Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Mini-LED-Monitor: Samsung Odyssey Neo G7 bietet 43 Zoll und hohen Kontrast
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Mini-LED-Monitor: Samsung Odyssey Neo G7 bietet 43 Zoll und hohen Kontrast
Andreas10000
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 809
So das ganze jetzt noch in 24" und es wäre für mich auch ein interessantes Produkt.
Leider entspricht mein Geschmack offensichtlich nicht dem Mainstream/Markt, da es (zumindest meiner Wahrnehmung nach) kaum noch bewegung im 24" segment gibt.
Wenn man da 4k will sieht der Markt ziemlich bescheiden aus.
Leider entspricht mein Geschmack offensichtlich nicht dem Mainstream/Markt, da es (zumindest meiner Wahrnehmung nach) kaum noch bewegung im 24" segment gibt.
Wenn man da 4k will sieht der Markt ziemlich bescheiden aus.
B.L. Swagger
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.039
Ich auch und bin Mega begeistetrt vom Kontrast und HDRFaint schrieb:Habe das 32" Modell. Geiles Teil.
Frag mich warum sie den 43" so beschnitten haben, denn der 32" schafft bis 1200Nit auch wenn der HDR 2000 haben soll laut Marketing und hat 165hz.
Weil es viel vielfältiger ist. Klar, vlt sollte man ein Kabel legen, aber dann stören sich die ganzen Nerds, dass das Kabelmanagement blöd aussieht Und ohne Bild bzw. mit Greenscreen ist es halt flexibler hochauflösende Bilder einzufügen, die man eh mit der Kamera nicht aufnehmen könnte. Ist alles gängige Praxis und ich finds auch völlig okay. Die Qualitättests kommen eh erst später und nich durch ein paar Marketingfotos. Würde es als Unternehmen genauso machen. Man bekommt ja zumindest einen Eindruck wie groß der ist im Vergleich zum Menschen, der davor sitzt...finde ich angenehmer als einfach irgendwo auf nen Tisch gestellt, wo ich das deutlich schlechter einschätzen kann.Wyverex schrieb:wieso veröffentlicht man solche presse fotos
Hier sind doch lauter Freaks unterwegs. Hab eine Frage zum Upscaling.
Wenn ich jetzt ein Apple TV am Samsung TV nutze für Netflix usw, bekomm ich dann vom Samsung Prozessor dasselbe Upscaling als wie wenn ich über den Samsung TV Netflix gucke?
Grüße
Wenn ich jetzt ein Apple TV am Samsung TV nutze für Netflix usw, bekomm ich dann vom Samsung Prozessor dasselbe Upscaling als wie wenn ich über den Samsung TV Netflix gucke?
Grüße
Hört sich nicht schlecht an.
Ich kann mittlerweile aus Erfahrung sagen, dass ein aktueller Bildschirm mit VA-Panel durchaus gut für alle Aufgaben geeignet ist, die man damit so machen will (ob High-FPS-Shooting damit auch geht, weiß ich nicht, ist für mich aber auch nicht relevant).
Ich nutze seit einigen Monaten einen Gigabyte Aorus FV43U als Monitor/TV. Hat ein VA-Panel und übertrifft laut Tests sogar seine eigenen Spezifikationen für Helligkeit und Kontrast (lt. Test: über 800 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 5.600:1, noch ohne aktiviertes HDR, das Teil ist zertifiziert nach HDR1000).
Der hat da also da noch bessere Werte als der hier vorgestellte Odyssey Neo G7. Mini-LED hat er freilich nicht.
Was der FV43U leider nicht bietet, sind passende "smarte" Funktionen.
So kann ich z. B. Prime Video leider maximal in FullHD streamen. Da ist es auch egal, ob per HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 angeschlossen oder welcher HDCP-Standard unterstützt wird.
Am PC geht einfach nicht mehr. Will Amazon leider so.
Dieses Ärgernis würde jetzt zwar nicht dazu führen, dass ich mir jetzt den Neo G7 hier hinhänge, aber begrüßen tue ich diese smarten Features zusammen mit den ordentlichen Specs schon.
Teurer als der FV43U wird er, dank Mini-LED, aber sicherlich werden.
Und was mir gerade noch bei den Fotos auffällt:
Die Peripherie sieht sogar recht manierlich aus, ohne einen mit RGB-Gewämse zu erschlagen. Die ganze Inszenierung ist auch recht zurückhaltend. Sehr angenehm. Obwohl hier ja offensichtlich auch für Gaming geworben wird.
Ich kann mittlerweile aus Erfahrung sagen, dass ein aktueller Bildschirm mit VA-Panel durchaus gut für alle Aufgaben geeignet ist, die man damit so machen will (ob High-FPS-Shooting damit auch geht, weiß ich nicht, ist für mich aber auch nicht relevant).
Ich nutze seit einigen Monaten einen Gigabyte Aorus FV43U als Monitor/TV. Hat ein VA-Panel und übertrifft laut Tests sogar seine eigenen Spezifikationen für Helligkeit und Kontrast (lt. Test: über 800 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 5.600:1, noch ohne aktiviertes HDR, das Teil ist zertifiziert nach HDR1000).
Der hat da also da noch bessere Werte als der hier vorgestellte Odyssey Neo G7. Mini-LED hat er freilich nicht.
Was der FV43U leider nicht bietet, sind passende "smarte" Funktionen.
So kann ich z. B. Prime Video leider maximal in FullHD streamen. Da ist es auch egal, ob per HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 angeschlossen oder welcher HDCP-Standard unterstützt wird.
Am PC geht einfach nicht mehr. Will Amazon leider so.
Dieses Ärgernis würde jetzt zwar nicht dazu führen, dass ich mir jetzt den Neo G7 hier hinhänge, aber begrüßen tue ich diese smarten Features zusammen mit den ordentlichen Specs schon.
Teurer als der FV43U wird er, dank Mini-LED, aber sicherlich werden.
Ergänzung ()
Und was mir gerade noch bei den Fotos auffällt:
Die Peripherie sieht sogar recht manierlich aus, ohne einen mit RGB-Gewämse zu erschlagen. Die ganze Inszenierung ist auch recht zurückhaltend. Sehr angenehm. Obwohl hier ja offensichtlich auch für Gaming geworben wird.
Zuletzt bearbeitet:
H
Hänri
Gast
Kannst du das ein bisschen näher erläutern?hamju63 schrieb:Meiner Ansicht nach gehören TVs nicht als Bildschirme an Computer
lg c2 42 ist super.
aber nur bei einem abstand von mindestens 90cm.
alles drunter wirkt durch die fehlende krümmung wie ein kissen.
jedenfalls wurde mir da extrem übel, wenn ich beim arbeiten in die ecken schauen musste.
alle schreibtische von der stange haben 60cm oder 80cm tiefe, da sollte man also auf die 1meter tiefe tischplatte achten.
das sind dann meistens schon esstisch-platten.
aber nur bei einem abstand von mindestens 90cm.
alles drunter wirkt durch die fehlende krümmung wie ein kissen.
jedenfalls wurde mir da extrem übel, wenn ich beim arbeiten in die ecken schauen musste.
alle schreibtische von der stange haben 60cm oder 80cm tiefe, da sollte man also auf die 1meter tiefe tischplatte achten.
das sind dann meistens schon esstisch-platten.
Die Dinger machen gerne mal Macken mit am PC üblichen Funktionen wie dem Standby bzw. Aufwachen aus diesem etc., weil es eben TVs sind und keine Monitore...Rikimaru schrieb:Was wäre hier denn der Unterschied?
Wozu ein Monitor Smart-TV Funktionen braucht ist mir außerdem auch Rätselhaft.
steeve_hgw
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 266
Die Ladestation vom Headset funktioniert auch Wireless - geiler shit Aber irgendwann wird das realität sein...S.Kara schrieb:Echt beeindruckend wie der Monitor komplett ohne Kabel funktioniert. Jedenfalls sitzt der Typ in den Bildern freudig davor ohne dass etwas angeschlossen ist.
Zum Thema 43" Monitor weiß nicht, ist mir eher etwas zu groß für den Schreibtisch. Da bräuchte es auch ein paar mehr dimmbare Zonen damit die nicht so auffallen. 4000:1 und 600 cd/m2 klingen ganz okay.
Hänri schrieb:Kannst du das ein bisschen näher erläutern?
Zumindest bis vor Kurzem hast Du an TVs im Grunde lediglich HDMI als Anschluss gehabt und HDMI ist ein Multimedia Anschluss und keiner für Monitore.
Da gehört Displayport ran.
Außerdem sind die ganzen 'Bildverbesserer', die an TV Geräten das Bild hübsch machen sollen, bei PCs Gift, wenn man mit den Dingern spielen will.
RustyGunFighter
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 520
Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine kleine Tochter verwendet mein (!) S7 von damals. Es funktioniert noch immer tadellos - ebenso ist das Display völlig intakt - nix eingebrannt oder so. Einzig der Akku ist nicht mehr so lange haltbar, was aber auch keine Überraschung ist. Letztlich ist das S7 das letzte Handy, das - meiner Ansicht nach - noch eine passable Bildschirmgröße hatte.Rikimaru schrieb:Wie schaut es denn bei den OLEDs heute mit dem Einbrennen aus? Ich hatte als Handy ein Galaxy S7, da war das extrem. Oben haben sich die Symbole eingebrannt, manche Bildschirmbereiche haben weiß mit einem extremen Rotstich dargestellt etc.
Falls es dich so ärgert, wie wäre es mit nem fireTV Stick ? Die Einsparung an Strom ist wohl auch nicht zu unterschätzen.Raptor85 schrieb:Am PC geht einfach nicht mehr. Will Amazon leider so.
Ergänzung ()
Iphone 13 mini ? Das neue Zenfone 9 ist auch nicht wirklich größer insgesamt, hat aber 5,9 Zoll, was ich persönlich sogar besser finden würde ? Das S7 hatte ja aus heutiger sicht dicke Ränder und mmn unnötige Bedienelemente auf der VorderseiteRustyGunFighter schrieb:Letztlich ist das S7 das letzte Handy, das - meiner Ansicht nach - noch eine passable Bildschirmgröße hatte.
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.139
So ein Blödsinn was macht DP denne besser als HDMI?hamju63 schrieb:Da gehört Displayport ran.
Z.Z ist es ja sogar so das HDMI das bessere ist,weil DP immer noch auf Version 1.4 rumkrebst.
Ne weil das über Win läuft.MaverickM schrieb:Die Dinger machen gerne mal Macken mit am PC üblichen Funktionen wie dem Standby bzw. Aufwachen aus diesem etc.,
Das einzige was man ankreiden kann,das TVs ohne tool nicht mitn PC an und aus gehen.
Die am PC alle ausgestellt sind.hamju63 schrieb:Geräten das Bild hübsch machen sollen,
Zumindest bei den Samsung VA seit 2 Jahren kein Problem mehr.PTS schrieb:Wer will denn als Gamer nen VA-Panel, schlieren sind doch dort eh zu sehen...
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.975
Finde ich gut.
Bin jedoch mit 32" gerade so an der Grenze bei der Größe - Hab nen 80cm tiefen Tisch und sitze etwas nach hinten gelehnt..
noch 2-3" würden evtl. gehen (dann ein bisschen umsetzen), dann verliert man jedoch wieder Pixeldichte usw.
43" ist schon groß tbh. Ja ich weiß, manche nutzen 48+ am Tisch.
Bin jedoch mit 32" gerade so an der Grenze bei der Größe - Hab nen 80cm tiefen Tisch und sitze etwas nach hinten gelehnt..
noch 2-3" würden evtl. gehen (dann ein bisschen umsetzen), dann verliert man jedoch wieder Pixeldichte usw.
43" ist schon groß tbh. Ja ich weiß, manche nutzen 48+ am Tisch.
Mumbira
Commander
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.717
Sehe ich genau so. Die Samsung VA-Panel werden ja so hoch gelobt, weil Samsung das VA-Schlieren angeblich in Griff hat.PTS schrieb:Wer will denn als Gamer nen VA-Panel, schlieren sind doch dort eh zu sehen...
In MediaMarkt habe ich letztens einige Odyssey Modelle mit 240hz ausprobiert. Bei der ersten Mausbewegung hat sich das ganze dann erledigt. Unbrauchbar. 240hz ist zwar schön, aber wenn das Bild durch die Kombination mit einem VA Panel dann so stark verschmiert, dass jede Bewegung extrem unscharf wird, ist es unbrauchbar. Bei 60hz hat man wenigstens noch den Vorteil, dass das Bild nicht so oft aktualisiert wird und das Schlieren eher als Ghosting wahrgenommen wird. Bei 240Hz sieht es einfach aus, als ob man einmal in Photoshop mit dem Smudge-Tool durch das Bild gefahren wäre.
Ich würde aktuell ein gutes TN-Panel einem VA und IPS Panel vorziehen. (Natürlich nur fürs Gaming.) Im Office Bereich liebe ich die Kontraste von VA. Aber dann 60Hz.
supermanlovers
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.915
Die Höhe eines 43" wäre mir schon zu viel. Vielleicht für die 1. Zimmer Wohnung wo man TV und Monitor in einem möchte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 4.254
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.268
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 32.008
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 6.685
- Antworten
- 111
- Aufrufe
- 30.587