News Microsoft Surface Pro angeblich ab 14. Februar in Deutschland

Ruff_Ryders88 schrieb:
@basilisk: selten jemand gesehen, der sich mit so wenig fachwissen so selbstbewusst gibt. Weiter so!:rolleyes:

Welch gravierenden Wissenslücken hast du denn ausgemacht?
Ich finde das gar nicht so falsch, was er da schreibt und kann es gut nachvollziehen.
 
Das Surface Pro ist kein Pad für Studenten mit dickem Geldbeutel sondern ein Business-Gerät. Daher ist die Preisfrage zunächst mal Keine. Interessant ist doch was das Teil tatsächlich liefert.

Ich stelle mir Folgendes vor:

- Komme ins Büro, werfe das Ding in die Schublade ins Dock und arbeite mit meiner gewohnten Windows/Office-Umgebung im Firmennetz (externer Monitor, USB-Platte, ext. Tastatur und Mouse)

- Meeting/Besprechung und nehme das Teil mit um mir mit Onenote und Stylus ohne tippen Notizen zu machen

- Komme wieder ins Büro und ab ins Dock

- Aussentermin, aus der Schublade nehmen und alles dabei. Vielleicht auch ein paar Fotos beim Kunden machen

- Zurück ins Büro, drucken, scannen alles möglich ohne irgendwelchen Schnickschnack einfach über Netz oder USB

- Lesen, sich in Unterlagen einarbeiten, am besten im Pad-Modus

... wenn ich das mit dem Pro so umsetzen kann, gibt es NICHTS Vergleichbares. Die Akkulaufzeit spielt keine Rolle, weil man entweder im Auto ne Steckdose hat oder halt eben im Büro oder beim Kunden ist. Strom gibt es eigentlich überall und 3 - 4 Stunden sollten reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EmilSinclair schrieb:
Das Surface Pro ist kein Pad für Studenten mit dickem Geldbeutel sondern ein Business-Gerät. Daher ist die Preisfrage zunächst mal Keine. Interessant ist doch was das Teil tatsächlich liefert.

Ich stelle mir Folgendes vor:

- Komme ins Büro, werfe das Ding in die Schublade ins Dock und arbeite mit meiner gewohnten Windows/Office-Umgebung im Firmennetz (externer Monitor, USB-Platte, ext. Tastatur und Mouse)

- Meeting/Besprechung und nehme das Teil mit um mir mit Onenote und Stylus ohne tippen Notizen zu machen

- Komme wieder ins Büro und ab ins Dock

- Aussentermin, aus der Schublade nehmen und alles dabei. Vielleicht auch ein paar Fotos beim Kunden machen

- Zurück ins Büro, drucken, scannen alles möglich ohne irgendwelchen Schnickschnack einfach über Netz oder USB

- Lesen, sich in Unterlagen einarbeiten, am besten im Pad-Modus

... wenn ich das mit dem Pro so umsetzen kann, gibt es NICHTS Vergleichbares. Die Akkulaufzeit spielt keine Rolle, weil man entweder im Auto ne Steckdose hat oder halt eben im Büro oder beim Kunden ist. Strom gibt es eigentlich überall und 3 - 4 Stunden sollten reichen.

Das Vergleichbare nennt sich "Convertible". Ok, das ist nicht so sexy und macht dicke Arme. ;)
 
KainerM schrieb:
@Mr.Wifi: Und was unterscheidet jetzt ein W8-Tablet von einem Ultrabook? Richtig, die Tastatur. Ansonsten sind die Anforderungen gleich: Ordentlich Power im kleinen, leichten Gehäuse, und gute Laufzeit. Du darfst halt W8 Tablets nicht mit dem Android- und iPad-Spielzeug vergleichen. Das sind nur Youtube/Facebook-Clients, die kommen auch mit Babyprozessoren aus.

10,6" ist jedoch arg wenig für ein Ultrabook, selbst mein 300€ Netbook aus dem jahre 2009 hat ein größeres Display (11,6"). Wie willst du denn auf 10,6" und 1080p arbeiten? Das kannst du doch nur als Tablet richtig benutzen.. nee Moment, dafür fehlt ja die Akkulaufzeit und Handlichkeit und hinzu kommt das hohe Gewicht (für Tablet Nutzung). Wie ein anderer Nutzer schon anmerkte, Microsoft weiß nicht was die Leute wirklich benutzen und vor allem wie.

sav1984 schrieb:
ohne den post jetzt fertig zu lesen:
es kommt komplett auf die sichtweise an...
wenn man das surface pro als "tablet" betrachtet magst du recht haben...
aber das wär wohl beleidigend für das gerät - was ? ;)
ich betrachte es eher als ultrabook mit tablet-funktion.

Meine Sichtweise:

Eigentlich ist es weder Fisch noch Fleisch in der derzeitigen Version. Ein Alibiprodukt welches durch "Leistung satt" über eine katastrophale Usability als tablet UND Ultrabook hinwegtäuschen soll. Es wird floppen wie das RT, da es niemand braucht der bereits ein (leichtes und handliches) Tablet oder ein Ultrabook mit größerem Screen besitzt, oder beides für einen ähnlichen Betrag kaufen kann. Kaum jemand wird sein iPad oder Nexus Tablet damit eretzen, und wie gesagt, durch den kleinen Screen und die schlechte Usability auf nicht ebenen Flächen durch diesen Ständer und das fehlende Scharnier, um den Screen in Position zu halten, ist es eben mit meiner Meinung nach zu vielen Kompromissen behaftet. Die Idee ist zwar grundsätzlich gut, doch die Ausführung halt nicht da nicht daran gedacht wurde wie es im Alltag benutzt werden soll.
 
Tablets kommen immer mehr in Mode, ob privat oder beruflich. Ein Tablet, welches direkt die Stärke eines kompletten PCs hat, wird bestimmt einige finden.

Zur heutigen Zeit muss man doch eh immer mehr unterscheiden, wofür ich was brauche und brauche ich es wirklich.

Wenn Microsoft ein ordentliches Tablet raus bringt, find ich es gar nicht verkehrt und es ist nicht veraltet. Ein i5 mit HD4000, 4GB RAM und 128GB (wahrscheinlich auch flott 256GB), hat ordentlich Power.

Tippe mal, dass Apple sowas auch noch bringt, bzw. etwas ähnliches.

Das Toshiba 920t find ich super.

Ich brauche mein Ultrabook für die Uni usw. und da brauch ich auch immer eine Tastatur, deswegen ist es für mich bis jetzt nicht so interessant. Ein stärkeres Tablet brauch ich nicht. Surfen und PDFs lesen und sonstige Kleinigkeiten reicht auch ein Android oder iPad.
 
@isostar2
Tschuldigung, aber 32GB + 1TB HD wiegt doch niemals eine 128GB SSD auf. Blue Ray braucht niemand, das wäre bei einem Tablet nur störend. Da ist es viel wichtiger dass alles möglichst schmal und verwindungssteif konstruiert ist und da seh ich jetzt das Surface konkurrenzlos vorne. Ich kann das Disply nicht objektiv vergleichen, aber auch da gibt es halt bei gleichen Daten riesige Unterschiede.

Was das Nexus betrifft, kann doch das austattungsmässig niemals mithalten. Das Display ist doch völlig überdimensioniert in der Pixelzahl. Das nützt dir unter dem Strich gar nichts. Da wäre eine besser Speicherausstattung sicher sinnvoller. Ein schnellerer Prozessor wär auch schön. Und zudem ist man auf die Apps reduziert, gut wem das reicht und keine grösseren Programme nutzen möchte, der soll doch Android kaufen ... ist aber halt eine Schuhnummer.

Microsoft möchte, obwohl die theoretisch nichtmal lizenz gebühren zahlen müssten, noch ordentlich gewinn machen anstatt auf eine hohe verbreitung im Markt zu setzten.
Fänd ich auch besser, aber sie haben es offensichtlich (noch) nicht nötig. Der Zug bei den kleinen mobilen Geräten ist ja abgefahren. Gegen ein Fire kann niemand bestehen, das muss mit einem Store verbunden sein, dass sich das schlussendlich rechnet. Verdienen werden die Hersteller nichts bei ... ist natürlich fraglich ob man das Nullsummenspiel mitmachen soll.
 
Mr.Wifi schrieb:
Bedenkt man dass die GPU in wenigen Monaten hoffnunglos veraltet ist wenn die Kabini APU und Haswell GT erscheint, sowie bestimmt auch ein handlicherer, und höherer Akkulaufzeit ausgestatteter Nachfolger des Surface Pro mit jener Hardware.. ist der Preis doch schon etwas hoch.

"in wenigen Monaten veraltet" ... Wenn man so an die Sache rangeht, ist alles ruckzuck veraltet; egal von welchem Hersteller es kommt. Auf dem beschriebenen SurfacePro wird auch in 2Jahren genauso Windows8 laufen, wie es heute läuft. Klar das es immer Weiterentwicklungen gibt...

@Topc:
Kein Wunder, dass das RT so schlecht verkauft wurde. Viele, die hinsichtlich Tablet/Ultrabook überlegen, haben sicherlich auf das SurfacePro gewartet. Warum also Geld für ein WinRT Tablet ausgeben..?!

Der Preis für das Pro ist doch mehr als fair. Tablet und Laptop in einem, in der Ausstattung und den Merkmalen (Gewicht etc.) ist doch einmalig gut :)
 
Darzerrot schrieb:
Tippe mal, dass Apple sowas auch noch bringt, bzw. etwas ähnliches.
Halte ich für fast ausgeschlossen. Das wurde ja schon x mal von Apple erwähnt, dass das eine Usabilty-Katastrophe ist. Da würden sie sich völlig unglaubwürdig machen.

Und warum auch? MS macht es halt um Argumente auf der eigenen Seite zu haben: WinRT als reines Tablet läuft ja nun nicht. Da kann man bei einigen halt mit dem x86-Kompatibilität punkten. Das heißt nicht, dass MS selbst wirklich dahinter steht. Aber man zieht den Zwitter jetzt durch bis es genug Windows 8-Anwendungen gibt, sodass auch WinRT-only interessant wird.
 
Malmi schrieb:
Halte ich für fast ausgeschlossen. Das wurde ja schon x mal von Apple erwähnt, dass das eine Usabilty-Katastrophe ist. Da würden sie sich völlig unglaubwürdig machen.

Ja klar, Apple wird auch nie ein 7" Tablet bringen, weil das niemand brauchen kann. Moment...

@Mr. Wifi: toll, dein Netbook hat ein größeres Display. Schw...vergleich oder wie? Sagen wir es mal so: nur weil du den Nutzen bei dir nicht siehst, hat Microsoft nicht automatisch keine Ahnung was sie tun. Aber eins kann ich dir sagen, das Surface pro wird sogar ausgesprochen Handlich werden. Das Surface RT mit einem Touch cover hat ziemlich genau die gleichen Abmessungen und das gleiche Gewicht wie das Surface pro, und damit komme ich bestens zurecht. Ob man jetzt Full HD auf 10,6" braucht, das ist eine andere Frage, aber auch eine, die man unabhängig davon, ob es ein Notebook oder ein Tablet ist beantworten muss. ich sehe keinen Einzigen Grund bei einem Tablet eine höhere Pixeldichte zu benötigen, als bei einem Notebook. Das kommt alles nur von Apples unnötigen Retina-Displays, die für schlechte Akkulaufzeiten verantwortlich sind. Das Display des Surface braucht bei etwas mehr Fläche etwa die Hälfte dessen, was das Display des iPad 3 zieht. Bei höherer Helligkeit übrigens. Deswegen hat das iPad auch nur die gleiche Laufzeit wie das Surface, trotz 25% mehr Akkukapazität. Für mich ist jedenfalls Full HD das oberste Limit dessen, was ich in so einem Gerät haben möchte. Auch die Macbooks mit Retina leiden ja stark unter den zu hoch auflösenden Displays, aber Apple ist eben nicht in der Lage andere Skalierungen also 200% zu implementieren.

Mfg
 
10" Format ohne Dockingstation-Option? ja - macht Sinn!
wem es taugt, der wird es sich schon an schaffen; das surface pro.
Käufer wird es im business-Bereich genug geben.

nice ist halt das vollständige OS in dem Surface. Das wird die meisten Käufer anlocken.
Mir pers. langt ein 13 oder 14" notebook - Hauptsache: ein fettes touchpad + mech. Tastatur.
 
the_ButcheR schrieb:
Natürlich sind die deutlich günstiger, das sind auch nicht die Konkurenzprodukte, das Surface Pro hat ein vollwertiges Windows mit X86 Hardware, dort kannst du prinzipiell alles machen was du auch auf einem (von der Leistung ähnlichen) Notebook machen kannst.
Fast wie Äpfel und Brinen der Vergleich ;).


MfG

ähhh...na und?
android-fullhds und win-rts hd mit tastaturdock gibts für 450 euro.
meinst du, der preisunterschied
zum pro rechtfertigt sich durch den prozessor, der ms im einkauf schätzungsweise nur 30 dollar mehr kostet?
und was soll eigentlich dieser stift-fetischismus? wozu zum henker braucht man den, außer während langweiliger vorträge darauf herumzukauen?
zu teuer und mit lüfter würd ich mir sowieso kein mobiles gerät mehr kaufen.
 
SamsungWave3 schrieb:
zum pro rechtfertigt sich durch den prozessor, der ms im einkauf schätzungsweise nur 30 dollar mehr kostet?
Wohl eher 170 Dollar, ARM Prozessor zwischen 10$ und 30$ (Iphone 5 13,50$) i5 Ultra Voltage über 200$ (bei 1000 Stück abnahme)
 
Neben dem Kaufpreis (der im Vergleich zu einem ARM CPU, wie isostar2 schon sagte, etwa 10x so hoch ist!) benötigt man für den größeren Prozessor auch eine deutlich bessere Kühlung. Ein kleiner ARM Prozessor wird nicht so heiß, dass er überhaupt eine Kühlung benötigt. Bei einem Core i5 Prozessor sieht das anders aus. Das ist der Grund warum das pro deutlich schwerer und dicker ist als das normale. Deshalb ist hier ein sehr großer Entwicklungsaufwand nötig was die Kosten des Tablets noch weiter erhöht. Dazu gehört dann natürlich auch noch der deutlich größere Akku, der nötig ist, damit der i5 das Gerät nicht sofort leer saugt.

Wenn man sich die verbauten Technologien anschaut bekommt man beim Surface pro durchaus einiges für sein Geld, auch im Vergleich zu den Konkurrenten. Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass die Zeit für diese Geräte noch nicht gekommen ist. Zum Jahreswechsel sieht es da wahrscheinlich anders aus. Wer jetzt ein neues Gerät braucht, könnte mit dem Surface pro glücklich werden (auch wenn häufig die Leistung eines Atom Tablets schon ausreicht, welche man dann eher wählen sollte). Aber wer noch warten kann sollte sich wirklich erst in einem Jahr nach einem Windows 8 Tablet umsehen. Hier war Microsoft einfach schneller mit der Software als Intel mit der Hardware...
 
Tshoco schrieb:
Ich würds sofort kaufen wenn die Akkulaufzeit wie beim Acer W700 wäre.

Das W700 hat aber wieder andere Nachteile - ein einziges Dilemma :(
Geht mir genau so... Ich würde gerne mal mein iPad 1 in Rente schicken, aber es gibt einfach kein eGerät was mich wirklich überzeugt...
iOS will ich nicht noch mal, Android ist auf dem Smartphone super, aber als Tablett OS momentan auch nicht das wahre finde ich.

Mal sehen wie die Akkulaufzeit vom Surface Pro letztendlich aussieht, mit 5h kann man ja vielleicht noch leben (externen 37Wh Akku hab ich eh immer dabei wenn ich unterwegs bin)

Was die "Dicke" angeht: das iPad 1 ist genau so dick, mit Hülle sogar nochmal ne ganze Ecke dicker, das stört überhaupt nicht finde ich.

KainerM schrieb:
Ob man jetzt Full HD auf 10,6" braucht, das ist eine andere Frage, aber auch eine, die man unabhängig davon, ob es ein Notebook oder ein Tablet ist beantworten muss. ich sehe keinen Einzigen Grund bei einem Tablet eine höhere Pixeldichte zu benötigen, als bei einem Notebook.

Ich finde es schon sehr sinnvoll. Beim lesen auf meinem iPad1 (ob eBook oder Webseiten etc) wünsche ich mir jedes mal mehr Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
SamsungWave3 schrieb:

Irgendwie vergessen hier fast alle, immer die Entwicklungskosten für so ein Produkt. Vergleicht das doch mal der Pharmaindustrie. Ein Medikament kostet in der Herstellung nichts im Vergleich zu den Forschungskosten die gerne mal ein paar Millionen verschlingen.

Nur weil du nicht bereit bist die 900$ auf den Tisch zu legen, gibt es gleichzeitig möglicherweise eine Menge andere denen es Wert ist so viel dafür zu zahlen (ich z.B. wenn ich nicht fast mit dem Studium durch wäre). Das clevere an den Teil ist nämlich (aus meiner Beschränkten Sicht der Dinge):
- Das Gewicht 903g vs. 2400g
- Akku Laufzeit die selbe wie mein Notebook
- Ich könnte im Script zusätzliche Infos schreiben -> Keine 100 Script mit herumtragen

Bis hierin kann das jedes Tablet zugegeben, aber jetzt kommt der Clou.
Ich kann auf einen x86-Teil, richtige, ja genau richtige Programme installieren und für die Uni Programme wie Matlab, DasyLab, Ansys, Excel reicht mir 10" allemal. Für AngryBirds, Cut the rope hat man doch ein Smartphone.
 
So wiklichen Nutzen sehe ich hier für mich genauso wenig ein Surf Pro von MS zu diesem Preis auf keinen Fall,bin ich doch mit mit meinem Lüfterlosen Asus Netbook zufrieden und die Ausstattung ist ausreichend ,einen I5 kann ich sofern auch nicht gebrauchen da ich hier keine Games spielen will damit,Grafikanwendungen oder Videos bearbeite und selbst Windows 8 wäre hier kein Kaufgrund für mich ,für mich wäre dieses Produkt also ehr sinnlos.:rolleyes:

Das ist ist jetzt nur meine subjektive Meinung dazu...

Auch wenn ich ich das Geld dafür locker hätte bzw. aufbringen könnte,würde mir es in der Seele leid tun ,soviel Geld für so ein überteuertes Produkt auszugeben sorry.
Wahrscheinlich liegt es auch an den jeweiligen unterschiedlichen Nutzverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acrylium schrieb:
Ich hätte mir gern eins gekauft, aber der Preis ist mir echt zu hoch. Android-Tablets sind da deutlich günstiger.

lol guter aber sinnfreier Vergleich :D
 
Malmi schrieb:
Halte ich für fast ausgeschlossen. Das wurde ja schon x mal von Apple erwähnt, dass das eine Usabilty-Katastrophe ist. Da würden sie sich völlig unglaubwürdig machen.
Ist es ja auch. Ich hab hier ein X220t mit Win8 stehen. Der Tablet Modus macht durchaus Spaß, zumindest bei den 3 vernünftigen Apps die es gibt (aber statt das wenigstens mal eine Facebook App oder so kommt bekommt man eher noch eine ProSieben App -.-).

Naja. Schreiben unter OneNote ist genial, ich finde es für den Hörsaal jedoch ungeeignet, da auch ein mattes Display so viel von den Lampen an der Decke reflektiert, dass es nervt.

Im normalen Desktop Mode touchen ist nach wie vor schwierig - kleine Symbole, eng zusammen. Mit Stift, ja, aber richtig Spaß macht es doch erst wenn man benutzen kann was man will. Deshalb hat Apple ja damals keinen Stift gebracht mit dem iPhone, weil man den halt immer dabei haben muss.

Insgesamt finde ich das Surface Pro klasse, es ist die andere Seite eines Convertibles. Ein Convertible ist halt eher Notebook mit Tablet Option, das Surface eben umgekehrt. Sobald man mit Win8 auch im Tablet Mode alles machen kann, was auch mit anderen Tablets geht, ist es sicher ein geiles Gerät.
 
Acrylium schrieb:
Ich hätte mir gern eins gekauft, aber der Preis ist mir echt zu hoch. Android-Tablets sind da deutlich günstiger.

Krautmaster schrieb:
lol guter aber sinnfreier Vergleich :D

warum sinnfreier vergleich? genau diesen vergleich werden wohl die meisten leute machen. wer ein tablet sucht um das teil auch wie ein tablet und nicht wie einen pc zu benutzen, wird sich wohl bei anderen herstellern bzw. OS umsehen. warum teuer wenns was günstigeres genauso tut? einen hohen preis kann sich nur apple leisten, MS ist nicht wirklich in einer solchen position.

bleibt noch der businessmarkt, ja, aber ob der soooo riesig ist wage ich zu bezweifeln! klar wirds leute geben, die einen beruflichen nutzen in so einem hybridgerät sehen, aber es wird wohl kein unternehmen seine mobile EDV HW von laptops ( MIT WIN7) auf tablets (MIT WIN 8) austauschen ;) und in den büros werden wohl auch die wesentlich günstigeren desktop bürorechner MIT WIN7 bleiben! Von daher wirds den ein oder anderen "businessmenschen" geben, der das teil gut nutzen wird können, mehr aber auch nicht! der rest wird bei ihren Note/Ultrabooks bleiben mit denen sichs genauso effizienter arbeiten lässt bzw weil sie von der firma ja gar nichts anderes zur verfügung gestellt bekommen.
 
Zurück
Oben