Maximalhelligkeit.Ko3nich schrieb:Ich würde eigentlich voraussetzen, dass das schlechtere Produkt auch deutlich billiger ist.
Außer statische Inhalte gibt es wenig Gründe gegen OLED.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neo QLED: Samsung nennt erste Preise für Mini-LED-Fernseher
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Neo QLED: Samsung nennt erste Preise für Mini-LED-Fernseher
K
Kimble
Gast
Für den Preis lieber OLED.
JCFalkenberg
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 17
Micro ist auch nur eine Übergangslösung: Nano, Pico... geht halt immer weiter.Bubby schrieb:Mini LED klingt eher nach einer Übergangslösung bis irgendwann Micro LED kommt.
Prisoner.o.Time
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 10.006
Schade, kein 8K auf 55". Und Curved dürfte auch nicht dabei sein. Wäre dann ja ein erster Lichtblick gewesen. Naja so heißt es halt noch warten.
Vielleicht wird es mit etwas schwein ja erst einmal ein 4k OLED von LG. Aber der ist ja noch nicht einmal richtig angekündigt.
Vielleicht wird es mit etwas schwein ja erst einmal ein 4k OLED von LG. Aber der ist ja noch nicht einmal richtig angekündigt.
JahJah192
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.258
weil Smartphones halt recht häufig gewechselt werden, allein schon bei den meisten nach spät. 2 Jahren zwecks Android Updates.R O G E R schrieb:Ich frage mich immer warum sich Samsung so gegen OLED sträubt 🤷♂️
Bei den Smartphones setzten die das ja fast nur noch ein und waren da auch Pioniere.
Nen gescheiten TV wechselt man ja jetzt nicht wirklich so oft. Und Oled nutzt sich nun mal ab. Kenne einige "eingebrannte" Oled TVs im Freundeskreis nach 2 Jahren Nutzung. Ist halt, auch wenn geil, ne Murks Technik.
Ergänzung ()
wird man technisch bedingt nie wegbekommen, es altert einfach die organische Beschichtung der LEDs und nutzt sich ab je heller (=heißer) ein Pixel leuchtet, was sich dann als "burn in" zeigt. Mit tricks altern die halt gleichmäßig, dass es dann weniger auffällt. Weg bekommt man das erst wenn Verbrennungsmotoren ohne Treibstoff laufen könnenNero Atreides schrieb:Wie sieht es denn bei OLED mittlerweile aus bzgl. Burn-In etc.?
Kinderkrankheiten überwunden?

Zuletzt bearbeitet:
W
W4RO_DE
Gast
Die UVPs sind im Vergleich zum Vorjahr ungefähr gleich geblieben, zum Teil sogar leicht gesunken. Und das mit den neuen Mini-LEDs. Das ist finde ich eine gute Entwicklung, die wenig Grund für das teilweise Gemeckere hier bietet. Ich bin auf die Tests jedenfalls gespannt.
Toni_himbeere
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.537
Naja, bei TVs ist ja nicht selten 30-50% Rabatt gen Weihnachten möglich. Da ergeben sich dann durchaus gute Preise... immerhin sind auch diese TVs weit besser als eine LED Edge Glotze welche man vor einigen Jahren für 1000Euro bekam.Reset90 schrieb:Man sollte meinen, dass Fernseher günstiger werden, wenn man keine wirklichen Neuerungen mehr bieten kann
aber nicht heute
Allein aufgrund des psychologischen Aspekts, dass ich bei einem OLED stets darauf achten muss, welche Inhalte mit welchen möglichen statischen Logos ich mir anschaue, würde ich mir einen OLED niemals kaufen. Auch die Tatsache, dass der TV zwangsläufig am Strom sein muss um seine "intelligenten" Algorithmen und sonstige Technologien am Laufen zu halten, ist einfach nur Scheisse. Als ob der etwas bessere Schwarzwert das wichtigste auf dieser Welt wäre.
Im Vergleich zu einem Edge-LED kann ich die einzelnen Aussagen ja noch verstehen, doch bereits ab FALD ist die Ausleuchtung schon wirklich sehr gut und der Schwarzwert ist hervoragend.
Mini-LED perfektioniert FALD und in Verbindung mit dem Quantum Dot gibt es in Sachen Bildqualität überhaupt nichts zu meckern. Einfach mel bei MM oder Saturn anschauen, da bleibt einem die Spucke weg. Dies wird wahrscheinlich auch die letzte technologische Stufe von QLED sein, bis Micro-LED kommt, was erst in gut 5 Jahren bezahlbar sein wird.
Ich selber hab nen Samsung 65" curved und möchte diesen nicht mehr missen.
Die Design-Sprache von Samsung ist einfach TOP. Die neusten Modelle sind nahezu komplett randlos. Tizen-OS läuft einwandfrei und zumindest bei mir hochoptimiert, alle Streamingdienste werden unterstützt. Die Fernbedingung ist super handlich und minimalistisch, jetzt gar Solar/Akkubetrieben. Und selbst wenn da der Schwarzwert immer noch nicht ganz an den von OLED reicht, who cares? Sehen die meisten wahrscheinlich eh nur bei einem direkten Vergleich. Dafür sind der Kontrast uns sonstige Parameter umso besser. Bei einer Weihnachsaktion dann noch mit einem S-Modell abgreifen und schon kommt die Freude auf.
Im Vergleich zu einem Edge-LED kann ich die einzelnen Aussagen ja noch verstehen, doch bereits ab FALD ist die Ausleuchtung schon wirklich sehr gut und der Schwarzwert ist hervoragend.
Mini-LED perfektioniert FALD und in Verbindung mit dem Quantum Dot gibt es in Sachen Bildqualität überhaupt nichts zu meckern. Einfach mel bei MM oder Saturn anschauen, da bleibt einem die Spucke weg. Dies wird wahrscheinlich auch die letzte technologische Stufe von QLED sein, bis Micro-LED kommt, was erst in gut 5 Jahren bezahlbar sein wird.
Ich selber hab nen Samsung 65" curved und möchte diesen nicht mehr missen.
Die Design-Sprache von Samsung ist einfach TOP. Die neusten Modelle sind nahezu komplett randlos. Tizen-OS läuft einwandfrei und zumindest bei mir hochoptimiert, alle Streamingdienste werden unterstützt. Die Fernbedingung ist super handlich und minimalistisch, jetzt gar Solar/Akkubetrieben. Und selbst wenn da der Schwarzwert immer noch nicht ganz an den von OLED reicht, who cares? Sehen die meisten wahrscheinlich eh nur bei einem direkten Vergleich. Dafür sind der Kontrast uns sonstige Parameter umso besser. Bei einer Weihnachsaktion dann noch mit einem S-Modell abgreifen und schon kommt die Freude auf.
KuroSamurai117
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.080
JahJah192 schrieb:wird man technisch bedingt nie wegbekommen, es altert einfach die organische Beschichtung der LEDs und nutzt sich ab je heller (=heißer) ein Pixel leuchtet, was sich dann als "burn in" zeigt. Mit tricks altern die halt gleichmäßig, dass es dann weniger auffällt. Weg bekommt man das erst wenn Verbrennungsmotoren ohne Treibstoff laufen können![]()
Hat man auch ewig über Plasma gesagt. Gibt Heute noch Leute die Panasonic Plasma haben. Freundin 8 Jahre 42 Panasonic. Ich hatte über 10 Jahre Pioneer Kuro Plasma und den dann noch für gut Geld verkauft weil er immer noch besser war als die meisten Mittelklasse-LCD in Full HD. Auf dem habe ich tausende von Stunden gezockt neben Film.
Bei meiner werten Mutter steht Heute noch nach 13 Jahren 42" Pioneer Plasma der fast jeden Tag mehrere Stunden rennt. Der hat immer noch genug Leuchtkraft um auch tagsüber damit Programme zu schauen.
Mein altes Samsung Note 4 ist jetzt in der 3. Hand und von 2015 und kann immer problemlos bedient werden. Note 2 hatte meine Freundin 4 Jahre benutzt.
Also sehe ich diese Alterungsgeschichte nicht wirklich als problematisch an. Zumindest nicht wenn es 8-10 Jahre geht.
Da ist die heutige Technik eh schon wieder überholt. Bis meine beiden OLEDs C9 und CX (Wohnzimmer TV und Monitor) ausgedient haben gibt es vielleicht schon Micro-LED. Aber selbst da gibt es Alterungsprozesse und Keiner garantiert Einem dass es über 10 Jahre hält. Können ganz andere Bauteile vorher defekt werden.
Daher würde ich persönlich nicht zu einer schlechteren Bildqualität greifen nur weil diese vielleicht 2-3 Jahre länger hält. Muss aber Jeder selber wissen. Ich bleib bei selbstleuchtender Technik aus diversen Gründen.
KuroSamurai117
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.080
Zurückgezogen bis 2022 wie es scheint. Also nächstes Jahr:cRoss. schrieb:Samsung hat sich aus dem Geschäft mit OLED TV's erstmal zurückgezogen, da sie eine andere Technik (AMOLED) als LG (WOLED) verfolgen und es mit großen Panels keine vernünftigen Yields gab.
https://www.4kfilme.de/qd-oleds-von-samsung-erscheinen-angeblich-2022/

Je mehr Vielfalt desto mehr Leute haben Optionen die zu ihnen passen.
JahJah192
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.258
und genau auf diese Technik und die Aussagen "gibts keine Probleme mehr" obwohl das auch hier technisch bedingt einfach exakt das selbe war, bin ich 2012 reingefallen. Hatte mir den letzten Premium Plasma gekauft, danach wurden die eingestellt und exakt nach den 2 Jahren Garantie fing er an mit der Einbrennproblematik.KuroSamurai117 schrieb:Hat man auch ewig über Plasma gesagt. Gibt Heute noch Leute die Panasonic Plasma haben. Freundin 8 Jahre 42 Panasonic. Ich hatte über 10 Jahre Pioneer Kuro Plasma und den dann noch für gut Geld verkauft weil er immer noch besser war als die meisten Mittelklasse-LCD in Full HD. Auf dem habe ich tausende von Stunden gezockt neben Film.
Bei meiner werten Mutter steht Heute noch nach 13 Jahren 42" Pioneer Plasma der fast jeden Tag mehrere Stunden rennt. Der hat immer noch genug Leuchtkraft um auch tagsüber damit Programme zu schauen.
Mein altes Samsung Note 4 ist jetzt in der 3. Hand und von 2015 und kann immer problemlos bedient werden. Note 2 hatte meine Freundin 4 Jahre benutzt.
Er läuft halt heute immer noch, hatte ihn in der Family weitergeschenkt, immer wieder eine schöne Erinnerung wenn ich das Bild sehe.
Im Elternhaus steht auch noch ein Plasma, so hinüber wie der ist, dass ist nicht mehr feierlich sobald da mal heller Hintergrund dargestellt wird.
Bei Oled kenn ich das im Bekannten und Freundeskreis exakt genauso, "billigere" Modelle sind ziemlich schnell hinüber, bei teuren dauert es etwas länger. Nur 2000€ für 2-3 Jahre Haltbarkeit, gegenüber spitzen LED bzw.Qled Modellen welche in der Darstellung nicht wirklich den kürzeren ziehen und gar mit deutlich besserer spitzen Helligkeit und besserer Darstellung heller Bilder glänzen, sehe ich halt (wie bei Plasma) kein Sinn mehr.
TheDarkness
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.592
Die UVPs bleiben immer ähnlich, nur wird (fast alles) unter der absoluten Oberklasse stark abgespeckt.W4RO_DE schrieb:Die UVPs sind im Vergleich zum Vorjahr ungefähr gleich geblieben, zum Teil sogar leicht gesunken. Und das mit den neuen Mini-LEDs. Das ist finde ich eine gute Entwicklung, die wenig Grund für das teilweise Gemeckere hier bietet. Ich bin auf die Tests jedenfalls gespannt.
Zbs. Q90R vs Q95T (2019 vs 2020)
480 Zone FALD vs 120/96 Zone FALD (gibt da widersprüchliche Daten) - obwohl der 95T sogar ne Reihe überm 90R wäre - wer ein vergleichbaren TV wollte musste also mindestens zum Q900T greifen, der mal eben fast das doppelte kostet.
Wenn alles zumindest transparent direkt in Shops oder zumindest auf Vergleichslisten sichtbar wäre, aber so erfährt man davon nur, wenn man sich auch für die TVs interessiert und sich ganze Threads zu mehreren Modellen durchliest.
In den unteren Serien wurde in der Vergangenheit auch viel abgestuft, glaub iwas Richtung 6000er Serie vom Vorjahr war eher mit der 8000er Serie vergleichbar. Aber hey, UVP 100-200€ runter und jeder glaubt ein Snäppchen zu machen. Bei Nvidia funktioniert das ja auch seit nem halben Jahrzehnt.
M
M1ximili1n
Gast
Bin mal gespannt wie die neuen sich im Vergleich zu meinem Q95T schlagen werden. In jedem Fall mal wieder ein Beweis, dass der Monitor/Pc-Markt aktuell aus den Fugen geraten ist. Die Preise sind gehoben, jedoch bei weitem nicht so unverschämt fürs gebotene (Für einen 65 Zoll Oberklasse Fernseher zahlt man weniger als für einen entsprechenden HDR-Fähigen Monitor)
cRoss.
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.182
@KuroSamurai117 Die Samsung Prototypen sind von ~2014, also das ist schon ne lange Zeit 

Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Ich wage mal die Vorhersage, daß es schon in ein, zwei Jahren Fernseher mit "Micro-LED" geben wird. Aber das werden dann auch nur ein paar mehr Zonen für die Hintergrundbeleuchtung sein.Bubby schrieb:Mini LED klingt eher nach einer Übergangslösung bis irgendwann Micro LED kommt.
Echte LED-TVs/Displays werden entweder als OLED kommen oder mit neuem Marketingnamen. Vielleicht "TrueLED"?
Ich finds immer noch schade, daß man das SED-Konzept aufgegeben hat. Wäre ein würdiger Plasma-Nachfolger gewesen und technisch wahrscheinlich besser, weil dauerhafter als OLED.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
in meinen Augen: Entweder - oder.nlr schrieb:Anders als LG macht Samsung keine Angaben zur verbauten Anzahl der Mini-LEDs oder der Zonen für das Full Array Local Dimming (FALD).
Entweder es ist Relevant für das Bild - dann läßt es sich messen.
Oder es läßt sich nicht messen - dann weil es nicht relevant für das Bild ist.
Das kann nur von jemandem kommen, der noch nie einen modernen und hochwertigen Fald sein Eigen nennen konnteWerderwunder schrieb:Also wenn ich in der Diagonale die ich will zu dem verfügbaren Budget einen OLED haben kann, ist jede andere Display Technik obsolet. LCD nehme ich, wenn ich die Größe nicht als OLED gibt oder schlicht das Geld nicht zur Verfügung steht. Highend-LCDs zu OLED Preisen haben eigentlich keine Existenzberechtigung.
Ergänzung ()
Für so nen Fall mal die guten Falds checken (wenn es denn ein high end tv sein soll). Wenn du nicht gerad im wirklich komplett dunklen Raum schaust (es reicht schon eine kleine indirekte Beleuchtung) kommen gute Falds ganz gut an Oled ran plus Vorteile im Hellen.supermanlovers schrieb:Normal. Aber tagsüber bei offenen Vorhängen kann ich den TV kaum nutzen. (Kein direkter Sonneneinfall)
Mit geschlossenen (sehr dünnen, weißen) Vorhängen geht's gerade so.
Stört mich aber nicht so sehr da ich praktisch nie tagsüber den TV nutze. Für meine Eltern wäre es aber definitiv nichts. Daher kann ich ihnen derzeit keinen OLED empfehlen.
Im komplett dunklen Raum hingegen kommst kaum an Oled vorbei
Nicht nur das. Stabile Weiß Werte, ABL, Farbvolumen, near black crush. Gibt ne ganze Menge Argumente gegen Oled. Die gibts natürlich auch gegen LCD und Fald Tvs, aber das Oled Marketing und deren User vergessen oft, dass die Technologie nicht das non plus ultra ist und es Szenarien gibt, in denen Oleds sogar klar den kürzeren ziehen.Kommando schrieb:Maximalhelligkeit.
Zuletzt bearbeitet:
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.315
Bitte was? Klingt nach falsch eingestellt. Mein B7D ist tagsüber mehr als hell genug. Eingebrannt ist nüscht. (Wenn man täglich 60S weißes Standbild guckt, vielleicht) und beim Thema Kontrast (Interstellar) stinkt jedes LCD ab...supermanlovers schrieb:Normal. Aber tagsüber bei offenen Vorhängen kann ich den TV kaum nutzen. (Kein direkter Sonneneinfall)
Mit geschlossenen (sehr dünnen, weißen) Vorhängen geht's gerade so.
Stört mich aber nicht so sehr da ich praktisch nie tagsüber den TV nutze. Für meine Eltern wäre es aber definitiv nichts. Daher kann ich ihnen derzeit keinen OLED empfehlen.
Bei mir gibt es einen neuen TV, wenn der jetzige kaputt geht, dann direkt 65Zoll
Zuletzt bearbeitet:
Miumisaki83
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 121
Verstehe das Problem nicht die Leute beschweren sich wegen die Preise!! Also ich habe kein Problem alle 4 Jahre 2000-3000 Euro für ein tv zu zahlen, denn viele Leute kaufen sich auch ein iPhone für 1600 € alle 2 Jahre
Ähnliche Themen
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 8.509
- Antworten
- 142
- Aufrufe
- 40.647
- Antworten
- 102
- Aufrufe
- 25.339