BlackWidowmaker schrieb:
Doch alle technischen Neuerungen und Verbesserungen rechtfertigen nicht die Produktivität des Systems zu opfern.
Genau diesen Punkt finde ich zumindest diskutabel. Ich sehe einfach nicht, warum die Produktivität so viel geringer sein soll. Ich denke sogar, dass sie
leicht besser ist, sofern man das neue System gewöhnt ist und sich die entsprechend effizientesten Workflows angeeignet hat. Das mag vielleicht nicht für Administratoren gelten (kann ich nicht beurteilen, allerdings sind tiefere Systemeingriffe genau wie in W7 - Dienste, Registry, etc.). Ich verstehe aber nicht, warum es nur wegen eines
anderen Startmenüs und fehlenden Aeros für Leute gelten soll, die mit dem System arbeiten.
Warum Aero die Produktivität steigern soll, musst du mir mal genauer erklären. Designmäßig geht alles eher in Richtung klarer Abtrennung und einfachen Farben. Man schaue sich nurmal das Material Design von Google an, das sieht genauso aus wie Metro. Es ist einfach übersichtlicher und lenkt den Fokus besser, daher ist es auch logischer und produktiver.
Doch immer alles auf die Gewöhnung zu schieben, ist doch dumm. Ich habe schon die Leute nicht verstanden, die ein meiner Meinung nach absolutes Killerfeature unter Windows 7 abgeschaltet haben: nämlich die Taskbar ohne Titel und mit Tabs versehen. Oder Ribbon aus Office 2007. Nur weil man zu verbohrt ist sich Neuerungen zu stellen, büßt man Produktivität ein.
Wer in der neusten Windows Version immer versucht hat alles wie im Alten zu haben, wird mit 8 natürlich seine Probleme gehabt haben. Diejenigen haben für mich aber einfach mal
Pech. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Die Welt wandelt sich, das geht einfach nicht anders.
Der größte Kritikpunkt unter Windows 8 war ein fehlendes Tutorial. Ich musste erstmal googeln, wie ich den PC herunter fahre.. das war zugegebenermaßen schon etwas befremdlich. Ich hab es aber heraus gefunden und dann hin genommen. Und es hat mich nie wieder gestört.
Jetzt kommen wieder andere und sagen "im Startmenü war es viel logischer". Da sag ich dagegen: das kannst du überhaupt nicht beurteilen, weil du es seit x Jahren schon so gewohnt ist. Warum ein "Ausschalten" unter "Start" sein soll, macht nämlich so gesehen auch überhaupt keinen Sinn.
Fakt ist einfach, dass sich Windows seit 95 visuell nicht maßgeblich verändert hat. Es ist ein bisschen bunter geworden, hier und da wurde was aufgeräumt. MS hat hier meiner Meinung nach richtig gehandelt, vielleicht etwas zu rigoros. Aber wenn sich Windows jetzt nicht langsam wandelt, wird es früher oder später vom Markt verschwinden.
Windows 8 hat viele Dinge nicht gut gemacht. Mit 8.1. wurden Einige verbessert und mit 10 werden Weitere verbessert werden. Windows 8 war aber der notwendige Schritt die Hebel in Bewegung zu setzen. Für mich kommt es jetzt eher darauf an, was sie in Zukunft draus machen. Es wird aber Zeit, dass Windows sich wandelt.