Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.352
Nein ist es nicht. Aber bei Abandonware (was die alten NFS Teile ja sind) hab ich da keine Hemmungenfranzerich schrieb:Ist das dann OK die sich von "irgendwo" runterzuladen? 🤔
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein ist es nicht. Aber bei Abandonware (was die alten NFS Teile ja sind) hab ich da keine Hemmungenfranzerich schrieb:Ist das dann OK die sich von "irgendwo" runterzuladen? 🤔
Naja, jetzt bewegen wir uns aber wieder in einer Grauzone.Tzk schrieb:Nein ist es nicht. Aber bei Abandonware (was die alten NFS Teile ja sind) hab ich da keine HemmungenDĂĽrfte EA auch nicht mehr wirklich jucken, ob du nun NFS1-6 irgendwo "besorgst" oder nicht.
Und genau deswegen gab es damals den Split Screen, den LAN Modus und private Server. Diese Methoden waren der größte Schutz vor willkürliche Deaktivierungen von Online Features, Multiplayer Server, etc...Irrlicht_01 schrieb:@leipziger1979
Dir wird das Spiel ja nicht weggenommen - die Online-Funktionen fallen weg. Das passiert mit allen Spielen nach einer gewissen Anzahl an Jahren und dessen sollte man sich beim Kauf bewusst sein.
Ich möchte EA hier auf keinen Fall verteidigen, aber das vorgehen ist in der Branche ganz normal.
In den USA gibt es tatsächlich eine passende, rechtliche Übereinkunft, die besagt, dass dem DMCA unterliegende Software dann von Dritten angepasst und entsprechend be/vertrieben werden darf, wenn der ursprüngliche Rechteinhaber den Vertrieb und Support vollständig (!) eingestellt hat.franzerich schrieb:Es muss da doch irgendeine Übereinkunft bestehen, wann etwas OK ist...?? Man kann nicht sagen beim einen ist es OK und beim anderen nicht, obwohl beide dieselbe Ausgangssituation haben.
Die Ăśbereinkunft ist das deutsche Gesetz. Ergo nicht erlaubt. Die Verfolgung ist dann ein anderes Thema.franzerich schrieb:Es muss da doch irgendeine Ăśbereinkunft bestehen, wann etwas OK ist...?? Man kann nicht sagen beim einen ist es OK und beim anderen nicht, obwohl beide dieselbe Ausgangssituation haben.
Corros1on schrieb:Klingt irgendwie nach Vorbereitungen fĂĽr eventuelle Remaster.
Shoryuken94 schrieb:Doch. Es werden wahrscheinlich die Lizenzen für Fahrzeuge und Musik auslaufen. Die sind meistens zeitlich begrenzt. Da EA mit den alten Spielen kein großes Geld mehr verdient, werden die auch nicht verlängert. Aus dem Grund verschwinden immer wieder Spiele aus dem verkauf oder bekommen nach Jahren Patches, die Musik entfernen.
Stimmt. Es war auch bei GTA4 so, dass ein paar Musikstücke entfernt werden mussten, um es weiter zum Verkauf anbieten zu können.A.K. schrieb:Genau so sieht es aus. Das umfasst Lizenzen für Fahrzeuge sowie auch Lizenzen für Musik des jeweilligen Games. Das die Games so viele Jahre erhältlich waren ist im Vergleich zu Forza Horizon 3 interessant da dieses schon 4 Jahre nach Release aus dem Verkauf genommen wurde aus diesen Gründen.
franzerich schrieb:EA besitzt ja dann selber nicht mehr die vollen Eigentumsrechte an diesen Spielen
Um das gehts mir nicht, sondern ob das Prinzip der "Legalität" hier überhaupt Sinn macht. Wenn diese Spiele plötzlich nicht mehr erhältlich sind und dann für immer weg sind, dann bringt diese "Legalität" keinem mehr was. Aber absolut keinem Einzigen. Dass man diese Werke ungeachtet aller Faktoren irgendwo runterladen kann und wahrscheinlich nichts passiert, weiss jeder. Aber streng genommen ist es "nicht legal". Und gleichzeitig interessiert es keinen mehr und wird auch nicht mehr nachverfolgt. Damit ist es quasi unwirksam. Die Regelung ist für die Katz. Was soll dann noch dieses Gefasel von "ist nicht legal"? Das sind doch nur noch leere Floskeln, wenn es eh keinen mehr interessiert. Die Regelung hat sich damit selbst verwirkt. Und wenn die Werke plötzlich verschwinden, werden jene die immer noch Interesse daran haben, oder vielleicht erst später auf diese Werke aufmerksam geworden sind, indirekt in eine "Illegalität" getrieben. Aufgrund einer Regelung, die sich selbst verwirkt hat. Das ist doch lächerlich hier noch von "legal" oder "illegal" zu sprechen, wenn es rechtlich schon nicht mehr stimmt.Pady1990 schrieb:Immer dieses "darf ich es dann runterladen", ganz ehrlich, wenn man nicht gerade noch bei P2P hängen geblieben ist und das sollte man schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr, dann passiert da auch nichts.
All die Warez die auf gehackten FTPs liegen, selbst wenn der loggt, ist trotzdem lediglich der Inhaber am Arsch und wenn der Uploader zu doof war sich zu verschleiern auch, aber nicht die "downloader".
Ich wills damit nicht gut heißen, aber wer sich deswegen ins hösschen macht, sollte auch diese Fragen nicht immer stellen.