Corsair präsentiert: Perfekte Netzteile für die GeForce RTX 50 Serie [Anzeige]

TZUI1111 schrieb:
Bitte schön, es gibt ab 60-80€ 1kw+ auf Platin neu.
Für Proliant G5, G8 wenn ich auf den ersten Blick schaue
Das vor Alter ranzige Lagerware billig ist, ist nicht neu

TZUI1111 schrieb:
Und das sind sogar Consumer Preise, normalerweise kommen die, wie bei mir auf der Arbeit, aus einem Rahmen/Wartungsvertrag. Dann kannst du 50% Rabatt Rechnen und die Mwst noch abziehen.
Du hast hier newegg.com rausgesucht
Da kannste erstmal Versandkosten und Importgebühren drauf rechnen und um die Mwst kannste dich nur als Händler drücken.
Beim US-Händler kannst du auch keine Steuern abziehen, weil der Preis noch keine enthält.

Verarschen kann ich mich selbst

edit: Umsatzsteuer, nicht Mehrwertsteuer gemeint. Oder welche auch immer die richtige ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
iron_monkey schrieb:
Musst den PC einfach weniger gießen, die brauchen eigentlich garkein Wasser! /s
Ohne Mist, du glaubst garnicht was ein PC alles beschädigen kann.
Der Kippschalter einer Steckdosenleiste zum Beispiel.
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
Okay also nur Werbung hier von Corsair und keine Antworten! Ich werde zu sehen das mein NT zurück geht!
mi mi mi!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
User haben bereits zahlreiche Artikel verlinkt.
Ergänzung ()

Stefcom64 schrieb:
War auch beim letzten großen Netzteil Test bei PCGH der Testsieger, gemeinsam mit dem FSP aus der Hydro Serie!
Hallo. Hast du eben nochmal den Artikel? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
In
kachiri schrieb:
@Woody17
Dann erkläre mir mal, wo am Netzteil, man so einen Einstellknopf stattdessen anbringen sollte? Da, wo er ist, ist er von Außen ja wohl am Besten erreichbar, ohne das ich jedes Mal das Gehäuse aufschrauben müsste ;)
Wozu überhaupt, wer stellt denn dort dran Rum und möchte dazu noch hinter dem PC Gehäuse rumhantieren. Und wozu sollte es gut sein die temperaturgeregelte Kurve eines Netzteils einfach nach Gusto an einem Drehknopf den man dort nie wieder gleich eingestellt bekommt zu verändern. Geht doch auf die Lebensdauer oder Zuverlässigkeit.
Aber ist schon klar, Die jenigen, die die RGB Kiste auf Augenhöhe auf dem Tisch stehen haben, wollen dann auch noch den Lüfter manuell runterschrauben, etwas was die Regelung normalerweise immer selbst tut. Dürfen dann bloss nicht vergessen das Ding erst hochzudrehen wenn sie die Kopfhörer auf haben um die GPU ordentlich ranzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Zurück
Oben