News Nvidia: Berichte über Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti

Die hatten da auch ein paar Titans und Teslas der selben Generation (von denen auch min. zwei in diesem Jahr ausgefallen waren) in ein paar der Maschienen, ich hab da als Freelancer/freier Mitarbeiter nicht wirklich einfluss drauf, was die sich da zusammen bauen. Die 1070er wurden/werden aber in erster Linie wegen ihrer Effzienz (Hitze, Stromverbrauch, Preis) angeschafft/eingesetzt, für Projekte die nicht schnellst möglich fertig werden müssen. Außerdem wird in Raytracingsoftwares kein SLI benutzt, sondern die Karten direkt mit voller Leistung über Cuda angesprochen ... so bekommt man für den Preis einer Tesla gleich mehrere gaming GPUs, die in der Masse wesentlich schneller Rendern "können" als eine einzelne Tesla.
 
Zuletzt bearbeitet:
H3llF15H schrieb:
Welche Workstations nutzen denn klassische Konsumerkarten?


Die werden in vielen Workstations eingesetzt. Wenn man den zertifizierten Treiber nicht braucht und evtl. mehr Vram, dann hat eine Quadro keine Vorteile!

In verdammt vielen Workstations steckt auch keine Xeon CPU, sondern ein Consumer i7 / i9. Man muss halt gucken was man braucht. Workstation ist halt auch nicht gleich Workstation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freiheraus, yummycandy, Yar und 4 andere
Palmdale schrieb:
@XTR³M³

Gehst du wirklich davon aus, dass Roman bzgl der RMA Quoten dermaßen öffentlich lügt, nur um einen Absatz von Karten über Caseking nicht zu gefährden? Ernsthaft? Oder verstehe ich dich nur falsch?

Sry, aber Roman hat auch bei seiner Abhandlung "Warum man bei so kleinen Strukturbreiten nicht mehr verlöten kann/sollte" entweder nicht die Wahrheit erzählt, oder die ganze Physik zugunsten des Auftraggebers (Intel) etwas übertrieben dargestellt.

Denn wie wir sehen kann Intel auf einmal doch verlöten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ahuev0, Phoenixwiger, Cpt.Willard und 7 andere
H3llF15H schrieb:
Welche Workstations nutzen denn klassische Konsumerkarten?
Gibt diverse Anwendungen wo man mit weniger Geld so mehr Leistung bekommt.
Blender und Unity 3D ist hier nur ein kleines Beispiel :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, H3llF15H und Fawk
Cool Master schrieb:
Kann passieren, vor allem wenn Zeitdruck da ist und evtl. jeder Chip genommen werden muss.

Was für ein Zeitdruck? Ist NVIDIA mit der 1080 Ti nicht deutlich schneller, als AMD mit der VEGA64? Hab ich was verpasst?
 
Ähm ganz einfach weil eine Gaming Karte anders ist und nicht für 24/7 betrieb geeignet ist.
Ergänzung ()

Und Vega wäre da aber besser die halten mehr aus und auch was GPCPU DP angeht jeder GTX überlegen , auch die Vega Frontier ist nicht schlecht.
Ergänzung ()

@Alphanerd Richtig kommt immer drauf an wer was zahlt husst.
 
new Account() schrieb:
Warum missbraucht?

Weil das Consumer Karten sind die nicht auf 24/7 Last ausgelegt sind.

Milan28 schrieb:
Was für ein Zeitdruck? Ist NVIDIA mit der 1080 Ti nicht deutlich schneller, als AMD mit der VEGA64? Hab ich was verpasst?

Nvidia musste etwas liefern ansonsten sind die Stakeholder nicht happy. Zumal man sich nicht auf seinen Erfolgen ausruhen darf, wo das hin führt sieht Intel aktuell.
 
Mcr-King schrieb:
Ähm ganz einfach weil eine Gaming Karte anders ist und nicht für 24/7 betrieb geeignet ist.

Gamingkarten sind dafür nicht ausgelegt, teilweise aber durchaus geeignet. Eine Vega FE ist, bis auf den Speicher, sogar physikalisch 1 zu 1 die gleiche Karte, wie eine Vega Referenzkarte. Gleicher Chip, gleicher Kühler, gleiches PCB, sogar der gleiche Lüfter von Delta kommt zum Einsatz.

Oftmals ist 24/7 Hardware physisch nicht mal anders, als die Consumerversionen, man ändert lediglich Preis und Garantiebestimmungen. Und ja es gibt Ausnahmen mit spezieller Hardware.

Davon ab läuft eine Workstation anders als ein Server nicht unbedingt 24/7.

Viele Consumerhardware ist durchaus für den 24/7 Betrieb geeignet, auch wenn sie nicht speziell darauf ausgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer und Fawk
AleksZ86 schrieb:
das kann ich mit meiner 980 ti auch, nur eben auf einem 55 Zoller (Größe des Bildschirms ist absolut egal ;) )
Wie das? Ich habe meine 980 Ti gegen eine 1080Ti getauscht weil mit die 980Ti unter 1440p viel zu lahm war. Die 1080 Ti ist da auch nicht perfekt, aber es geht halbwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Eine VEGA/Polaris RF ist zumindest viel besser als eine GTX/RTX FE, auch manche WS läuft manchmal schon durch übers WE.

Auch klar, aber NV bescheidet die DP massiv im Gaming Bereich auch ist der Treiber support anders.
 
Da wirds wohl Zeit für ein Dieselupdate ähmm Biosupdate, mit weniger Ramtakt und Spannung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss
XTR³M³ schrieb:
ich behaupte garnix, ich habe nur eine theorie aufgestellt...
Ergänzung ()


...
Das ist keine Theorie, sondern Fake-News Unterstellung. Eine Theorie stellt man auf für Dinge, die noch nicht abschließend geklärt werden können und Erklärungsansätze gesucht sind.

Caseking hat in Form von Romans Video stattdessen die Ihnen bekannten RMA Quoten für die von Ihnen verkauften Custom-Designs erläutert, die FE ist aufgrund des Exklusivvertriebs von Nvidia außen vor. Ob man davon ableiten kann, dass das für die Gesamterhebung gelten muss, sei dahingestellt (wobei eine mittlere dreistellige Zahl durchaus Ableitungen zulässt und der Verweis auf den längeren Verkaufszeitraum von Pascal erfolgte).

Wenn Du also wie zitiert behauptest, dass man eben die Hand nicht beisst, die einen füttert und das geschönt darstellt ("klar muss er das so sagen, kann ja nicht seinen lieferanten ans bein pissen bzw. feuer schüren das die absätze der turings gefährden würde.... "), ist das gleichbedeutend mit der Unterstellung, dass die Zahlen eben NICHT stimmen und Roman lügt. Nix Theorie, sondern mutmaßliche Unterstellung einer Falschaussage bar jeder Grundlage.

RMA innerhalb der ersten 6 Monate geht übrigens sehr wohl ausschließlich zu Lasten des Händlers, denn dieser muss die Ware unmittelbar (wenn lagernd binnen 14 Tagen, immerhin 6 Modelle) tauschen und hat die defekte Karte dann selbst an der "Backe" für die Abwicklung mit dem Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cursak, Oneplusfan und rony12
Palmdale schrieb:
RMA innerhalb der ersten 6 Monate geht übrigens sehr wohl ausschließlich zu Lasten des Händlers, denn dieser muss die Ware unmittelbar (wenn lagernd binnen 14 Tagen, immerhin 6 Modelle) tauschen und hat die defekte Karte dann selbst an der "Backe" für die Abwicklung mit dem Hersteller.

und sämtliche kosten bekommt er vom boardpartner der karte erstattet... also, wo muss er was tragen? ich bekomme auch sämtliche kosten erstattet wenn nen kunde mit irgendwas defekten ankommt inkl. dem arbeitsaufwand, das wird bei CK nicht anders sein.
 
Palmdale schrieb:
Wenn Du also wie zitiert behauptest, dass man eben die Hand nicht beisst, die einen füttert und das geschönt darstellt ("klar muss er das so sagen, kann ja nicht seinen lieferanten ans bein pissen bzw. feuer schüren das die absätze der turings gefährden würde.... "), ist das gleichbedeutend mit der Unterstellung, dass die Zahlen eben NICHT stimmen und Roman lügt. Nix Theorie, sondern mutmaßliche Unterstellung einer Falschaussage bar jeder Grundlage.

Wie oben geschrieben, auch ein Roman kann sich mal vertun, wie bei der "Verlötungsgeschichte". Ob absichtlich oder nicht, muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
Vlt hat auch auch CK aus Versehen ihm die falschen Zahlen gegeben.

Zumindest sollte man nicht alles, was irgendwer erzählt einfach so glauben.

Nicht wenn da monetäre Interessen hinter stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion
XTR³M³ schrieb:
ich behaupte garnix, ich habe nur eine theorie aufgestellt...

Nein, mit der Aussage hast du dich aus dem ernsthaften Diskurs entfernt.

Eine seriöse Theorie gibt Beobachten von nachvollziehbaren und überprüfbaren Zusammenhängen aus.

Deine Aussage ist eher eine Verschwörungstheorie - denn so kannst du nix beweisen, sondern du stellst Vermutungen auf. Roman würde lügen weil ...
Oder einfach gesagt, erhebst eine Unterstellung - sogar eine böswillige.

Ich schenke den Zahlen von Caseking meinen Glauben, weil sie ein Snapshot von dem Sind, was bis zum besagten Zeitpunkt bei ihnen eingetroffen war. Welche Rückläufer es in Zukunft geben mag, weiß CK einfach noch nicht - aber selbst das wird durch Roman gesagt.
 
rony12 schrieb:
Aber es wird doch auf all diese Zusammenhänge eingegangen.
Caseking hat die aktueleln RMA Zahlen veröffentlicht, sagt aber, dass sie weder die FE verkaufen, und dass die Zahlen über die Laufzeit steigen können - nicht mehr und nicht weniger.
So deuten die aktuellen zahlen an, dass somit Caseking keine welle an defekten Karten bekannt ist - die betonung liegt auf "aktuell".

Leute, nicht überall steht eine verschwörung hinter ...

Angenommen du würdest keine 3Dmark Ergebnisse kennen. Dann sagt einer er hat ein sehr gutes Ergebnis, nämlich 3000 Punkte.
Dann sagt er noch er kennt aber keine anderen vergleichbaren Systeme, aber ein System das mit einer anderen Software getestet wurde hat nur 2500 Punkte

Kann man sagen, aber es hat absolut keine Aussagekraft.

So eine Quote steigt ja nicht linear, sondern vermutlich quadratisch zur Zeit also bringt es nichts zu sagen dass die 1080 nach 1 1/2 Jahren eine Quote von 7% hat, weil das keine Rückschlüsse zulässt.
Rückschließend könnte man auch sagen "die 1080 hatte nach 1 1/2 Monaten eine Quote von 1,4%, alles normal"

Das macht er aber nicht, warum er das nicht macht, darüber kann man sich selbst eine Meinung bilden

Das hat auch nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, das ist schlichtes Marketing, so wie alles was von ihm im Namen Casekings geäußert wird


Edit: nach etwas überlegen scheint eine quadratische Steigung wohl zu extrem zu sein. Ich denke die kleinste nichtlineare Steigung ist logarithmisch? also irgendwas zwischen logarithmisch und quadratisch, definitiv aber nicht linear
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GINAC, russianinvasion und Alphanerd
major_tom111 schrieb:
Angenommen du würdest keine 3Dmark Ergebnisse kennen. Dann sagt einer er hat ein sehr gutes Ergebnis, nämlich 3000 Punkte.
Dann sagt er noch er kennt aber keine anderen vergleichbaren Systeme, aber ein System das mit einer anderen Software getestet wurde hat nur 2500 Punkte

Kann man sagen, aber es hat absolut keine Aussagekraft.

So eine Quote steigt ja nicht linear, sondern vermutlich quadratisch zur Zeit also bringt es nichts zu sagen dass die 1080 nach 1 1/2 Jahren eine Quote von 7% hat, weil das keine Rückschlüsse zulässt.
Rückschließend könnte man auch sagen "die 1080 hatte nach 1 1/2 Monaten eine Quote von 1,4%, alles normal"

Das macht er aber nicht, warum er das nicht macht, darüber kann man sich selbst eine Meinung bilden

Das hat auch nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, das ist schlichtes Marketing, so wie alles was von ihm im Namen Casekings geäußert wird


Edit: nach etwas überlegen scheint eine quadratische Steigung wohl zu extrem zu sein. Ich denke die kleinste nichtlineare Steigung ist logarithmisch? also irgendwas zwischen logarithmisch und quadratisch, definitiv aber nicht linear

hä?

Den vergleich mit deinem Benchmark versteh ich nicht...

Caseking (Roman) hat doch garnicht gesagt, dass die 20xx oder die 10xx besser oder schlechtere RMAs liefern würde.
Sondern einfach nur die aktuellen Zahlen wiedergegeben - und sogar noch explizit erwähnt, dass sich diese Quote in Zukunft zunehmen könnte. Ein Vergleich, und da stimme ich dir zu, ist nur mit vergleichbaren Zeiträumen halbwegs möglich - aber man wollte nicht vergleichen (hat Caseking ja nicht gesagt), als man die RMA Quote beider Generationen vorstellte, sondern nur in eine Relation setzten, damit wir, welche keine RMA kennen, uns darunter etwas vorstellen können.

Des Weiteren wurde nur die Wertung gegeben, dass unter eine gewissen Quote es schon sehr gut sei.
Aber nochmal - auch Caseking hat keine Prognose für zukünftige RMAs gegeben - sondern nur aktuelle Zahlen.
 
Hersteller von Bauteilen haben immer eine Dokumentation. Dort steht im Datenblatt alles drin. max. Betriebs Temperaturen. Temperaturgrenzen beim Löten. Wie verhält sich ein Bauteil bei Temperatur? Lebensdauer bei Elektrolyt Kondensatoren in Stunden. Alles schön mit Diagrammen.
Sei es ein Widerstand, Kondensator oder ein Speicherchip überall kann ein kleiner unentdeckter Fehler zur Kathastrophe führen. Und hier lohnt keine Rückrufaktion den wie Reparieren?

Sorry vergessen, wenn Reparabel über ein Software oder Firmware Update
 
Zurück
Oben