@tomatoes: /signed
Das ganze Thema ist sehr heikel, da es zum einen sicherlich Argumente für und dagegen gibt.
Ich würde es so ausdrücken und als Leitender Mitarbeiter eines der hier genannten Auftragfertigers denke ich das ich sicher nicht "objektiv" aber doch recht fachspezifisch einige Dinge zum generellen Status sagen kann.
Gleich vorab, ich werde keinen "pro" oder "kontra" Herstellerton anschlagen da ich hier nicht im Auftrag meines AG unterwegs bin sondern gerne mein KnowHow einfließen lasse aber auch gerne Technik Talks wahrnehme.
Nehmen wir uns die hier genannten Hersteller vor sind alle Namen fast "Brands" sprich wie ein Apple der bei Foxconn oder Pegatron fertigen lässt, ein ASUS und ein ASROCK die bei Pegatron fertigen lassen... Dies trifft zumindest im Netzteilbusiness auch auf einen BeQuiet, Corsair, etc. zu. wobei letzterer eigene Fertigungsstraßen, Werke und RFD Teams für viele Bereiche besitzt, was relativ selten ist - dennoch sollte man nicht außer acht lassen dass ein Enermax bspw. selbst entwickelt und fertigt. Von demher ist alles relativ zu betrachten!
Dies ist keines Falls negativ zu verstehen, diese Hersteller kennen Ihren Markt und Ihren Kunden, ein Hersteller wie Delta oder Seasonic hat nicht den Überblick da der ATX PSU Sektor zumindest aus meiner "unserer" Sicht klein ist und nicht interessant ist um eigenes Marketing, Analysen, Support, etc. zu betreiben. Sprich wir haben hier keine Ambitionen, so etwas überlassen wir kleineren Auftragsfertigern wie Seasonic gerne.
Da der Thread über Corsair handelt und wir keine Ambitionen zu Corsair "im Moment" haben, dennoch einige Berührungspunkte in der Vergangenheit hatten, kann ich sagen das es eines von wenigen Unternehmen ist das zum einen sehr stark auf die Qualität achtet und seine Vorstellungen bei den Auftragsfertigern durchzusetzen versteht, selbiges gilt auch für einen BeQuiet, Antec und manch anderen!
Was die o.g. Reihen angeht von Corsair denke ich wird die Zeit und vor allem die Tests zeigen was geht und was nicht. Schaue ich auf die Weltweiten Tests und den König der Tests der von allen Herstellern unangefochten als "Crash Test King" bezeichnet und geachtet wird ist für mich JonnyGURU das Maß der Dinge, einzig auf Lautstärke achtet er nicht so "stark" wie es die hiesigen Tester in Europa tun, dafür hat er aber bereits mit Chromas und noch ganz anderen Testgeräten rumgespielt als es noch keine IT Seiten in Europa gab, ich denke das ist den meißten Leuten vom Fach und ambitionierten Forenteilnehmern sehr gut bekannt, für die Zwischendurchleser eher nur "ein Ammi der testet". Berücksichtigt man das Review Portfolio bei Jonny Guru ist Corsair auf jeden Fall sehr oft sehr gut mit deren Partnerwahl gefahren was uns sicher nicht so sehr freut, aber es ist für uns keine Größendimension die Nennenswert wäre, selbiges gilt eigentlich für jedes Brand in Europa, die Stückzahlen machen für die größeren Auftragsfertiger kein Nennenswertes plus, es ist ein "nice to have" nicht mehr aber auch nicht minder.
Was mich momentan mehr aus technologischer Sicht beeindruckt ist das AX1200i welches technisch betrachtet sehr interessant ist, ich bezweifel zwar das es jemals in Netzteilen unter 850 Watt zum Einsatz kommen wird in den kommenden 5 Jahren aber es ist technologisch sehr weit, nicht umsonst erhielt es einmal Tom's Computex Award 2012 und die O-Ton Aussage vom technischen Entwicklungsleiter auf der Computex ist mir immer noch "ja ich gestehe" brennend in den Ohren "Das fortschrittlichste Stück Technik im Endkundensegment das er in den letzten Jahren zu Gesicht bekommen hat" - Es wäre schön gewesen sowas bei uns zu realisieren, da wir ebenfalls für die Zukunft die digitale Steuerung über einen zentralen und einen hilfsprozessor umsetzen werden. Ich denke Corsair wollte hier nur nicht länger warten aber im Prinzip werden wir ähnliche Konzepte im OEM ebenfalls zu 2013 anbieten können. Auf jedenfall zeigt es dass das PSU Brand dieses Herstellers nicht "nur" Marketing betreibt, denn die Technologie dahinter ist "soweit ich es aus unserer Entwicklung kenne" eine völlig neue Generation der Steuerung, ich vergleiche das gerne mit dem Unterschied Analog Fotografie zu Digitalfotografie - die Digitaltechnische komplettsteuerung und kontrolle ist in Ihren Anfängen schon besser und zu mehr fähig als die "Analoge Technik" in Ihrem derzeit "fast" höchstem Ausbauzustand - ich denke das dies auf jeden Fall der richtige Weg ist, ob es der richtige Hersteller bzw. Brand ist lasse ich mal offen - mir geht es lediglich um die Technologie dahinter.
Alles in allem denke ich das jeder seine Meinung dazu gesagt hat, mich würde aber doch Stefans Singlerail "Abneigung" mehr interessieren :-)
Da ich weis das wir beide technologien für OEM in unserer Schublade haben und rein vom Sicherheitstechnischen Aspekt der ja immer oft angesprochen wurde/wird -> kein Chefingenieur Weltweit egal welchen Herstellers (Ich rede von Herstellern nicht von Brands) etwas negatives zum Singlerailkonzept sagen tut - da es im Prinzip Vor- und Nachteile bei beiden gibt - jedoch keine Sicherheitsdefizite. Ich habe mir mal provokativ das Flextronics Design angeschaut und auch die Videos, was klar ist beim Test - es ist ein ähnlicher Aufbau zu unserem Konzept -> Das Netzteil wurde durch nicht ATX Konforme Umstände gefaket. Natürlich löst eine OCP bspw. auf 100 Ampere zu spät ein, aber die ATX Norm hat klare Regeln und über ATX Norm bei PSUs lässt sich auch streiten da vieles davon auch außerhalb der Norm ist (bei fast jedem Brand irgend etwas)!
Jedoch und das ist ein physikalischer logischer Schritt, sind diese PSUs über die Steuerleitungen abgesichert, unser System bspw. erkennt jene aufbauenden Ströme an der Auswirkung auf die anderen Steuerleitungen - dieses Konzept funktioniert einwandfrei und zu 100% - da dieses Konzept in Kraftwerken hier in Deutschland auch verbaut und von uns gefertigt wird welche Systemkritische Bereiche versorgen ist mir schleierhaft das man etwas kritisiert das den deutschen TÜV aber auch jedwede andere Testinstanz ohne Beanstandungen bestanden hat. Ich denke man verrennt sich hier von beiden Seiten Single wie Multi Rail ist im Prinzip egal solange es den Bedürfnissen entspricht.
Wie gesagt die Sichtweise würde mich gerne näher interessieren (auch gerne per PM um den Thread ruhen zu lassen).
Greets.