News Nvidia: Berichte über Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti

Karma comes back!

nvidia hats verdient in meinen augen, alter wenn ich denke meine MSI GTX 970 100 ME hat mich 2014 nur 340€ gekostet und war fast high end. schau dir mal jetzt die preise an...
Ohne worte, das unterstütze ich nicht.

Rock Lee schrieb:
Ich denke schon, dass da bald Rev2 Versionen rauskommen, die den Speicher besser kühlen. Der wird wie TH zeigt, viel zu heiß. Ergo:DesignFehler.

Ziemlich peinlich bei einer Karte die 1,3k kostet.
Vielleicht ist das einfach Karma für die Early-Adopter nicht jeden Unsinn mitzumachen.
Überall wurde gesagt, dass die Karte für die geringe Mehrleistung ~500 Eur zu teuer ist.
Gekauft wurde sie trotzdem...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele, dersuperpro1337 und sleven
Balikon schrieb:
Ich bin AMD Sympathisant, käme aber niemals auf die Idee, Schadenfreude oder Häme zu äußern, weder Nvidia noch Nvidia-Käufern gegenüber. Warum sollte man sich darüber freuen, dass andere Probleme mit ihrer Hardware haben. Ich finde das ziemlich Kindergarten, sich entsprechend zu äußern.

Sich darüber zu freuen das jemandem etwas kaputt geht und Unverständnis darüber zu zeigen das trotz multipler, teils sogar vorab bekannter Gründe etwas nicht zu kaufen trotzdem gekauft wird sind ganz klar zwei verschiedene paar Schuhe - und ich wenn ich mir den kompletten Thread durchlese sehe ich vermehrt letzteres und nicht etwa ersteres ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990
[QUOTE="[wege]mini, post: 21882231
aber mMn ist nvidia tatsächlich nicht schuld. das design des pcb ist absolut "auf kante" genäht. da kann man nicht noch am lötzinn oder an der anzahl der pcb-layer sparen.

dann evtl. noch ein schlecht belüftetes gehäuse oder runter geregelte lüfter für weniger lautstärke und der backofen lässt grüßen... (schöner beitrag mit dem teuersten braten aller zeiten) :evillol:

mfg[/QUOTE]

Wieso soll Nvidia nicht schuld sein. es handelt sich u.a um die Founders Edition die direkt von Nvidia vertrieben wird und vorallem deren PCB von Nvidia so designed wurde. Nur weil die das PCB nicht selbst herstellen, heisst das noch lange nicht, das die damit aus der Verantwortung sind.
"Works as designed" würde ich mal sagen.

Cunhell

edit: Sorry für das missglückte Zitat!!
 
scryed schrieb:
Ich weiss ja nicht warum sich manche nun an den axial lüftern aufhängen , selbst wenn das Gehäuse keine weiteren Lüfter hat sollte die Hardware einwandfrei funktionieren

Der aktuelle Lüfter hält die Grafikkarte normalerweise wesentlich kühler als eine blower , und das was an Luft Abwärme im Gehäuse landet ist nicht der Rede wert...

Hier möchte ich etwas widersprechen. Prinzipiell sind Blower die bessere Lösung. Der Grund, warum sie in der Praxis schlechter kühlen als die Custom-Axiallösungen ist deren lausige Umsetzung in den Referenzmodellen. Bei den Referenzmodellen geht es um Kostenminimierung, nicht um optimale Kühlung.
Ich meine, wenn man sich mal das Kühlblöckchen (ohne Heatpipes, versteht sich) einer Vege 64 Referenz anschaut,, ist das ein Witz. Man muss staunen, das da übrhaupt gekühlt wird. Ich habe leider kurzer Hand kein Bild zur Verfügung, aber ich denke, Leute, die ihre Referenz auf Wasser umgebaut haben, werden mir Recht geben, dass der Kühlkörper ein Scherz ist.

Auf einem sehr kleinen Volumen (Gehäuse) haben wir eine Verhältnismäßig hohe Verlustleistung. Die 150 bis 250 Watt, die so eine Karte im Normalfall verbrät, wird komplett in Wärme umgesetzt. Du hast bei Axiallösungen quasi einen Heizlüfter, das ist nicht zu unterschätzen. Dass der gegebene Wärmeverlust des Gehäuses durch Konvektion oder Ritzen das auffängt, ist eine gewagte Aussage ebenso Deine These, das ein System, das mit Prozessor und Graka unter Last locker 400 Watt Abwärme produziert auch ohne Gehäuselüffter problemlos zu betreiben sein müsste.

Deshalb hängen sich die Leute hier so an den Axiallüftern auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Artikel hat auch was gutes "Ich weiß welche Karte ich nicht kaufen werde". Nvidia hatte keinen Zeitdruck wegen nichtvorhandender Konkurenz und hat diese Generation trotzdem auf den Markt geworfen..............
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Also bevor man allen RTX 2080Ti einen schleichenden Tod unterstellt, sollte man als aller erstes erstmal überprüfen ob da nicht vllt. nur eine bestimmte Marge von betroffen sein könnte.

Also erstmal bei allen RMA das Produktionsdatum/-ort überprüfen und andere Möglichkeiten um zu schauen ob das nur eine bestimmte Marge betrifft oder wirklich alle treffen könnte.
 
Man bewegt sich nun mal bei diesen Technologien am Rande des technisch machbaren.
Early Birds müssen nun mal mit so etwas rechnen, aber sicherlich habe die noch ihre 1080 ti in der Schublade.
No mercy.
Ich kann mir sowas nicht leisten, ich kann warten bis die Technik funktioniert.
 
Luzifer71 schrieb:
Also bevor man allen RTX 2080Ti einen schleichenden Tod unterstellt (manche User hier wünschen sich das ja), sollte man als aller erstes erstmal überprüfen ob da nicht vllt. nur eine bestimmte Marge von betroffen sein könnte.
Ist natürlich korrekt. Wenn die Leute aber sogar schon defekte Austauschkarten geschickt bekommen, dann erscheint es doch recht unwarscheinlich das dies nur an einer Charge liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Kann man das nicht Testen indem man die 2080ti für eine Stunde Bitcoins generieren lässt ? "Das belastet die Karte doch für 100%"
 
@Luzifer71
Das ist vollkommen richtig. Es sind bisher nur Vermutungen, auch von Igor. Die Vermutung von Igor halte ich aber für sehr schlüssig. Nicht nur, dass er Ahnung hat. Seine Beobachtung deckt sich mit den Berichten der User:

  • Bisher hauptsächlich 2080 Ti betroffen
  • Auch Modelle, die nicht übertaktet wurden
  • Unterschiedliche Zeiten bis Fehler auftaucht, ja nach Last
  • FE am meisten betroffen (-> Ref.-Design)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Steini1990 schrieb:
Ist natürlich korrekt. Wenn die Leute aber sogar schon defekte Austauschkarten geschickt bekommen, dann erscheint es doch recht unwarscheinlich das dies nur an einer Charge liegt.

Also wenn die schon gleich defekt geliefert werden, ohne diese paar Tage/Wochen genutzt zu haben, dann kann es kein Temperaturproblem sein.
 
anexX schrieb:
und ich wenn ich mir den kompletten Thread durchlese sehe ich vermehrt letzteres und nicht etwa ersteres ...

Weil der Moderator schneller war als Du.

@Minutourus: Danke für die Ergänzung.

@Luzifer71 Bei den D.O.A.-Karten natürlich nicht. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass es überdurchschnittlich viele D.O.A.-Karten sind. Wenn doch, gibt es noch ein zusätzliches Problem bei Nvidia.
 
Meine RTX 2080 von Gigabyte läuft jedenfalls schon über 40 Tage, und diese wird auch viel genutzt.

Meine ist aber auch UV und läuft mit 1980MHz@0,975V statt 1,13V, und auch der Speicher wird bei mir nicht OC und läuft immer auf 7.000MHz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Balikon schrieb:
@Luzifer71
Das ist vollkommen richtig. Es sind bisher nur Vermutungen, auch von Igor. Die Vermutung von Igor halte ich aber für sehr schlüssig. Nicht nur, dass er Ahnung hat. Seine Beobachtung deckt sich mit den Berichten der User:

  • Bisher hauptsächlich 2080 Ti betroffen
  • Auch Modelle, die nicht übertaktet wurden
  • Unterschiedliche Zeiten bis Fehler auftaucht, ja nach Last
  • FE am meisten betroffen (-> Ref.-Design)
Es gibt bisher nur ein paar Probleme mit der Theorie:
Die Chips sind bis 95°C spezifiziert und damit mit 85°C weit vom Limit weg. Zudem sind auch KArten im Desktop betriebt abgeraucht und da dürfte es sicher nicht an der Hitze liegen. Also ja, sie mag schlüssig klingen, aber es gibt Beobachtungen, dir ihr widersprechen. Damit ist nicht sichergestellt, dass es das ist.

Auch die Theorie, dass es an unterschiedlichen Speicherherstellern liegen könnte, kann nicht stimmen. Entgegen der hier gemachten Aussage sind alle RTX Karten mit Micron bestückt, Samsung kommt nur auf den Profikarten zum Einsatz.
 
85° C auf einer offenen Workbench ist was ganz anderes, als in einem kleinem Gehäuse. Außerdem hat Igor erwähnt, dass die heißesten Module schon über 85° C lagen.

Ich betone nochmal: Es ist alles noch Spekulation, Igor liefert die schlüssigste Erklärung für das Phänomen und wenn es so sein sollte, dann ist es ein echtes Problem für Nvidia.
 
Auch Don von HWLuxx hat seine Preview Karte begonnen zu analysieren und es gibt einige Fragezeichen bezüglich dieser Temperatur Entwicklung auf dem PCB..

Die Temps der Speicherchips sind soweit in Ordnung...

Edit:
https://www.hardwareluxx.de/communi...hoehter-ausfallrate-1213617-post26606055.html

Also einen Chargen Fehler glaube ich nicht, für mich persönlich dürfte es zumindest in Richtung Design Fehler gehen... Abwarten...
 
Zurück
Oben