@Linmoum Das werden wir dann sehen, wenn es soweit ist. Das hängt am Ende von vielen Faktoren ab. Welche TDP Konfigurationen gestattet Nvidia den Herstellern, hält sich ein Hersteller an die PCI Spezifikationen oder nicht.
Wie gesagt es gab bei der 1080Ti und 2080Ti mehrere Designs mit 3x8 Pol. Wie es diesmal aussieht, werden wir dann sehen, wenn wir die ersten fertigen Designs sehen. Sollten die 350 Watt auf das größte Gamingmodell und nicht die Titan zutreffen, dann werden wir wahrscheinlich mehr 3x8 Pin und 2x8 Pin +6 Pin Karten sehen.
Du kannst über die Stecker wesentlich mehr Strom ziehen, als Spezifiziert. Auch bei einer 500 Watt Karte reichen 2x8 Pin, wenn du kein billig Netzteil verwendest, hatte AMD sogar bei der R9 295x2 Referenzkarte so gelöst.
Die Customhersteller haben da am Ende den gleichen Spielraum wie bisher und die Stromanschlüsse sind da nicht wirklich ein Hindernis. Hier liegt es im ermessen der Hersteller, was sie für eine Konfiguration anbieten möchten. Denke aber auch, dass wir wohl mehr solche Karten sehen könnten.
Und auch beim OC ist das ganze kein Limit, wenn solch eine Karte theoretisch nur 2 8 Pin Anschlüsse hat und man die 400 Watt knackt. Bevor da die Anschlüsse limitieren, werden lange alle Luftlühler weit über das Limit hinauslaufen.
Seit Pascal oder Turing erlaubt Nvidia ja sowieso schon kein Overvolting mehr. Wenn Nvidia bei den FE Karten schon das Limit ausfährt, dann wird man auch mit OC nicht so extrem die Leistungsaufnahme steigern können. Aber auch hier müssen wir wohl die ersten karten abwarten. Aber auch Turing hat man schon nur per Voltmod freischalten können und wenn man schon an der Karte lötet, dann interessieren die PCI-E Spezifikationen der Stecker wohl eh nicht mehr