Corsair präsentiert: Perfekte Netzteile für die GeForce RTX 50 Serie [Anzeige]

Weisses Gehäuse mit einer schönen Custom-Wakü und gefärbtem Wasser. Da kommt die Farbe in weisser Umgebung sehr schön zur Geltung....bei schwarzem Gehäuse und Bauteilen umso weniger...
Würde mich auch reizen...und nicht ewig ein schwarzen Build zu haben.
 
Auch wenn Jay vielleicht nicht die richtige Fachkompetenz hat, lässt sich aber nicht bestreiten, dass "der8auer" genug Fachkompetenz besitzt, um als zuverlässig/vertrauenswürdig zu gelten:

Der eigentliche "User-Error" liegt bei Nvidia​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese, blauescabrio, xXDariusXx und 2 andere
ruthi91 schrieb:
Merkst du selbst oder :) die wollen Geld verdienen.
Und gleichzeitig holt man das Plus an Effizienz quasi nie und nimmer über geringere Stromkosten wieder rein, weil der Aufpreis beim Netzteil so absurd hoch ist.
Ich weiß, aber ich bin kein gewinnorientiertes Unternehmen, ich habe Zeit :)
Abgesehen davon kann man ja mal höflich darauf hinweisen.


Im Serverbereich bekomme ich 1,4KW Platin und das kostet auch nur 50€.
Also eine Consumer PSU mit 1KW Titan und 100€ lass ich mir gefallen ;)

Aber momentan fangen die PSUs bei 140€ an (80 Platin ist günstiger zu bekommen als Cybernetics) ...

Im Servermarkt herrscht viel mehr Konkurrenz, da kommen die dann über den Preis und die Consumer werden gemolken. Das ist auch der Grund warum sich Intel's 12V only nicht durchgesetzt hat ;) Sonst wäre ich schon bedient.
 
TZUI1111 schrieb:
Im Serverbereich bekomme ich 1,4KW Platin und das kostet auch nur 50€.
Das ist ja ein refurbished, komischer vergleich...

So ein Netzteil hat man zudem ewig, mein altes 800W Enermax war 14 Jahre im Einsatz und hat auch noch die 4090 gestemmt. Garantie ist bei den besseren auch immer 10 Jahre. Die Kosten sind also sehr vernachlässigbar...
 
ruthi91 schrieb:
Was bringt mir das neue SF750 wenn da nur mickrige 300W über den 12VHPWR Anschluss rauskommen?:freak:
Aus dem SF850 ebenfalls und aus dem 1000er nur 450W ?
ich kann jetzt nur eine Aussage zum SF1000 geben, aber dort ist ein 600W codiertes Kabel bei
 
ja, und bei mir liegt das Kabel im Karton. Direkt. Vor. Meinem. Augen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Die AX Serie läuft aus, oder ...?
 
hab das rm850x. sehr empfehlenswert. 10 jahre garantie und extrem leise. mit 5600 und 4070
 
Ich traue Corsair mittlerweile nicht mehr. Hab selbst viel von Corsair verbaut aber bin von nichts so wirklich begeistert. Mein HX1000i clickt bei geringer Last die ganze Zeit rum. Sollte bei nem Netzteil für 230€ nicht sein.

Die 40€ Lüfter können teilweise nicht mal die Farben gescheit darstellen...Weiß ist einfach Gelb. Ein Thermalright Lüfter für 10€ macht das leider besser.

Und zum Statement nach Jayz Video braucht man eigentlich nichts sagen. Wirkt sehr unglaubwürdig

Mich haben sie als Kunden definitiv verloren.
 
till69 schrieb:
einige semipassive schalten den Lüfter nicht ab, wenn die Last wieder sinkt. So z.B. mein RM750x Shift.
So auch mit meinem RM1000x Shift, aber den Lüfter hört man eh nicht.
 
Hallo

cyberpirate schrieb:
was sagt Corsair denn hierzu?

YouTube-Embeds laden Datenschutzerklärung
cyberpirate schrieb:
Mal sehen ob Corsair hier antwortet? Oder auch nur Werbung macht!
Beim Kabel das Corsair mir defekt geliefert hat war ein Sense Pin eingedrückt (es wurde umgetauscht), jetzt werde ich mir das Kabel nochmal genauer ansehen.
Ich habe das hier im Corsair Support Forum auf Computer Base schon geschrieben, es kam noch keine Reaktion auf meine Frage ob es hier noch Support gibt.
Corsair scheint die Vorstellung neuer Produkte wichtiger zu sein als Support in Support Foren zu geben, von einem hochpreisigen Hersteller erwarte ich mehr.

Grüße Tomi
 

Anhänge

  • Bestellung #C1373227.jpg
    Bestellung #C1373227.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLIPY050491
Ich kann nur von der SFF-Sparte sprechen: Da waren und sind die SF450 bis 750 der Goldstandard. Auch im Vergleich mit höher gelabelten Modellen der Konkurrenz.
Die 750er haben erst im 1000W Überlastbereich (nicht sustain) abgeschaltet. Echt gut.
Zeitweise war das 750er nicht lieferbar, wie bei Grafikkarten heute.

Bei den neuen Modellen sieht es ähnlich gut aus, ich warte aber noch auf ein paar mehr Erfahrungen. Brauche halt auch nicht mehr, nur eine höhere Lüfter-Einschalt-Schwelle würde ich mitnehmen. Ist aber auch nicht wirklich notwendig. Vielleicht warte ich einfach auf das nächst größere Modell. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du schon Recht.
Ich habe mir vor paar Tagen das NZXT C1200 Netzteil (ATX 3.0) geholt und werde schauen ob dort zumindest die Aussage der Wahrheit entspricht... "Der Null-RPM-Modus schaltet ihn bei weniger als 40 % Last ab und sorgt für absolute Stille.".
Kann aber noch paar Wochen dauern bis ich Lust habe das Netzteil im PC zu tauschen... 😁
 
ruthi91 schrieb:
Was bringt mir das neue SF750 wenn da nur mickrige 300W über den 12VHPWR Anschluss rauskommen?:freak:
Aus dem SF850 ebenfalls und aus dem 1000er nur 450W ? Richtig üble Weiterentwicklung ...
...
Ich konnte jetzt auf die Schnelle nichts dazu finden, dass das SF1000 nur 450W über den 12VHPWR liefert, hast du vielleicht einen Link zu der Info?
 
Zurück
Oben