Sonst am besten die 12 Monate auslaufen lassen und wie oben beschrieben wieder neu auf 36 Monate upgraden. Man hat dabei aber immer noch das Risiko, dass Microsoft diesen Weg mal irgendwann dicht macht. Verschiedene andere Möglichkeiten wurden bereits gecancelt (EA Play 1:1 in Ultimate wandeln) oder der "Umtauschwert" wurde verschlechtert (Gold zu Ultimate bei laufendem Ultimate Abo).
Solange die Möglichkeit noch besteht, werde ich es nutzen, hätte aber auch kein Problem damit, den offiziellen Preis zu zahlen oder auch mehr, falls MS die Preise erhöht. Für mich wäre es immer noch ein guter "Deal", das mag aber für jeden verschieden sein.
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.894
Artikel-Update: Wie Bloomberg berichtet, wird in den USA die Federal Trade Commission (FTC) und nicht klassisch das Justizministerium die geplante Übernahme prüfen und im Anschluss über die behördliche Genehmigung entscheiden.
Die FTC hatte sich zuletzt zunehmend kritisch gegenüber großen Übernahmen in der IT- und Social-Media-Welt gezeigt. Auf dem Klageweg versucht die FTC derzeit Metas marktbeherrschende Stellung im Social-Media-Sektor, getrieben durch Facebook, Instagram und WhatsApp, in einem Kartellverfahren einzuschränken und hat auch gegen die Übernahme von ARM durch Nvidia geklagt – auch aus diesem Grund dürfte Nvidia inzwischen davon ausgehen, dass die geplante Übernahme nicht mehr zustande kommt.
Die USA sind zunehmend in Sorge, dass die Marktmacht der eigenen Big-Tech-Konzerne nicht mehr per se nur zum Wohle der Bevölkerung, sondern zunehmend zu deren Problem wird, weil der freie Wettbewerb verhindert wird. Die Übernahme von Activision Blizzard ist zwar nicht direkt mit der von ARM durch Nvidia vergleichbar, die FTC dürfte nichtsdestoweniger einen kritischeren Blick darauf werfen, als es in den vergangenen Jahrzehnten der Fall gewesen ist.
Die FTC hatte sich zuletzt zunehmend kritisch gegenüber großen Übernahmen in der IT- und Social-Media-Welt gezeigt. Auf dem Klageweg versucht die FTC derzeit Metas marktbeherrschende Stellung im Social-Media-Sektor, getrieben durch Facebook, Instagram und WhatsApp, in einem Kartellverfahren einzuschränken und hat auch gegen die Übernahme von ARM durch Nvidia geklagt – auch aus diesem Grund dürfte Nvidia inzwischen davon ausgehen, dass die geplante Übernahme nicht mehr zustande kommt.
Die USA sind zunehmend in Sorge, dass die Marktmacht der eigenen Big-Tech-Konzerne nicht mehr per se nur zum Wohle der Bevölkerung, sondern zunehmend zu deren Problem wird, weil der freie Wettbewerb verhindert wird. Die Übernahme von Activision Blizzard ist zwar nicht direkt mit der von ARM durch Nvidia vergleichbar, die FTC dürfte nichtsdestoweniger einen kritischeren Blick darauf werfen, als es in den vergangenen Jahrzehnten der Fall gewesen ist.
mRcL
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 916
Ich glaube gerade im Zuge des aktuellen Artikelupdates recht spannend und interessant. Denn wie Jochen dort das amerikanische Kartellrecht recherchiert hat, stellt sich schon die Frage, inwieweit hier die Übernahme überhaupt mit ARM/nvidia bzw. Meta und Google vergleichbar ist.Hylou schrieb:Für jeden der ein paar Insights haben möchte:
https://www.gamespodcast.de/2022/01/23/runde-355-microsoft-kauft-activision/
Ua mit Ralf Adam der sehr interessante Dinge aus Entwicklersicht erzählen kann.
Gerade durch die vertikale Integration zwischen Entwickler/Publisher und Hardwarehersteller und Plattformanbieter, ist doch recht unterschiedlich. Bin mal gespannt was bei rauskommt bzw. wie ein etwaiges Ergebnis begründet wird.
Edelknödel
Banned
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 32
Das führt doch eher zu einer Cyberpunk Zukunft mit wenigen Riesenkonzernen die mächtiger sind als Staaten
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.467
Am Ende kommt man dann wieder MS entgegen, den bei weiten sind alle Studios nicht "gleich" interessant. Dann nimmt man die Rosinen raus. Was hat man dann ? Ja Studios die wesentlich kleinere Überlebenschancen haben. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass es eine Bedingung Seitens Blizzard an MS gegeben hat, alles zu nehmen.Die Übernahme von Activision Blizzard ist zwar nicht direkt mit der von ARM durch Nvidia vergleichbar, die FTC dürfte nichtsdestoweniger einen kritischeren Blick darauf werfen, als es in den vergangenen Jahrzehnten der Fall gewesen ist.
nille02
Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.350
Man braucht MS da nicht entgegen kommen. Hier geht es nicht um Wichtige Infrastruktur oder Plattformen die für Dritte wichtig sind. Die Übernahme von AB hat so keinen direkten Einfluss auf Sony oder Konkurrenten außer das die AB Marken vermutlich in Zukunft nur noch Xbox und PC sein werden.
Du kannst von Disney nun nicht verlangen das sie ihre Filme und Serien nun auch so anders Anbieten.
Die Übernahme von ARM durch Nvidia hätte immerhin einen wirklichen Einfluss. Hier geht um eine weit verbreitetet Schlüsseltechnologie von vielen Branchen mit denen Nvidia Teilweise in Konkurrenz steht.
Du kannst von Disney nun nicht verlangen das sie ihre Filme und Serien nun auch so anders Anbieten.
Die Übernahme von ARM durch Nvidia hätte immerhin einen wirklichen Einfluss. Hier geht um eine weit verbreitetet Schlüsseltechnologie von vielen Branchen mit denen Nvidia Teilweise in Konkurrenz steht.
RobKeith
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 339
Lustige Politik in den Staaten.
Auf der einen Seite drucken sie Geld ohne Ende, setzen sämtliche Unternehmen so großem Druck aus. Diese müssen ihre eigenen Aktien zurück kaufen oder abenteuerliche Übernahmen vornehmen, um der Eigenkapitalrentabilität und den Investoren noch irgendwie gerecht zu werden. Große Unternehmen sind hier natürlich klar im Vorteil.
Auf der anderen Seite gehen sie rechtlich gegen Übernahmen vor, welche durch eigene Maßnahmen erst möglich gemacht wurden.![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Auf der einen Seite drucken sie Geld ohne Ende, setzen sämtliche Unternehmen so großem Druck aus. Diese müssen ihre eigenen Aktien zurück kaufen oder abenteuerliche Übernahmen vornehmen, um der Eigenkapitalrentabilität und den Investoren noch irgendwie gerecht zu werden. Große Unternehmen sind hier natürlich klar im Vorteil.
Auf der anderen Seite gehen sie rechtlich gegen Übernahmen vor, welche durch eigene Maßnahmen erst möglich gemacht wurden.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Normal bin ich ja gegen die ganzen Übernahmen durch solche riesen Konzerne, aber hier bei AB bin ich dafür. Es kann ja eigentlich nur besser werden unter Microsoft. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wann war denn die Marktmacht der Big Tech Konzernen zum Wohle der Bevölkerung?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die USA sind zunehmend in Sorge, dass die Marktmacht der eigenen Big-Tech-Konzerne nicht mehr per se nur zum Wohle der Bevölkerung, sondern zunehmend zu deren Problem wird, weil der freie Wettbewerb verhindert wird.
Wann war denn die Marktmacht der Big Tech Konzernen zum Wohle der Bevölkerung?
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.991
Angesichts der Tatsache das die 5 grossen Techfirmen (Facebook, Apple, Micosoft, Amazon und Google) zwischenzeitlich mehr als 20% des groessten Aktienindexes der USA wert waren, kann es eigendlich in niemandens Interesse liegen, das diese Konzerne noch groesser werden.
So sehr ich Activion/Blizzard als Firma nicht leiden kann, so sehr Microsoft aktuell die "guten" in der Gamingszene zu sein scheinen, eine Uebernahme in diesem Kaliber muss man sich genau anschauen.
So sehr ich Activion/Blizzard als Firma nicht leiden kann, so sehr Microsoft aktuell die "guten" in der Gamingszene zu sein scheinen, eine Uebernahme in diesem Kaliber muss man sich genau anschauen.
ManPon schrieb:Die Übernahme von Activision/Blizzard wird zu 100% durchgehen.
Wer von einem Microsoft Monopol spricht, der hat keine Ahnung wie es am Markt wirklich ausschaut.
Trotzdem kein Grund, nicht einfach noch mal genau hinzuschauen. Tut ja dann niemandem weh...
Majestro1337
Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.940
Es ist natürlich wichtig, dass bei solchen existentiellen Gütern wie PC spielen und einen Markt mit sehr geringen markteintrittsschranken geprüft wird, dass sich da ja kein oligo- oder gar Monopol bildet.
Wo kämen wir denn da hin wenn große Konzerne nur noch minderwertige "AAA" Titel produzierten und zu viel zu überhöhten Preisen verticken und der Kunde ja gar keine andere Wahl hat als sie trotzdem zu kaufen. Oh wait...
Wo kämen wir denn da hin wenn große Konzerne nur noch minderwertige "AAA" Titel produzierten und zu viel zu überhöhten Preisen verticken und der Kunde ja gar keine andere Wahl hat als sie trotzdem zu kaufen. Oh wait...
frank00000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 501
Na dann hoffen wir mal das es keine Erlaubnis gibt.
Konzerne wie Facebook, Microsoft, Apple und Co sollten in viele kleine Teile zerschlagen werden und nicht noch mehr Marktmacht zukaufen dürfen.
Konzerne wie Facebook, Microsoft, Apple und Co sollten in viele kleine Teile zerschlagen werden und nicht noch mehr Marktmacht zukaufen dürfen.
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.565
Ich glaube nicht, dass die FTC Probleme machen wird.
Einerseits ist das eine klassische vertikale Übernahme. Und andererseits gibt es in der Branche eine hohe Beweglichkeit. Also es gibt ständig neue Entwickler, neue Studios. Entwickler etablierter Studios gehen und machen wieder was Eigenes. Usw.
Einerseits ist das eine klassische vertikale Übernahme. Und andererseits gibt es in der Branche eine hohe Beweglichkeit. Also es gibt ständig neue Entwickler, neue Studios. Entwickler etablierter Studios gehen und machen wieder was Eigenes. Usw.
F
folivora
Gast
Ein Monopol an sich muss ja auch garnicht nachteilhaft für den Konsumenten sein. Im Gegenteil, in einigen Konstellationen kann ein Monopol sogar dazu gezwungen sein, Waren und Dienstleistungen zu den Konditionen des "freien" Wettbewerbes anbieten zu müssen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 191
- Aufrufe
- 27.203
- Antworten
- 312
- Aufrufe
- 26.433
- Antworten
- 202
- Aufrufe
- 23.362
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 7.604