Tabs an der Seite ist bei Chrome ein Krampf, nuff said.. FF für immer (so lange es die gibt..DavidG schrieb:Ich nutze FF auf allen Endgeräten und bin sehr zufrieden. Ich verstehe auch nicht, warum alle auf Chrome wechseln.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tabs an der Seite ist bei Chrome ein Krampf, nuff said.. FF für immer (so lange es die gibt..DavidG schrieb:Ich nutze FF auf allen Endgeräten und bin sehr zufrieden. Ich verstehe auch nicht, warum alle auf Chrome wechseln.
Ich glaube. dass es @Kettensäge CH darum geht, dass die URL Bar "gehighlighted" wird, wenn man reinklickt. Also dieses leichte expandieren.Toms schrieb:Kannst sie dich mit Spacern kleiner machen![]()
foo_1337 schrieb:
Sein Claim war die Sicherheit. Privacy != Sicherheit. Das hat er leider nicht verstanden. Hier sieht man das btw. sehr gut: URL Hashes gehen an Google um vor Phishing zu schützen. Man opfert also etwas Privacy um. mehr Sicherheit zu gewinnen.Cool Master schrieb:Na ja ab Werk ist der Firefox leider nicht zu gebrauchen, steht selbst auf der Webseite (Don't forget to adjust the settings according to our recommendations: Privacy Add-ons WebRTC about:config tweaks.).
@root@linux hat also schon ein gewissen Punkt.
Das hört sich eher so an als wäre das von einer aufgerufenen Seite gekommen. Kannst/konntest du das ausschließen?Cool Master schrieb:Völliges No-Go war die Verbindung zu google-analytics.com und googletagmanager.com. Ich teste mal später ob das Verhalten immer noch da ist.
Was soll man darauf nur antworten... deine Feststellung ist ja schon dazu verurteilt, dass solch eine Diskussion nur eskalieren kann. Zumal ich ja nicht sagte, "Chrome wird benötigt, Firefox muss deinstalliert werden"rupiPC schrieb:sowie den Aufwand für die Anpassung an meinen Auftrag von deiner Rechnung abziehen
foo_1337 schrieb:Sein Claim war die Sicherheit. Privacy != Sicherheit.
foo_1337 schrieb:Mein Claim war und ist, dass es nicht auf die Anzahl der Verbindungen ankommt und dass man daraus NICHTS schließen kann.
foo_1337 schrieb:Nur weil die Defaults für manche nicht passen ist der Browser unsicher?
Natürlich kann ich Datenschutz schlecht ohne Sicherheitsmaßnahmen erreichen. Das ändert aber dennoch nichts daran, dass das zwei Paar Stiefel sind, die man getrennt betrachten muss, da es problematische Interessenskonflikte gibt.Cool Master schrieb:Sehe ich nicht so. Ungleich würde ich sie schon mal nicht setzen. Klar es ist nicht das gleiche im Sinne der Definition aber meiner Meinung nach gibt es das Eine nicht ohne das Andere. Du kannst ohne Sicherheit kein Datenschutz haben und ohne Datenschutz hast du kein Sicherheit.
Ack, aber dennoch ist es haltlos, den Browser mit den jetzigen Defaults als unsicher zu bezeichnen.Cool Master schrieb:Wie gesagt mit einem besseren Assistent würde man das Problem meiner Meinung nach beheben.
Das ist doch alles Neuland in Deutschland - ähm China.0x8100 schrieb:frag mal die chinesische bahn -> https://www.borncity.com/blog/2021/01/25/china-zge-streiken-nach-flash-support-ende-zum-12-1-2021/![]()
https://github.com/mozilla-mobile/fenix/releasesiron.e schrieb:weiß jemand woher man die aktuelle android version bekommt wenn man keine play services auf dem gerät hat?
In meinem Fall gibt es keinen Browser der mehr Probleme verursacht hat als Chrome...DavidG schrieb:Ich nutze FF auf allen Endgeräten und bin sehr zufrieden. Ich verstehe auch nicht, warum alle auf Chrome wechseln.
Vexz schrieb:
- Aktiven Tab in ein neues Fenster verschieben
- Tab duplizieren
- Gespeicherte Sitzung öffnen
Cool Master schrieb:Na ja ab Werk ist der Firefox leider nicht zu gebrauchen, steht selbst auf der Webseite (Don't forget to adjust the settings according to our recommendations: Privacy Add-ons WebRTC about:config tweaks.).
ReactivateMe347 schrieb:Schöner wäre gewesen, wenn ihr "Zudem wurden die Lesezeichen aufgewertet." noch etwas erläutert hättet.
Danke. Also leider nur kleine, eher kosmetische Verbesserungen. Weiterhin kein "Speicherort öffnen" in Suchergebnissen, weiter keine Anzahl der Lesezeichen an Ordnernamen, weiterhin kein "Lesezechen importieren in Unterordner", weiterhin keine Duplikatsuche (zumindest dafür gibt brauchbare Erweiterungen) usw.kim88 schrieb:Ich kann das ja gerne übernehmen:
[...]
Es gibt noch weitere kleinere Verbesserungen. Danke geht hier an Sören Hentschel der in seinem Firefox Blog regelmässig zusammenfasst, was in der Firefox Entwicklung gerade passiert.
Hat sich mal Jemand den Spaß gemacht und die Verbindungen von Chrome (statt Chromium) angeschaut btw?Cool Master schrieb:Völliges No-Go war die Verbindung zu google-analytics.com und googletagmanager.com. Ich teste mal später ob das Verhalten immer noch da ist.
Ohman.. ich lache mich hier gerade kaputt.. das ist der Brüller! Danke 😅0x8100 schrieb:frag mal die chinesische bahn -> https://www.borncity.com/blog/2021/01/25/china-zge-streiken-nach-flash-support-ende-zum-12-1-2021/
Faust II schrieb:Hat sich mal Jemand den Spaß gemacht und die Verbindungen von Chrome (statt Chromium) angeschaut btw?
hongkongfui schrieb:Tja, ich nutze FF auch schon ewig, aber er hat schon seine Zicken.
Konnte vorige Tage bei eBay-Kleinanzeigen kein Foto korrekt hochladen.
Da ich neulich bei eBay dasselbe Problem hatte (sogar mit dem sehr schnellen Support telefoniert), kannte ich die Lösung - Chrome.
Sowas ist einfach nur peinlich für FF.