- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.349
@Rockhound
Intransparente Systeme, die über verschiedene Ebenen zum Kauf der Boxen motivieren, quasi eine verstärkte Dauerwerbesendung sind, psychologisch tricksen, indem sie Bestandteile des Spiels hinter Zufallsmechaniken verstecken und Verfahren nutzen, die Spielern nicht als solche erkenntlich sind, d.h. dadurch effektiver werden. Befriedigt werden aber nicht "Bedürfnisse der Konsumenten", sondern Bedürfnisse börsenorientierter Unternehmen. Diesem Missbrauch von Macht entgegenzuwirken ist nicht die schlechteste Idee.
Es lassen sich auch nicht nur "Süchtige", also reine Risikogruppen davon "triggern" auch wenn du oder ich noch nie eine dieser Boxen gekauft haben. Der lapidare Kommentar "sollen sich doch Hilfe suchen" völlig daneben. Diese Gruppe ist nicht selbst schuld, wenn sie auf so etwas hereinfällt. Hilfe suchen heißt, überhaupt erst einmal sich einer Sucht oder eines Problems bewusst zu sein. Unter anderem. Die Welt rettet sich immer am besten vom Stammtisch aus
Schau dir einfach an, wie viel Geld EA mit Ultimate Team macht. Laut EA hat jeder dritte Spieler für diesen Modus Geld ausgegeben. Das liegt nicht daran, dass der Modus so geil ist, sondern weil das System perfide (oder geschickt) ist. Ob es nur um kosmetisches Zeug geht oder nicht ändert wenig an der grundsätzlichen Problematik. Da ist auch Overwatch betroffen.
Und deshalb ist es okay, wenn Blizzard die Dropraten verschleiert? Sehr feine Logik. Verschleiert werden sie, weil es offenbar die Verkäufe gefährdet wenn Spieler plötzlich sehen, wie teuer die Skins sind. Daran sieht man doch, worum es eigentlich geht.
Intransparente Systeme, die über verschiedene Ebenen zum Kauf der Boxen motivieren, quasi eine verstärkte Dauerwerbesendung sind, psychologisch tricksen, indem sie Bestandteile des Spiels hinter Zufallsmechaniken verstecken und Verfahren nutzen, die Spielern nicht als solche erkenntlich sind, d.h. dadurch effektiver werden. Befriedigt werden aber nicht "Bedürfnisse der Konsumenten", sondern Bedürfnisse börsenorientierter Unternehmen. Diesem Missbrauch von Macht entgegenzuwirken ist nicht die schlechteste Idee.
Es lassen sich auch nicht nur "Süchtige", also reine Risikogruppen davon "triggern" auch wenn du oder ich noch nie eine dieser Boxen gekauft haben. Der lapidare Kommentar "sollen sich doch Hilfe suchen" völlig daneben. Diese Gruppe ist nicht selbst schuld, wenn sie auf so etwas hereinfällt. Hilfe suchen heißt, überhaupt erst einmal sich einer Sucht oder eines Problems bewusst zu sein. Unter anderem. Die Welt rettet sich immer am besten vom Stammtisch aus
Schau dir einfach an, wie viel Geld EA mit Ultimate Team macht. Laut EA hat jeder dritte Spieler für diesen Modus Geld ausgegeben. Das liegt nicht daran, dass der Modus so geil ist, sondern weil das System perfide (oder geschickt) ist. Ob es nur um kosmetisches Zeug geht oder nicht ändert wenig an der grundsätzlichen Problematik. Da ist auch Overwatch betroffen.
Die Lootboxen in Overwatch sind doch nur kosmetischer Natur und bringen keine Vorteile im Spiel.
Und deshalb ist es okay, wenn Blizzard die Dropraten verschleiert? Sehr feine Logik. Verschleiert werden sie, weil es offenbar die Verkäufe gefährdet wenn Spieler plötzlich sehen, wie teuer die Skins sind. Daran sieht man doch, worum es eigentlich geht.