News Netzausbau: Vodafone realisiert 630.000 weitere Gigabit-Haushalte

Seit Vodafone Unitymedia übernommen hat, ist die Netzqualität nur noch schlechter geworden.
Die Kohle vom Kauf muss ja wieder reingeholt werden, also wird das Netz gnadenlos überbucht.
Meine 400 Mbit habe ich nur noch selten, aber dafür Verbindungsabrüche ohne Ende oder Probleme mit dem Upstreamkanal, die einem erst im Home Office auffallen, weil man andauernd aus dem VPN fliegt.
Hier gibts leider auch keine Alternative, alle anderen Anbieter sind noch viel langsamer.
 
Ebrithil schrieb:
Oder einfach ein traceroute und sich das Geld sparen....
Das Teil ist auch kosten loss, zeigt dann die letzten 10 min an. Mehr braucht man eh nicht um Störungen zu finden.
Man hat eine wesentlich bessere Übersicht etc. etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Ist das DOCSIS 3.1 eigentlich abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0 wie es zB die Fritzbox 6490 bietet?
 
nein, die antwort ist: kommt drauf an. ich hab auch noch ausschließlich EuroDOCSIS 3.0 Kanäle und bei kommen ständig die 1000/50 an. Nur wenn man einen Gigabitanschluss bucht wird Vodafone die EuroDOCSIS 3.0 geräte nicht mehr provisionieren, die zwingen einen dann dazu ein DOCSIS 3.1 zu verwenden, weshalb die 6490 cable nicht mehr gehen wird.
Wichtig zu wissen ist, das die Router mit DOCSIS 3.1 abwärtskompatibel zu EuroDOCSIS 3.0 sind (nicht alle, aber die in D verfügbaren, legalen)
 
Bis zu ... und ab 18 Uhr bricht dann regelmäßig alles weg weil der Verteiler um den Faktor 100 Ueberbucht ist.
 
Botcruscher schrieb:
Bis zu ... und ab 18 Uhr bricht dann regelmäßig alles weg weil der Verteiler um den Faktor 100 Ueberbucht ist.
Kommt halt drauf an wo man wohnt. So pauschal kann man das nicht sagen. Hier in meinem 2k Seelen Dorf ist das absolut kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
a-u-r-o-n schrieb:
Jup es ist bei Kabel sehr wichtig wo man wohnt, steht und fällt alles.

Das kann ich auch bestätigen, wohne 20m vom Verteiler entfernt und habe immer 940-995 MBit Down und im Upload sogar zwischen 60-70 MBit statt der vertraglichen 50 MBit
 
a-u-r-o-n schrieb:
Jup es ist bei Kabel sehr wichtig wo man wohnt, steht und fällt alles.

Definitiv. Damals im Studentenwohnheim brach abends das Internet selbst bei der 32 Mbit/s-Verbindung, die jeder im Mietvertrag hatte, weg. War einfach nicht entsprechend angebunden. 4 Kilometer weiter an einer anderen Ecke der Stadt jetzt Gigabit 24/7.
 
Danke für die schnellen Antworten. Dann bleibe ich lieber bei meiner 200 Mbit-Leitung.
Die liegen dafür auch sehr stabil auch in der Rushhour an. Und auch vermehrte Homeoffice und alle Leute nutzen den ganzen Tag Netflix Zeiten wie aktuell zeigen (noch) keinen Einbruch.
 
Naja, ich bin auch von 200 Mbit auf 1000 Mbit gewechselt. Und oha seit Corona liegen Abends "nur" noch 700 Mbit an. Dennoch bin ich noch mehr als dreimal so schnell wie mit dem alten Anschluss unterwegs - zum gleichen Preis. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Trinoo
Jasmin83 schrieb:
nein, die antwort ist: kommt drauf an. ich hab auch noch ausschließlich EuroDOCSIS 3.0 Kanäle und bei kommen ständig die 1000/50 an. Nur wenn man einen Gigabitanschluss bucht wird Vodafone die EuroDOCSIS 3.0 geräte nicht mehr provisionieren, die zwingen einen dann dazu ein DOCSIS 3.1 zu verwenden, weshalb die 6490 cable nicht mehr gehen wird.
Wichtig zu wissen ist, das die Router mit DOCSIS 3.1 abwärtskompatibel zu EuroDOCSIS 3.0 sind (nicht alle, aber die in D verfügbaren, legalen)

Nicht korrekt! Man kann problemlos den Gigabit-Tarif buchen und seine 6490 weiter daran betreiben (läuft z.B. bei mir problemlos mit den bekannten Geschwindigkeitseinschränkungen).
Allerdings fängt Vodafone jetzt langsam damit an, User mit einer 6490 an einem Gigabit-Anschluss anzuschreiben: Man hat die Wahl, die Homebox zu nehmen oder ein eigenes DOCSIS 3.1-Modem zu besorgen. Ignoriert man dies, wird man automatisch auf 500 MBit zurückgestuft.
Macht aber durchaus Sinn, da die 6490er in DOCSIS 3.1-Umgebung die Kanäle zuballern und die anderen Kunden (mit korrekter Hardware) ausbremsen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Celinna, GamingWiidesire und 3 andere
Habe nie Probleme mit Vodafone :), muss man auch mal sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx, mrdeephouse, piepenkorn und 2 andere
Vorgestern CableMax 1000 gebucht für 39,99 €.
85 Mb Download habe ich schon mal erreicht mit einer 6590 und DOCSIS 3.0, ist eine eigene Fritzbox. Man muss wohl auch erst mal einen Server finden der > 100 Mb mitmacht. ;)

Der Preis ist unschlagbar, und ich habe seit über 10 Jahren 0 Probleme mit meinem Kabelinternet. :daumen: Die Telekom würde mir wahrscheinlich immer noch DSL 2000 für 50€ oder so anbieten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Trinoo
Ich auch nicht, Gbit Anschluss von Anfang an und es funzt alles tadellos!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
XReaper schrieb:
Man kann problemlos den Gigabit-Tarif buchen und seine 6490 weiter daran betreiben (läuft z.B. bei mir problemlos mit den bekannten Geschwindigkeitseinschränkungen).
genau DAS ist der unterschied zu dem was ich geschrieben habe. du betreibst die box einfach weiter, als ich erst meine fratzenbox und dann mein TC4400 provisionieren wollte hat man mich beide male auf DOCSIS3.1 kompatibilität hingewiesen, was bei der 6430 cable ein problem war, beim TC4400, nach kurzer recherche des call center mitarbeiters im internet kein problem war. ein weiterbetreiben war auch bei mir nicht möglich, weil die umstellung erst aktiviert wurde, nachdem die VF Station angeschlossen hatte, dann versucht die fratzenbox wieder zu provisionieren, weil ich gesehen habe, das nur EuroDOCSIS 3.0 kanäle verwendet werden, anstatt DOCSIS 3.1 OFDM, das ging nicht, also im handumdrehen das TC4400 Modem und einen Wifi-less Router bestellt.
 
Nun kommen noch einmal 630.000 neue Gigabit-Haushalte hinzu und sollen dabei helfen, das Ziel des Netzbetreibers, „ein vereintes Gigabit-Netz für Deutschland“, zu erfüllen.
Leider wird Vodafone niemals Flächendeckend Gigabit-Netz anbieten können, da sie keine ländlichen Regionen erschließen und ausbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Otsy schrieb:
Ich bin seit dem 'flächendeckenden' Rollout am hadern, ob ich von 400 auf Gigabit upgraden soll.

Vodafone's Kabelnetz scheint in den letzten 24 Stunden im Übrigen Probleme mit dem IPv4-/6-Routing zu haben. Seit der UM-Übernahme steigt die Häufigkeit von DNS-basierten Störungen, zunindest gefühlt.

Diese Störungen gibt es seit der Übernahme und haben mich fast wahnsinnig werden lassen.

War Unitymedia Kunde mit 400 MBit und bis zur Übernahme sehr zufrieden.

Danach regelmässige DNS-Störungen oder Routingprobleme, selbst das Eintragen alternativer DNS-Server hat nichts gebracht. Diverse Webseiten waren nicht mehr erreichbar und es gab einen Time Out. Der Neustart (Dauer so ca. 7 Minuten) des Routers hat dann immer teilweise Abhilfe geschaffen.

Seit kurzem zu O2-DSL gewechselt und die Probleme sind komplett weg.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit der Hotline und den Technikern bei Unitymedia sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Waren sehr freundlich und bemüht und haben sogar zu vereinbarten Terminen zurückgerufen.

Eigentlich war der Plan nach 3 Monaten zu Vodafone zu wechseln, aber das überlege ich mir momentan noch.
 
@Gordon-1979: Selbst wenn. Bis das passiert wäre, brauchst du sowieso kein Internet mehr.

Da die ja nicht "Verpflichtet" sind, können sie sich natürlich aussuchen wo sie ausbauen. Das wird natürlich dort gemacht, wo das meiste geld zu erwarten ist.
Würde ich ganz genauso machen.
 
Zurück
Oben