Test Monster Hunter Wilds: Die Community jagt FPS im Standalone-Benchmark

Haldi schrieb:
Nett...
Musste meine 4090er auf 2850mhz runter takten damit das Spiel nicht abschmiert -.-

Normal kann ich bis auf 3150MHz benchen, aber das Spiel ist echt extrem zickig... Auch die 2080Ti im Zweit-PC ist mit minimalem OC direkt abgekackt. :)

Also braucht man sich nicht wundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Vitche schrieb:
Läuft deine 5080 immer stabil mit 3,25 GHz oder nur hier im Benchmark? Darf ich fragen mit welcher Spannung und bei welchem Verbrauch?
Bin zwar nicht gemeint, aber meine 5080 läuft mit Stockspannung bei crica 3150 Mhz (in dem Falle liegen 1,015V bis 1,020V an, Verbrauch in Cyberpunk ca. 330 Watt).
Bei über 3,2Ghz crashen mir die Games sobald Pathtracing mit MFG und allem was geht aktiviert ist. (mal nach 15min mal nach 30min).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Vitche schrieb:
Das ist 50 % schneller als eine 7800 XT und auf einem Niveau mit RTX 4080 und 7900 XTX
Wenn man sich die bisherigen Ergebnisse ansieht, dann sind wir selbst in UWQHD noch im CPU Limit und wie es scheint mag MHW neben Cache auch hohen Takt recht gerne. Zumindest würde das erklären weshalb alle X3D mit Cache über dem CCD (und deshalb geringerem Takt) bei den Ergebnissen aus dem üblichen Rahmen fallen. Ausgenommen der 7950X3D, vermutlich weil der hat ja auch höher takende Kerne besitzt.
Mein R7 7700 hat zudem RAM mit optimierten Timings das hilft wohl recht gut das Limit weiter zu minimieren.
Wenn ich RTSS mitlaufen lasse ist die GPU recht gut ausgelastet, mit ein paar wenigen Drops bis runter in die 80er und obwohl die Auslastung hoch ist, sieht man bei der Leistungsaufnashme nur 180-190W obwohl die Karte 220W+10% als Grenze hat.
 
System: RTX 4080, 7950X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 115,7
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 95,5
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 69,1
 
System: RX 6900XT, 7800X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 100,65
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 76,86
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 50,60 4.jpg
2.jpg
1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
System: 5700 XT, 7800X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 51,79

mit Frame Generation 90,98...
ich liebe FSR, mit meiner alten Übergangskarte so gut wie alles auf max in CP2077 und ~160fps schnitt ohne RT natürlich, völlig flüssiges Spielgefühl
 
System: RTX 3080 Ti (OC), 9800X3D (UV)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 88,3
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 57,7
 
Bin irgendwie schockiert das eine 2070 Super aber auch eine RTX 3060 schneller sein sollen als meine 2080 o_O

Da kann doch was nicht stimmen!? Meine 2080 taktet mit fast 2000Mhz.

Oder liegt das hier speziell daran, dass RT "hoch" gefordert wurde und dann meiner 2080 mit 8GB eher die Puste ausgeht als der 3060 mit 12GB?
 
Pisaro schrieb:
Geht da noch was mit DLSS?

FSR, ohne FG, ausgeglichen
Screenshot (4).png

FSR, mit FG, ausgeglichen
Screenshot (7).png

FSR, mit FG, Quality
Screenshot (5).png

FSR, ohne FG, Quality
Screenshot (6).png
 
System: RX6800 XT (OC/UV), 5600G (OC/UV)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 71,75
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 60,20
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 56,37
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 43,83
 
System: AMD Ryzen 9 5900X / MSI 4080 Suprim X / 32GB RAM
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 77,81
 
System: R5 3600 mit RX 6600 XT
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 49,72

1738874670756.png
 
Zuletzt bearbeitet:
System: RX 580 (UV), 5800X3D (UV), Linux + Fenstermodus
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 10,74
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge.
System: RTX 2070, 5800X3D
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 11,74
 
System: RX 5700XT (1920x1200), i7 4790k
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 48,82

Die Auflösung war 1.920 × 1.200, vorgegeben durch den Monitor.
 
System: GTX 1050 Ti (UV), 2400G
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge.
Einige Auffälligkeiten gibt es bei diesem Benchmark schon (zum Teil schon mehrfach genannt)

1. Der Benchmark verursacht eine außerordentlich hohe CPU-Last.
2. X3D-CPU‘s profitieren nicht wie sonst üblich, d.h. mein 7950X spielt auffallend weit vorne mit.
3. Der Abstand zwischen 80er und 90er Serie ist ungewöhnlich niedrig. Normal ist meine 4080S (auch wenn übertaktet) nicht so nah dran an den 4090ern. Dies könnte auf eine schlechte Shader-Auslastung hindeuten.

Wirkt ingesamt noch nicht rund. Abgesehen davon wäre es sowieso nicht mein Genre.

Gruß
Zero
 
System: RTX 4090, 7800X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 129,38
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 110,73
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 86,52
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-06 195428.png
    Screenshot 2025-02-06 195428.png
    3,3 MB · Aufrufe: 6
  • Screenshot 2025-02-06 214852.png
    Screenshot 2025-02-06 214852.png
    2,8 MB · Aufrufe: 6
  • Screenshot 2025-02-06 215859.png
    Screenshot 2025-02-06 215859.png
    2,5 MB · Aufrufe: 7
System: RTX 5080 (OC), 9800X3D (OC)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 112,55
 

Anhänge

  • wqhd.png
    wqhd.png
    1,6 MB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben