News Neue Details zu AMDs „Fusion“-Plänen enthüllt

Hi anonymus!

Wieso Unwissen? Die HD3000 IGK wummert schon in einigen Rechnern und wurde bereits getestet. Llano, Zambezi und wie sie alle heißen mögen mit ihren IGKs wurden schon von wievielen Leuten getestet, die nicht AMD-Mitarbeiter sind? Sowohl Intel als auch AMD können viel erzählen. Fakt ist, daß die ach so gute neue IGK von AMD erst mal ihren Mann stehen muß, bevor sie hier von Freakfraktion in den Himmel gehoben werden darf (oder auch nicht, wenn es floppen sollte).
Siehe den Post von Chagi!
Du vergleichst Bulldozer mit den Intels mit IGP(nicht IGK wie von dir geschrieben^^).
Hier ist aber die Rede von Fusion Produkten ala Llano mit Integrierter Grafik. Die erste Bulldozer Generation wird auf keinen Fall eine IGP besitzen, sondern eine reine CPU sein. BD und Llano haben also vom Aufbau als auch von der CPU Architektur nicht im Ansatz ähnlichkeit. Ich hoffe ich konnte aufklären ;)
Und noch ein Tipp: Wenn du mit einem Thema noch nciht so vertraut bist, mach dich doch erstmal im Internet darüber schlau, dann sind dir deine Kommentare innem halben Jahr auch nicht peinlich wenn du weißt was du für ein Mist geschrieben hast ;)
(was jetzt wirklich nicht böse gemeint sein soll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tigerkatze schrieb:
Hallo!
Im Moment kann man sagen was was die HD3000 leistet bzw. leisten kann mit weiteren Treibern, aber bei Llano, etc. basiert bislang alles auf Werbematerial.

@Chagi "Kirche des mystischen AMD-Llano" klingt irgendwie nicht so fetzig wie Bulldozer.

Der wird aber schon produziert, soviel ich weiß xD
Und ja schau dir Zacate an, und du kannst mir nicht sagen dass die Grafikleistung schlecht ist. Zacate ist gerade mal so groß wie ne 2 euro münze.
Aber klar, man kann nicht wissen ob Llano mit seinen 400 Shader genauso effektiv arbeitet wie zacate mit seinen 80 Shader.
Ergänzung ()

Tigerkatze schrieb:
@Chagi "Kirche des mystischen AMD-Llano" klingt irgendwie nicht so fetzig wie Bulldozer.

Sry hab mich verlesen hab fertig gelesen anstatt fetzig xD
 
Hi!
Ich weiß, das IGP der eigentliche Ausdruck ist, gibt aber schon zuviele englische, Pseudoenglische (Handy) und Denglisch-Ausdrücke in unserer Sprache!
Was Bulli angeht, weiß ich, daß er ein reiner Prozessor wird, aber wie oben geschrieben, klingt Kirche des mystischen AMD-Llano einfach weniger toll. ^^
 
Die vorstellung der neuen Llano soll in den kommen Tagen erfolgen, ich würde schon die Tests abwarten.
Angeblich Soll Llano ein verbessertes hybrid-crossfire besitzen, somit ja es kann sein dass solche Notebooks zu sehen geben wird.
Die nächste Frage stellt sich, ob Trinity auf den gleichen Notebooksockel passt. Bei den alten Sg1 sockel ( Athlon, Turion und Turion II DDR2 zum BSP) konnte man bis jz bedenkenlos Aufrüsten sofern, der Richtige DDR2 Speichercontroller verwendet worden ist.
Und falls mal Llano zu schwach wird, direkt einfach einen Trinity einbauen, wäre schon was feines xD haha => Grafikkarte und CPU aufgerüstet

Ja, wäre schon toll :D Naja träumen darf man ja!
Ich würde es AMD auf jeden Fall gönnen, Intel ist mir irgendwie unsympathisch, deswegen warte ich auf jeden Fall auf die Llano Prozessoren. Falls der i7 mit der HD3000/ bzw der 6770m das bessere Gesamtpaket bildet, würds halt doch ein Intel. Was mir beim Llano ''sorge bereitet'' ist die niedrige Taktung des Quadcores: 1.8 Ghz und 2.5 Ghz im Turbocore sind schon recht wenig. Aber da das sowieso alles auf Spekulationen basiert werde ich ganz einfach abwarten!

Was mich aber trotzdem noch verwirrt: Überall spricht man beim Llano von LV2-Cache. Hat der Llano denn noch keinen LV3-Cache ?!

LG :)
 
Herrgott, ich hab mich schon gewundert, dass der Thread an Posts ordentlich zugelegt.

Und siehe da: nur geflame und irgendwelche Prognosen über ein Produkt, dass noch nicht am Markt ist. Lasst den Mist, es nervt einfach nur noch. Wenn die Tests da sind, gehts eh wieder von vorn los :rolleyes:
 
Ich weiß, das IGP der eigentliche Ausdruck ist, gibt aber schon zuviele englische, Pseudoenglische (Handy) und Denglisch-Ausdrücke in unserer Sprache!
Okay...^^ Und was hast du dir für eine Deutsche Abkürzung bei IGK gedacht? Ich hoffe doch das K am ende steht nicht für Karte...
Was Bulli angeht, weiß ich, daß er ein reiner Prozessor wird, aber wie oben geschrieben, klingt Kirche des mystischen AMD-Llano einfach weniger toll. ^^
Joa gut, aber wenn jetzt jeder die Begriffe wählt wie er will, versteht keiner mehr den anderen, warum man das besser lässt!!!

Edit:
@marv04:
Der Llano besitzt keinen LV3 Cache, dafür wurde der LV2 Cache vergrößert. Der LV2 Cache hat den Vorteil das der schneller ist, da näher an den Kernen.

BTW @ Tigerkatze:
Jou jetzt versteh ich auch die Smileys^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ anonymus: K für Kapazität! Obwohl Karte....hmmm:D:D:p:p:evillol:
 
marv04
http://www.notebookcheck.com/AMD-Po...Optimus-Konkurrenz-im-Praxistest.54281.0.html
Das Programm ist zwar noch nicht ausgereift, könnte aber ein hinweiß darauf sein.

Naja fraglich ist eben, für was benützt du das Notebook, und nein Llano hat keinen L3-cache. Bei SB wird aber vieles was normalerweise in den L2-cache kommt einfach in den L3cache verlagert.
Dann gibt es wieder verschiedene Methoden auf den cache oft verwendete Daten zu saven usw...
Ich glaub das ist auch der Grund warum Intel nur mehr den L3 cache angibt, und diesen als Last-level-cache bezeichnet.
Falls du nur Office betreibst, und zockst, wird es glaub ich nicht so einen gewaltigen Unterschied machen (CPU_Leistung).
Und vllt bekommst beim Llano eben den hybrid crossfire-Verbund um den selben Preis wie den Intel mit nur einer Grafikkarte.
Es kann so viele Szenarien geben, aber ich glaub es wird schon ein gutes Paket abgeben.
Ich glaub eher, der Preis wird am ausschlaggebend sein.
ja ja Tests werden es zeigen xD
 
Hi! Logisch ist Karte falsch, wieviel Smileys muß ich dranhängen, damit man sieht, daß "Karte" ein Gag war? (siehe oben)

Mein Akronym IGK steht für Interne Grafik Kapazität, um den unterschiedlichen Varianten von Intel und AMD, wie sie es bauen, gerecht zu werden.
 
@marv
Nein, hat er nicht.

edit: Nach 'ner halben Stunde sollte man lieber die Seite aktualisieren bevor man postet :freak:
 
CPU-Leistung wird weniger wichtig, das Gesamtpaket ist es. Akkulaufzeit steigt beträchtlich, sogar über die von Intel. Man positioniert sich gegen i5 und i7.

Interessant.

Wo stehen wir denn jetzt? Schaue ich in die Signaturen der beteiligten Poster, kann CPU Leistung auf einmal nicht hoch genug sein. Seltsam, oder? Warum? Vielleicht weil sie durch nichts zu ersetzen ist? Wie kommt man da zu dem Ergebnis, dass ein AMD Prozessor auf einmal ausreicht, der nicht einmal bei den Mobilprozessoren zu den Schnellen gehört? Sind die Programme weniger leistungsfordernd, weil sie auf einem Notebook laufen?

Werft einen Blick in die Notebook Beratungsthreads. Da wird immer nach "ordentlicher Spieleleistung gefragt". Die soll eine APU bringen, die auf dem Niveau heutiger Unterklassechips liegt?

Akkulaufzeit. Steigt im Vergleich zur jetzigen Plattform um Faktor xy. Zu welcher Plattform? Die, die immer versprochen, aber nie geliefert wurde? Die Akkulaufzeit steigt also im Vergleich zu etwas, was man gar nicht kaufen kann. Da bin ich mal auf die Lieferbarkeit gespannt.

Kein Markt außer dem Serverbereich wird so dermaßen von Intel dominiert wie der Notebookmarkt. Da soll ich AMD abkaufen, dass sie übermorgen länger laufen, bessere Gesamtleistung liefern und dann auch noch supergünstig sind?

Für mich ist das wieder eine dieser typischen AMD Folien zu Produkten, die nur auf dem Papier existieren. In dem Moment, wo ich das schnelle 4-Kern AMD Notebook mit 8 Stunden Laufzeit in der Hand halte, glaube ich es. Vorher nehme ich lieber das, welches als einziges existiert. Mit Intel inside.
 
tm0975 schrieb:
schwach? ich gehe mal davon aus, dass du den e-350 nur vom papier her kennst. wir haben office-rechner mit ssd und 4 gb und die dinger sind günstig und vollkommen ausreichend. in der praxis liegen wzsichen atom und e-350 welten und schnelelr als schnell genug bringt einfach nix, kostet nur unnötig geld und strom.

Da muss ich ja herzhaft lachen. Auf einmal ist ein Gespann mit sagen wir mal 20% Leistungsvorsprung ggü. einem Atom "schnell?"

Als reine Office Maschinen mögen die zwar taugen. Besser als Atom sind sie jedenfall. Zu mehr auch nicht. Und gegen ein aktuelles Intel Notebook kommen sie leistungsmäßig schonmal gar nicht an. Schnell ist anders.

Und solange die neuen AMD APUs nicht draußen - also wirklich zu kaufen - sind, wird sich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern. Ein E-350 ist ein Atom Ersatz, aber mehr auch nicht.
 
Der E-350 ist ja auch nur ein ATOM-Konkurrenz, es ist einfach lächerlich mit SB zu vergleichen sry.
Und ja es ist die allg. Einstellung gegenüber AMD. Was der Bauer nicht kennt, frießt er nicht.
 
Hast du meinen Kommentar überhaupt zu Ende gelesen? Natürlich ist das ein Atom Konkurrent.

Wenn man jedoch die Kommentare so liest, gewinnt man den Eindruck, der E-350 würde tatsächlich mit Sandy Bridge konkurrieren. Im Notebooksegment jedoch hat AMD noch nichts lieferbar. Und solange das nicht der Fall ist bleibt es wohl bei Intel.

Mehr gibt's doch nicht zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Voyager10 schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel...est.1481/seite-11#abschnitt_leistung_pro_watt
Folien wohl kaum aber praktische Tests sprechen die Wahrheit und da hat AMD nunmal nur halb soviel Performance pro Watt und das wirkt sich ganz sicher auf die Laufzeit aus daran kann mich nicht einfach vorbei diskutieren.

Man Llano hat 32nm HKNG SOI Fertigung, du vergleichst hier nicht mal mehr zwei Obstsorten, sondern Fleisch mit Gemüse!

Tigerkatze schrieb:
Ich habe in meinem Neuen eine HD3000 werkeln und habe keine Probleme mit meinen Spielen! Spiele auch eher Strategie anstatt Baller, aber die HD3000 tut es in wirklich annehmbarer Quali und mit geringem Stromverbrauch.

Aber warum soll man mehr bezahlen, wenn man für weniger Geld mehr Leistung in Spielen haben kann? Da wär man doch blöd oder? Oder Fanboy...

Tigerkatze schrieb:
Bulli muß erst einmal mind. gleiche Leistung zeigen, bevor man da was sagen kann, daß jenseits von Fanboy-Geschwafel ist.

Ich weiß nicht was du die ganze Zeit mit Bulldozer möchtest :freak:

Hier gehts um APUs! (Llano, Zacate usw.)

Tigerkatze schrieb:
Ich bin kein Intel-Fan, aber momentan bieten sie einfach mehr fürs Geld und das muß man auch sagen dürfen, ohne gleich als Mitarbeiter an einer neuen "pösen" Intelaktion abgestempelt zu werden.

Machst gar nicht so den Eindruck... /Ironie aus

Bueller schrieb:
Wo stehen wir denn jetzt? Schaue ich in die Signaturen der beteiligten Poster, kann CPU Leistung auf einmal nicht hoch genug sein. Seltsam, oder? Warum? Vielleicht weil sie durch nichts zu ersetzen ist? Wie kommt man da zu dem Ergebnis, dass ein AMD Prozessor auf einmal ausreicht, der nicht einmal bei den Mobilprozessoren zu den Schnellen gehört? Sind die Programme weniger leistungsfordernd, weil sie auf einem Notebook laufen?

Llano ist für Mainstream Notebooks gedacht! Und da spielt CPU-Leistung in der Tat eine untergeordnete Rolle. Wenn ich die Notebooks in meinen Freundes und Verwandten-Kreis sehe, rollen sich mir die Fussnägel auf. Mit denen wischt Llano sowas von den Boden, das es nicht mehr feierlich ist. Warum sollten alle diese Personen nicht mit Llano zufrieden sein? Obwohl er deutlich schneller ist? Die wenigsten sind so Freaks wie hier im Forum. Wenn jemand mehr CPU-Leistung braucht, kann er sich ja n I7 holen, ist doch kein Problem. Aber Llano=Mainstream-->für die meisten vollkommen ausreichend.

Bueller schrieb:
Werft einen Blick in die Notebook Beratungsthreads. Da wird immer nach "ordentlicher Spieleleistung gefragt". Die soll eine APU bringen, die auf dem Niveau heutiger Unterklassechips liegt?

Da wird überhaupt nicht immer nach ordentlicher Spieleleistung gefragt. Und definiere ordentlich. Die meisten wollen das Sims und WoW laufen, und das wird kein Problem sein. Selbst aufwändigere Spiele werden gut laufen, da NBs eh mit ner bescheidenen Auflösung arbeiten (Llano=Mainstream-->meist kein FullHD) und Otto-Normal kann mit Kantenglättung sowieso nix anfangen. Ich hab selbst ne 3870 mit 320 Shadern, von der wird Llano gar nicht soweit weg sein. Und ich kann die meisten Spiele auf dem Markt problemlos zocken.


Bueller schrieb:
Akkulaufzeit. Steigt im Vergleich zur jetzigen Plattform um Faktor xy. Zu welcher Plattform? Die, die immer versprochen, aber nie geliefert wurde? Die Akkulaufzeit steigt also im Vergleich zu etwas, was man gar nicht kaufen kann. Da bin ich mal auf die Lieferbarkeit gespannt.

Informier dich mal bitte über SOI + HKMG dann reden wir weiter. Der Verlgeich ist zur 2010er Plattform, die wurde natürlich geliefert. Ganz normale Athlon/Phenom mobil mit HD5 oder HD6000 (mobil).

Bueller schrieb:
Kein Markt außer dem Serverbereich wird so dermaßen von Intel dominiert wie der Notebookmarkt. Da soll ich AMD abkaufen, dass sie übermorgen länger laufen, bessere Gesamtleistung liefern und dann auch noch supergünstig sind?

Neuer Fertigungsprozess und verbesserte Stromsparmechanismen. Dazu eine um Welten bessere GPU bei brauchbarer CPU-Leistung. Musst halt selber abwägen was dir wichtiger ist. Und Llano wird mit Sicherheit günstiger, als ein vergleichbares INTEL-NB.

Bueller schrieb:
Für mich ist das wieder eine dieser typischen AMD Folien zu Produkten, die nur auf dem Papier existieren. In dem Moment, wo ich das schnelle 4-Kern AMD Notebook mit 8 Stunden Laufzeit in der Hand halte, glaube ich es. Vorher nehme ich lieber das, welches als einziges existiert. Mit Intel inside.

Na logisch gibts Llano bis jetzt nur auf dem Papier. Die einen werfen AMD vor, nicht genug Infos zu liefern, du kommst jetzt damit um die Ecke, dass ja alles nur Papiertiger wären.

AMD-Hater entscheidet euch bitte!!
 
Zitat von Tigerkatze Beitrag anzeigen
Ich habe in meinem Neuen eine HD3000 werkeln und habe keine Probleme mit meinen Spielen! Spiele auch eher Strategie anstatt Baller, aber die HD3000 tut es in wirklich annehmbarer Quali und mit geringem Stromverbrauch.
Aber warum soll man mehr bezahlen, wenn man für weniger Geld mehr Leistung in Spielen haben kann? Da wär man doch blöd oder? Oder Fanboy...
Hi Kaoznake! Wie ich schon in einem anderen Thema geschrieben habe, waren Llano, Zambezi, etc. durchaus in der Wahl für meinen neuen Rechner, gerade weil die interne Grafik wohl besser ist. Aber: Nicht erhältlich im Moment (wie so vieles von AMD seit einiger Zeit verspätet oder gar nicht auf den Markt kommt) und was das Ding letztlich kann, steht noch in den Sternen.
Dem gegenüber steht mit den Intel-SB Prozzies etwas, daß bereits seine Leistungsfähigkeit gezeigt hat, genug CPU-Bumms hat (da Rechenkraft wichtiger für mein Portfolio ist), meine Hauptspiele hochbringt und vor allem erhältlich ist.
Das hat nichts mit "Fanboy oder blöd sein" zu tun! Intel kann mir eine brauchbare Lösung bieten, AMD (noch) nicht. Und ich wage es zu bezweiflen, daß Llano, etc. so über und billig sein werden, wie es einige Intel-Hasser hier im Forum glauben.
 
Werft einen Blick in die Notebook Beratungsthreads. Da wird immer nach "ordentlicher Spieleleistung gefragt". Die soll eine APU bringen, die auf dem Niveau heutiger Unterklassechips liegt?
Wieder typisch, schließt mal von der 1% CB Zocker Randgruppe auf den 99% Mainstream, ganz großes Kino, den Schwachsinn liest man hier immer wieder... :freak:


Kein Markt außer dem Serverbereich wird so dermaßen von Intel dominiert wie der Notebookmarkt.
Stimmt nicht ganz, der Servermarkt geht eigentlich, da der sich ja auch nicht nur auf AMD und Intel aufteilt, IBM ist ja auch noch vorhanden. Den Markt den Intel zu 100% Dominiert ist Workstation, da gibt es nichts vergleichbares.


Als reine Office Maschinen mögen die zwar taugen. Besser als Atom sind sie jedenfall. Zu mehr auch nicht. Und gegen ein aktuelles Intel Notebook kommen sie leistungsmäßig schonmal gar nicht an. Schnell ist anders.
Jemals mit nem E-350 gearbeitet? Welche Intel Laptops für 350€ kommen denn gegen den Zacate an? Aber bitte Laptops die alles an HD Material wiedergeben können!(Was die alten Intel IGP's ausschließt)


Wenn man jedoch die Kommentare so liest, gewinnt man den Eindruck, der E-350 würde tatsächlich mit Sandy Bridge konkurrieren. Im Notebooksegment jedoch hat AMD noch nichts lieferbar. Und solange das nicht der Fall ist bleibt es wohl bei Intel.
Und was ist daran soo schlimm das viele so positiv überrascht sind vom E-350? Ich hab auch schon mal mit einem E-350 Laptop gearbeitet, und ich muss sagen, der Workflow ist wesentlich besser/flüssiger, als es die Test's und Technischen Daten vermuten lassen. Was das mit der Lieferbarkeit soll versteh ich auch nicht??? Der E-350 ist Umfangreich erhältlich(sprich Boards und Laptops), Llano soll nächsten Monat gelauncht werden, wenn sich nichts verschiebt.


Wie ich schon in einem anderen Thema geschrieben habe, waren Llano, Zambezi, etc. durchaus in der Wahl für meinen neuen Rechner, gerade weil die interne Grafik wohl besser ist.
Der Kommentar beweist wieder alles.... Bulldozer(Zambezi) hat immernoch keine Grafikeinheit, zum 10.000 mal.


Nicht erhältlich im Moment (wie so vieles von AMD seit einiger Zeit verspätet oder gar nicht auf den Markt kommt)
Achso, dann zeig mir mal die Offizielle Aussage von AMD das Llano eigentlich jetzt schon im Handel sein sollte und sich verspätet hat?

Naja ich schimpfe jetzt erstmal Wochenlang auf Intel, schließlich will ich jetzt sofort ein Ivy Bridge Laptop, aber die sind ja nicht Lieferbar, wie so einiges bei Intel (Sandy Bridge E, Xeon XYZ und Itanium VII).
(vllt. fällt bei euch ja jetzt mal der Groschen, auch wenn ich das Bezweifel^^)
 
Der Kommentar beweist wieder alles.... Bulldozer(Zambezi) hat immernoch keine Grafikeinheit, zum 10.000 mal.
Achso, dann zeig mir mal die Offizielle Aussage von AMD das Llano eigentlich jetzt schon im Handel sein sollte und sich verspätet hat?
Naja ich schimpfe jetzt erstmal Wochenlang auf Intel, schließlich will ich jetzt sofort ein Ivy Bridge Laptop, aber die sind ja nicht Lieferbar, wie so einiges bei Intel (Sandy Bridge E, Xeon XYZ und Itanium VII).
(vllt. fällt bei euch ja jetzt mal der Groschen, auch wenn ich das Bezweifel^^)
Hi! Zum 10.000sten Mal, es ist mir bewußt, daß die ersten Bullis reine CPUs sind und Llano eine "IGP" hat. Es ging nur darum zu zeigen, daß ich durchaus AMD hätte wählen können, sie aber schlichtweg nichts (momentan) im Angebot haben, was Intel Paroli bietet und was in der Pipeline ist, scheint vielleicht gleichziehen zu können, aber das ist ja noch unsicher. Darauf zu warten, lohnt sich für mich einfach nicht.
Und es geht nicht um Llano allein in meiner Aussage, sondern um AMD in den letzten Jahren allgemein. Was immer man von Intel hält, generell halten sie sich grob an ihr Herausgabeschema. AMD hat in den letzten Jahren doch einige Workser fabriziert (Plattformen, die nie kamen...). AMDs Rumgeeiere ist ein Grund, weshalb nach mehreren AMDs seit geraumer Zeit wieder Intels in meinem Zimmer stehen.
 
Tigerkatze schrieb:
Aber: Nicht erhältlich im Moment (wie so vieles von AMD seit einiger Zeit verspätet oder gar nicht auf den Markt kommt) und was das Ding letztlich kann, steht noch in den Sternen.

Da würde ich jetzt mal um Beispiele bitten? Mir ist seit dem Phenom 1 eigentlich kein Produkt bewusst, dass sich massiv verspätet hat. Bei Grakas war AMD bspw. mehr als pünktlich, hier hat NVIDIA deutlich hinten dran gelegen. Genauso bei Server CPUs, hier hat AMD teilweise vor dem Plan gelegen. Bei den Desktop oder Mobilen CPUs ist mir ebenfalls kein Produkt bekannt, was sich zumindest massiv verspätet hätte.

Zu Bulldozer und Llano hieß es schon lange, dass diese 2011 kommen sollen. Da hat sich also rein gar nichts verspätet. Das Llano mal für 45nm geplant war, mag sein. Aber wenn es nicht funktioniert, funktioniert es eben nicht.

INTEL hat mit dem Titanic wohl genauso ins Klo gegriffen, da les ich nur von Verspätungen, genauso mit der berüchtigten INTEL-Grafikkarte. Nix zu sehen, nix zu hören, nix zu kaufen.

Also immer schön die Kirche im Dorf lassen ;)
 
Hi Kaoznake! Es sind weniger die Termine an sich als die Verspätungen bei konkurrenzfähigen Produkten! Wenn man wie AMD nicht der Platzhirsch ist, muß man auf dessen Produkte zeitig eine Antwort bringen! Ich kann mich noch an Zeiten erinnern als AMD Intel mehr als einmal mit seinen Chips eine lange Nase gedreht hat. Heute? Intels Core-is sind ein richtig gutes Angebot (war früher auch nicht immer so), da müßte bereits seit Ende 2010 was Richtiges von AMD auf dem Markt sein. Im Moment haben sie nur ein nebulöses, da AMD sich über die Leistung ausschweigt, CPU-Nessie in den Startlöchern, während Intel bereits die nächste Ausbaustufe der Core-is und sogar eine weitere Generation in nächster Zukunft ins Rennen schicken kann. Ja, AMD kann sich nicht leisten, was Intel kann, aber man hinkt Intel doch ein wenig zu sehr hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben