WinFan schrieb:
Ich habe alles von Ki und ChatGpt gestern gelöscht, Ich nutze lieber mein eigenen Kopf
Kann ich nur verstehen. Habe gestern mal probiert, eine lauffähige AWK Funktion generieren zu lassen: ziemliches Fiasko ohne Ergebnis.
Die KI bekommt es nicht hin, erkennt Fehlermeldungen noch nicht mal wenn man ihr erstmal die Struktur der Fehlermeldung erklärt. 1. Zeile = code mit dem Fehler, 2. Zeile= die Fehlermeldung und ´^´ zeigt auf den Fehler in der Zeile drüber.
"Ja Meister, es tut mir so Leid und Bla .. " und dann 2 Chatzeilen tiefer dann schon wieder das gleiche.
Gut, ich verstehe, dass die KI vielleicht nicht zu sehr manipulierbar sein sollte, an dieser Stelle ist sie aber
sowohl unfähig die Aufgabe korrekt zu lösen (lauffähigen Code zu generieren), als auch aus gemachten Fehlern zu lernen!
Echt, die Zeit, die ich verschwendet habe zu hoffen, hier ein valides Ergebnis zu bekommen, hätte ich besser reingesteckt, selbst einen Lösungsansatz zu finden, denn auf dem Wege kam es nicht zur Lösung und scheiterte wiederholt an den gleichen Dingen.
Und anstatt sich auf die Fehlersuche zu konzentrieren wurde zig neue Ansätze in AWK probiert und am Ende kam ein Shellscript, das lief, aber ich brauchte aus gewissen Gründen das ganze für AWK. Nun das ganze bitte lauffähig für AWK .. Ergebnis, funktioniert wieder nicht. Also nach 10 gescheiterten Code Varianten hatte ich echt die Nase voll.
Ein Kollege berichtete mir auch, dass code examples in Python auch keine bessere Qualität gehabt hätten.
Das ist dann bei dem ganzen KI hype doch enttäuschend.
Denn auch einfache Fragen nach Produktvergleichen scheitern, weil die KI nicht etwa sagt, dazu fehlen mir Informationen, sondern sich einfach einen zusammenreimt und Falschaussagen trifft ohne dabei rot zu werden.
So stelle ich mir KI nicht als Arbeitshilfe vor. Höchstens als besseren Übersetzer für Sprachen, aber danach hört die Nützlichkeit für mich schlagartig auf.