Test Nothing Phone (2) im Test: Vom Newcomer zur Smartphone-Empfehlung

MaverickM schrieb:
Die Kamera stinkt ja mal so riiiiichtig ab gegen das Pixel. Grauenvoll.

Einzig bei der Makro-Aufnahme schafft es das Nothing die gelbe Blume, vor allem um den Stempel herum nicht komplett absaufen zu lassen, im Gegensatz zum Pixel.

War kurz am Überlegen vlt. doch vom Pixel 7 Pro auf's neue Nothing zu wechseln - vorallem wg. dem Akku. Aber Cam ist dann doch der ausschlaggebenste Punkt für mich. Hab das Pixel Phone letzte Woche für 570 Euro bekommen (refurbished, "sehr gut").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Interessant, mir würde aber der µSD-Kartenplatz fehlen und eine Nr. kleiner wäre auch klasse........
Der Glyp-Kram macht was her, halte ich für nett anzusehenden Spielkram, dafür würde ich nix extra zahlen wollen und einen niedrigeren Preis bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tic-tac-toe-x-o
Ist ja ok aber für den Preis kaufe ich doch kein Smartphone mit bestenfalls drittklassiger Kamera. Da ist ein Pixel 7a einfach das interessantere Gesamtpaket und ein Pixel 8 wird vermutlich in der selben Preisklasse spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Nefcairon, MaverickM und eine weitere Person
nighteeeeey schrieb:
Und kein optischer 3x Zoom ist halt.....geht halt nicht mehr 2023.
Gibt es bei Smartphones wirklich einen echten optischen Zoom, also wo durch mechanisches Verschieben der Linsengruppen eine echte Brennweitenänderung stattfindet?
Bei der Kameraanordnung der meisten Phones glaube ich das nicht, dafür sind die Gehäuse zu flach. Wenn, dann muss man mit Spiegeln tricksen und das Objektiv/Linsengruppen über die Längsrichtung des Geräts verbauen, ähnlich einem Periskop. Ein Phone gab es - glaube ich - mal, deren Kamera nach dem Prinzip konstuiert war. Hat aber nur so semi gut funktioniert.

Das, was die modernen Smartphones heute machen: Sie nutzen alle Sensoren, um aus dem ausgewählten Bildbereich der Hauptkamera ein besseren Bild zu errechnen. Mit optischem Zoom hat das aber mal nullkommanix zu tun. Genauso, wie die "Tiefenschärfe" nix mit Tiefenschärfe durch Blende zu tun hat. Alles das wäre genauso, als würde man Kunstleder, was nix mit Leder zu tun hat, als veganes Leder bezeichnen - oh wait...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
C4rp3di3m schrieb:
Ganz nett, aber POCO F5 PRO 5G selber SOC auch 12GB, 256GB, Qi Charge und OLED für 499€.

mfg
Beim Poco sind die Kameras Schrott und die Software erst recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, Tr0nism, CB.R und eine weitere Person
Balikon schrieb:
Gibt es bei Smartphones wirklich einen echten optischen Zoom, also wo durch mechanisches Verschieben der Linsengruppen eine echte Brennweitenänderung stattfindet?
Bei der Kameraanordnung der meisten Phones glaube ich das nicht, dafür sind die Gehäuse zu flach. Wenn, dann muss man mit Spiegeln tricksen und das Objektiv/Linsengruppen über die Längsrichtung des Geräts verbauen, ähnlich einem Periskop. Ein Phone gab es - glaube ich - mal, deren Kamera nach dem Prinzip konstuiert war. Hat aber nur so semi gut funktioniert.

Das, was die modernen Smartphones heute machen: Sie nutzen alle Sensoren, um aus dem ausgewählten Bildbereich der Hauptkamera ein besseren Bild zu errechnen. Mit optischem Zoom hat das aber mal nullkommanix zu tun. Das wäre genauso, als würde man Kunstleder als vegan bezeichnen - oh wait...

Du scheinst nicht gerade auf dem neusten Stand zu sein.

Nein, natürlich gibt es keinen optischen variablen Zoom. Aber ja, alle modernen Flagship Smartphones haben fixed Periskopzoom. Manche sogar mehrere. Samsungs Ultra Serie zb. 3x und 10x optisch. Alles weitere wird natürlich mit Software interpoliert.

Es gibt aber bereits Patente auf variablen Periskopzoom. Wobei Sony hat glaube ich schon ein echten variablen Periskopzoom im Einsatz.

Spielt aber keine Rolle obs Periskop ist oder nicht, Zoom ist Zoom. Optik ist Optik. Dein Vergleich hinkt massiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, jlnprssnr, baskervil77 und 2 andere
@nighteeeeey
Danke für die Aufklärung. Also hat man im Falles des Samsung einen echten 3fach und einen echten 10fach Zoom, alles darunter, dazwischen und darüber ist Softwaretrickserei. Also semi optischer Zoom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Hmm… Kamera so lala. Finde das Pixel im Android Bereich immer noch ungeschlagen, alleine schon wegen der Updateversorgung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
vielleicht macht das Ding mit nem Gcam Mod auch gute Fotos?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
Ist somit in die engere Auswahl gerückt, auch wenn mich Stock Android noch nicht so anholt.. Aber mangels vieler Alternativen muss man das ja in Betracht ziehen.
Performance und Akkulaufzeit sind jedenfalls exellent, wenn sie sich mit 14Pro Max und S23 einreihen können, was will man mehr?
 
schwimmcoder schrieb:
Performance und Akkulaufzeit sind jedenfalls exellent, wenn sie sich mit 14Pro Max und S23 einreihen können, was will man mehr?
Nur haben 14 Pro und S 23 alle gescheite Kameras, welche das Nothing für seinen (dafür) zu hohen Preis nicht bietet.
 
CB.R schrieb:
Nur haben 14 Pro und S 23 alle gescheite Kameras, welche das Nothing für seinen (dafür) zu hohen Preis nicht bietet.
Dafür kosten 14Pro und S23+ auch (deutlich) mehr. 12/256GB gibts für 700€, da ist das S23+ noch gute 200€ weg, das 14Pro erst recht.
Ist wie das Pixel, nur statt einer sehr guten Kamera un mittelmäßiger Akkulaufzeit das Gegenteil, mittelmäßige Kamera und top Akkulaufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat vergessen)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism und 9t3ndo
Und in bester Apple Manier erst mal den Preis grob verdoppeln.
Ja ne is klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt, Nefcairon und M11E
Kamera Müll, kein IP64, veraltete Hardware, unhandlich und das für 700€, nee lass mal,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBaseForum
Balikon schrieb:
Gibt es bei Smartphones wirklich einen echten optischen Zoom, also wo durch mechanisches Verschieben der Linsengruppen eine echte Brennweitenänderung stattfindet?

Wie schon gesagt wurde: Sony hat einen echten optischen Zoom. Alle anderen nutzen mehrere Kameras und Sensoren mit unterschiedlichen Brennweiten.

Balikon schrieb:
Also hat man im Falles des Samsung einen echten 3fach und einen echten 10fach Zoom, alles darunter, dazwischen und darüber ist Softwaretrickserei. Also semi optischer Zoom.

Das machen die meisten Telefone mittlerweile eigentlich recht gut. Bei einigen ist der Sprung zum nächsten Sensor dann halt manchmal deutlich sichtbar.
 
fommuz schrieb:
War kurz am Überlegen vlt. doch vom Pixel 7 Pro auf's neue Nothing zu wechseln - vorallem wg. dem Akku. Aber Cam ist dann doch der ausschlaggebenste Punkt für mich. Hab das Pixel Phone letzte Woche für 570 Euro bekommen (refurbished, "sehr gut").
also ich hab das 7pro seit "day1" und mein akku hält gut und gerne 2 tage. wie lang muss der denn halten?(nicht böse gemeint, ernst gemeinte frage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wäre mal eine interessante Abwechslung zu iOs
, welches ich seit 2008 nutze.
Manchmal juckt es mich schon in den Fingern einfach mal zu wechseln zu sowas oder nem Pixel einfach um mal was neues zu sehen. Auf der anderen Seite laufen die iPhones bei mir seit 15 Jahren hervorragend und nie Probleme und alles ist drauf abgestimmt. Oh man :( das sind Probleme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
Nicht schlecht, allerdings ist das IP Rating überraschend dürftig - 10 Minuten Spritzwasser fest ist nicht mehr zeitgemäß. Zumal das Nothing 2 ja wie die meisten Smartphones heutzutage ohne Speichererweiterung kommt, wo es ja häufig heißt " microSD geht nicht wegen Wasserdichte"; wobei das ja auch schon falsch ist, geht nämlich durchaus. Schade, denn bei dem Preis will ich keine Sorgen wegen einem Platzregen haben.
 
Zurück
Oben