Ihr mit eurer APP Store Nörgelei.
Wirft am besten euren Windows PC und Programme weg und vergesst auch Windows Phone.
Bis auf die Bedienung war selbst Windows Mobile Symbian, IOS und Android ohne irgendeinen Appstore mit Programmen und Funktionsumfang weit voraus. Man hat ganz einfach Programme geladen oder gekauft, wie es auf dem PC üblich ist.
Die Schnittstellenverwaltung war auch I/O fähig.
Selbst Navigation gab es für Windows Mobile.
Mit Metro gab es selbst vor eurem APP Store Hype für Windows Mobile ein Programm für das Nahverkehrsnetz vieler Städte der Welt.
Mit aktueller Datenbank höchst zuverlässig gewesen.
Ich könnte mit anderen Programmen weitermachen.
Wer einen Windows PC hat, eine Konnektivität zu diesem will, der wird mit Windows Phone, sei es dem Lumia, gut beraten sein. Ist zwar ein konsumorieniertes Betriebssystem, wie auch das Smartphone, aber man hat wie bei Apple auch Geräteübergreifend eine Infrastruktur.
Was die Provider angeht, war es nicht anders mit WP zu erwarten. Selbst das Pureview 808 ist man nicht in der Lage zu vermarkten, geschweige aktiv einen Markt dafür zu sehen. Vielleicht hat man selbst bei Nokia bei der Herstellung des Gerätes einfach am Markt vorbei gearbeitet. Mit Vertrag selbst für 200€ ist das ein ernstzunehmender Kompaktkamerakonkurrent und das mit guten Smartphonefunktionen.
Was die Preise angeht. Wer früher ein gutes Windows Mobile Gerät kaufen wollte, hat auch gut 600€ bezahlt.
Der Unterschied war, es gab bis auf HTC als Marktführer und Fujitsu Siemens keine weiteren, ernsthaften Konkurrenten, da die anderen Hesteller bis auf RIM keine qualitativen Produkte bauen konnten und nacheinander aus dem Markt ausgetreten sind. Da haben sich die Kunden auch nicht den Kopf über die Preise zerschlagen.
Eher wurde es mit Apple und Samsung Markteintritt hochpreisig, weil diese Unternehmen richtig Gewinne scheffeln wollten und kurzfristige Ziele haben.
Die 650€ für das Lumia, lassen wir es auf 500-550€ fallen, ist für typische Nokia Qualität ein guter Preis. Auch bezogen auf ein Smartphone. Daran werden sich andere Hersteller mit ihren technischen Glas und Alu Spielereien messen müssen.
Würde noch ein Lumia im 600€ Bereich mit QWERTZ Tastatur auf den Markt kommen, würde ich mein sehr altes Gerät austauschen.
Ich glaube, viele von euch sind viel zu kurz mit Smartphones dabei um Ahnung zu haben.
Dazu auch noch vom Herstellermarketing verdreht.