News Nvidia: Berichte über Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti

owned139 schrieb:
Damit wäre ja bewiesen, dass FCK-THIS und ich recht hatten.
ALLE Quellen von GN haben gesagt, dass sie keine erhöhten RMA-Quoten haben.

Naja, fairerweise muss man ja sagen dass die meisten RMAs ja die Foundes Edition betreffen, und mit NVIDIA haben sie, soweit ichs verstehe, darüber nicht gesprochen, er schränkt es ja selbst ein was die Kommunikation mit NVIDIA anbelangt. Er spricht hier eher von den Partnern, dass die nicht mehr oder weniger RMAs haben als bei anderen GPU launches. Und das kann ja auch gut sein, bestreitet niemand. Die haben ja auch bessere Lüfter und teilweise auch custom pcb's. Denke dass der Hauptaugenmerkt hier auf die FEs liegen sollten.
 
100% Lüfter schön und gut, allerdings erreicht man mit einer Wakü noch bessere Werte, einige Karte sterben da aber trotzdem.

Das mit dem Lüfterspeed (Temperatur der Bauteile) ist also nicht das wahre Problem, dieses muss etwas tiefer liegen...

Dass die Foundes Edition am meisten betroffen ist dürfte an den verkauften Mengen liegen, denn diese waren zuerst verfügbar.
Was man mangels Angebot nicht verkaufen kann kommt auch nicht als RMA zurück... und der Markt wird nicht gerade mit den neuen Karten überschwemmt wenn nicht mal Nvidia selbst ihre eigenen RMAs zügig bearbeiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33 und Mcr-King
Mikash schrieb:
...ob überhaupt getestet wird... kostet alles Geld
ich glaube außer einen kurzen funktionstest beim verlöten der chips, ob die chips strom haben und an den richtigen stellen das richtige signal ankommt wird da nix getestet ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33 und Mcr-King
Also ob die defekten Karten jetzt schon alle in Asien bei den Partnern gelandet sind. Die werden momentan hauptsächlich bei den Endusern und bei den Händlern liegen. Die Partner dürfen, selbst wenn es so wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts über überhöhte Ausfallraten/RMAs sagen. Die dürfen doch noch nicht mal ihre Karten benennen wie sie wollen, wenn Nvidia meint das bestimmen zu können (GPP). Und das Blanko-NDA gabs sicherlich nicht nur für die sogenannten Journalisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, Mcr-King, Cpt.Willard und eine weitere Person
Das Bild auf dem der Darstellungsfehler abgebildet ist kommt mir bekannt vor.Ich habe mir 2016 eine ASUS GTX 480 STRIX gekauft.Diese stürtzte ca ein ganzes Jahr lang ständig mit Darstellungsfehlern ab oder verabschiedete sich ab und zu mal mit nem blauen Bildschirm.Das Problem war wohl der verbaute GDDR5 RAM.Im Juni oder Juli letzten Jahres kam dann ein Bios Update, was die Stabilität so verbesserte, das ich seitdem keine Probleme mehr habe.OK wir reden hier von AMD und nicht Nvidia und es ist nur eine Vermutung, aber das Problem scheint ein ähnliches zu sein.
 
Hier gibt es ein Update zwecks Ursache der Ausfälle auf anderen Seiten.
Angeblich sind primär die Founder Editions betroffen, weil die Lüfter ungünstig sitzen und deshalb zwei DDR6-Speicherbänke über 90 Grad heiß werden, was über kurz oder lang zu Beschädigungen bzw. Bildartefakten sorgt: Bericht 1 Hauptquelle bzw. Bericht 2 und Bericht 3.

Ergo sind wohl alle Customize Karten der 2080er Serie eher nicht davon betroffen... aber auch viele Titanium Karten basieren wohl auf dem ungünstigen Founders Edition Design. Somit ist ein Defekt je nach Tower oder Airflow früher oder später eine Frage der Zeit :freak:

Bei Palit habe ich 3 Jahre Garantie.
Zumindest müssen sie solange tauschen und es wird dann mit Sicherheit dann auch irgendwann ein Redesign als Tauschobjekt geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg, Berliner, CBL und eine weitere Person
Postman schrieb:
weil die Lüfter ungünstig sitzen und deshalb zwei DDR6-Speicherbänke über 90 Grad heiß werden

Wurde die FE-Kühlung nicht als der Geniestreich schlechthin gefeiert ? Tja, da wurde dann wohl offensichtlich zu früh gefeiert.

CB könnte sich auch langsam mal wieder mit dem Thema befassen, man liest dazu schon länger nichts mehr hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33
der8auer zum Thema. Ok, er kann nichts über die Founderskarten sagen weil sie die nicht vertreiben. Aber um die gehts ja beim Großteil der Beschwerden. Was die Rückläuferzahlen bei Caseking angeht, wenn die denn stimmen, scheints so zu sein dass die Partnerkarten ganz okay zu sein scheinen. Etwas unbefriedigend, aber es ist scheinbar ein 'offizielles' Caseking Statement. Würde mir da von ihm persönlich von technischer Seite eine Analyse wünschen betreffend die Founders.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gilletti
Bei caseking hat die 2080TI 6x soviele Rückläufer wie die 2080. Auf Grund der geringen Menge an verkauften Karten aber noch eine zu kleine Datenbasis. Zudem nur Partnerkarten erfasst sind.
 
@ Denniss: Und wie kann man eine Rückläuferqoute messen? Da geht wohl keine Verkaufsseite mit hausieren, denn die wollen nur verdienen und nicht für Rufmord verklagt werden.
Von irgendwelchen Kundenbewertungen?

Vielleicht testen manche nur die Karten und senden sie innerhalb von 14 Tagen zurück?
Da wird nun alles an Rückläufern in den gleichen Topf geworfen :confused_alt:

Fakt ist erst einmal, dass es bislang kaum Titaniumkarten gibt und z.B. Palit (der Hersteller meiner Karte) gar kein FE-Lüfterkonzept nimmt.

UPDATE 06.11:2018 um 17:45 Uhr:
Hier gibt es übrigens einen Artikel einer Untersuchung vom "der8auer" zur angeblich sehr hohen Caseking Rücklaufquote der RTX 2080 Serie:

Roman "der8auer" Hartung hat in einem Video die RMA-Raten der Geforce-RTX-2080-Ti-Grafikkarten bei Caseking thematisiert. Logischerweise werden dort nur Custom-Designs der Boardpartner und nicht Nvidias Founders Editions verkauft und natürlich sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen, da die Turing-Grafikkarten erst seit einigen Wochen verkauft werden. Bislang gebe es jedoch keinerlei Auffälligkeiten - im Gegenteil: Die RMA-Quoten der Geforce RTX 2080 Ti und RTX 2080 seien mit 1,4 beziehungsweise 0,17 Prozent noch sehr gering. Die Geforce GTX 1080 liege bei recht hohen 7,1, die Geforce GTX 1080 Ti bei 4,6 Prozent. Letzterer Wert sei normal für eine Grafikkarte. Die Angaben nähren die Vermutung, dass es sich um ein FE-spezifisches Problem handelte, sofern die Defekte wirklich so ausgeprägt sind.

anexX schrieb:
CB könnte sich auch langsam mal wieder mit dem Thema befassen, man liest dazu schon länger nichts mehr hier.

Ich hatte einen Hinweis an die Redaktion mit den Hardwareluxx Temperaturmessungen inkl. den Quellennachweisen gegeben - aber es kommt wohl kein Bericht, warum auch immer.

Schlecht, wenn man die erste Spekulation als Bericht groß aufzieht und das nächste Update dann aber weglässt. Damit ist keine Neutralität gewahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gilletti
...und gibt es was neues dazu.

Zur RMA kurz lächerlicher vergleich die GKT1080/TI ist über 2 Jahre am Markt und die RTX noch nicht mal richtig verfügbar. Was schon auf Fertigungsprobleme hin deuten kann, was wieder zu defekten führen kann.
 
@ Mcr-King: Leider wird der NVIDIA Bericht trotz vieler aktuellerer Ereignisse nicht mit Headline aktualisiert.
Somit verbreiten sich Fehlinformationen schnell und Neid und Missgunst findet neuen Nährboden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ja leider wie damals bei der GTX970 die ich wieder zurück gegeben habe, mein gutes recht.
 
Es gibt nichts neues... Entgegen der Forenbehauptungen konnte bisher eben keiner ein echtes Problem feststellen oder erhöhte Ausfälle nachweisen.

Der Speicher wird heiß, läuft aber wohl eben innerhalb der Spezifikationen. Was soll also Headline mäßig angepasst werden außer, dass es wohl ein Sturm im Wasserglas ist? Das ist keineswegs vergleichbar mit der 970, wo es handfeste Fakten gab. Und was dich das jetzt speziell angeht als Nichtkäufer ist ohnehin fraglich.
 
Naja abwarten bis sie richtig verfügbar ist, was aber noch lange dauern wird.
Ergänzung ()

Denn wen ein Produkt erst richtig am Markt ist sieht man mehr, grade die RTX2070 wäre da besser, auch der hohe Preis dürfte dazu führen dass die Verbreitung sehr lange dauert.
 
Im Moment ist es die Verfügbarkeit und nicht der Preis. Das mag dir nicht gefallen, was wohl auch der Grund deiner Meckerei primär sein dürfte, ändert aber nichts dran, dass verfügbare Modelle durchaus sich verkaufen.

Allein Mindfactory hat mindestens 1700 2080 bisher verkauft und das nur im Mainstore.
Von der 2070 bereits 550. Der Rest ist schlicht nicht verfügbar derzeit...
 
Kurze Info Leute, ich habe gestern diese 2080 Ti ausprobiert und die geht heute definitiv zurück
https://www.caseking.de/inno3d-geforce-rtx-2080-ti-gaming-oc-x3-11264-mb-gddr6-gci3-135.html

Schlechte Bauqualität im Vergleich zur Founders. Im Idle-Mode leiser (25% Lüfter minimum), aber unter Last lauter und wärmer bei gleicher Leistung. Founders bei mir unter Last in stock ohne oc 73° bei 52% Lüfter (Auto Mode in Afterburner). Die Inno3D 81° bei 72%, deutlich hörbar. Beide Karten mit ihrem maximum OC in Timespy mit 100% Lüfter, die Founders überschreitet nie die 68° während die Inno3D fast an die Begrenzung von 88° kommt.
Karte hat auch die exakt gleichen Abmessungen wie die FE, ist also auch gleiche PCB so meine Vermutung.
Fazit: Nicht kaufen da laut und schlechterer Kühler als die FE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, Mcr-King und CBL
@ th3o: Da ist sicherlich jedes Modell unterschiedlich und für viele gibt es aber mittlerweile eine neue Bios Version, welche von NVIDIA abgenommen die Lüftersteuerung und den 2D Betrieb besser ausbalanciert. Man sollte also erneut nicht pauschalisieren.

Ich hatte mit dem Palit Intial Bios das Problem, dass der GPU Speicher immer unter Volldampf gestanden hatte und auch der GPU Core Takt noch höher war. Dies wurde jetzt mit dem neuen Bios bereinigt bzw. gehen die Läufter auch auf 35% herunter (siehe Screenshot). Unter Last wird die Karte auch nur maximal 72 Grad heiß und braucht knapp 285 Watt Strom (im Desktop knapp 20 Watt) bzw. drehen die Lüfter im Spiel trotz OC Variante nicht merklich auf.

Meine aktuelle Palit RTX 2080 Titanium hört sich im Vergleich zu vorherigen Palit GTX 1080 Gamerock deshalb nahezu gleich an. Nur ist eben zum ersten Mal wirklich immer ein 4K spielen bzw. bei fast allen Bilderverbesserungen eine Einstellung auf maximal möglich.
 

Anhänge

  • GPU-Z Sensors.jpg
    GPU-Z Sensors.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 409
Also Mindfactory haut im Mindstar aktuell ganz schön rabattiert die RTXen raus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Zurück
Oben