News Nvidia: Berichte über Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti

Luxmanl525 schrieb:
[...]


Das kann man so oder so Sehen. Im Grunde aber hast du einfach nur Glück gehabt, obwohl du eben nicht das gemacht hast, was man eigentlich machen sollte. Meine Silben sind übrigens nicht Negativ gemeint. Es geht mir nur darum, daß hier auf einmal noch mancher "Junge" diese Verhaltensweise als Vorbild nimmt.

So long...

Was ist Glück? Hat Glück vielleicht auch was mit seiner eigenen Einstellung zum leben und gegenüber Problemen zu tun?

Wenn ich schon wieder lese "was man eigentlich machen sollte" ..was sollte man denn machen?


rg88 schrieb:
[...]Scheiß aufs Geld, das kommt so auch irgendwann rein. Aber die Erfahrung und Erinnerungen und vorallem Freund-/Bekanntschaften kann man niemals mit Geld kaufen. [...]
Das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt nur nix, wenn bei den Austauschkarten das Problem nicht behoben ist....

Zumindest nicht bei einem schleichenden Tod.
Wenn etwas entweder ganz ist und es bleibt, oder kaputt, dann kann man einfach austauschen.
Bei nem Hitzetod über Zeit (mal kürzer, mal länger) verschiebt man das Problem nur immer weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker
bei diesen spekulatius dingen ist es ja sowieso sehr schwer, sich eine eigene, differenzierte meinung zu bilden...lesen -> denken -> noch was anderes lesen -> noch mal denken -> meinung, geht hier halt schlecht.

aber mMn ist nvidia tatsächlich nicht schuld. das design des pcb ist absolut "auf kante" genäht. da kann man nicht noch am lötzinn oder an der anzahl der pcb-layer sparen.

dann evtl. noch ein schlecht belüftetes gehäuse oder runter geregelte lüfter für weniger lautstärke und der backofen lässt grüßen... (schöner beitrag mit dem teuersten braten aller zeiten) :evillol:

wir werden sehen, aber die "toten" karten könnten tatsächlich 1:1 wieder zurück kommen, wenn asus und gigabyte das wollten :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cronos83 schrieb:
Bei nem Hitzetod über Zeit (mal kürzer, mal länger) verschiebt man das Problem nur immer weiter.
Wir werden ja sehen ob NVIDIA versuchen wird da durchzutauchen und hofft das mit den Austauschmodellen die Garantiezeit überbrückt werden kann, oder ob sie ein Redesign des PCBs angehen. Ich tippe auf ersteres.

Zumindest von den Partnern erwarte ich aber eine 2. Revision. Nachdem die ja eine weit geringere Marge haben als NVIDIA mit ihren FE Editions würde denen die hohe Rückläuferquote finanziell warscheinlich mehr Schaden.
 
Steini1990 schrieb:
Bei den hohen Gewinnmargen von NVIDIA
Ach du weißt also was die Produktion einer einzelnen Karte im Detail kostet? Interessant. Erzähle uns doch bitte davon.
 
Nach dem Note 8 Debakel würde mich eigentlich nix verwundern... Rückruf, Verkaufstop, ect...

Aber wir wollen ja nicht sooo schwarz sehen.
 
wartet doch erst mal ab, ob es wirklich so schlimm ist und sich um einen Designfehler handelt. Das weiss doch bisher noch niemand. Wär nicht das erste mal, dass aus ner Mücke ein Elefant gemacht wird.

Falls es sich tatsächlich bewahrheitet, ist das natürlich ein starkes Stück und ich bin irgendwie froh meine 1080ti nicht verkauft zu haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icipher und BosnaMaster
Phear schrieb:
Ach du weißt also was die Produktion einer einzelnen Karte im Detail kostet? Interessant. Erzähle uns doch bitte davon.
Ich muss die genauen Herstellungskosten der 2080Ti Karten nicht kennen um zu sehen das der Preis mindestens 300% über den Herstellungskosten liegt. Die Chipfläche eines TU104 ist nur leicht größer als die einer Vega 64. AMD verkauft seine Karten die teilweise 1/3 der 2080Ti kosten auch nicht mit Verlust. Die Fertigungstechnologien sind ähnlich. Der HBM2 Speicher der Vega aber garantiert teuerer als der GDDR6 von Turing.

Bleibt unterm Strich das Wissen das hier ein massiver Auflschlag verlangt wird. Wie viel genau weiß keiner von uns. Aber das ist auch nicht relevant. Die Quartalszahlen von NVIDIA unterstreichen meine Annahme zusätzlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Cpt.Willard und cookie_dent
Steini1990 schrieb:
Nachdem die ja eine weit geringere Marge haben als NVIDIA mit ihren FE Editions

diese frage stelle ich mir aber in genereller natur seit einigen monaten/jahren....selbstredend verdient nvidia mit direktem vertrieb, eigener herstellung und den aktuell preisen ihrer FE versionen mehr als die partner.

wie viel jetzt die differenz ist und wie nvidia es schafft, ihre partner an board zu halten, würde mich persönlich auch mal interessieren. so ein chip kann nicht sehr teuer sein, für einen langzeitpartner :D

mfg
 
Steini1990 schrieb:
AMD verkauft seine Karten die teilweise 1/3 der 2080Ti kosten auch nicht mit Verlust.

Es gab erst vor ein paar Tagen hier einen Beitrag der genau das behauptet hat. Die Rede war von ca. ~100$ oder € Verlust je Vega 64.
Ob's stimmt.... weiß ich nicht.
 
Bitte beim Thema bleiben. Ich habe jetzt mal alles, was sich um Erwerbstätigkeit oder anderes Offtopic dreht, persönlich jemanden angreifen soll oder zur den Zweck hat, zu provozieren, versenkt und erwarte, dass dies auch nicht erneut nötig sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andybmf und Luzifer71
Cronos83 schrieb:
Es gab erst vor ein paar Tagen hier einen Beitrag der genau das behauptet hat. Die Rede war von ca. ~100$ oder € Verlust je Vega 64.
Ob's stimmt.... weiß ich nicht.
Das wahren uralte Gerüchte von vor über einem Jahr ohne wirklich relevante Quellen. Von daher gebe ich darauf nichts.
 
Cronos83 schrieb:
Ob's stimmt.... weiß ich nicht.

kommt darauf an, wie man verlust kalkuliert.

wenn man den schon kalkulierten gewinn, der jetzt nicht kommt, mit einrechnet stimmt diese theorie.

am einzelnen produkt, wenn man nur die fertigung und vertrieb rechnet (ohne forschung usw.) wird das nicht stimmen. am ende verkauft man lieber mit "verlust", als dass das band still steht und trotzdem schon bestellte abnahmemengen bei tsmc bezahlt werden müssen.

wenn man jetzt dieses geld aber anderweitig investieren könnte, könnte man da wieder theor. mehr verdienen und dann, falls das nicht klappt, wieder von verlust reden. :evillol:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
GINAC schrieb:
Welcher Erfolg? Die Aktie sagt was anderes.
Anhang anzeigen 721004

Dann wird dir als Aktionprofi natürlich nicht entgangen sein, dass es am gesamten Aktienmarkt einen kleinen Crash gibt und quasi alle Aktien nach unten gehen oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990
Cronos83 schrieb:
Es gab erst vor ein paar Tagen hier einen Beitrag der genau das behauptet hat. Die Rede war von ca. ~100$ oder € Verlust je Vega 64.
Ob's stimmt.... weiß ich nicht.
*kicher*

Wer sowas auf einer Seite wie CB auch nur ansatzweise für bare Münze hält oder es zumindest "berücksichtigt", der ist aber sehr sehr naiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Fail alter... gleich wie bei apple. "geile" preise und null Qualitätskontrolle. Auch wenn ich Nvidia Anhänger bin, enttäuscht das schon... deswegen: Never change a running system, meine gtx 970 läuft und läuft und wird noch ein paar jahre 1080p mit mir rocken :D
 
Ich denke schon, dass da bald Rev2 Versionen rauskommen, die den Speicher besser kühlen. Der wird wie TH zeigt, viel zu heiß. Ergo: Design-Fehler.

Ziemlich peinlich bei einer Karte die 1,3k kostet.
Vielleicht ist das einfach Karma für die Early-Adopter nicht jeden Unsinn mitzumachen.
Überall wurde gesagt, dass die Karte für die geringe Mehrleistung ~500 Eur zu teuer ist.
Gekauft wurde sie trotzdem...
 
D708 schrieb:
Da wird quasi garnichts geprüft, nur die Güte der Chips, aber keine Langzeit Tests aller Komponenten. Jede Komponente wird für sich getestet, aber nicht das zusammengeschraubte „Endprodukt“.

Ich habe mal dieses Zitat stellvertretend für einige ähnliche Aussagen gewählt. Im HWLuxx gab es gerade erst einen Artikel über die Fertigung u.a. der 2080ti. Die werden tatsächlich geprüft, jede einzelne Karte, händisch! Siehe auch im eingebetteten Video ab 3:18min. Muss natürlich nicht auf jeden Hersteller so zutreffen.
Falls das schon gepostet wurde, dann sorry. Habe noch nicht alle Kommentare lesen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, GERmaximus, stevefrogs und 2 andere
Zurück
Oben