Xes schrieb:2-3mm dicker dafür mit wechselbarem 5000mAh Akku, Kopfhörerbuchse und Micro SD-Karten Slot.
Das wär doch mal was...![]()
und 2 Slot's für Nano-SIM - dann bin ich mit dabei
schönes WE
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Xes schrieb:2-3mm dicker dafür mit wechselbarem 5000mAh Akku, Kopfhörerbuchse und Micro SD-Karten Slot.
Das wär doch mal was...![]()
Ich kenne Japan und insbesondere Tokyo sehr gut (bin erst vor 2 Wochen von da zurück gekommen). Aber die Japaner so fortschrittlich in den Himmel zu loben muss ich doch lachen. Ich kenne kein westliches Land, wo es so schwer ist Internet her zu bekommen. Auch wenn Tokyo Metro super versorgt wird mit 4G (was daran liegt das so gut wie jeder dort Metro fährt weil kein Platz ist anderweitig sich fortzubewegen) ist das nicht auf die City zu projezieren. Wenn du in Akahibara oder sonstigen Tech-Vierteln bist, dann müsste dir auffallen dass die Japaner immer noch inflationär Blu-Ray und DVDs kaufen. Bei uns streamt jeder, dort kleben die noch mitte 2000 auf optischen Medien fest.bertlinger schrieb:Das Hauptproblem ist: Wir sind hier in Deutschland.
Wer jemals in Japan in ydr U-Bahn war und ein 4k Youtube Video ohne zu Puffern Streamen kann , weil die dort 400mbit haben, der versteht wie arm wir hier dran sind.
Marcel55 schrieb:@The_Virus
Ich hoffe dass mit 5G dann endlich was passiert, das LTE-Netz in Deutschland ist ein untragbarer Zustand.
Man kann Prozessoren schrumpfen, SoCs und ASICs allgemein. Was man physisch nicht schrumpfen kann, sind die Antennen! Will ich Frequenz abc vernünftig senden und empfangen, dann muss die Antenne auf die korrekte Wellenlänge hin optimiert sein. je niedriger die Frequenz, desto länger die Antenne. Und bei 5G gibt es leider teils sehr niedrige Frequenzen unter 1 GHz, die nun mal baulich größere Antennen-Arrays (meist sind ja 3 oder 4 Antennen zu einem Array verbaut) erfordern.The_Virus schrieb:In 2020 sieht die Technik-Welt doch wieder ganz anders aus, alles wird mehr integriert sein, ohne so viele extra Bauteile.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Global_System_for_Mobile_Communications
SethDiabolos schrieb:Sony und Nokia machen ihre Smartphones dicker und ein Bekannter hat ein chinesisches Uhans (110€ sehr gute Qualität) was einen enorm guten Akku hat und alle motzen über die Dicke von vielleicht 7-8 Millimetern rum. Mir macht das nichts, ich habe gerne ein Handy, was ein wenig mehr wiegt und sich generell wertiger anfühlt.
Also in München kann ich in Telekom Netz Problem in 1440p streamen...und da ist noch Luft nach obenbertlinger schrieb:Das Hauptproblem ist: Wir sind hier in Deutschland.
Wer jemals in Japan in ydr U-Bahn war und ein 4k Youtube Video ohne zu Puffern Streamen kann , weil die dort 400mbit haben, der versteht wie arm wir hier dran sind.
Das beste Beispiel ist:
Wir haben vor ca. 20 Jahren DFLW mit Skandinavien gespielt. Während wir hier mit 768kbit DSL herumgekrebst sind, hatten die schon 10mbit Cable.
Deutschland ist was Internet angeht schon immer total hintendran.
Beitrag schrieb:Und wieso lässt sich die Signalverarbeitung für 5G nicht in den SoC integrieren und braucht so viel Platz? Ist die derart aufwändig?
Marcel55 schrieb:Beispiel bei mir Zuhause, mit O2 hatte ich vollen 4G+ Empfang, bei Vodafone wechselt das Gerät immer zwischen schlechtem LTE und guten H(+), ich verstehe nicht, wieso ich guten Empfang im 3G-Netz haben kann, aber nicht im 4G-Netz, dann muss doch hier ne Antenne stehen, die 3G sendet, aber kein 4G...unverständlich. Zum Glück zieht der schlechte Empfang nicht spürbar am Akku, da ich normalerweise eh W-Lan habe und selbst über das schlechte 4G noch ca. 5-10Mbit/s reinbekomme, was ok ist.