News Microsoft: Bing Chat (bald) auch über Chrome oder Safari abrufbar

...und es geht weiter: Jeden Tag werden neue Modelle entwickelt. Hier ein Modell auf Basis von ChatGPT, dass analysiert, was sich auf Fotos befindet und dazu Informationen verarbeitet:
 
Darf man nur 20 Suchen machen mit dem Bing-Chat?
74FDMWu.png

Oder warum die 1 von 20 ?
 
Artikel-Update: Bis dato lässt sich der Bing-Chat nur über Edge aufrufen. Versucht man das Chat-Fenster über Chrome oder Firefox zu öffnen, erscheint eine Weiterleitung.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Dieser „Browser-Zwang“ soll aber nicht dauerhaft bestehen bleiben, erklärte ein Microsoft-Sprecher auf Anfrage von ComputerBase. Demnach ist der Bing-Chat nur in dieser Preview-Phase auf den Edge-Browser beschränkt. Künftig sollen aber auch weitere Browser unterstützen.

Microsoft schrieb:
In this preview period, Bing Chat is only available through the Edge browser. But we plan to bring this experience to other browsers over time.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Finde ich legitim, dass man Edge benötigt und das sage ich als jemand der Vivaldi nutzt. Selbst nach dem Preview finde ich das ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Ich verstehe den Hass auf Edge ehrlich gesagt nicht. Es ist mittlerweile ein guter Browser. Für mich ebenbürtig mit Chrome und erst recht Firefox. Und das kommt von Einem, der fürher Opera, dann Firefox und Chrome User war. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
Miuwa schrieb:
Also derzeit können KIs ja keine Entscheidungen treffen. Aber wenn sie das können sehe ich nicht warum sie das Schlechter machen sollen als ein Mensch. Ne KI hat schlicht ne viel größere Datenbasis. Und die meisten Entscheidungen treffen die Meisten Menschen eh einfach aus dem Bauch heraus bzw. nach Sympathie.
das kommt auf die Entscheidung an.
KI hat eine Datenbasis, aber es fehlen viele andere Dinge.
Nennen wir es etwa Moral oder Menschlichkeit, Fingerspitzengefühl etc.
 
Richtig was MS gerade mit ihrem Produkten macht. Der Zwang wird an jeder Ecke höher und gieriger das man irgendwann keine Wahl mehr hat.

Gerade heute in Word 2016 Region Fenster bekommen was mich aufhärt dass sie nun alle meine Sachen ( Suchwörter, Seiten, Anqendungen) online tracken um sie mit meinem Konto zu verknüpfen ... Es gab nur Fortfahren und ein Weblink. So viel zur DSGVO.
Ich hab mir dann alles zur Gemüte geführt und in Windowd und Edge deaktiviert.

Der Linux Wechsel könnte schneller kommen als ich dachte.
 
WinFan schrieb:
Ich habe alles von Ki und ChatGpt gestern gelöscht, Ich nutze lieber mein eigenen Kopf
Kann ich nur verstehen. Habe gestern mal probiert, eine lauffähige AWK Funktion generieren zu lassen: ziemliches Fiasko ohne Ergebnis.

Die KI bekommt es nicht hin, erkennt Fehlermeldungen noch nicht mal wenn man ihr erstmal die Struktur der Fehlermeldung erklärt. 1. Zeile = code mit dem Fehler, 2. Zeile= die Fehlermeldung und ´^´ zeigt auf den Fehler in der Zeile drüber.

"Ja Meister, es tut mir so Leid und Bla .. " und dann 2 Chatzeilen tiefer dann schon wieder das gleiche.

Gut, ich verstehe, dass die KI vielleicht nicht zu sehr manipulierbar sein sollte, an dieser Stelle ist sie aber sowohl unfähig die Aufgabe korrekt zu lösen (lauffähigen Code zu generieren), als auch aus gemachten Fehlern zu lernen!

Echt, die Zeit, die ich verschwendet habe zu hoffen, hier ein valides Ergebnis zu bekommen, hätte ich besser reingesteckt, selbst einen Lösungsansatz zu finden, denn auf dem Wege kam es nicht zur Lösung und scheiterte wiederholt an den gleichen Dingen.

Und anstatt sich auf die Fehlersuche zu konzentrieren wurde zig neue Ansätze in AWK probiert und am Ende kam ein Shellscript, das lief, aber ich brauchte aus gewissen Gründen das ganze für AWK. Nun das ganze bitte lauffähig für AWK .. Ergebnis, funktioniert wieder nicht. Also nach 10 gescheiterten Code Varianten hatte ich echt die Nase voll.

Ein Kollege berichtete mir auch, dass code examples in Python auch keine bessere Qualität gehabt hätten.
Das ist dann bei dem ganzen KI hype doch enttäuschend.

Denn auch einfache Fragen nach Produktvergleichen scheitern, weil die KI nicht etwa sagt, dazu fehlen mir Informationen, sondern sich einfach einen zusammenreimt und Falschaussagen trifft ohne dabei rot zu werden.

So stelle ich mir KI nicht als Arbeitshilfe vor. Höchstens als besseren Übersetzer für Sprachen, aber danach hört die Nützlichkeit für mich schlagartig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
BAR86 schrieb:
das kommt auf die Entscheidung an.
KI hat eine Datenbasis, aber es fehlen viele andere Dinge.
Nennen wir es etwa Moral oder Menschlichkeit, Fingerspitzengefühl etc.
Auch da bin ich mir garnicht Mal so sicher. Im Prinzip dürfte das einfach ne Frage des Trainings sein. Bei der Konversation ging's ja um zukünftige KIs. Nicht stand jetzt.

Ist natürlich generell immer die Frage, was besser bedeutet, aber wenn ich nenn Maßstab finde, wonach ne Entscheidung besser ist als ne andere, dann kann ich ne KI im Prinzip auch drauf trainieren. Und wenn ich keinen Maßstab finde erübrigt es sich auch über besser oder schlechter zu reden.

Aber gut. Alles noch Zukunftsmusik.
 
Nuklon schrieb:
Warum geht es nicht mit Chrome oder anderen?
Edge hat ja mehr oder weniger die gleichen Basis. Warum Edge so schlecht sein soll werde ich nie verstehen...
Warum MS es für ihren eigenen Browser und nicht für die Konkurrenz anbietet, solltest dir selbst beantworten können...
 
Miuwa schrieb:
Auch da bin ich mir garnicht Mal so sicher. Im Prinzip dürfte das einfach ne Frage des Trainings sein. Bei der Konversation ging's ja um zukünftige KIs. Nicht stand jetzt.
Du kannst halt viele ethische Fragen nicht trainieren. Es gibt kein Standard richtig/falsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Termy schrieb:
Ahja? Legitim wäre es, wenn auch nur ein einziger, winziger, noch so kleiner technischer Grund dafür sprechen würde ;)
Weil die es können. Das ist ein technischer Grund.

Google hat schließlich auch aggressive Werbung für Chrome auf der Google Suchseite gemacht, bis der Marktanteil groß genug war. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass man teils herunterscrollen musste, um den "Installieren wie Chrome" (oder so ähnlich) Button aus dem Sichtfeld zu bekommen und die Suchleiste anklicken konnte, bei der der Cursor NICHT automatisch aktiv war.

Oder kurz: Man nutzt das Hausrecht... wie alle anderen Unternehmen auch.
 
Termy schrieb:
Ahja? Legitim wäre es, wenn auch nur ein einziger, winziger, noch so kleiner technischer Grund dafür sprechen würde ;)

Ich würde sagen wenn man zig Milliarden in das Unternehmen dahinter steckt ist das auch legitim, dass die eigene Produkte dafür benutzt werden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Miuwa
DieRenteEnte schrieb:
Weil die es können.
Ah, also ist Ladendiebstahl auch legitim? Die können das ja schließlich auch :freak:

DieRenteEnte schrieb:
Google hat schließlich auch aggressive Werbung für Chrome auf der Google Suchseite gemacht
Und weil es bei Google falsch war ist es jetzt bei MS plötzlich nicht mehr falsch? :freak:

Cool Master schrieb:
ist das auch legitim, dass die eigene Produkte dafür benutzt werden ;)
Legal ist es, ja. Legitim werde ich künstliche Usergängelung - egal in welcher Richtung - sicher nie nennen.
 
@Termy
Du hast nach technischen Gründen gefragt und weichst nun auf die Legitimität aus.
Das sind zwei völlig verschiedene Themen.

Würde ich auf deine Frage, ob Ladendiebstahl legitim ist, mit der Gegenfrage, ob Datendiebstahl der Unternehmen oder Missachtung der Verfassung von Politikern legitim ist antworten, könnten wir uns mit jedem Beitrag zu ständig neuen Themen weiterbewegen und würden zwischenzeitlich bei der Anzahl der Löcher im Käse landen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
DieRenteEnte schrieb:
Du hast nach technischen Gründen gefragt und weichst nun auf die Legitimität aus.
Joa - weil es ja keine technischen Gründe gibt?
"Weil sie es können" kannst du doch nicht allen ernstes wirklich für einen technischen Grund halten, oder? 🤨

DieRenteEnte schrieb:
könnten wir uns mit jedem Beitrag zu ständig neuen Themen weiterbewegen
Ja ne, wir können bei jedem aufgezählten Punkt konstatieren, dass er nicht legitim ist ;)
 
BAR86 schrieb:
Du kannst halt viele ethische Fragen nicht trainieren. Es gibt kein Standard richtig/falsch
Dann kann ein Mensch aber auch keine Besseren Entscheidungen treffen als eine K.I.. Das war ja die Ursprungsbehauptung die ich angezweifelt hab (dass Menschen immer bessere Entscheidungen treffen können werden).

Was das Training angeht: Letztendlich sehe ich keinen Fundamentalen Grund, warum du Ethik einer KI nicht genauso beibringen können wirst (wir reden ja immernoch über die (Ferne) Zukunft) wie einem Menschen/Kind.
 
Zurück
Oben