News Motorola Razr: Falt-Display erleidet Defekt nach 27.000 Klappvorgängen

"Überraschung"
 
Was für eine Wärmeentwicklung soll denn da entstehen? Das ist eine Folie welche weder geknickt noch gefaltet wird. Der "Knick" bleibt immer gerundet.
Insofern passt der Test schon. In der Praxis hat so ein Gerät sicher vielmehr auszuhalten als dieses bischen Biegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf
iamunknown schrieb:
Vertrauen hätte ich in diese Geräteklasse trotzdem nicht, in die Mechanik wird gut Staub und anderer Dreck kommen - wird ebenso wenig die Lebensdauer erhöhen.
Von den alten Motorola Rasr ist mir aber nicht bekannt geworden, das dort auffällig viele Scharniere ausgefallen sind.
Die waren sogar sprichwörtlich "Schlag und Trittfest". Über Jahre.
Ergänzung ()

gaelic schrieb:
Was für eine Wärmeentwicklung soll denn da entstehen?
Im Scharnier? Und nur das ist Defekt. Nicht das Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Tulol schrieb:
Nimm mal ein Stück Plastik und klapp das mal eine Minute lang zwei mal pro Sekunde zusammen und wieder auf, das wird sehr warm. Es Gast aus und verändert dadurch seine Struktur, es wird spröde und bricht Ach nur kurzer Zeit. Mach das gleiche nochmal aber lass dir eine Stunde zeitfür die 120 knickvorgänge und es wird noch immer intakt sein.

Ich finde 2 klappvorgänge pro Sekunde jedenfalls sehr ambitioniert.
Die ist schon klar, dass das Gerät ein Scharnier hat?
Hier wird kein Werkstoff plastisch verformt. Das Display würd rein elastisch verformt und wird somit auch nicht spröde.
Aber hier geht's ums Scharnier und nicht ums Display. Klar entsteht Wärme, aber die Temperatur wird vielleicht 5°C ansteigen und nicht auf relevante Temperaturen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Durch die Dauerhaft belastung wird sich bestimmt irgendein Metallteil soweit erhitzt haben im Klappmechanismus, das ich bezweifel das im normalen Gebrauch solch ein Defekt auftauschen wird.
 
iamunknown schrieb:
Interessant wäre ob es länger hält wenn nur einmal alle 10 Sekunden gefaltet wird, der Test läuft halt dann entsprechend länger.
Oder vielleicht weniger lang?
Ergänzung ()

Po$e!doN schrieb:
Durch die Dauerhaft belastung wird sich bestimmt irgendein Metallteil soweit erhitzt haben im Klappmechanismus, das ich bezweifel das im normalen Gebrauch solch ein Defekt auftauschen wird.
Bestimmt - und das Metallteil geht dann kaputt, weil es ein paar Grad mehr hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und estros
@supermanlovers

Ich habe den Test kritisiert ergo sind zwei unterschiedliche Variablen halt schon ein großer Unterschied... Nur weil beides Smartphones sind kann man sie nicht 1:1 vergleichen bzw. kann schon aber das ergibt kein Sinn.
 
new Account() schrieb:
Ergänzung ()


Bestimmt - und das Metallteil geht dann kaputt, weil es ein paar Grad mehr hat?
Es dehnt sich aus und irgendetwas frisst, versuch mal ne gefressen Mutter nachdem sie wieder runter hast anzufassen, die Wärmentwicklung ist zwar nicht 1 zu 1 übertragbar aber defnitiv gegeben und bei solchen Fertigungsstoleranzen sicher eine thermische Belastung vorhanden.
 
new Account() schrieb:
und das Metallteil geht dann kaputt, weil es ein paar Grad mehr hat?
Möglicherweise? Wenn die Passung zu eng gewählt war, tritt irgendwann erhöhte Reibung auf > Noch mehr Wärme > noch mehr Reibung > Spänebildung > Ende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Grummel
Summerbreeze schrieb:
Wenn die Passung zu eng gewählt war, tritt irgendwann erhöhte Reibung auf > Noch mehr Wärme > noch mehr Reibung > Spänebildung > Ende
Naja, heißt das dann, dass ich das Handy im Sommer gar nicht nutzen darf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel
Solang das Display selber geht, besteht die Chance auf Verbesserung. Wärme denke ich auch nicht, aber ein verschleißendes Scharnier, immerhin ist das sehr klein gefertigt. Je kleiner, desto weniger Abreibungsfläche. Darum werden solch Gewerke in der Industrie automatisiert geschmiert. Das wäre eine Lösung, denn die 80x und 1 Jahr Haltbarkeit halte ich auch für realistisch, das ist für den Endkunden einfach zu wenig.
 
Klappsmartphones sind doch der größte Unsinn. Bei normalen Handys hatte das ganze wenigstens noch einen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown, ChiliSchaf und Schmarall
Cool Master schrieb:
Ich zweifel an dem Test alleine schon weil das viel zu oft hintereinander passiert. Wie wir alle wissen entsteht bei Bewegungen Wärme und wenn das innerhalb von ~4h passiert hat das einfach nichts mit der Realität zu tun.
In der Realität hast du wiederum mit "pocket sand" zu tun, d.h. Staub, Krümel, etc.pp. Die haben noch eine weitaus größere Wirkung als die Wärme. Weiterhin musst du bedenken, dass vom tatsächlichen Gebrauch das Handy auch warm wird, z.B. beim Video schauen, d.h. die Wärme ist dann ebenfalls da.
Ich denke, der Test jetzt ist durchaus realistisch (bzw. sogar eher konservativ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und new Account()
So unrealistisch ist der Test nicht. Klar wird das Material warm aber das könnte für ein Kunststoff auch positiv sein. Würde man das Gerät auch länger zugeklappt liegen lassen ist das für die meisten Kunststoffe auch kein leichtes, das Material ist ja hier gespannt.

Dazu kommt ja auch der fehlender Dreck...

Normalerweise macht man solche Tests jetzt noch bei unterschiedlichen Temperaturen. Tests bei 10 Grad C würde mich interessieren. Gibt es hier vom Hersteller Angaben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
was wohl passiert wäre wenn man das gerät 1.000mal in 6sekunden gefaltet hätte? dann wäre das ergebnis ja noch erschreckender... xd
Ergänzung ()

wenn ich mein hinterrad vom fahrrad 100mal in 10 sekunden drehen lasse verglüht das material vermutlich ebenso und erleidet einen defekt, daraus kann man jetzt nicht schliessen das unter normalen bedingungen das rad nach 100 drehungen kaputt geht..... von computerfachexperten erwarte ich eigentlich die grundprinzipien der physik zu beachten !
 
Cool Master schrieb:
Ich zweifel an dem Test alleine schon weil das viel zu oft hintereinander passiert. Wie wir alle wissen entsteht bei Bewegungen Wärme und wenn das innerhalb von ~4h passiert hat das einfach nichts mit der Realität zu tun.

Das ist ein berechtigter Zweifel. Wenn dies aber immer so ist und bei Samsung auch, wäre zumindest das Samsung Gerät dementsprechend sehr robust.

Mich würde das jetzt noch nicht Abhalten.

Die grundsätzliche frage ist auch, ob jemand bei einem alten Klapp Handy erwarten würde, dass man es im Akkord ständig auf und zu macht. 30000 mal (das sowas dann ausleiern kann, würde jemand 2000 wohl als logisch ansehen).. Die Industrie muss es so machen, klar, aber ansonsten....

Was wirklich aussagekräftig sein wird, sind erste Käufer Berichte....

Ich finde Aber schon, dass man sehr hart urteilt. Auch wenn der Test wichtig ist, erstmal sollte man abwarten.

Vielleicht klappt es, dies technisch zu machen oder nicht, aber es wäre töricht, jetzt vorab ein Gerät zu erwarten, was so Widerstandsfähig ist, wie ein Iphone 1 und wenn man das sehr dünn mach, biegt es sich...

Wenn es nicht geht, geht es nicht, aber jetzt ist schon beugsames Glas dabei. Ich bin eher am hoffen, als am „auf den müll damit „ rufen.
 
Was für nen Video kommt als nächstes für Clicks? Wurde das Ding schon im Blender gepackt? Einmal im gefalteten zustand und einmal aufgeklappt um zu sehen was schneller gemixt wird?

Also Prinzipiell ist ja gut das man die Geräte auf Haltbarkeit testet aber 27k mal in 4 stunden auf un zu klappen im nähmaschinentakt :evillol: ...
 
Hansbrel schrieb:
Wenn dies aber immer so ist und bei Samsung auch, wäre zumindest das Samsung Gerät dementsprechend sehr robust.

Dort waren es angeblich 12h.
 
Zurück
Oben